ElectroBest
Zurück

Merkmale der LED-Beleuchtung - welche Arten gibt es?

Veröffentlicht: 24.12.2020
0
829

Die LED-Hintergrundbeleuchtung wird in den meisten modernen Geräten mit Flüssigkristallbildschirmen verwendet. Seine Eigenschaften beeinflussen die Bildqualität, die Zuverlässigkeit der Technologie und die Lebensdauer der Matrix. Daher müssen Sie die Merkmale verstehen, um die beste Lösung für Ihre Wahl zu finden.

Merkmale der LED-Hintergrundbeleuchtung - welche Typen gibt es?
Die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms wirkt sich stark auf die Farbwiedergabe und die Bildqualität aus.

Die wichtigsten Unterschiede

Zunächst einmal muss man verstehen, worin sich diese Option von der vorherigen unterscheidet. Früher wurden LCD-Fernseher und -Monitore mit Leuchtstofflampen beleuchtet. LEDs haben sie ersetzt und werden aufgrund mehrerer Vorteile fast überall eingesetzt:

  1. Farbwiedergabe Die Farbwiedergabe wurde um ein Vielfaches verbessert. Dies gilt sowohl für die Klarheit als auch für die Anzahl der Farben, da die mehrfarbige RGB-Matrix Möglichkeiten bietet, die vorher nicht vorhanden waren. Die mehrfarbige Hintergrundbeleuchtung ermöglicht eine bessere Farbwiedergabe, wodurch das Bild wesentlich besser wird.
  2. Das Kontrastverhältnis ist bei den meisten Bildschirmen mit LED-Hintergrundbeleuchtung verbessert. Dies ist vor allem bei größeren Bildschirmen wichtig, wo der Kontrast bisher oft ein Problem war und sich negativ auf das Bild auswirkte.
  3. Der Energieverbrauch ist im Vergleich zu Leuchtstofflampen geringer. Die Einsparungen sind spürbar und liegen im Durchschnitt zwischen 30 und 40 %. Erwähnenswert ist die lange Lebensdauer der LED, die heute die langlebigste Lösung ist und ihre Pendants um ein Vielfaches übertrifft.
  4. Die Dicke des Designs ist bei der Verwendung von LEDs geringer, wodurch die Geräte kompakter werden konnten. Außerdem wurde das Gewicht verringert, da das Gewicht der LEDs sehr gering ist.
  5. Der Hauptvorteil der LED-Beleuchtung - niedrige Kosten. Bei allen Vorteilen sind die Kosten für LEDs viel geringer, so dass der Preis von Fernsehern und anderen Geräten, die eine solche Hintergrundbeleuchtung verwenden, gesenkt werden konnte.
Merkmale der LED-Beleuchtung - verschiedene Typen
Die LED-Hintergrundbeleuchtung ist für Bildschirme aller Formen und Größen geeignet.

Was die Nachteile anbelangt, so haben Nutzer festgestellt, dass die Augen bei maximaler Helligkeit sehr schnell ermüden, wenn sie Videos über einen längeren Zeitraum hinweg ansehen. Viele Geräte der ersten Generation wiesen ebenfalls ein bläuliches Bild auf, Dies wurde später abgeschafft durch Erhöhung der Schwarztiefe.

Bei Varianten, bei denen die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung durch Pulsweitenmodulation gesteuert wird, kann es zu einem Bildschirmflackern kommen. Dies ist in der Regel nicht sehr schwerwiegend, beeinträchtigt aber dennoch die Sehkraft und lässt die Augen schneller ermüden.

Arten von Hintergrundbeleuchtungen

Je nach den Konstruktionsmerkmalen werden Hintergrundbeleuchtungen für Fernsehgeräte und andere Geräte in verschiedene Typen unterteilt. Es ist nicht schwer, die grundlegenden Optionen herauszufinden, da es nur wenige davon gibt und die Aufteilung klar ist. Es gibt zwei Arten von Konstruktionen:

  1. Direkt oder Matrix. Die LEDs sind über die gesamte Oberfläche des Monitors verteilt und sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung von höchster Qualität. Komplexe Lösung, die eine große Anzahl von Dioden erfordert, aber mit dieser Variante ist es möglich, eine dynamische Steuerung zu realisieren, die es Ihnen ermöglicht, die ideale Farbeinstellung zu erreichen.
  2. EndkappeDas Licht wird auch als Kanten- oder Seitenlicht bezeichnet, da es an den Seiten, oben und unten oder am Rand des Bildschirms angebracht werden kann. In diesem Fall verteilen die Lichtquellen das Licht durch spezielle Diffusoren über die gesamte Fläche. Dies ist eine billigere und einfachere Option und wird bei den meisten Geräten verwendet.
LED-Hintergrundbeleuchtung - ein Vergleich von geraden und endprofilierten Designs.
Ein klarer Vergleich von Direkt- und End-to-End-Optionen.

Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, die Hintergrundbeleuchtung zu steuern, was bei der Auswahl von Fernsehgeräten zu berücksichtigen ist:

  1. Bei der statischen Darstellung gibt es außer der Helligkeit keine weiteren Einstellungen. Diese Option wird für die seitliche Beleuchtung verwendet.
  2. Dynamisch ermöglicht eine Farbsteuerung und wird bei der Übertragung eines Bildes verwendet, um den Kontrast zu erhöhen und den Farben mehr Tiefe zu verleihen.

Ein weiterer Faktor ist die Farbe der Beleuchtung, die ebenfalls in zwei Varianten erhältlich ist:

  1. Bei Side-by-Side-Systemen wird eine weiße Hintergrundbeleuchtung verwendet. Meistens werden blaue Dioden mit gelber Phosphorbeschichtung verwendet, da diese eine breite Palette weißer Farben liefern.
  2. RGB-Beleuchtung ist ein Block aus LEDs. Meistens werden blaue und grüne Elemente mit einer roten Phosphorbeschichtung kombiniert, was eine breite Palette von Farboptionen ermöglicht.

Um die Anzahl der Farben und Töne noch weiter zu erhöhen, sind neuere Modelle mit einer Quantenpunkt-LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.

Arten der Hintergrundbeleuchtung in Fernsehern und Monitoren

Die Art der Hintergrundbeleuchtung hängt von der Position der LEDs und ihrem Design ab. Bis heute gibt es drei Hauptvarianten, die am häufigsten auf dem Markt zu finden sind und Merkmale aufweisen, über die man sich besser informiert, bevor man das Produkt kauft.

Direkte LED oder FALD

Die beiden Bezeichnungen sind nicht aufgrund grundlegender Unterschiede entstanden, sondern weil die Hersteller ein leicht verbessertes System als neue Lösung eingeführt haben. Dies ist ein üblicher Marketingtrick; in Wirklichkeit gibt es keine besonderen Unterschiede. Die Merkmale sind folgende:

  1. Es handelt sich um eine direkte Hintergrundbeleuchtung, bei der die Dioden befinden sich auf der Rückseite des Bildschirms und sind gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt. Das Licht wird auf die Person gerichtet, so dass Verdunklungszonen geschaffen werden können. Da die Anzahl der Dioden jedoch gering ist, sind die Dimmzonen groß, was den Spielraum für die Einstellungen einschränkt.
  2. Um die Probleme zu beseitigen und diese Option zu verbessern, wurde die Anzahl der LEDs auf 1000 erhöht und die Technologie FALD genannt. Es wird bei vielen High-End-Modellen verwendet, da es die Erstellung mehrerer Schattierungszonen ermöglicht, die für eine hochwertige Bildanpassung gesteuert werden können.
  3. Die Platzierung der LEDs an den Rändern des Bildschirms sorgt dafür, dass es keine Blendung gibt. Kontrast und Helligkeit sind gut, und die Hintergrundbeleuchtung ist gleichmäßig über den gesamten Bildschirm verteilt, auch wenn der Bildschirm groß ist. Der Stromverbrauch eines Fernsehers oder eines anderen Geräts wird jedoch etwas höher sein.
Unkomplizierte Hintergrundbeleuchtung
Direkte Hintergrundbeleuchtung in einem Computermonitor.

Rand-LED

Bei dieser Art der LED-Matrix-Hintergrundbeleuchtung befindet sich die Beleuchtung an den Rändern des Bildschirms:

  1. Bei kostengünstigen Modellen LEDs platziert sind nur am oberen und unteren Rand des Bildschirms oder an den Seiten. Dadurch wird nicht die gesamte Oberfläche gut ausgeleuchtet, und an den Rändern kann es zu Blendeffekten kommen.
  2. Bei den teureren Varianten sind die Dioden sind um den Umfang herum angeordnet. Dies gewährleistet eine gleichmäßigere Ausleuchtung und sorgt für ein gleichmäßiges Schwarzlicht rund um den Umfang, obwohl in den Ecken aufgrund der hohen LED-Konzentration oft Blitze zu sehen sind.
  3. Bei Fernsehgeräten mit dieser Art von Hintergrundbeleuchtung ist die Dicke der Matrix viel geringer.
Merkmale der LED-Hintergrundbeleuchtung - welche Arten es gibt
Die seitliche Beleuchtung erfolgt häufig in Form einer LED-Leiste.

Wenn es Dioden um den Umfang herum gibt, ist der Kontrast gut.

OLED

Visueller Unterschied in der Bildqualität.
Visueller Unterschied in der Bildqualität.

Bei der fortschrittlichsten Variante handelt es sich nicht einmal um eine Hintergrundbeleuchtung, sondern um eine eigenständige Version des Designs mit diesen Funktionen:

  1. LEDs dienen nicht als Lichtquelle, sondern geben ein vollständiges Bild ab. Organische Dioden ermöglichen eine enorme Farbwiedergabe und verbessern die Bildqualität mit einer bis zu 1.000-fach höheren Geschwindigkeit.
  2. Das Display ist das dünnste und leichteste, da es keine Hintergrundbeleuchtung benötigt. Dadurch wird der Stromverbrauch gesenkt. Gleichzeitig kann jeder Teil des Bildschirms bis auf den Pixel genau gesteuert werden.
  3. Diese Variante liefert ein hochwertiges Bild aus jedem Blickwinkel. Im Grunde ist es die fortschrittlichste Lösung, aber auch teurer als seine Gegenstücke.

Dieses Video zeigt Ihnen, welche Hintergrundbeleuchtungen Sie wählen und welche Sie vermeiden sollten

Bei der Auswahl eines Fernsehers oder Monitors sollten Sie einen Aspekt wie die Hintergrundbeleuchtung nicht außer Acht lassen, da die Bildqualität weitgehend von ihr abhängt. Man muss von den Besonderheiten der Ausrüstung und dem Budget ausgehen, der Preis kann sehr unterschiedlich sein.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert