Wie man LED richtig anlötet
LED-Lampen verbrauchen weniger Energie als Glühbirnen. Sie halten auch viel länger, weshalb Haus- und Wohnungsbesitzer nach und nach auf energiesparende Beleuchtung umsteigen. Doch trotz ihrer langen Lebensdauer können LED-Glühbirnen nach und nach ausfallen, weil die in ihnen verbauten LEDs durchbrennen.
Wenn sich einer der Chips verschlechtert, ist das kein Grund, die Glühbirne wegzuwerfen, sie kann kann repariert werden.. Sie benötigen ein Prüfgerät, um den Bruch festzustellen, dann können Sie das defekte Element ersetzen oder den Stromkreis anschließen. Im letzteren Fall wirkt sich die Reparatur negativ auf die Lebensdauer der Glühbirne aus, sie wird schwächer. Daher ist es besser, den Chip durch einen anderen zu ersetzen. Dazu müssen Sie wissen, wie man LEDs lötet.
Wie Diodenelemente aufgebaut sind
LED-Glühbirnen haben Dioden in ihrem Inneren. Sie werden auch an Lineareinheiten und Bändern angebracht, die häufig in Werbebannern verwendet werden. Es sind keine Kontaktstifte vorhanden. Die Dioden sind auf einem gedruckten Kunststoff- oder Aluminiumstreifen montiert und werden beim Löten durch eine spezielle Leiterbahn miteinander verbunden. Das Entfernen der LED oder der Einbau einer neuen LED ist nicht schwierig, wenn Sie einen Gasbrenner, einen Lötkolben und ein Flussmittel zur Hand haben.
In den meisten Fällen sind LED-Glühbirnen aus Aluminium gefertigt, das für eine effiziente Wärmeableitung an den Kühlkörper sorgen kann. Im Inneren sind unterschiedlich viele LEDs verbaut, was die Wattzahl bestimmt. Die Kontaktstifte der LED-Leiste sind zur Wärmeableitung mit einer Unterlage versehen. Dieser ist mit dem Kühlkörper verlötet. Wenn Sie eine der Dioden entfernen, müssen Sie diese ebenfalls auslöten.
Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen
Bei der Reparatur eines netzbetriebenen Geräts müssen die Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. LED-Leuchten werden wie Glühbirnen an 220 Volt angeschlossen. Der Techniker muss daher vorsichtig sein und die Empfehlungen beachten:
- Die Kondensatoren müssen nach dem Ausschalten der Lampe manuell entladen werden. Dazu werden die Leitungen mit einer Metallvorrichtung mit dielektrischem Griff kurzgeschlossen.
- Die Lötstation darf während des Lötvorgangs nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, da dies zu einem Brand führen kann;
- Es ist besser, sich beim Einschalten der Glühbirne wegzudrehen, da die Gefahr besteht, dass sie aufgrund möglicher Fehler explodiert.
Das Löten von LEDs ist für einen Anfänger nicht einfach. Er sollte nur repariert werden, wenn Sie Erfahrung mit einem Lötkolben haben und mit dem Aufbau und der Funktionsweise der Chips vertraut sind.
Wie man eine LED auslötet und wieder einlötet
Bevor Sie mit dem Löten beginnen, müssen Sie die Anleitung studieren und die Materialien und Werkzeuge für die Arbeit besorgen. Vergessen Sie nicht, die von Ihnen gekauften LEDs zu überprüfen. Manchmal vernachlässigen Handwerker diese Regel, so dass die Arbeit zweimal gemacht werden muss.
Was man für die Arbeit braucht
Zum Auslöten einer LED aus einer Aluminiumplatine benötigen Sie
- Pinzette;
- Klinge;
- Lötkolben (ein feiner Lötkolben wird empfohlen);
- Flussmittel;
- Inhaber.
Wenn Sie keinen Lötkolben mit einer dünnen Klinge haben, können Sie die Düse aus Kupferdraht herstellen.
Löttemperatur
Die Anzeigediode, die auf der Platine montiert ist, besteht aus leitenden Beinen und einem Glaskolben. Sie sieht aus wie eine kleine Glühbirne. Zum Löten muss ein Lötkolben mit einer maximalen Leistung von 60 W verwendet werden.. Die zulässige Temperatur der Spitze beträgt 260 Grad. SMD-Dioden haben keine stromführenden Teile. Sie werden durch spezielle Pads auf der Platine ersetzt. Der 12-W-Lötkolben kann zum Löten verwendet werden.
Entlötverfahren Schritt für Schritt
Als erstes muss die Aluminiumplatte entfernt werden. Zu diesem Zweck wird das Lampengehäuse vom Plafond getrennt. Hier kann ein Messer verwendet werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Elemente nicht beschädigt werden. Die Platine wird mit zwei Drähten (Plus und Minus) an der Basis befestigt. Diese müssen ausgelötet werden, indem die Platine am Halter befestigt wird. Die Platte kann ohne Werkzeug vom Aluminiumsockel abgenommen werden.
Bevor Sie mit dem Auslöten der LED beginnen, müssen Sie einen Tester nehmen und alle Chips auf siehe um ihre Funktionalität zu überprüfen. In den meisten Fällen sind beschädigte Elemente visuell erkennbar. Auf der durchgebrannten LED erscheint ein schwarzer Punkt.
Es ist besser, dies mit einem Prüfgerät zu kontrollieren, da der Bruch manchmal nicht zu sichtbaren Veränderungen führt.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität der Lötung gelegt werden. Wenn bei der Produktion ein Fehler unterlaufen ist, beeinträchtigt dies die Funktionalität der Chips.
Schaltplan
Wenn alle durchgebrannten Dioden identifiziert sind, können Sie mit dem Löten beginnen. Das Brett wird an der Halterung befestigt. Der Brenner wird dann vorsichtig an die Rückseite der Platte herangeführt. Nach 3 bis 5 Sekunden sollte sich das Lot lösen, so dass die Dioden herausgenommen werden können. Bevor die Basis abkühlt, muss ein betriebsfähiges Element gesichert werden.. Zu diesem Zweck muss ein Tropfen Flussmittel auf das Kontaktfeld gegeben werden. Der Chip wird unter Berücksichtigung der Polarität aufgesetzt.
Dann wird der Chip mit leichtem Druck auf den Kristall erneut erhitzt. Die Diode wird so lange gehalten, bis die Kontakt-"Beine" fest im Lot eingebettet sind. Wenn die LED fehlt, kann ein kleines Stück Draht an ihre Stelle gelötet werden. Die Lampe funktioniert weiterhin, aber sie leuchtet schwächer. Dies funktioniert nur, wenn Sie mehr als 10 Chips auf der Platine haben.
Die gleiche Schaltung wird zum Auslöten von Dioden aus Maislampen verwendet. Es kann getan werden, wenn Glühbirne Die Glühbirne ist klein und nach einem klassischen Schema aufgebaut. Manchmal wird anstelle eines Lötkolbens auch ein Haartrockner verwendet, der allerdings länger braucht.
Vor dem Einlöten der Chips muss das Lineal gesichert werden, damit die stromführenden Pfade nicht beschädigt werden. Das Zinn wird mit einem Lötkolben geschmolzen, und gleichzeitig wird eine Klinge zwischen die Platine und das Blei geschoben. Wenn alle Stifte frei sind, wird das Substrat von der Platine gelöst.
Video-Beispiel: Ersetzen von LEDs in einer Lampe durch ein Bügeleisen.
Häufige Fehler beim Löten
Unerfahrene Handwerker machen oft die folgenden Fehler:
- Anbringen des Steckers an den stromführenden Kontakten. Dies führt zu einer schlechten Verbindung;
- Verwenden Sie einen Lötkolben mit einer Temperatur von 300°C oder höher. Dies führt zum Verbrennen der leitenden Litzen;
- Die Verwendung einer aggressiven Lösung führt zur Korrosion der Kontakte;
- Die Polarität ist nicht korrekt, wenn die Diode auf der Platine montiert ist.
Um sicherzustellen, dass die neue Diode lange funktioniert und nicht durchbrennt, entfernen Sie die Lötrückstände von der Platine, bevor Sie sie einbauen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck ein Drahtgeflecht aus einer abgeschirmten Leitung zu verwenden. Fehler beim Einbau können dazu führen, dass die Lampe kurzzeitig durchbrennt oder beim Einschalten explodiert.