ElectroBest
Zurück

Wie man die richtige Beleuchtung für ein Kinderzimmer auswählt

Veröffentlicht: 04.01.2021
0
4945

Bei der Planung eines Kinderzimmers kommt es vor allem auf die richtige Beleuchtung an. Damit ein Kind ruhig einschlafen, fröhlich spielen und bedächtig seine Hausaufgaben machen kann, ist die richtige Beleuchtung für das gesamte Zimmer und für einzelne Bereiche unerlässlich. In diesem Artikel geht es um die Grundprinzipien der Beleuchtung im Kinderzimmer, die Möglichkeiten der Zonierung und der lokalen Beleuchtung sowie interessante Lösungen.

Anforderungen an die Beleuchtung in einem Kinderzimmer

Die Beleuchtung des Kinderzimmers sollte bei der Auswahl des Platzes in der Wohnung berücksichtigt werden. Eine einfache Regel: Für ein Kinderzimmer wählt man am besten den hellsten Raum, der viel natürliches Licht hereinlässt. Dies ist für das Kind sehr wichtig. Eine gute Idee ist, wenn die Fenster nach Süden oder Osten ausgerichtet sind.

Es gibt keine Norm für die Anzahl der Einrichtungsgegenstände in einem Kinderzimmer und deren genauen Standort. Die Wahl hängt von mehreren Parametern ab:

  • wie alt das Kind ist;
  • die Größe des Raums;
  • welche Materialien zur Dekoration verwendet wurden;
  • die Anzahl der Fenster und deren Größe
  • ob die Fenster zur Sonnenseite zeigen.

Außerdem gibt es eine Reihe von Grundprinzipien, die in der Planungsphase beachtet werden sollten:

  1. Eine einzige Laterne reicht definitiv nicht aus, um das Kinderzimmer richtig zu beleuchten. Neben dem Hauptlicht müssen auch einzelne lokale Bereiche akzentuiert werden.
  2. Das Material der Leuchte ist das Wichtigste. Sie hat direkte Auswirkungen auf die Gesundheit des Kindes. Die Laterne darf nicht überhitzen.
  3. Auch das Design sollte nicht vernachlässigt werden. Das Inventar sollte sich organisch in den Innenraum einfügen, nicht aufdringlich wirken und keine negativen Emotionen im Kinderzimmer hervorrufen.

Wie man das Licht richtig verteilt

Unabhängig vom Stil des Kinderzimmers sollte ein Kronleuchter mit mindestens 3 Lampen die Hauptlichtquelle sein.

Sie können sehen, dass die Hauptlichtquelle ein Kronleuchter ist.
Sie können sehen, dass der Kronleuchter die Hauptlichtquelle ist.

Wenn die Decken niedrig sind und die Kinder aktiv und lebhaft sind, sollten Sie entweder einen Kronleuchter mit Kunststoffleuchten anschaffen oder sich für einen Deckeneinbau entscheiden. Punktmodelle. Kristall oder durchbrochenes Glas sind gefährliche Materialien, wenn man bedenkt, dass ein Ball oder ein hartes Spielzeug dagegen stoßen könnte.

Ebenso wichtig wie das Hauptlicht sind zwei weitere Beleuchtungskategorien: die seitliche und die lokale Beleuchtung. Dies gilt insbesondere für einen größeren Raum. Eine einzelne Lampe mit einem mattierten Lampenschirm sollte direkt über dem Bett angebracht werden. Das Folgende wäre schön ein WandleuchterEin Windlicht ist eine gute Idee, denn es hilft beim Lesen und Schlafen.

Eine winzige Wandleuchte direkt über dem Bett.
Eine Leuchte direkt über dem Bett.

Beleuchtung für ein Kinderzimmer

Lokale Beleuchtung

Jetzt geht es um die lokale Beleuchtung einzelner Bereiche und die mehrschichtige Zonierung. In einem Kinderzimmer gibt es fast immer einen kleinen Tisch. Ein Schüler macht dort seine Hausaufgaben und ein Vorschulkind verbringt seine Zeit mit Spielzeug und Malbüchern. Dieser Bereich sollte mit einer Tischlampe oder Lampedie klammert sich an den Tisch. Das Licht sollte weich und warm sein. Verwenden Sie keine Glühbirne mit mehr als 60 Watt.

Das ist wichtig. Je höher die Lichtquelle, desto besser für die Augen Ihres Kindes. Dadurch wird das Licht gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt.

Die optimale Höhe für eine Tischleuchte.
Die optimale Höhe für eine Schreibtischlampe.

Selbst ein Vorschulkind kann heute einen Computer auf seinem Schreibtisch stehen haben. Das Licht der Lampe darf den Monitor nicht blenden. Der Einfallswinkel des Lichts und die Höhe der Augen Ihres Kindes beim Blick auf den Bildschirm müssen berücksichtigt werden. Auch die "arbeitende" Hand spielt eine Rolle. Die Schreibtischlampe für ein linkshändiges Kind sollte auf der rechten Seite, für ein rechtshändiges Kind auf der linken Seite sein.

Eine Idee. Wenn sich direkt über dem Tisch ein überhängendes Regal befindet, kann in dessen unteren Teil eine Leuchte eingebaut werden, die noch mehr Licht spendet.

Ebenso wichtig ist es, ein kleines Nachtlicht neben das Bett zu stellen, am besten ein dimmbares. Auf diese Weise kann Ihr Kind leicht einschlafen und Erwachsene können im Dunkeln herumlaufen, ohne gegen Möbel zu stoßen. Stehlampen für Kinder werden meist in Form von Märchenfiguren oder Tieren hergestellt, um sie bei Laune zu halten.

Nützlich zu lesen: Kinderzimmermöbel Design

Wirksamkeit einer mehrstufigen Zonierung

Im Allgemeinen werden verschiedene Methoden angewandt, um das Kinderzimmer in verschiedene Bereiche zu unterteilen. Die unterstützenden Elemente sind:

  1. Feste Trennwände aus Gipskarton oder Holz. Sie können den Raum in mehrere Teile unterteilen.
  2. Bildschirmwände. Dies ist eine gute Lösung für ein Zimmer mit zwei Kindern.
  3. Möbel. Ein Bücherregal, ein Regal und andere Möbelstücke können eine gute Möglichkeit sein, das Kinderzimmer in verschiedene Bereiche zu unterteilen. Die Hauptsache ist, dass sie nicht sehr hoch sind, da es sonst schwierig wird, Tageslicht zu bekommen.

Wenn der Raum hohe Decken hat, bietet es sich an, einen Etagenraum einzurichten. Kinder lieben improvisierte Dachböden, und eine hohe Zwischendecke macht es möglich.

Kinderzimmer mit einer zweiten Ebene.
Ein Kinderzimmer mit einer zweiten Ebene.

Damit das Kind selbstbewusst in sein Versteck hinab- und hinaufsteigt, die Treppe sollte gut beleuchtet sein. Auf der zweiten Ebene sollte das Licht minimalistisch und unaufdringlich sein.

Ebenso auffällig sind Bereiche des Bodens, die einige Stufen höher liegen. Dies geschieht in der Regel in Form eines kleinen Podiums. Durch den Einsatz von Einbauleuchten können diese Bereiche mit jeder Art von Licht durchflutet werden, von ruhig bis verträumt.

Für unterschiedliche Bodenniveaus ist es am besten, unterschiedliche Materialien zu verwenden.

Der Schlüssel zu einer mehrstufigen Zonierung ist eine gute Balance. Sie müssen nicht alles über den Haufen werfen, aber Sie müssen sich darüber im Klaren sein, was zu tun ist und warum.

Das Video erklärt die wichtigsten Trends bei der Beleuchtung von Kinderzimmern.

Die Vorteile einer Spanndecke

Wenn möglich, ist es besser, von Anfang an eine Spanndecke oder eine abgehängte Decke im Kinderzimmer zu installieren. Neben den Möglichkeiten, eine zweite Ebene zu schaffen, bieten Spanndecken eine Reihe weiterer Vorteile. Die Leuchten werden in die Decke eingelassen und können nicht von einem fliegenden Ball getroffen werden. Außerdem wird die gesamte Verkabelung sicher verborgen sein.

Jede Farbe der abgehängten Fläche kann die optische Wirkung der Zonierung verstärken. Die verschiedenen Arten von Typen von Beleuchtungskörpern. Auf diese Weise kann eine wahre Farbexplosion erzielt werden.

Eine abgehängte Decke mit glänzender Oberfläche "tötet einen weiteren Hasen". Das Sonnenlicht, das sich in der glänzenden Oberfläche spiegelt, lässt mehr natürliches Licht in den Raum und erreicht auch die entlegensten Ecken. Und auch die künstliche Beleuchtung kann von Glanz profitieren.

Wie man die richtige Beleuchtung für ein Kinderzimmer findet
Dank der glänzenden Oberfläche der Spanndecke ist der Raum sehr hell.

Lesen Sie auch

Wie man die richtige Lampenanordnung für eine abgehängte Decke wählt

 

Lichtanforderungen für das Zimmer Ihres Kindes

Es ist am besten zu wählen LED-Glühbirnen. Dieser Typ ist weniger schädlich für die Augen des Kindes und emotional nicht so belastend wie beispielsweise Glühbirnen. Darüber hinaus verbrauchen LED-Lampen weniger Energie, haben eine längere Lebensdauer und gehen nicht so leicht kaputt.

Neutralweiß ist das optimale Licht für die Grund- und Nahbeleuchtung im Kinderzimmer. Es ist nicht anstrengend für die Augen und beruhigt die Wahrnehmung. Nachtlichter hingegen benötigen ein warmes gelbes Licht. Nichts schläft besser.

Das ist wichtig. Die Wattzahl des gesamten Lichts im Raum sollte direkt proportional zum Alter des Kindes sein. Je älter das Kind ist, desto mehr Lichtleistung sollte verwendet werden. Die Hauptsache ist, dass man es nicht übertreibt.

Beispiele für die Beleuchtung in einem Kinderzimmer für einen Jungen und ein Mädchen

Ein Kinderzimmer für einen Jungen unterscheidet sich von einem ähnlichen Zimmer für eine kleine Dame. Zunächst kommt dies in den Grundtönen (grau, blau, lila, braun) zum Ausdruck, im Mädchenzimmer überwiegen dann die hellen Töne:

  • gelb;
  • orange;
  • rosa;
  • rot;
  • Kopfsalat.

Das Licht im Kinderzimmer sollte die Vorzüge der gesamten Farbpalette unterstreichen, aber nicht im Widerspruch zu ihr stehen. Wenn zwei Kinder unterschiedlichen Geschlechts im selben Kinderzimmer leben, lohnt es sich, für jedes Kind eine eigene Zone einzurichten. Grob gesagt, müssen Sie das Design von zwei in einem Raum unterbringen.

Die wichtigste Regel ist, dass die Bereiche für Jungen und Mädchen etwas gemeinsam haben sollten, das sie verbindet. Zum Beispiel die gleichen Modelle von Stühlen oder Schränken. Mögen sie auch in verschiedenen Farben gestrichen sein, die äußere Ähnlichkeit wird die gleiche sein.

Die Grundprinzipien der Beleuchtungsanordnung sind die gleichen. Die Hauptbeleuchtung besteht aus einem Kronleuchter oder in die Decke eingebauten Laternen. Der Tisch und die Spielfläche sollten mit Tischlampen und lokaler Beleuchtung akzentuiert werden. Eine Stehlampe sollte neben dem Bett platziert werden.

Diese Bilder zeigen die Beleuchtungsmöglichkeiten für die beiden Arten von Kinderzimmern:

Jungensentwurf
Der Lebensraum eines Teenagers und die Lichtquellen darin.
Design für Mädchen.
Und das sieht eindeutig nach einem Design für Mädchen aus.
Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Beleuchtungen selbst repariert