Verschiedene Arten von Taschenlampen: Wie man bei der Auswahl nicht durcheinander kommt
Handlaternen, d. h. Kerzen in einem Eisengefäß mit Klappe, kommen nur in mittelalterlichen Filmen vor. Ende des letzten Jahrhunderts wurden jedoch in vielen Haushalten für den Fall eines Stromausfalls mit Docht befeuerte Laternen verwendet. Der Brennstoff für diese Art von Laternen war in der Regel Öl, Paraffin oder Diesel, und auch heute noch sind alte Paraffinlaternen im Alltag in abgelegenen Gemeinden zu finden, in denen es keine Möglichkeit gibt, Batterien zu kaufen oder Batterien zuverlässig aufzuladen.
Mit der Entwicklung der Technologie und ihrer zunehmenden Verfügbarkeit für die Öffentlichkeit ist die Verwendung veralteter Systeme nicht nur unpraktisch, sondern auch wirtschaftlich unrentabel geworden. Natürlich hängt vieles von der Art des Geräts, dem Unternehmen und der Verbreitung von Stromquellen ab, und es lohnt sich, diese Punkte genauer zu untersuchen.
Klassifizierung nach Stromversorgung
Die verschiedenen Arten moderner Taschenlampen verwenden je nach Zweck und Ausführung unterschiedliche Stromquellen:
- austauschbare Batterien;
- integrierte oder herausnehmbare Batterien;
- elektrische Generatoren oder Kombinationen dieser Geräte mit einem Speicher.
Womit die Lichtquelle arbeitet, bestimmt den Preis des Geräts, die Art der Nutzung und manchmal auch die Lebensdauer im Allgemeinen.
Batteriebetrieben
Die folgenden Formate chemischer Energiequellen werden am häufigsten in tragbaren Beleuchtungsgeräten verwendet
- Fingertyp - Typ AA;
- Mikrodoubletten - Typ AAA;
- Tabletten - Typ LR, SR und ihre Kategorien;
- Fässer - Typ C und D.
Einige Geräte haben eine Patrone der gleichen Größe mit Anschlüssen für kleinere Batterien unterhalb des Gehäuses. Je nach Art des Elektrolyts, in dem die Batterien geliefert werden:
- Kochsalzlösung - geringe Kapazität, billig und veraltet;
- Alkalisch - der häufigste Typ. Ein Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Kosten;
- Lithium-Batterien - mit höherer Kapazität und maximaler Betriebsdauer.
Taschenlampen mit nicht wiederaufladbaren Batterien sind für den seltenen und kurzfristigen Gebrauch gedacht, da es teuer ist, ständig neue Batterien zu kaufen. Da diese Stromquellen jedoch nicht lange gelagert werden müssen und Batterien in den meisten Geschäften und Supermärkten erhältlich sind, sind sie die erste Wahl für diejenigen, die in gut beleuchteten Städten und Ballungsgebieten leben.
Wiederaufladbare Batterien
Dank ihrer Wiederverwendbarkeit dominieren sie das Marktsegment. Je nach Gerät gibt es verschiedene Arten von Batterien. Die beliebtesten sind:
- Nickel-Metallhydrid - das sicherste;
- Lithium-Kobalt - kapazitiv, kurzlebig, explosiv;
- Lithium-Ferrophosphat - relativ sicher mit einem eingebauten Controller. Sie sind für mehrere tausend Ladezyklen ausgelegt.
Die meisten Taschenlampen funktionieren mit A- und AA-Batterien sowie mit den gängigen Typen 18650 und 16340.
Die Verwendung von Batterien birgt zum Beispiel eigene Herausforderungen:
- Verfügbarkeit von Stromquellen für häufiges Aufladen;
- Verringerung der Gesamtkapazität der Batterie nach einer Reihe von Lade-/Entladezyklen;
- Verlust der Ladung im Ruhezustand;
- Brandgefahr bei einigen Gerätetypen.
Bei Taschenlampen mit integrierter Batterie darf die Batterie erst nach Ablauf ihres Verfallsdatums oder nach ihrer Erschöpfung durch eine Kundendienststelle ausgetauscht werden. Sie selbst zu ersetzen, ist schwierig, da es schwierig ist, den ursprünglichen Batterietyp zu finden oder einen Ersatz zu finden, und auch Kenntnisse der Elektrotechnik erforderlich sind. Die durchschnittliche Haltbarkeit von Batterien beträgt 5 Jahre, und die Anzahl der Betriebszyklen hängt vom jeweiligen Unternehmen ab.
Es sei darauf hingewiesen, dass seriöse Beleuchtungshersteller Taschenlampen ohne Batterien liefern und diese separat kaufen müssen. Die meisten wenig bekannten Unternehmen, vor allem chinesische, machen unzuverlässige Angaben über die Kapazität der von ihnen hergestellten Batterien, und die tatsächlichen Eigenschaften der Batterie können nur mit speziellen Testgeräten nach dem Kauf überprüft werden. Daher ist es nicht sinnvoll, günstige Netzteile mit einer Kapazität von 5000 mAh oder mehr zu kaufen. Im besten Fall geben sie die Hälfte der angegebenen Werte aus, und über die Haltbarkeit solcher Zellen kann man nicht sprechen.
Mit elektrischem Gerät
Taschenlampen mit Generator können sein
- die durch die Drehung einer Kurbel betrieben werden, wie ein handgeführter Fleischwolf;
- Betätigung durch Zusammendrücken eines Hebels, wie bei einem Federexpander.
Auch ein Dynamo hat eine gewisse Lebensdauer, aber einige Markenhersteller behaupten, dass ihre Generatoren 70.000 Stunden lang im Dauerbetrieb Wechselstrom erzeugen können. Die Erfahrung mit einigen Mustern zeigt in der Tat, dass sie praktisch zeitlos sind. Der Nachteil der Generatorfackeln ist, dass man für die Aufrechterhaltung der Glut arbeiten muss, was die Hände beansprucht.
Sobald die Drehung aufhört, erlischt das Licht. Die Hersteller haben dieses Problem gelöst, indem sie einen Akku in das Gerät eingebaut haben. Ein paar Minuten Kurbeln reichen also aus, um mehrere Minuten lang zu glühen. Dies ermöglicht eine kurzfristige Manipulation mit der Hand und sorgt für einen stabilen Glimmpegel ohne Amplitudeneinbrüche. Einige Modelle sind mit einem USB-Ausgang zum Aufladen von Mobiltelefonen ausgestattet, was sie unentbehrlich für Campingreisen macht, bei denen es keinen Zugang zu Elektrizität gibt und das Klima keine vollständige Nutzung von Sonnenkollektoren zulässt.
Typen je nach Lichtquelle
Der zweite, aber nicht minder wichtige Faktor, der die Wirksamkeit mobiler Beleuchtungsgeräte bestimmt, ist die Lampe. Die technischen Lösungen haben sich in Richtung einer Erhöhung der Reichweite und der Helligkeit der Leuchte sowie der Lebensdauer der Leuchte entwickelt. Führende Merkmale für Lampen, auf die Sie achten sollten:
- Lumen (Lux oder Lm) - die Maßeinheit des Lichtstroms. Mit zunehmender Anzahl der Lumen nimmt die Reichweite des Lichtstroms zu;
- Kelvin (K) - Maßeinheit für die Temperatur in der Thermodynamik. Kelvin wird zur Messung der Farbtemperatur von Lichtquellen verwendet; je höher der Wert, desto kühler die Farbe.
Glühlampe.
Wolfram- oder Kohlefaden in einer Glühbirne mit evakuierter Luft. Eine elektrische Lichtquelle, die im Wärmebereich bis 2500 K gelb leuchtet. Laternen mit Glühlampen werden aus den folgenden Gründen praktisch nicht mehr hergestellt:
- Schwache Lumineszenz mit hohem Stromverbrauch;
- vergleichsweise kurze Lebensdauer;
- mechanische Instabilität;
- Anfälligkeit für das Durchbrennen des Glühfadens bei einer instabilen Batterie.
Heutzutage findet man diese Art von Leuchten nur noch in veralteten Bergbau- und einigen Notlaternen, aber ihr Ersatz ist nur eine Frage der Zeit.
Halogenlampe
Ein inertes Gas - Halogen - wird in den Glaskolben gepumpt. Dadurch konnte die Helligkeit um 30 % erhöht und die Lebensdauer der Lampe um ein Vielfaches verlängert werden. Die Leistungsaufnahme entspricht jedoch immer noch nicht der erforderlichen Effizienz, und die Turboerwärmung des 15-W-Lichtelements auf 300 °C macht die Konstruktion komplexer und schwerer - das Reflektorgehäuse und der Reflektor selbst müssen hitzebeständig und wärmeisoliert sein.
Die meisten handgehaltenen Halogenmodelle sind sperrig und schwer. Sie leuchten hell, aber nur im Turbomodus für ein paar Minuten. Während dieser Zeit erreicht die Lichtquelle ihren Temperaturhöchststand und die Batterien entladen sich um 20-30 %. Der weitere Betrieb des Geräts erfolgt über die Kühlelemente des Designs mit einer Helligkeit von 50-60% des Originals.
Xenon-Lampe
Funktioniert nach dem Prinzip der Gasentladungslampen. Es wird hauptsächlich für die Beleuchtung von Fahrzeugen und aufgrund seiner guten Farbwiedergabe auch für nächtliche Foto- und Videoaufnahmen verwendet. In tragbaren Zonenbeleuchtungsgeräten zeigt es beeindruckende Ergebnisse, aber das Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Lichtleistung lässt solche Flutlichter je nach Batterietyp nur 2-3 Stunden lang arbeiten. Es handelt sich im Wesentlichen um einen handgehaltenen Autoscheinwerfer. Zu den Vorteilen von Xenon-Scheinwerfern gehören:
- hohe Leistung;
- natürliche Farbwiedergabe - das Lichtspektrum kommt dem des Sonnenlichts sehr nahe;
- geringe Hitze.
Die größten Nachteile:
- Geringe Lebensdauer - Verschlechterung um 30 % nach 3000 Betriebsstunden;
- Kosten - ab 200 $ für ein Gerät mittlerer Qualität.
LEDs
Fast alle Beleuchtungskörper werden allmählich und unweigerlich auf diese Lichtquelle umgestellt. LED-Elemente haben nur zwei Beschwerden:
- Die hohe Erwärmung von Elementen mit einer Lichtleistung von mehr als 3000 Lumen in passiv gekühlten Geräten ohne einen hochwertigen Kühlkörper;
- Missbrauch durch Hersteller von Kaltlichtspektren, um die Reichweite des Lichts zu erhöhen.
Das erste Problem wird dadurch gelöst, dass das Gewicht der Konstruktion durch die Anbringung von Kühlkörpern und Wärmedämmung erhöht wird. Der zweite Punkt ist nach wie vor relevant, denn die Auswahl an LEDs mit weichem Licht und hoher Helligkeit ist gering, und das weiß-blaue Licht von billigen LED-Lampen erlaubt es uns nicht, die Farben der beleuchteten Objekte zu unterscheiden und die Augen zu blenden. Ansonsten sind LEDs aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Kompaktheit, Stoßfestigkeit und Lebensdauer von 50.000 Stunden frei von allen Nachteilen früherer Lampengenerationen.
Typen von Laternen nach ihren Funktionen
1. EDC oder Tasche - kleine Taschenlampen mit geringer Leistung und einer Reichweite von 20-25 m. Die Stromversorgung erfolgt in der Regel über batteriebetriebene LEDs.
2. wandern - Stoßfeste und wasserdichte Hand- oder Kopflampen-Taschenlampen. Stromversorgung durch wiederaufladbare Batterien oder einen handgeführten Stromgenerator.
3. Notfall - Wetterfeste und explosionsgeschützte Taschenlampen, die das Arbeiten in gashaltigen Umgebungen ermöglichen. Sie sind in Notstauräumen und -schränken untergebracht und werden daher mit Batterien betrieben.
4. Suche auf - Xenon- oder LED-Hochleistungsscheinwerfer mit warmem Licht im Bereich von 3500 K, die Nebel, Regen und Rauch "durchbrechen" können. Diese wiegen manchmal bis zu 3 kg und sind batteriebetrieben.
4. Sicherheit - sind ein Schlagstock, manchmal kombiniert mit einem Elektroschocker.
5. Taktisch - Kompakte Geräte, die auf dem Gehäuse oder dem Lauf einer Feuerwaffe montiert werden. Sie widerstehen dem starken Rückstoß von Großkalibern und haben einen abnehmbaren Abzug, der an einem Draht in der Nähe des Griffs befestigt ist.
6. Diver's - Versiegelt, mit einer Lampe, die durch dickes, schlammiges Wasser "durchdringt".
7. Bergleute - Explosionsgeschützte Scheinwerfer mit leistungsstarker Batterie.
8. Camping - 360° Licht, resistent gegen Temperaturschwankungen. Auf einem Sockel montiert, mit einem Magneten gehalten oder an einem Seil aufgehängt.
Die Wahl der richtigen Laterne
Das Hauptaugenmerk bei der Auswahl einer Laterne liegt auf:
- Montagequalität - alle Konstruktionselemente sollten fest sitzen, keine Späne, Risse oder Spiel haben und beim Schütteln nicht klappern;
- Die Verpackung - Hersteller, die etwas auf sich halten, packen nicht viele "nützliche Dinge" in den Karton mit dem Gerät;
- Die Lichtstärke der Leuchte entspricht häufig der vom Hersteller angegebenen Lichtstärke im Turbomodus.
Oft entspricht die vom Hersteller angegebene Lichtstärke genau den Werten im Turbomodus. Seriöse Marken geben in einer Fußnote an, dass ihr Produkt z. B. 4000 Lux liefert und nach 3 Minuten im "Turbo"-Modus auf 2800 Lux abfällt.
Die besten Farbwiedergabe- und Durchdringungswerte liegen im Temperaturbereich von 3500-4000 K. Modelle mit diesen Eigenschaften werden von Rettungskräften und Suchenden bevorzugt.
Thematisches Video: Wie wähle ich eine Taschenlampe aus?
Die Marktführer bei Taschenlampen
ArmyTek
Ein kanadisches Unternehmen mit Fabriken in China. Die Designer der Organisation, die in der Vergangenheit in der Raumfahrtindustrie gearbeitet haben, legten den Schwerpunkt auf Led-Leuchten und Vielseitigkeit. Die meisten Modelle sind im Lieferumfang enthalten oder können separat erworben werden, um die Taschenlampe mit Hilfe eines Magneten am Fahrrad, am Kopf, am Rucksack oder sogar an der Motorhaube eines Autos zu befestigen.
Empfohlen: Die coolste Taschenlampe von ArmyTek
Bosch
Deutsche Qualität mit praktisch keinen Mängeln. Die meisten Bosch-Taschenlampen sind Hand- und Stirnlampen, die für den Einsatz auf Bau- und Renovierungsbaustellen mit hohem Staub- und Vibrationsaufkommen konzipiert sind.
Energizer
Ein Unternehmen aus den Vereinigten Staaten, das seinen Weg mit der Herstellung von Stromquellen begann. Sie hat auf Hochtechnologie gesetzt. Produziert Modelle mit kabellosem Laden, Touch-Steuerung und "intelligentem" Einschalten per Hand.
ERA
Ein inländischer Hersteller von Beleuchtungskörpern. Das Unternehmen konzentrierte sich auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit, was es ihm ermöglichte, staatliche Aufträge für das russische Verteidigungsministerium zu erfüllen. Das Angebot ist klein, aber das Unternehmen hat bereits die Nische der recht wettbewerbsfähigen Modelle gefüllt.
Fenix
Sie ist wahrscheinlich die einzige chinesische Marke, die Aufmerksamkeit verdient. Das Unternehmen war eines der ersten, das eine 2-jährige Garantie auf seine Produkte gewährte. Die Organisation kauft einige ihrer Komponenten, einschließlich LEDs, aus den USA und Japan.
Kosmos
Chinesisches Billigsegment. Die Qualität ist spürbar schlechter als bei den meisten Konkurrenten, aber die Preise der Produkte sind recht demokratisch.
Led Lenser
Deutsche Marke mit Niederlassungen in China und Taiwan. Das Unternehmen besitzt mehrere Patente für eigene technologische Erfindungen, darunter die Methode zur schnellen Fokussierung von Licht. Geeignet für Wanderer und Extremsportler.
Maglite
Eine amerikanische Legende. Neben den LEDs werden auch weiterhin Glühbirnenmuster hergestellt. Das Angebot umfasst keine Scheinwerfer. Ein Markenzeichen des Unternehmens ist die Möglichkeit, das Gehäuse schnell zu wechseln und eine Handlampe in eine Campinglaterne zu verwandeln. Die Zuverlässigkeit der Produkte ist nahezu unendlich.
Metabo
Deutscher Hersteller von Bauwerkzeugen. Die Beleuchtungsprodukte sind meist ein Zusatz für die Nachtarbeit. Bosch ist der Hauptwettbewerber in diesem Segment.