ElectroBest
Zurück

Was ist natürliche Raumbeleuchtung?

Veröffentlicht: 21.11.2020
1
9578

Das Sonnenlicht ist nicht nur die Lebensquelle für alle Lebewesen auf der Erde, sondern auch ein wichtiger Faktor für Arbeit, Erholung usw. Damit Sie sich in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung wohlfühlen, müssen Sie für gutes natürliches Licht sorgen, und zwar möglichst auf einem optimalen Niveau.

Was ist natürliche Raumbeleuchtung?
Je mehr Fenster, desto besser ist die natürliche Beleuchtung.

Definition

Natürliches Licht ist die Beleuchtung der Erdoberfläche durch direktes Sonnenlicht oder diffuses Himmelslicht. Sie ist tagsüber die bequemste und für das menschliche Sehvermögen günstigste Variante und sollte daher nach Möglichkeit verwendet werden.

Quelle der natürlichen Licht - Die Sonne, die einen sehr starken Strom von Lichtenergie aussendet. Sie erreicht die Oberfläche des Planeten sowohl als direkte als auch als diffuse Strahlung. Bei allen Arten von Berechnungen zur natürlichen Beleuchtung wird für Räume nur diffuses (gestreutes) Licht verwendet.

Das Besondere an dieser Maßnahme ist, dass sie nicht festgelegt ist und von einer Reihe von Merkmalen abhängt:

  1. Geografische Breite. Je näher am Äquator, desto mehr Sonnenlicht erreicht die Oberfläche und desto höher ist der Beleuchtungsstärkeindex.
  2. Standort des Objekts. Liegt es in der Nähe von Hochgebirgen oder in einem natürlichen Tieflandgebiet, werden die Werte aus natürlichen Gründen reduziert. Vergessen Sie nicht künstliche Hindernisse wie hohe Gebäude in der Nähe oder Bäume mit dichten Kronen.
  3. Zeit des Jahres. Je nach Jahreszeit variiert die Beleuchtungsstärke stark, da die Sonne im Winter tiefer steht und im Sommer höher steigt.

    Was ist natürliche Raumbeleuchtung?
    Im Sommer ist der Anteil an natürlichem Licht am höchsten.
  4. Zeit des Tages. Die maximale Beleuchtungsstärke wird tagsüber erreicht, in den Morgen- und Abendstunden ist sie geringer.
  5. Bewölkung hat ebenfalls einen großen Einfluss. Dieser Faktor kann auf unterschiedliche Weise wirken und ist schwer genau vorherzusagen. Im Allgemeinen müssen Sie die durchschnittliche Bewölkung in dem betreffenden Gebiet berücksichtigen.

Übrigens! Natürliches Licht kann sehr unterschiedlich sein, selbst im Laufe weniger Stunden. Sie müssen also versuchen, die verfügbaren Lichtressourcen optimal zu nutzen, wenn Sie Ihre Berechnungen durchführen und entscheiden, welche Option Sie wählen.

Klassifizierung

Es gibt drei Hauptgruppen von Arten der natürlichen Beleuchtung in Räumen. Um die beste Lösung zu wählen und die notwendigen Berechnungen durchzuführen, müssen Sie die Klassifizierung verstehen. So einfach ist das:

  1. Seitliche Beleuchtung - ist die gebräuchlichste und einfachste Lösung und eignet sich für alle Gebäudetypen, unabhängig von der Anzahl der Stockwerke und den baulichen Gegebenheiten. Der Lichteinfall erfolgt durch Öffnungen in der Wand, die es je nach Lichtbedarf in verschiedenen Größen und Formen gibt. Diese Lösung ist einfach zu realisieren, gewährleistet einen normalen Lichteinfall, kann aber in großen Räumen mit einem großen Abstand zwischen Fenster und Wand ein Problem darstellen. Ist dies der Fall, kann das Problem durch eine Vergrößerung der Blende gelöst werden, was jedoch nicht immer möglich ist.
  2. Obere Variante. Der Vorteil dieses natürlichen Beleuchtungssystems besteht darin, dass es Räume aller Formen und Größen perfekt ausleuchten kann. Das Wichtigste ist, die Lage der Öffnungen auf dem Dach zu planen und ihre optimale Größe zu berechnen. Solche Systeme sind jedoch nur für eingeschossige Gebäude verfügbar; Arbeiten auf dem Dach sind wegen der erforderlichen Abdichtung wesentlich schwieriger. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Wärmeverluste im Winter, wenn viele Öffnungen vorhanden sind, da es schwierig ist, solche Konstruktionen zu isolieren.
  3. Kombination Lösung kombiniert die oberen und seitlichen Optionen und ermöglicht eine optimale natürliche Beleuchtung in jedem Gebäude. Diese Konstruktion kann jedoch nur in einstöckigen Gebäuden oder in den oberen Stockwerken von mehrstöckigen Gebäuden eingesetzt werden. Trotz aller Vorteile hat es den großen Nachteil, dass es schwierig zu gestalten und umzusetzen ist. Fenster für das Dach sind teuer, und das Dachsystem ist wegen der fehlenden Deckenabtrennung viel schwieriger zu realisieren - man muss die Schräge richtig isolieren.
Was ist natürliche Raumbeleuchtung?
Mit einer Kombination aus seitlicher und oberer Beleuchtung können Sie das perfekte Ergebnis erzielen.

Die Anforderungen an die Beleuchtung sind unterschiedlich, je nachdem, wofür der Raum genutzt wird und welche Arbeiten darin verrichtet werden sollen.

Es ist zu beachten, dass die Seitenbeleuchtung entweder einseitig oder zweiseitig sein kann, mit Fenstern an benachbarten oder gegenüberliegenden Wänden. Dies hat einen erheblichen Einfluss auf die Beleuchtungsstärke.

Was ist natürliche Raumbeleuchtung?
Oberirdische Beleuchtung ist eher für wärmere Regionen geeignet.

Systeme und Vorschriften für natürliches Licht

Bei der Auswahl eines Systems müssen Sie die Situation berücksichtigen. Häufig werden Standardfenster verwendet, weil sie am einfachsten sind und keine komplexen Berechnungen erfordern. Der beste Wert für einen bestimmten Raum wird durch die Verwendung des DOE - Koeffizient der natürlichen Beleuchtung - bestimmt. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  1. Zur Berechnung des Verhältnisses muss die Beleuchtungsstärke im Raum durch den Außenwert geteilt und mit 100 multipliziert werden. Das Ergebnis ist der Referenzprozentsatz.
  2. Es macht keinen Sinn, den CEE-Wert selbst zu berechnen, da diese Arbeit bereits von Spezialisten aus Forschungsinstituten erledigt wurde. In SNiP 23-05-95 gibt es eine Tabelle, die die optimalen Werte für alle Regionen enthält. Es ist notwendig, die Zahl, die als Richtwert dienen soll, selbst zu bestimmen.
  3. Der Koeffizient hängt von der Region ab: Je weiter südlich sie liegt, desto heller ist der Lichtstrom und desto geringer kann das Verhältnis zwischen dem Raum und der Straße sein. Russland ist in 5 Zonen unterteilt, in denen die Werte von 0,2 bis 0,5 variieren.
  4. Die Klassifizierung unterscheidet auch mehrere Raumgruppen je nach den auszuführenden Arbeiten. Je klarer Sie alles sehen müssen, desto höher sind die erforderlichen Werte. Für Wohnräume gibt es jedoch keine großen Unterschiede, so dass Sie sich an den allgemeinen Werten in der nachstehenden Tabelle orientieren können.

Tabelle: Natürliche Beleuchtungsstärkefaktoren für Wohnräume und Werte für künstliches Licht

Zimmer eines WohngebäudesIEO unter Seitenbeleuchtung in %Empfohlene Leuchtdichte der Arbeitsflächen bei künstlicher Beleuchtung, LK
Wohnräume, Schlafzimmer0,5150
Küchen0,5150
Kinderzimmer0,5200
Arbeitszimmer1300
Korridore-50
Bäder, Bäder-50

Übrigens! Wenn sich in der Nähe große Gebäude oder Bäume befinden, die das Sonnenlicht blockieren, sollten Sie dies berücksichtigen und die Werte entsprechend erhöhen.

Messung der Beleuchtungsstärke

Es ist notwendig, dies mit speziellen Geräten zu überprüfen, z. B. mit einem Luxmeter oder Photometer. Es ist einfach zu bedienen und eine kurze Beschreibung reicht aus, um die Funktionsweise zu verstehen. Es ist sehr wichtig, richtig zu messen:

  1. Bei Räumen mit Fenstern auf einer Seite ist der Prüfpunkt der Fußboden, der einen Meter von der dem natürlichen Licht gegenüberliegenden Wand entfernt ist.
  2. Bei Deckenbeleuchtung ist der Anzeiger in der Mitte des Raumes in einer Höhe von 1 m über dem Boden zu prüfen.
  3. In Wohnungen mit bis zu 3 Zimmern wird die Kontrolle in einem Zimmer durchgeführt. Bei 4 oder mehr Räumen müssen Sie die Messwerte an mindestens zwei Stellen überwachen.

Verwenden Sie nur zertifizierte Geräte, damit die Messwerte genau sind. Denken Sie daran, dass die Fenster auf der Süd- oder Ostseite auf der Nordhalbkugel viel besser beleuchtet sind, während auf der Südhalbkugel das Gegenteil der Fall ist.

Was ist natürliche Raumbeleuchtung?
Um die Beleuchtungsstärke zu bestimmen, müssen Sie das Gerät an der richtigen Stelle positionieren und eine Taste drücken, alles wird automatisch erledigt.

Normales natürliches Licht ermöglicht es Ihnen, Hausarbeiten zu erledigen, ohne Ihr Augenlicht zu strapazieren, und bietet optimale Bedingungen. Stellt sich bei der Überprüfung heraus, dass sie nicht ausreicht, sollten künstliche Lichtquellen eingesetzt werden, um die Situation zu verbessern.

Kommentare:
  • Alexander
    Antwort an

    Ein ausreichendes Maß an natürlichem Licht ist für die psychische Gesundheit der Menschen sehr wichtig. Im Winter, wenn die Menschen kaum noch die Sonne sehen, werden sie reizbar und es kommt zu Konflikten.

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten repariert