ElectroBest
Zurück

Schaltplan für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler

Veröffentlicht: 01.02.2021
0
2521

Der Einsatz von Bewegungsmeldern in Kombination mit einer Straßenlaterne kann oft zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Der Sensor erkennt die Anwesenheit von Personen oder Fahrzeugen dort, wo sie nicht ständig anwesend sind - im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses, in der Einfahrt zwischen Garagen, in Lagerräumen. Das Licht wird nur eingeschaltet, wenn es notwendig ist. Wenn das Projekt einen solchen Melder nicht vorsieht, können Sie selbst einen Bewegungsmelder an den LED-Außen- oder Innenstrahler anschließen.

Varianten von Scheinwerfern mit Bewegungsmelder

Derzeit gibt es eine aktive Verdrängung von LED-Strahlern, die auf einer anderen Basis aufgebaut sind - Glühlampen, Halogen usw. Im Rahmen des vorliegenden Themas gibt es keinen grundlegenden Unterschied zwischen ihnen - der Anschluss eines Weg- und/oder Geschwindigkeitsgebers an zu jedem Scheinwerfer ist derselbe. Der geringe Stromverbrauch von LED-Geräten erlaubt es jedoch in vielen Fällen, die Sensoren mit einer eigenen Kontaktgruppe zu verbinden und die Belastbarkeit von Zwischenrelais nicht zu verstärken.

Schema für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler
Scheinwerfer mit einer einzigen Hochleistungs-LED.

Es ist ratsam, Bewegungsmelder zu wählen, die mit Fotozelle .. Dadurch wird der Strahler bei Tageslicht ausgeschaltet und spart zusätzlich Energie ohne manuelle Steuerung. Dies hat keinen Einfluss auf den Schaltplan. Es ist auch praktisch, Melder mit einer einstellbaren Ausschaltverzögerung zu verwenden, so dass Sie den überwachten Bereich verlassen können, wenn das Licht eingeschaltet ist.

Lesen Sie auch
Die Wahl des richtigen Scheinwerfers

 

So schließen Sie einen Sensor an einen Scheinwerfer an

Die Ausgangskontaktgruppe des Melders dient als Netzschalter für den Scheinwerfer. Sie können den Sensor jedoch nicht mit zwei Drähten anschließen - die meisten Sensoren benötigen eine 220-Volt-Stromversorgung (außer bei batteriebetriebenen Geräten). Daher müssen Sie drei leitende Drähte zum Bewegungsmelder ziehen:

  • Phase;
  • eine Null;
  • die Stromleitung vom Sensor zum Beleuchtungsgerät.

Erdung ist für die meisten Sensoren nicht erforderlich. Daher kann ein dreiadriges Kabel verwendet werden. Besser ist es, ein Kabel mit verschiedenfarbiger Aderisolierung zu finden, das jedoch keinen Leiter mit der für PE-Leitungen verwendeten gelb-grünen Markierung enthält. Dies beeinträchtigt zwar nicht die Leistung des Systems, kann aber die Techniker bei zukünftigen Reparaturen verwirren.

Diagramm für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler
Standard-Schaltplan für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen Scheinwerfer.

Der endgültige Schaltplan sieht wie folgt aus. Der Querschnitt des Kabels sollte entsprechend den folgenden Bedingungen gewählt werden:

  • das Kabel muss für die volle Leistungsaufnahme des Beleuchtungsgeräts ausgelegt sein;
  • Der Spannungsabfall über eine doppelte Leitungslänge darf 5% (oder besser noch weniger) nicht überschreiten, da sonst die Lichtstrom Andernfalls wird der Lichtstrom des Scheinwerfers merklich reduziert;
  • Aus Gründen der mechanischen Festigkeit darf der Querschnitt der Leiter nicht kleiner als 2,5 mm² sein.

Die Tragfähigkeit von Kupferleitern mit verschiedenen Querschnitten ist in der Tabelle angegeben. Aluminium darf in Beleuchtungssystemen nicht verwendet werden.

Kabelauswahltabelle, je nach Leistung der Leuchte.
Leiterquerschnitt, q.mmMaximale Leistung bei 220 V, W
Mit offener KabelführungBei Verlegung in Kanälen
0,52400-
0,753300-
1,037003000
1,550003300
2,057004100
2,566004600
4,090005900

Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass ein Leiter von 2,5 mm² im ungünstigsten Fall ausreicht, um eine Leuchte mit einer Leistung von 4600 W zu versorgen. Bei LED-Downlights reicht dies aus, um einen Lichtstrom zu erzeugen, der dem einer Glühlampe von ca. 36.000 W entspricht. Deshalb Das 2,5 Quadratmeter große Kabel (minimale mechanische Festigkeit) deckt mehr als 99 Prozent des angemessenen Bedarfs ab. der Stromversorgung für Leuchten. Und nur bei sehr langen Leitungen und sehr starken Verbrauchern kann es notwendig sein, den Querschnitt auf 4 qmm zu erhöhen. Die beste Möglichkeit, die Leitung auf Spannungsverluste zu prüfen, ist die Verwendung eines Online-Rechners. Sie benötigen die Grunddaten:

  • Gesamtlänge der Leitung (von der Steckdose zum Sensor und vom Sensor zum Beleuchtungsgerät);
  • Querschnitt und Material der Leiter;
  • Laststrom (Leistung des Beleuchtungsgeräts).

Noch besser ist es, eine Schaltung mit der Möglichkeit der manuellen Bedienung und einem zusätzlichen Schalter aufzubauen. Dazu benötigen Sie einen Dreistellungsschalter.

Diagramm für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler
Eine Schaltung mit der Möglichkeit, zwischen automatischem und manuellem Betrieb zu wählen.

Wenn der Schalter im manuellen Modus (P) ist, können Sie die Beleuchtung mit einem zusätzlichen Schalter steuern. Sie ist auch im Falle eines Ausfalls der Lichtschranke nützlich - für die Dauer der Reparatur. Die Stellung O wird verwendet, um das System außer Betrieb zu setzen. Wenn dieser Modus nicht benötigt wird, kann ein Schalter mit zwei Stellungen (P-A) verwendet werden. Der Betriebswahlschalter und der Handschalter können in einem separaten Lichtsteuerpult untergebracht werden.

Wenn das Kontaktsystem des Bewegungsmelders es nicht erlaubt, die volle Last des Scheinwerfers zu schalten, kann ein Relais als Starter verwendet werden.

Diagramm für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler
Schema mit einem Zwischenrelais.

Der Anlasser kann sich auch in der Schalttafel befinden. Ein Schema mit einem Zwischenrelais und einem Dreistellungsschalter kann kombiniert werden.

Lesen Sie auch
Aufbau und Funktion von Bewegungsmeldern

 

Anschluss von mehreren Sensoren an einen Scheinwerfer

Es gibt Situationen, in denen Sie mehrere Bereiche mit einem Scheinwerfer kontrollieren wollen. Zum Beispiel zwei Eingänge zu einer Garage oder einer Einfahrt und ein Fußgängereingang. Es kann sein, dass ein Sensor nicht alle Zonen abdecken kann. In diesem Fall ist es notwendig, mehrere Sensoren zu installieren, so dass jeder Sensor seinen eigenen Bereich abdeckt. Für den Anschluss solcher Sensoren gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Wenn die Ausgangskontaktgruppe eines jeden Sensors so ausgelegt ist, dass sie die volle Leistung des Scheinwerfers schaltet, können die Kontakte angeschlossen werden parallel dazu (Installation ODER Schaltung).

    Diagramm für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler
    Anschluss von zwei oder mehr Sensoren direkt an den Illuminator (der Einfachheit halber ist der N-Leiter zu den Sensoren nicht dargestellt).
  2. Lässt die Belastbarkeit der Kontaktgruppe mindestens eines oder mehrerer Detektoren den direkten Betrieb des gewählten Leuchtmittels nicht zu, werden die Sensoren ebenfalls in einer ODER-Schaltung verbunden. Die Beleuchtung wird jedoch über ein Zwischenrelais oder einen Anlasser gesteuert.

    Diagramm für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler
    Anschluss von zwei oder mehr Sensoren an das Beleuchtungsgerät über ein Verstärkerrelais (N-Leiter zu den Sensoren ist der Einfachheit halber nicht dargestellt).

Wichtig! Es ist keine gute Idee, zwei Bewegungsmelder, die eine Zone steuern, ohne Zwischenstarter parallel zu schalten, um die "Belastbarkeit" der Kontaktgruppen zu erhöhen. Keine noch so gute Einstellung kann eine perfekte gleichzeitige Aktivierung der Sensoren gewährleisten. Dies führt dazu, dass sich einer der Melder früher einschaltet. Infolgedessen werden beide Kontaktgruppen scheitern.

Konfigurieren Sie den Bewegungsmelder und vermeiden Sie Fehlalarme

Stellen Sie den Bewegungssensor gemäß den Anweisungen des Herstellers ein. Sie sollten sich mit ihr vertraut machen, bevor Sie das System benutzen.

  1. In den meisten Fällen müssen Sie die Empfindlichkeit des Geräts so einstellen, dass es nicht auf kleine Tiere, vorbeifliegende Vögel, kleine vom Wind getragene Gegenstände usw. reagiert. Die Empfindlichkeit kann für jeden Sensortyp eingestellt werden.
  2. Einige Sensoren verfügen über eine Deaktivierungsverzögerungseinstellung. Diese Funktion ist praktisch, damit sichergestellt werden kann, dass eine Person oder ein Fahrzeug den Überwachungsbereich des Sensors verlässt, ohne dass das Licht ausgeschaltet wird. Sie ist je nach den örtlichen Gegebenheiten einstellbar und reicht von einigen Sekunden bis zu einigen Minuten. Es ist ratsam, die Einstellung zunächst auf einen Mindestwert zu setzen und diesen dann erfahrungsgemäß zu erhöhen.
  3. Wenn der Bewegungsmelder mit einem Lichtschrankenrelais kombiniert ist, muss die Auslöseschwelle eingestellt werden. Dies geschieht am Abend, wenn das gewünschte Lichtniveau erreicht ist. Drehen Sie den Einstellknopf, um das Licht einzuschalten (es kann notwendig sein, die Bewegung von Gegenständen zu simulieren, um den Detektor auszulösen). Bei Bedarf kann der Schaltpegel an den folgenden Abenden noch genauer eingestellt werden.
Diagramm für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler
Einstellung der Bewegungsmelderorgane mit dem Lichtschrankenrelais.

Bei richtiger und sorgfältiger Einstellung sollten Fehlalarme auf ein Minimum reduziert werden. Lässt sich ein unbefugtes Einschalten des Lichts nicht vollständig vermeiden, können Sie versuchen, die Position und die Richtung des Sichtfelds des Sensors so einzustellen, dass

  • es ist keinen intermittierenden Lichtquellen ausgesetzt (Scheinwerfer von vorbeifahrenden Autos usw.)
  • keine intermittierenden Wärmequellen (Schornsteine, Heizungsrohre usw.) in seinem Sichtfeld vorhanden sind;
  • Kleine Tiere haben keine Möglichkeit, sich dem Sensor zu nähern.

Videobeispiel für den Anschluss des Sensors.

Sie sollten auch die örtlichen Gegebenheiten analysieren, überlegen, was die Störquelle sein könnte, und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Der Lohn ist ein langer und störungsfreier Betrieb der automatischen Beleuchtungsanlage.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten repariert