ElectroBest
Zurück

Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren

Veröffentlicht: 14.10.2021
0
6715

Die Scheinwerferpolitur hat viele Funktionen, von der optischen Verzierung bis zum Schutz des Scheinwerfers. Sie können es selbst auftragen, sollten sich aber vorher über die wichtigsten Sorten, die gängigen Hersteller und die sichere Verarbeitung informieren.

Arten von Schutzschichten für Scheinwerfer

Die Zusammensetzung wird nach dem Material klassifiziert, auf das sie aufgetragen werden kann. Es gibt welche für Glas und welche für Polymere, Acryl und Polycarbonat. Auch hinsichtlich der Form gibt es verschiedene Varianten: Aerosole und die beiden getrennten Komponenten, die vor der Anwendung gemischt werden.

Es gibt 3 Varianten, die in Autohäusern erhältlich sind:

  1. Einkomponenten-Acryl.. Erhältlich sowohl in farbloser als auch in getönter Ausführung. Das Produkt ist ein Spray und lässt sich leicht auftragen und trocknet schnell. Wenn der Lack trocknet, erhält seine Oberfläche einen glänzenden Schimmer. Der Nachteil des Einkomponenten-Acryllacks ist, dass er nicht in Risse und Absplitterungen eindringt, weshalb er sich nicht für die Beschichtung von Polycarbonat eignet.

    Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
    Acryl-Decklack von KUDO.
  2. Zweikomponenten. Die beiden Komponenten befinden sich in unterschiedlichen Behältern, der eine mit Lack, der andere mit einem Zusatzstoff zum Aushärten. Die beiden Formulierungen werden vor der Beschichtung der Scheinwerfer miteinander vermischt. Zweikomponenten-Lack ist etwas schwieriger aufzutragen, führt aber zu einem besseren Ergebnis. Das Produkt deckt die gesamte Oberfläche ab und kann daher auch zum Abdecken von Kunststoffteilen verwendet werden.

    Lack zum Schutz von Scheinwerfern nach dem Polieren
    Zwei Komponenten vor dem Mischen.
  3. Urethan. Erhältlich als Aerosol, vollständig transparent. Ein guter Auftrag von Urethanlack erfordert eine gründliche Vorbereitung der Oberfläche, einschließlich Reinigung und Entfettung. Sie bildet eine gute Schutzschicht und verhindert mechanische und atmosphärische Einwirkungen auf die Scheinwerfer.

    Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
    Urethan-Spray.

Lacke können sowohl klar als auch gefärbt sein. Erstere schützen die Scheinwerfer, letztere verbessern das Aussehen Ihres Fahrzeugs.




Die Lacke, die nach dem Polieren auf die Scheinwerfer aufgetragen werden, werden ebenfalls nach ihren Härteeigenschaften klassifiziert. Diese hängen vom Prozentsatz der Polymerfraktion ab:

  1. HS. Die Abkürzung bezieht sich auf Formulierungen mit einem hohen Volumen an Trockensubstanz und einem minimalen Anteil an Lösungsmittel. Äußerlich zeichnen sie sich durch einen hellen Schimmer aus. Kann in eineinhalb Schichten aufgetragen werden, um die Schutzfunktion zu verstärken.
  2. MS. Verbindungen mit einer mittleren Menge an Trockensubstanz und Lösungsmittel. Sie werden in mehreren Schichten (in der Regel 2-3) auf die Scheinwerfer aufgetragen, wobei jede neue Schicht erst nach dem Trocknen aufgebracht wird.
  3. USH. Verbindungen mit dem höchsten Feststoffgehalt. Der Lack trocknet schnell und wird so stark wie möglich.
Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
Lacke werden nach der Härte der Mischung unterschieden.

Warum wird Lack benötigt, was ist seine Funktion?

In der Automobilindustrie wurde früher Glas für Scheinwerferabdeckungen verwendet. Die Nachteile dieses Materials waren seine Sprödigkeit und die Schärfe der Splitter, die in Notsituationen eine zusätzliche Gefahr darstellten. Jetzt sind alle auf Plastik umgestiegen, es ist billiger, zuverlässiger und sicherer.

Aber Kunststoff hat auch seine Nachteile. Selbst ein kleiner Kieselstein kann einen deutlichen Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen. Auch die Sonne ist eine Plage, denn durch ihre Strahlen verdunkelt sich das Material, vergilbt und verliert seinen optischen Reiz.

Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
Eine vergilbte Oberfläche ist ein offensichtlicher Kandidat für eine Politur.

Das Polieren ist für die Wiederherstellung des Aussehens verantwortlich. Das Wesentliche dabei ist, dass die oberste Schicht der Beschädigung entfernt wird und ein sauberer Scheinwerfer zurückbleibt, der wie neu aussieht. Um zu verhindern, dass das Material wieder verrottet, wird der polierte Scheinwerfer lackiert, was folgende Funktionen bietet

  • den Verschleiß der Scheinwerfer zu verringern;
  • bilden eine zusätzliche Schicht zum Schutz gegen mechanische Einwirkungen, Sonnenlicht und Niederschlag;
  • verbessern das Aussehen durch die Bildung eines glänzenden Schimmers;
  • erleichtern die Reinigung, denn eine lackierte Oberfläche lässt sich leicht von Staub und Schmutz befreien.
Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
Ergebnis des Polierens und Lackierens.

Dank der verbesserten Schutzeigenschaften Scheinwerfer Die besten Scheinwerferlacke halten nach dem Polieren länger, wodurch Sie auch Geld für den Austausch dieser Teile sparen.

Übersicht über die besten Scheinwerferpolituren nach dem Polieren

Scheinwerferpolitur ist das Richtige nach dem regelmäßigen Polieren, um die Schutzeigenschaften zu verbessern. Es bleibt nur noch, aus den auf dem Markt verfügbaren Optionen zu wählen.

Linse Klar

Die weltberühmte griechische Firma HD Body hat einen guten Schliff für Scheinwerfer. Es wird in Form eines Aerosols hergestellt, hat elastische Eigenschaften und trocknet nach dem Auftragen schnell. Es bietet einen guten Schutz gegen Sonnenlicht und mechanische Beschädigungen.

Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
Objektiv Clear von HD Body.

Unendlichkeit

Diese Zwei-Komponenten-Variante stammt bereits von der amerikanischen Firma Delta Kits und ist für die Verwendung im Clear Pro Plus Reparatursystem zugelassen. Die Masse ist absolut transparent und glänzend, so dass Ihre Scheinwerfer wie neu aussehen werden. Außerdem erhöhen die Transparenz und der Glanz die Helligkeit der Lampe.

Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
Unendlichkeit von Delta-Kits.

Spot-On

Die Produkte des renommierten japanischen Unternehmens Kovax sind nicht mehr wegzudenken. Der Lack hat eine transparente Struktur, stellt das Aussehen von Scheinwerfern wieder her, erhöht die Helligkeit, gleicht kleinere Schäden und Vergilbungen aus. Es umfasst 3 Komponenten und wird in Sets verkauft.

Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
Spot-On von Kovax.

Regeln für die Lackierung von Scheinwerfern nach dem Polieren

Das Lackieren von Scheinwerfern ist nicht kompliziert, aber wenn Sie Fehler machen, kann das Ergebnis nicht wie erwartet ausfallen. Die verschiedenen Phasen der Arbeit sind unterschiedlich und können von der Art des gewählten Lacks abhängen:

  1. Der erste obligatorische Schritt ist die Reinigung. Schmutz und Staub können die zukünftige Beschichtung beschädigen. Noch gefährlicher sind Rückstände von Bitumendichtstoffen, die die Haftung erheblich beeinträchtigen. Reinigen Sie die Scheinwerfer, entfernen Sie alle Materialreste und Schmutz und tragen Sie ein Entfettungsmittel auf. Es ist auch wichtig, dass die Oberfläche vollständig trocknet; lassen Sie sie dazu mehrere Stunden lang liegen.
  2. Verdünnung von Zweikomponentenlacken. Laut Gebrauchsanweisung muss die Masse unmittelbar vor dem Auftragen verdünnt werden. Es ist besser, schubweise vorzugehen und so viel Material zu verdünnen, wie in den nächsten 10-15 Minuten verbraucht wird, da die Zusammensetzung danach ihre Eigenschaften verliert.
  3. Vor dem Auftragen des Acryllacks auftragen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, sollten Sie keine speziellen Pasten zum Polieren verwenden, da sie die Haftung der Materialien verschlechtern.

    Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
    Acryllacke haften nicht gut auf Pasten.
  4. Zeit zum Aushärten. Nach dem Auftragen braucht der Lack 24 Stunden, um "einzuwurzeln" und einsatzbereit zu sein. Während dieser Zeit darf das Fahrzeug nicht benutzt werden, die Scheinwerfer dürfen nicht gewaschen oder poliert werden.
  5. Verwendung von Sprühdosen. Aus einer Entfernung von 10-15 Zentimetern auftragen, wobei sich der Strahl senkrecht zur Ebene des Plafond bewegt. Jede nachfolgende Zeile muss die Hälfte der vorangegangenen Zeile abdecken.
  6. Wenn die Beschichtung nicht abnehmbar ist (die Scheinwerfer verbleiben im Auto), müssen die angrenzenden Teile der Karosserie versiegelt werden, damit die Masse nicht versehentlich auf sie gelangt.

    Scheinwerferschutzlack nach dem Polieren
    Schützen Sie die umliegenden Körperteile.
  7. Um Streifenbildung zu vermeiden, tragen Sie die Farbe schrittweise mit Richtungswechsel auf.
  8. Um die Trocknung zu beschleunigen, kann der Scheinwerfer nach der Anwendung kurz eingeschaltet oder ein Heißluftfön verwendet werden.

Die Struktur der Scheinwerferoberfläche kann durch Fehler, die bei der Fehler beim Polieren. Es ist wichtig, die Körnung schrittweise zu ändern und eine Überhitzung der Oberfläche bei der Arbeit mit der Schleifmaschine zu vermeiden.

Sicherheitsvorkehrungen

Bei der Durchführung der Arbeiten ist es nicht nur wichtig, alles nach Anweisung zu tun, sondern auch die Sicherheitsvorschriften einzuhalten:

  1. Beim Auftragen des Lacks wird Schutzkleidung getragen. Handschuhe, Schutzbrille und Schutzanzug sind unerlässlich. Außerdem sollten Sie auf Ihre Atemwege achten - Lacke dürfen nur mit einem Atemschutzgerät verarbeitet werden.
  2. Vorbereitung des Raumes. Der Raum, in dem die Arbeiten durchgeführt werden, muss sauber und gut belüftet sein.
  3. Brandsicherheit. In der Nähe der Scheinwerferlackierung dürfen sich keine offenen Flammen befinden. Es ist ratsam, einen Feuerlöscher bereitzuhalten.
  4. Verhinderung von Unbefugten. Es ist wichtig, dass der Arbeitsplatz für Kinder nicht zugänglich ist. Es ist auch ratsam, den Zugang zu Haustieren zu begrenzen.

Zum Abschluss noch ein thematisches Video.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Seien Sie der Erste, der es erfährt!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten repariert