Austausch der Nummernschildbeleuchtung
Alle modernen Autos bestehen aus einer Vielzahl von komplexen und einfachen Mechanismen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Aufgaben und Funktionen. Die Glühbirne für das Nummernschild gehört zu den Mechanismen des Fahrzeugs, die häufig ausfallen. Viele Autofahrer sind mit diesem Problem konfrontiert und wissen nicht, wie sie die Glühbirne selbst austauschen können. In diesem Artikel werden die Hauptursachen für den Ausfall und die wichtigsten Grundsätze für den Austausch der Kennzeichenlampen behandelt.
Die hintere Kennzeichenbeleuchtung leuchtet nicht - die wichtigsten Gründe und Strafen nach der Straßenverkehrsordnung
Die Hintergrundbeleuchtung auf dem Nummernschild eines Fahrzeugs ist notwendig, damit die Verkehrspolizisten es aus einer gewissen Entfernung lesen können. Im Idealfall sollte das Nummernschild aus einer Entfernung von 20 Metern sichtbar sein. Nach der Straßenverkehrsordnung dürfen Autofahrer keine Fahrzeuge fahren, die keine Kennzeichenbeleuchtung haben. Dies gilt auch, wenn die Leuchten zwar montiert sind, aber nicht richtig funktionieren.
Wenn das Nummernschild eines Fahrzeugs schlecht oder nicht vollständig beleuchtet ist, wird dies als Verstoß gewertet, und die Fahrer müssen mit einem Bußgeld von 500 Rubel rechnen. Diese Sanktionen gelten vor allem nachts.
Gleichzeitig müssen die Fahrer nach russischem Recht müssen ausschließlich weiße Lichter verwenden. Die Lampen dürfen nicht in roten, gelben oder blauen Farbtönen leuchten. Auch hier droht ein Bußgeld. Für Verkehrspolizisten, die abends Autofahrer mit nicht funktionierenden Kennzeichenleuchten anhalten, gilt Paragraph 3.3 der Straßenverkehrsordnung.
Autofahrer können auch dann mit einem Bußgeld belegt werden, wenn eines der Lichter nicht funktioniert. In modernen Autos gibt es 2-3 Lampen. Selbst wenn einer von ihnen fehlerhaft ist, gilt dies als grober Verstoß. Manchmal machen die Beamten der Verkehrspolizei auch Zugeständnisse und schreiben nur eine Verwarnung. Dies ist häufiger der Fall, wenn die Lampen den falschen Farbton haben oder nicht zu hell sind.
Eine andere Situation tritt ein, wenn eine der Glühbirnen in den Lampen nicht funktioniert, die Sichtbarkeit des Nummernschildes aber noch gut ist (mindestens 20 Meter Entfernung). Dies wird nicht als Straftat gewertet.. Gegen den Fahrer wird kein Bußgeld verhängt.
Die hintere Kennzeichenleuchte brennt aus verschiedenen Gründen durch. Die hintere Kennzeichenbeleuchtung leuchtet nicht - warum passiert das?
- Kondenswasserbildung auf dem Plafond. Die häufigste Ursache für eine Fehlfunktion der Hintergrundbeleuchtung ist eine Beschädigung des Plafond.
- Verformung des Schaftes. Standardmäßig befinden sich auf jeder Seite des Nummernschildes zwei Glühbirnen. Wenn einer von ihnen nicht funktioniert, muss dies nicht unbedingt auf eine fehlerhafte Verkabelung hindeuten. Möglicherweise müssen Sie die Glühbirne anzapfen. Wenn die Glühbirnen dann zu blinken beginnen, liegt das Problem an der Fassung.
Wenn nicht alle Lampen leuchten, muss die Sicherung überprüft werden, da sie möglicherweise nicht mehr intakt ist.
Algorithmus
Schauen wir uns den Algorithmus für die Fehlersuche bei Problemen mit der Kennzeichenbeleuchtung des Fahrzeugs an und erfahren Sie, wie Sie die richtigen Glühbirnen für Ihr Fahrzeug auswählen.
Auswahl der neuen Glühbirnen
Autofahrern wird empfohlen, nur Glühbirnen zu kaufen, die vom Fahrzeughersteller empfohlen werden. Sie können dies in den Fahrzeugpapieren nachlesen. Wenn diese Informationen nicht verfügbar sind, ist es am besten, Glühbirnen bei Vertragshändlern und nicht bei Handelsketten zu kaufen.
W5W- oder C5W-Glühbirnen werden am häufigsten für die Kennzeichenbeleuchtung verwendet. Dies ist die gängigste und vielseitigste Option. Sie können die Beleuchtung nachrüsten und LED-Glühbirnen und -Leisten kaufen. Sie zeichnen sich durch größere Helligkeit, sattere Farben und längere Lebensdauer aus. Bei der Auswahl der Glühlampenmodelle sollten auch die Anforderungen an die Lichtstärke für das jeweilige Fahrzeug berücksichtigt werden.
Herausnehmen der Glühbirne
Die Einzelheiten des Austauschs einer Glühbirne für das Nummernschild hängen weitgehend von der Fahrzeugmarke ab, die repariert werden muss. Aber im Allgemeinen sieht der Austauschprozess bei Fahrzeugen verschiedener Marken ungefähr gleich aus. Als Erstes müssen Sie die gekauften Glühbirnen vorbereiten und sicherstellen, dass sie für Ihr Fahrzeug geeignet sind. Um Fehler zu vermeiden, ist es besser, ein Plafond auszubauen, die funktionierende Glühbirne zu entfernen und damit in eine beliebige Autowerkstatt zu kommen. Die Glühbirne kann oft von außen, d. h. ohne Entfernen der Kofferraumdeckelverkleidung, ausgetauscht werden.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Fahrzeughersteller die Halterung, an der die Lampenfassung befestigt ist, aus ästhetischen Gründen unter verschiedenen Teilen und Dichtungen verbergen. Der Austausch erfolgt daher vorsichtig und ohne ruckartige Bewegungen.
Das Plafond sollte nur an den Rändern angehoben werden, da es sonst beschädigt werden kann und möglicherweise nicht nur die Lampe, sondern auch das Plafond ersetzt werden muss.
Das Reparaturverfahren ist wie folgt:
- Am besten ist es, die Glühbirnen zunächst mit einem sauberen Tuch abzuwischen. Auch die Oberfläche der Karosserie rund um die Leuchte kann behandelt werden. Dieser Bereich liegt in einem kleinen Versteck, so dass sich hier ständig Staub und Schmutz von den Straßen ansammeln. Selbst wenn der Fahrer regelmäßig eine Autowaschanlage aufsucht, ist dieser Bereich immer noch kontaminiert. Wenn die Schmutzschicht groß ist, kann sie den Demontageprozess behindern.
- Untersuchen Sie den sauberen Plafond sorgfältig auf Beschädigungen (mit einer normalen Taschenlampe kann er untersucht werden). Der Fahrer muss sich vergewissern, dass es sich um die durchgebrannte Glühbirne handelt, die das Problem darstellt. Manchmal liegt der Fehler aber auch viel tiefer. In solchen Fällen ist ein professioneller Reparaturdienst erforderlich.Detaillierte Inspektion des Plafond.
- Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Clips, mit denen die Abdeckung des Plafond befestigt ist. Dies geschieht in der Regel mit einem beliebigen flachen Werkzeug. Die Clips müssen vorsichtig entfernt werden, da sie zerbrechlich sind. Dies gilt vor allem für Besitzer älterer Fahrzeuge. Bei einigen Fahrzeugen sind die Scheinwerfer mit Schrauben befestigt, die mit einem normalen Schraubendreher gelöst werden können.
- Wenn die Glühbirne nicht mehr befestigt ist, sollte sie ca. 5 cm am Kabelbaum aus dem Behälter herausgezogen werden, mehr ist nicht erforderlich.
- Um die Glühbirne herauszuschrauben, müssen Sie den Stecker, der mit der Glühbirne verbunden ist, drehen.
Die Glühbirne selbst muss nicht herausgeschraubt werden und kann mit einem Handgriff aus der Fassung genommen werden. Üben Sie auch keinen Druck auf den Kolben aus, um den Plafond nicht zu beschädigen.
Auswechseln der Glühbirne
Wenn der Sockel entfernt und die alte Glühbirne herausgenommen wurde, können Sie mit dem Einbau der neuen Glühbirne beginnen. Außerdem lässt sich die Birne leicht und ohne ruckartige Bewegungen einführen. Setzen Sie dann die Lampe wieder in ihre Fassung ein, indem Sie die Konstruktion einrasten lassen (oder die Muttern einschrauben, wenn das Fahrzeug mit dieser Art der Befestigung ausgestattet ist). Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie überprüfen, ob das Licht richtig funktioniert. Wenn der Fahrer eine solche Operation zum ersten Mal durchführt, ist nicht auszuschließen, dass das Licht auch nach der Reparatur nicht funktioniert.
Möglicherweise wurde der Plafond beim Ausbau beschädigt oder die Glühbirne wurde falsch eingeschraubt. Es ist auch möglich, dass die Glühbirne selbst defekt ist. In diesem Fall sollten Sie sich an das Geschäft wenden, in dem Sie die Glühbirne gekauft haben. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, sollten Sie professionelle Hilfe von einer Werkstatt anfordern.
Video: Auswechseln von Glühbirnen bei gängigen Modellen
Citroën C4
Hyundai Solaris
Lada Priora (Schrägheck)
Kia Rio
VW Polo Limousine
Schlussfolgerung
Eine schlechte oder fehlende Beleuchtung des Nummernschildes ist ein berechtigter Grund für ein Bußgeld. Nach der Straßenverkehrsordnung darf ein Autofahrer nachts nicht ohne Nummernschildbeleuchtung auf der Straße fahren. Es ist möglich, die Glühbirne selbst zu wechseln. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine neue Lampe zu kaufen, darauf zu achten, dass sie zur Automarke passt, die Lampe auszubauen, sie zu reinigen und die neue Glühbirne einzusetzen. Danach sollten Sie prüfen, ob die Leuchte aufleuchtet. Wenn nicht, liegt das Problem möglicherweise tiefer. Deshalb ist es besser, das Auto wegzubringen und es in einer Fachwerkstatt warten zu lassen.
Autofahrer sollten wissen, dass neue Beleuchtungskörper für die jeweilige Automarke geeignet sein müssen. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl haben, können Sie eine der vorhandenen Glühbirnen auf dem Nummernschild ausbauen und mit ihr in den Laden gehen, um sie zu kaufen. Es ist besser, einen Vorrat an Beleuchtungskörpern zu haben, damit ein Austausch überall möglich ist.