Kennzeichnung der Glühbirnen auf dem Armaturenbrett
In modernen Personenkraftwagen werden auf der Instrumententafel Informationen angezeigt, die für die Funktion aller Systeme relevant sind. So zeigt beispielsweise das Symbol für die Nebelscheinwerfer an, dass sie in Betrieb sind, ein anderes Licht leuchtet auf, wenn das Standlicht eingeschaltet ist usw. Es gibt auch Warnsymbole für Fehlfunktionen. Wenn diese aufleuchten, ist es am besten, anzuhalten und nicht weiterzufahren. Es ist wichtig, sich mit den grundlegenden Symbolen vertraut zu machen, denn so können Sie bequem fahren und sich viel Ärger ersparen.
Bedeutung der Leuchten auf der Instrumententafel
Alle Leuchten können je nach ihrem Zweck in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. So lassen sich die Signale leichter lesen und die Bedeutung der einzelnen Symbole schnell erfassen. Die Farben der Lichter sind das Erste, was man sieht. So findet man sich in jeder unvorhergesehenen Situation am leichtesten zurecht, auch wenn die genaue Bedeutung unklar ist.
Symbolfarben auf dem Armaturenbrett
Diese Option wird von allen Autoherstellern verwendet und erleichtert die Bedienung für Fahranfänger. Die Farbanzeige kann in drei Segmente unterteilt werden:
- Rote Leuchten weisen auf schwerwiegende Störungen oder Ausfälle hin. Wenn eines dieser Symbole aufleuchtet, sollten Sie anhalten und der Ursache nachgehen oder das Fahrzeug zur nächsten Diagnosestation abschleppen lassen. Wenn Sie weiterfahren, kann das gesamte System ausfallen und in einigen Fällen andere Fahrer gefährden.
- Die grünen und blauen Varianten zeigen an, dass dieses oder jenes System aktiviert ist und normal funktioniert. Es handelt sich dabei um Informationen, die nicht vor einer Gefahr warnen, sondern dazu dienen, den Betrieb des Geräts zu überwachen.
- Gelb und Orange warnen den Fahrer vor Fehlfunktionen, die zu schweren Schäden führen können, wenn sie nicht vermieden werden. Bei vielen modernen Autos wird bei solchen Signalen der Motor in den Notlaufmodus geschaltet, wodurch Geschwindigkeit und Dynamik eingeschränkt werden. Es ist daher auch keine gute Idee, mit diesen Blinkern zu fahren.
Es lohnt sich, beim Autokauf auf die Leuchten am Armaturenbrett zu achten. Wenn Sie bereits ein Auto gekauft haben, sollten Sie das Handbuch studieren, um zu wissen, welche Symbole bei dem jeweiligen Modell vorhanden sind und was sie normalerweise bedeuten.
Nebelscheinwerfer, Abblendlicht und andere Beleuchtungsanlagenanzeigen
Diese Symbole werden am häufigsten während der Fahrt verwendet, da sie den Betrieb des Lichts und der Beleuchtungsanlage anzeigen. Die wichtigsten Elemente sind folgende:
- Zwei grüne Pfeile, die entweder zusammen oder getrennt sein können. Sie sind aktiv, wenn der Fahrtrichtungsanzeiger auf die entsprechende Seite umgeschaltet wird. Wenn beide gleichzeitig blinken, ist die Warnblinkanlage aktiv.Blinkleuchten am VAZ 2110
- Ein grüner Scheinwerfer, dessen Strahlen von einer Wellenlinie gekreuzt werden, zeigt an, dass die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind. Außerdem kann es getrennte Blinker für die Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs geben, die sich durch ihre Farbe unterscheiden.Eine universelle Option, die bei fast allen Fahrzeugen Nebelscheinwerfer anzeigt.
- Zwei kleine grüne Lichter, die in verschiedene Richtungen zeigen, weisen auf ein funktionierendes Parklicht hin.Das Standlicht ist eingeschaltet.
- Das Symbol in Form eines blauen Scheinwerfers erscheint, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist.Das Fernlicht ist eingeschaltet.
- Das Glühlampensymbol ist normalerweise das Scheinwerfersymbol auf der Instrumententafel. Sie zeigt an, dass das Abblendlicht eingeschaltet ist. Bei vielen Modellen wird nach dem Ausschalten der Zündung ein Signal aktiviert, damit der Fahrer nicht vergisst, das Licht auszuschalten.Die Abblendlichtanzeige kann auch wie folgt aussehen.
- Wenn ein gelbes oder grünes Licht in Form einer Lampe mit einem Ausrufezeichen oder einem durchgestrichenen Symbol aufleuchtet, ist eine der Komponenten defekt.
Bei neueren Fahrzeugen können auch zusätzliche Warnleuchten vorhanden sein, die die automatische Lichtaktivierung, die Aktivierung des adaptiven Lichtsystems, eine Fehlfunktion des Korrektors usw. anzeigen.
Störungsmelder
Diese Gruppe soll vor Fehlern warnen, mit denen man besser nicht fahren sollte. Die häufigsten Symbole, die im Armaturenbrett zu sehen sind, sind
- Batterie-Symbol. Leuchtet immer beim Anlassen des Motors auf, danach erlischt sie. Wenn die Leuchte immer noch leuchtet, kann dies mehrere Gründe haben. In den meisten Fällen ist das Problem auf eine entladene Batterie, eine unzureichende Ladung der Lichtmaschine oder eine schlechte Spannung des Antriebsriemens zurückzuführen.
- Die Buchstaben SRS oder das Beifahrer-Airbag-Symbol auf der Oberseite weist auf einen Fehler in diesem System hin. Wenn die Airbags im Notfall nicht ausgelöst werden, kann dies durch Probleme mit der Verkabelung, den Sensoren oder anderen Dingen verursacht werden.
- Rote Öllampe zeigt an, dass der Systemdruck unterhalb der Mindestgrenze liegt. Es könnte auch ein Hinweis auf einen unzureichenden Schmiermittelstand oder ein Auslaufen des Schmiermittels sein.
- Die Bremsanlagen-Anzeigegruppe kann aus mehr als einem Element bestehen. Der Buchstabe "P" im roten Kreis zeigt an, dass das Fahrzeug nicht von der Handbremse gelöst wurde. Ein Ausrufezeichen in einem Kreis weist auf eine Fehlfunktion der Bremse hin oder darauf, dass der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter unter den Mindeststand fällt.
- Motor-SilhouetteDie Motorsilhouette, auch bekannt als "Check Engine". Sie kann in verschiedenen Farben und Konfigurationen auftreten, zeigt aber immer eine Fehlfunktion des Motormanagementsystems oder die Notwendigkeit einer Wartung an. Die verschiedenen Marken haben unterschiedliche Systeme, die mit diesem Indikator verknüpft sind, daher ist es am besten, das Handbuch zu studieren.Fahren Sie nicht mit einem ungültigen Scheck, auch wenn alles in Ordnung zu sein scheint.
- Das ABS" sollte beim Einschalten aufleuchten und dann erlöschen. Wenn sie aufleuchtet, bedeutet dies, dass das System nicht funktioniert. Oft ist es ein Problem mit dem Steuergerät oder einem der in den Radnaben eingebauten Sensoren.
- Das Symbol, das eine Spirale darstellt wird in Dieselmotoren verwendet und zeigt die Funktion der Glühkerze an. Sie sollte erlöschen, wenn die Zylinder warmgelaufen sind. Ist dies nicht der Fall, liegt das Problem im Motor oder eine der Glühkerzen ist defekt.
- Bild des Thermometers im Wasser. Erscheint eine solche rote Leuchte, hat die Kühlmitteltemperatur den zulässigen Grenzwert überschritten. Halten Sie sofort an und überprüfen Sie das System auf Undichtigkeiten und den Füllstand im Kühlsystem. Einige Autos haben ein blaues Licht, das funktioniert, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Übrigens! Bei vielen Automodellen befinden sich die Öldruck- und Kühlmitteltemperaturlampen auf einer entsprechenden Skala. Das rote Licht ganz rechts leuchtet nur dort.
Sicherheits- und Hilfskomponenten
Dies ist eine große Gruppe, die je nach Fahrzeughersteller und Baujahr unterschiedliche Symbole enthalten kann. Es handelt sich um die Hauptliste, die am häufigsten vorkommt und von großer Bedeutung ist, wenn das Auto gefahren wird:
- Zahnrad mit Ausrufezeichen innen. Wenn sie rot leuchtet, deutet dies auf ein Problem mit dem Motor oder dem Automatikgetriebe hin. Wenn sie gelb leuchtet, liegt ein Fehler in der Automatik oder eine Überhitzung vor und das System befindet sich im Notbetrieb.
- Das Emblem mit dem Auto und dem Schlüsseloder Schloss und ein großer roter Punkt zeigt an, dass der Motor blockiert ist. Dies ist auf eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre oder einen unregelmäßigen Startvorgang des Motors zurückzuführen. Selbst wenn das Auto anspringt, kann es nicht gefahren werden, da es nach kurzer Zeit abgewürgt wird.
- Das Ausrufezeichen im gelben Dreieck signalisiert eine Fehlfunktion des Stabilitätskontrollsystems.
- Wenn sich neben dem Ausrufezeichen ein Lenkradsymbol befindetDie hydraulische oder elektrische Servolenkung ist defekt. Es kann auch auf andere Probleme mit dem Lenksystem hinweisen.
- Das gelbe Ausrufezeichen in einem Kreis kann auf eine Störung des Bremskraftverteilersystems hinweisen oder der Flüssigkeitsstand liegt unter dem Mindeststand.
- Ein Kreis mit gestrichelten Linien auf jeder Seite leuchtet auf, wenn der Verschleißsensor der vorderen Bremsbeläge aktiviert ist.
- Eine Silhouette auf dem Katalysator mit einer Dampflanze oben zeigt an, dass es überhitzt ist oder nicht richtig funktioniert. Es kann auch mit Ruß verstopft sein.
- Motorsilhouette mit Abwärtspfeil zeigt an, dass die Leistungsabgabe des Triebwerks reduziert wurde. In den meisten Fällen ist eine Computerdiagnose erforderlich, um den Fehler zu lokalisieren.
Oft ist es möglich, den Motor zurückzusetzen, indem man die Maschine ausschaltet und 30-60 Sekunden wartet. Manchmal leuchten die Warnleuchten nicht wegen eines Fehlers, sondern wegen einer Fehlfunktion des Steuersystems auf.
Weitere wichtige Informationen über das Anzeigesystem
Um Probleme auszuschließen, lohnt es sich, die Beleuchtung regelmäßig zu überprüfen. Das entsprechende Symbol sollte aufleuchten, wenn das Licht eingeschaltet ist, dies gilt für Abblend- und Fernlicht. Es ist auch zu beachten, dass die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchten, wenn sie getrennt eingeschaltet sind, unterschiedliche Anzeigen haben.
Es gibt Fälle, in denen das Emblem auf dem Armaturenbrett nicht aufleuchtet, wenn das Licht eingeschaltet wird. Als Erstes sollten Sie prüfen, ob die Scheinwerfer funktionieren. Wenn sie in Ordnung sind, liegt es meist an einer kaputten Glühbirne. Sie sollten das Armaturenbrett ausbauen und ersetzen. Manchmal funktionieren die Sensoren nicht richtig oder es gibt Probleme mit der Verkabelung.
Das Video beschreibt die detaillierte Entschlüsselung und Bedeutung der Icons.
Von Zeit zu Zeit sollte die Schalttafel überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung funktioniert. Wenn eine Anzeige ausfällt, bemerkt der Fahrer nicht, dass der Motor oder das Getriebe überhitzt, was zu schweren Schäden führen kann.
In Fahrzeugen mit einem Bordcomputer erscheinen häufig neben den Signalen auf der Anzeige auch erläuternde Meldungen auf dem Display. So lässt sich das Problem leichter finden und schneller beheben.
Jeder Hersteller kann unterschiedliche Anzeigen haben, insbesondere für Service- und Informationsfunktionen. Die grundlegenden Elemente in Bezug auf Sicherheit und Fehlervermeidung sind jedoch immer dieselben. Wenn Sie sie verstehen, können Sie den Betrieb der Systeme überwachen und ein Problem in fast jedem Fahrzeug schnell erkennen.