Verkabelung der Beleuchtung in der Garage mit eigenen Händen
Sie können Ihre Garage beleuchten, ohne einen Elektriker hinzuzuziehen, um Geld zu sparen. Die Arbeit ist nicht kompliziert und kann in wenigen Stunden erledigt werden. Um ein sicheres und zuverlässiges System zu errichten, müssen Sie die grundlegenden Anforderungen der Elektrizitätsinstallationsverordnung (EIR) einhalten und im Voraus einen detaillierten Entwurf erstellen, in dem die Lage und die Eigenschaften aller Komponenten angegeben sind.
Allgemeine Anforderungen
Die grundlegenden Informationen zur Verkabelung in Garagen sind in Abschnitt 2.1 des EARP zu finden, aber auch andere Kapitel enthalten wichtige Informationen, die bei der Arbeit benötigt werden. Der Einfachheit halber werden in diesem Abschnitt die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Die Verkabelung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Wenn die Oberflächen nicht brennbar sind (Ziegel, Blöcke, Metall usw.), kann die offene Methode angewendet werden. In diesem Fall sollten Sie Kabel mit verstärkter Ummantelung wählen. Für Wände und Decken, die mit Holz und anderen brennbaren Materialien verkleidet sind, müssen nicht brennbare Rohre oder Kabelkanäle verwendet werden.Offene Verkabelungen können in nicht brennbaren Kanälen installiert werden.
- Für das System können sowohl Kupferkabel (VVG) als auch Aluminiumkabel (AVVG) verwendet werden. Die erste Option ist vorzuziehen, da sie einen geringeren Widerstand aufweist, sich besser biegen lässt und länger hält. Verwenden Sie nicht die Typen SHVVP oder PVS, da diese für tragbare Installationen und nicht für Festinstallationen geeignet sind.
- Wählen Sie den Querschnitt der Kabelstränge entsprechend der Beanspruchung während der Nutzung. Es empfiehlt sich, Kabel mit einer gewissen Reserve zu wählen. In Garagen werden im Allgemeinen Kupferkabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm oder Aluminiumkabel mit einem Querschnitt von 4 mm verwendet.2 oder 4 mm Aluminiumkabel.2.
- Die Garage muss gemäß den geltenden Vorschriften für elektrische Sicherheit geerdet sein. Sie sollte im Schaltplan angegeben werden, und beim Kauf des Kabels sollten Sie sich für eine dreiadrige Version entscheiden, wenn Sie einphasig sind, oder für eine fünfadrige Version, wenn Sie dreiphasig sind.Einphasiges Lastkabel mit Erdungsleiter.
- Die Sicherheitsvorschriften verbieten die Verwendung von 220 Volt in der Garage und insbesondere in der Inspektionsgrube. In diesem Fall sollten Sie eine 12-V-LED-Leuchte kaufen. Es kann von der Autobatterie gespeist werden, aber es ist besser, einen stationären Abwärtstransformator zu installieren, an den alle 12-Volt-Geräte angeschlossen werden können.Wenn Sie ein Niederspannungssystem verwenden, sollte ein Abspanntransformator in das System integriert werden.
- Für die Beleuchtung muss Folgendes ausgewählt werden Leuchten mit Schutzart IP65 oder höher und sollten hoher Luftfeuchtigkeit und staubigen Umgebungen standhalten können. Wählen Sie versiegelte Beschattungen, die auch bei Minusgraden Schutz bieten.
- Wählen Sie außerdem Steckdosen, die feuchtigkeitsbeständig sind und geerdet sein müssen. Idealerweise wählen Sie eine geschlossene Konstruktion, die das Eindringen von Feuchtigkeit oder Fremdkörpern in die Steckdose verhindert.Achten Sie bei der Auswahl der Steckdosen auf die Schutzart.
- Die Kabel müssen senkrecht oder waagerecht verlegt werden. Eine schräge Montage zur Verringerung des Winkels ist nicht zulässig. Das Kreuzen oder Biegen in einem spitzen Winkel ist nicht erlaubt.
- Vor der Installation und dem Anschluss von Strom muss dies mit der Leitung der Garagengenossenschaft (falls vorhanden) abgesprochen werden. Prüfen Sie dort auch, welche Dokumente erforderlich sind.
- Der Mindestabstand zur Decke bei der Verlegung von Kabeln an der Wand beträgt 10 cm, der Abstand zu Öffnungen und Leitungen sollte mindestens 15 cm betragen.
- Das Licht sollte gleichmäßig verteilt sein, ohne dunkle Ecken oder ungleichmäßige Beleuchtung. Wählen Sie Geräte mit diffusem Licht, damit es nicht in die Augen fällt.
- Es ist besser, verschiedene Möglichkeiten zum Einschalten der Beleuchtung zu haben, damit man nicht ständig alle Geräte benutzen muss. Idealerweise sollten lokalisierte Bereiche (z. B. über der Werkbank) identifiziert werden, damit sie separat verkabelt werden können.
Apropos! Wenn vor der Garageneinfahrt eine Straßenlaterne installiert werden soll, lohnt es sich, diese mit einem Bewegungsmelder auszustatten, so dass sich die Lichter automatisch ein- und ausschalten.
Arten von Lichtquellen
Bei der Auswahl einer Lampe oder einer anderen Lichtquelle sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen: die Sicherheit des Geräts, seine Langlebigkeit, sein Schutz vor Feuchtigkeit und Staub, seine Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen. Sie müssen also die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten abwägen und die richtige Entscheidung treffen.
Arten von Lampen
Verschiedene Varianten sind für Ihre Garage geeignet, aber Sie müssen die Nutzungsbedingungen und die Besonderheiten des Gebäudes berücksichtigen. Anhand dieser Angaben können Sie einen der oben genannten Typen auswählen:
- Glühbirnen wurden früher in allen Garagen installiert, aber heute werden sie wegen des hohen Stromverbrauchs und der geringen Lebensdauer nur noch selten verwendet. Der Glühfaden liefert eine schlechte Lichtqualität und verteilt das Licht ungleichmäßig. Garagenleuchten sind aufgrund ihres großen Diffusors und des massiven Gehäuses oft sperrig. Sie werden während des Betriebs sehr heiß und stellen eine zusätzliche Gefährdung dar.Ein Beispiel für Glühlampenbeleuchtung
- Halogen-Glühbirnen - Dabei handelt es sich um fortschrittliche Produkte mit einem Wolframfaden und einem in den Kolben gepumpten Inertgas. Sie erzeugen ein viel helleres Licht, verbrauchen aber auch viel mehr Energie. Während des Betriebs wird die Oberfläche stark erhitzt, so dass ein Schutzdach erforderlich ist. Dieser Typ verträgt keine Erschütterungen, Spannungsschwankungen und Staub, so dass er nicht für die Garage geeignet ist. Niedervoltlampen können mit einer 12-Volt-Stromversorgung verwendet werden.
- Leuchtstofflampen liefert helles Licht, ohne zu viel Strom zu verbrauchen. Erhältlich als Glühbirnen- oder Kompaktversion, die in eine Standardfassung passt. Nur für beheizte Garagen geeignet, da sie bei Temperaturen unter 5 Grad nicht gut funktionieren und schnell ausfallen. Ein weiterer Nachteil ist der Quecksilberdampf im Inneren, der bei einer Beschädigung der Glühbirne in die Luft verdampft.
- LED-Glühbirnen Glühbirnen und Downlights verbrauchen am wenigsten Strom und geben ein gleichmäßiges, flackerfreies Licht. Es können verschiedene Farbtemperaturen gewählt werden, was auch für den Komfort wichtig ist. Für eine gute Sichtbarkeit ist es am besten, kühle Farben zu wählen, die eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung bieten. Anstelle von Lampen können Leuchten oder LED-Streifen eingesetzt werden, um einzelne Bereiche zu beleuchten oder zu erhellen.Die LED-Beleuchtung ist die sicherste und wirtschaftlichste, die heute verfügbar ist.
Verschiedene Varianten können kombiniert werden, solange sie zu einem guten Ergebnis führen. Aber Wenn möglich, sollte die Garage mit Niedervolt-LED-Beleuchtung ausgestattet werden.um die Sicherheit zu gewährleisten. Eine gute LED-Garagenleuchte kostet zwar mehr, aber aufgrund der Stromeinsparungen und der langen Lebensdauer wird sie auf lange Sicht weniger kosten.
Beleuchtung Inspektionsgrube
In diesem Teil der Werkstatt herrschen die schwierigsten Lichtverhältnisse, so dass Sie Ihre Ausrüstung sorgfältig auswählen müssen. Um ein sicheres und langlebiges System zu schaffen, sollten einige Tipps beachtet werden:
- Wählen Sie Leuchten mit der Schutzart IP67 gegen Feuchtigkeit und Staub. Dies ist die zuverlässigste Option, die sogar einem Wasserstrahl standhält und auch bei starker Luftverschmutzung funktioniert. Angaben zur Schutzart finden Sie auf der Verpackung oder in der Dokumentation der Leuchte.Leuchten mit Feuchtigkeitsschutz.
- Es sollten nur Modelle mit Leuchten verwendet werden, die während des Betriebs nicht erwärmt werden. Sie könnten bei der Renovierung versehentlich die Oberfläche berühren und sich verbrennen. Am besten ist es, wenn das Glas oder der Diffusor aus Kunststoff besteht und die Oberfläche durch einen Metall- oder Kunststoffrahmen geschützt ist.
- Aus Sicherheitsgründen sollte nur Niedervoltbeleuchtung mit 12, 24, 36 oder 50 Volt verwendet werden. Die beste Lösung ist die LED-Beleuchtung, denn sie ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Stöße, arbeitet mit einer minimalen Spannung und bietet eine hervorragende Lichtqualität.
- Zu diesem Zweck ist es ratsam, eine Aussparung in der Grube vorzusehen, da dies die Platzierung und Befestigung der Geräte erleichtert. Da Sie das Licht auf verschiedene Stellen lenken müssen, können Sie LED-Strahler einsetzen - für die Garage ist das eine großartige Lösung, die genau den Teil der Unterseite des Autos beleuchtet, den Sie brauchen.
- Achten Sie auch auf die Tragbarkeit, mit der Sie jeden Bereich beleuchten können. Am besten ist es, wenn es sich um eine bruchsichere Version mit einem Haken zum Aufhängen handelt, wo immer Sie es brauchen. Die Leuchte sollte auch über eine Niederspannungsleitung versorgt werden.Ein LED-Träger ist eine gute Option.
- Sie können eine LED-Leiste verwenden, um die Grube zu beleuchten. In diesem Fall benötigen Sie eine feuchtigkeitsbeständige Variante mit einer Silikonummantelung. Es ist besser, kaltes weißes Licht zu wählen, die Menge sollte entsprechend der Größe der Grube berechnet werden. Meistens ist der Streifen auf beiden Seiten über seine gesamte Länge befestigt.
Der Abspanntransformator für die Grube muss immer außerhalb der Grube aufgestellt werden. In der Regel wird sie in der Schalttafel untergebracht, aber es ist auch möglich, einen kleinen Schrank in der Nähe der Grube einzurichten, in dem die Geräte untergebracht werden können.
Berechnung der Anzahl und Leistung der Beleuchtungskörper
Die Beleuchtungsnormen sind in SNIP 23.05.95 enthalten. Um nicht durch die Dokumente zu blättern, ist es einfacher, die wichtigsten Punkte hervorzuheben und danach die richtige Anzahl der Leuchten und ihre Standort:
- Der Einfachheit halber verwenden Sie die Beleuchtungsstärke für die Garage in Lux (entspricht 1 Lumen pro Quadratmeter). Wenn die Garage repariert wird, beträgt die Mindestbeleuchtungsstärke 200 Lux, wenn der Raum nur geparkt wird, genügen 50-100 Lux. Bei langen Arbeitszeiten (mehr als 4 Stunden pro Tag) sollte die Beleuchtung mindestens 300 Lux betragen, bei Lackier- und Karosseriearbeiten - 500 Lux und mehr.
- Für jeden Lampentyp gibt es Angaben zum Lichtstrom, bei LED-Lampen ist er auf der Verpackung angegeben. Um die Beleuchtungsstärke für eine Garage zu berechnen, müssen folgende Schritte durchgeführt werden die Bodenfläche in Quadratmetern multipliziert mit 200. Wenn der Raum zum Beispiel 4x5 groß ist, sind 20x200=4000 Lux. Eine 10-Watt-LED liefert im Durchschnitt 700 Lm Lichtstrom, so dass 6 Lichtquellen benötigt werden (Aufrundung).
- Es ist besser, zwei weniger leistungsstarke Lampen zu verwenden als eine - je gleichmäßiger das Licht, desto besser. Es lohnt sich daher, die Positionierung der Armaturen entsprechend der Größe der Garage im Voraus zu planen.
- Ist die Garage breit, sollten die Leuchten an der Decke in einem Abstand von mindestens 50 cm von der Wand angebracht werden, wobei die Leuchtenreihen mindestens einen Meter voneinander entfernt sein sollten. Bei hohen Decken können die Beleuchtungskörper auch an den Wänden in einer Höhe von 150 cm über dem Boden befestigt werden.Die Position der Leuchten sollte für jede Garage individuell gewählt werden.
- Wenn die Decken niedrig sind, kann Folgendes erreicht werden WandleuchtenDer Arbeitsbereich kann entweder durch eine Leuchte oder durch eine Wandleuchte beleuchtet werden. Der Arbeitsbereich sollte entweder mit Geräten unterhalb der Augenhöhe oder mit Scheinwerfern, die je nach Bedarf eingestellt werden können, beleuchtet werden.
- Die Beleuchtung der Kontrollgrube sollte auf 200 Lumen pro Quadratmeter ausgelegt sein. Verteilen Sie sie gleichmäßig, so dass keine dunklen Bereiche entstehen. Sie können die Stufen zusätzlich beleuchten, um die Sicherheit beim Gehen zu erhöhen.
Apropos! Um zu sehen, was auf dem Boden liegt, und um sicher aus dem Auto aussteigen zu können, können Sie auch ein Licht in 40 cm Abstand vom Boden anbringen.
Wie man die Arbeit erledigt
Um es richtig zu machen, müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen und sie Schritt für Schritt umsetzen. Dann werden Sie keine Probleme haben und der Prozess wird leicht zu verstehen sein. Alle Arbeiten sind wichtig, und wenn Sie einen Punkt übersehen, müssen Sie das System überarbeiten oder sogar neu verlegen.
Vorbereiten von
Sie müssen frühzeitig mit der Arbeit beginnen. Der erste Schritt besteht darin, alle erforderlichen Genehmigungen einzuholen und den Anschluss an die Stromleitung herzustellen. Sie müssen auch die Werkzeuge für die Arbeit vorbereiten, ihre Ausrüstung hängt von der Methode der Verlegung des Kabels. Es ist wichtig, Folgendes zu beachten:
- Erstellen Sie zunächst ein Projekt. Sie sollte alle wichtigen Punkte wie den Standort der elektrischen Schalttafel, der Verteilerkästen, der Beleuchtungskörper und der Steckdosen enthalten. Legen Sie auch fest, wie die Kabel verlegt werden sollen, wo der Abspanntransformator und andere Leitungen, falls vorhanden, am besten platziert werden sollen.
- Kaufen LichterLegen Sie auch fest, wo die Kabel verlegt werden sollen und wo der Abspanntransformator und andere Leitungen, falls vorhanden, am besten platziert werden. Kaufen Sie auch den erforderlichen Querschnitt des Kabels, nehmen Sie mit einer Reserve, wie Sie die Enden für die Verbindung zu verlassen müssen, und die tatsächliche Strömung kann ein wenig mehr als der Plan sein.
- Kaufen Sie auch alles, was Sie zum Verlegen der Kabel benötigen. Wenn es offen angebracht wird, benötigen Sie Kabelkanäle oder spezielle Halterungen. Bei verdeckter Verlegung benötigen Sie eine Wellmuffe, die über die gesamte Länge der Kabelleitungen verlegt wird.
- Bestimmen Sie Verbindungsmethode. Wenn sie separat verdrahtet werden muss, wird die Möglichkeit der Freileitung oder der Erdverkabelung genutzt. Bei Garagengenossenschaften wird der Strom in der Regel über das Garagendach geleitet, und es muss eine Abzweigleitung gelegt werden.
Wenn Sie Gräben ausheben müssen, benötigen Sie einen Locher mit einer Betonkelle und eine Schleifmaschine mit einer Steinscheibe.
Verkabelung
Am besten ist es, eine verdeckte Verkabelung vorzunehmen, um das Risiko einer Beschädigung des Kabels auszuschließen und es vor negativen Einflüssen zu schützen. Die Arbeiten werden wie folgt durchgeführt:
- Die Verlegelinien werden markiert. Am einfachsten ist es, sie an den Wänden zu markieren, um einen klaren Bezugspunkt vor sich zu haben. Achten Sie auf die Normen und halten Sie das Kabel vertikal oder horizontal.
- Wenn Sie freiliegende Leiter verwenden, befestigen Sie das Rohr je nach Art der Wand mit Schrauben oder selbstschneidenden Nägeln. Schneiden Sie die Ecken im 45-Grad-Winkel ab, damit die Verbindungen sauber sind und das Kabel nicht freiliegt.
- Bei der verdeckten Version fertigen Sie eine Tülle an, die in die gewellte Hülse passt. Am einfachsten ist es, die Schnitte mit einer Schleifmaschine zu machen und sie dann mit einer Bohrmaschine herauszuschlagen.Beispiel für die Verlegung in einer Fuge.
- Verlegen Sie das Kabel. Stellen Sie die Verbindungen über Steckdosen her. Werden Drahtwindungen verwendet, müssen sie verlötet und in einen Schrumpfschlauch eingelegt werden.Alle Abzweigungen müssen in Verteilerkästen installiert werden.
- Verschließen Sie nach der Verlegung das Rohr oder füllen Sie die Lücken auf, um die Verlegung zu verbergen, und belassen Sie die Durchführungen an ihren richtigen Stellen.
- Besonderes Augenmerk sollte auf die Verkabelung zum Kontrollschacht gelegt werden. Sie muss verdeckt und gut abgedichtet sein. Die ideale Lösung ist die Verlegung beim Einbringen des Estrichs.
- Befestigen Sie Beleuchtungskörper und Steckdosen dort, wo sie sich befinden. Wählen Sie die Art der Befestigung je nach Art des Geräts und der Oberfläche, auf der es installiert wird. Achten Sie besonders auf die Kontakte; sie müssen sicher und gut isoliert sein.
Es gibt spezielle Kabelanschlüsse, die eine luftdichte Verbindung gewährleisten.
Montage der Starttafel
Dies ist das Hauptelement, aus dem sich alle Linien in der Garage ableiten, daher muss es qualitativ hochwertig ausgeführt werden, und es sollte nicht am Zubehör gespart werden. Die Arbeiten werden wie folgt durchgeführt:
- Die Schalttafel ist fest installiert, am besten in der Nähe des Eingangs, damit sie leicht ein- und ausgeschaltet werden kann.
- Zunächst einmal muss ein Batterietrennschalter installiert werden, der für die Stromversorgung zuständig ist. Falls erforderlich, sollte ein Messgerät installiert werden.
- Als nächstes sollten Leitungsschutzschalter installiert werden. Dies geschieht gemäß dem Diagramm, wobei Modelle mit geeigneter Kapazität ausgewählt werden. Außerdem wird für jede Sicherung ein RCD zum Schutz vor Kurzschlüssen installiert, der sowohl die Phase als auch den Nullpunkt schalten muss.
- Ein Abspanntransformator wird installiert und ist auch am einfachsten in der Schalttafel zu finden.
Übrigens! Vergessen Sie nicht die Erdungsschleife, die bei der Installation von Kabeln berücksichtigt werden sollte.
Günstige Beleuchtung mit LED-Streifen
Wenn Sie sich nicht mit der Verkabelung und der Installation von Lampen beschäftigen möchten, können Sie eine Niederspannungs-Sicherheitsbeleuchtung herstellen, die über einen einzigen Schalter oder eine Steckdose betrieben werden kann. Zunächst einmal wird eine ausreichende Anzahl von LED-Streifen benötigt (Sie müssen wissen, welche Eigenschaften einer einzelnen DiodeEs ist wichtig, die Eigenschaften einer einzelnen Diode zu kennen und die benötigte Leistung durch diese zu teilen; das Ergebnis ist die Anzahl der benötigten Dioden.
Auf dem Streifen können Dioden mit unterschiedlichen Frequenzen angebracht werden, je mehr, desto besser. Wählen Sie Varianten mit kaltweißem Licht. Farbige Streifen RGB Am besten ist es, keine farbigen Streifen zu verwenden, da ihre Lichteigenschaften viel schlechter sind als die von einfarbigen Streifen.
Für die Stromversorgung können Sie ein fertiges Modul kaufen, oder Sie können die Stromversorgung eines Computers anpassen, um das Projekt noch billiger zu machen. Sie benötigen außerdem Anschlussdrähte, Stecker oder einen Lötkolben für Verbindungen Kontakte.
Schritt für Schritt Anleitung
Selbst Personen mit geringer elektrischer Erfahrung können die Arbeit erledigen. Um ein Licht in der Garage mit Klebeband zu machen, müssen Sie ein paar einfache Empfehlungen befolgen:
- Wählen Sie den Standort des LED-Streifens. Balken oder andere flache Oberflächen sind eine gute Wahl. Wenn die Decke oder die Wand schief ist, lohnt es sich, eine flache Schiene oder ein Aluminiumprofil darauf zu befestigen, so dass eine Basis für das zukünftige Beleuchtungssystem vorhanden ist. Es ist einfacher, die Leiste an einem Balken oder einem anderen Holzteil zu befestigen, das nicht sehr glatt ist. Wenn Sie zuerst ein doppelseitiges Schaumstoffklebeband aufkleben, ist eine sichere Montage gewährleistet.
- LED-Streifen Schneiden Sie die LED-Streifen an einer geeigneten Stelle ab (dies ist auf der Oberfläche markiert) und kleben Sie es vorsichtig auf, wobei Sie die Schutzfolie auf der Rückseite nach und nach entfernen. Wenn doppelseitiges Klebeband verwendet wurde, entfernen Sie die Schutzfolie vom Klebeband; das Klebeband ist sehr fest auf diesem Untergrund angebracht.Die Schnittpunkte auf dem LED-Band sind zusätzlich mit einer gestrichelten Linie oder einem Scherensymbol gekennzeichnet.
- Wenn eine Reihe von Dioden nicht ausreicht, können Sie zwei oder sogar drei befestigen. Dies gewährleistet eine hohe Lichtqualität, so dass Sie keine Leuchten aufstellen müssen. Als nächstes müssen Sie die Drähte oder Stecker anlöten. Verbinden Sie jeden Streifen separat, wenn Sie sie verbinden in SerieWenn sie in Reihe geschaltet sind, wird das Licht gedimmt. Löten Sie alle Anschlüsse und schützen Sie sie mit Schrumpfschlauch vor Feuchtigkeit.
- Die Drähte sollten zu der Stelle verlegt werden, an der sich die Stromversorgung befindet, und Sie können sie mit Klemmen oder Spezialklemmen an den Wänden befestigen. Wenn Sie Computernetzteile verwenden, müssen Sie die richtige Menge an Netzteilen entsprechend ihrer Kapazität berechnen. Einfacher ist es, eine fertige Variante zu liefern, an die die Leuchten angeschlossen werden können.
Wenn in der Garage Reflektorleuchten vorhanden sind, können Sie Klebstoff um die Beleuchtungsintensität zu erhöhen.
Zum Schluss noch ein Video zu diesem Thema:
Die Verkabelung einer Garagenbeleuchtung ist nicht schwierig, wenn man sich mit der Materie auskennt, einen detaillierten Schaltplan anfertigt und die Verkabelung nach PUE verlegt. Am besten verwenden Sie LED-Leuchten oder -Streifen, da sie mit einer niedrigen Spannung betrieben werden, wenig Strom verbrauchen und eine lange Lebensdauer haben.