Wie man eine Halogenlampe selbst durch eine LED ersetzen kann
LED-Lampen können Halogenlampen ersetzen, weil sie billiger, sicherer und effizienter sind. Sie halten länger und durchgebrannte LEDs können bei Bedarf durch neue ersetzt werden. Der einzige Nachteil ist der Preis.
LED-Glühbirnen machen sich jedoch schnell bezahlt, da ihr Besitzer sie in den nächsten Jahren nicht ersetzen muss. Nach dem Einbau der LED-Glühbirnen ist es wichtig, den korrekten Betrieb zu überwachen. Manchmal können sie flackern. Wenn das Problem nicht behoben wird, beeinträchtigt es die Lebensdauer.
Vor- und Nachteile des Glühlampenwechsels
Viele Menschen versuchen, in einem Kronleuchter Halogenlampen gegen LED-Lampen auszutauschen, weil diese nach demselben Prinzip funktionieren wie Glühbirnen. Im Inneren der Glühbirne befinden sich ein Wolframfaden und eine chemische Verbindung, die verhindert, dass das Produkt ausfällt und sich abnutzt. Sie werden von 12- und 24-Volt-Quellen gespeist.
Der Vorteil einer LED-Lampe ist, dass sie schnell ihre volle Leistung erreicht. Die Helligkeit einer Glühbirne, einer Leuchtstofflampe oder einer Halogenlampe nimmt allmählich zu. Dioden können Spannungsschwankungen leichter verkraften, insbesondere wenn es sich um ein teures, hochwertiges Gerät handelt.
Darüber hinaus ist den Käufern die Sicherheit wichtig. Die Chips werden mit einer Mindestspannung betrieben, so dass der Austausch der Elemente nicht gefährlich ist. Wenn eine Glühbirne oder Halogenlampe nicht mehr funktioniert, kann sie nicht repariert werden. Apropos LED-Geräte: Es ist oft einfach genug um eine durchgebrannte LED zu ersetzen für eine neue. Wenn Sie Erfahrung haben, können Sie es selbst tun.
Nachteile von LED-Lampen:
- Der Kristall zerfällt mit der Zeit, wodurch die Helligkeit der Lumineszenz abnimmt;
- hohe Kosten;
- Neutrales oder kaltes Licht unterdrückt die Melatoninsekretion, was zu Schlafentzug führen kann.
Chinesische Produkte minderer Qualität können eine schlechte Farbleistung und einen hohen Restwelligkeitsfaktor aufweisen. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Käufer auf defekte Geräte stoßen.
Video: Wie man die richtigen LED-Lampen auswählt.
Merkmale des Wiedereinbaus der Glühbirnen
Vor dem Auswechseln der Glühbirnen sind einige Dinge zu beachten. Handelt es sich beispielsweise um einen gewöhnlichen Kronleuchter mit Halogenbirnen, ist es nicht möglich, die Lichtquelle neu zu installieren, da ein Transformator eingebaut ist, der die Standardspannung speziell für "Halogene" umwandelt.
In diesem Fall muss der Kronleuchter komplett ausgetauscht werden. Wenn der LED-Chip für eine niedrigere Spannung ausgelegt ist, lässt er sich einfach nicht einschalten. Einige Kronleuchter sind auch mit einer Fernbedienung ausgestattet. Wenn Sie andere Glühbirnen installieren, funktioniert sie nicht mehr..
Im Scheinwerferlicht
Entfernen Sie zuerst den Befestigungsring, dann müssen Sie das Gerät aus der Steckdose ziehen (tragen Sie dabei Handschuhe). Anschließend muss die neue Glühlampe eingesetzt und das Lampengehäuse befestigt werden.
Die LED-Glühbirne für einen Strahler gilt als das beste Gegenstück, weil sie sparsam und sicher ist. Halogenglühlampen werden wegen ihres hohen Energieverbrauchs abgelöst. Wenn die Fassung in der Leuchte der gekauften LED-Glühbirne entspricht, ist es möglich, einen Produkttyp durch einen anderen zu ersetzen.
Die Installation eines LED-Gegenstücks anstelle einer 220-Volt-Halogenlampe ist viel einfacher, da die Konstruktion einen Stromstabilisator enthält. Wenn Sie jedoch ein 12-Volt-Halogenmodell mit einer gleichwertigen Versorgungsspannung umbauen müssen, kann es zu Schwierigkeiten kommen, die nur ein Handwerker bewältigen kann.
In einer Zwischendecke
Um eine Glühbirne in einer Zwischendecke auszuwechseln, gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie den Raum stromlos.
- Entfernen Sie die internen Mechanismen, d. h. installieren Sie einen Treiber anstelle des Transformators. Dies ist notwendig, um den 220-V-Strom auf den für die LEDs erforderlichen Wert umzurechnen.
- Entfernen der Steckdose.
- Einbau der LED-Glühbirne.
- Isolieren Sie ggf. den Kabelbaum.
- Montage.
Bevor Sie die Glühbirnen einschalten, sollten Sie noch einmal überprüfen, ob alles richtig installiert wurde. Es ist wichtig, dass der Transformator richtig funktioniert, da sonst die Dioden durchbrennen könnten.
Kann eine Halogenbirne in eine LED umgewandelt werden?
Einige Halogenlampen können umgerüstet werden, z. B. wenn es sich um eine kleine Tischlampe handelt. Sie benötigen dazu einen Kühlkörper, eine Aluminiumplatte zum Einlöten von Chips, LEDs und ein Netzteil. Als Erstes muss der Kühlkörper bearbeitet werden. Wenn sie groß ist, kann ein Teil abgesägt werden.
Die LEDs werden auf die Platine gelötet und dann an die Stromversorgung angeschlossen. Wenn alles funktioniert, wird eine Glühbirne oder Linse aufgesetzt, und das Gerät sollte erneut überprüft werden. Anschließend kann die Platine in das Lampengehäuse eingebaut werden.
Das Netzteil muss in einem Kunststoffrohr untergebracht werden, das mit Löchern versehen ist, durch die die Kühlung fließt. Das Stromkabel verläuft durch den Fuß der Lampe und ist im Gehäuse selbst als zusätzlicher Kühlkörper installiert. Auf diese Weise kann eine 100-Watt-Lampe in eine 4-Watt-LED-Leuchte verwandelt werden. Wenn die Arbeit richtig gemacht wird, wird der Kühlkörper nicht wärmer als 30°.
Wenn eine Person keine Erfahrung mit Elektrogeräten hat, lohnt es sich nicht, eine Umstellung von Halogenlampen auf LED auf eigene Faust vorzunehmen, sondern es ist besser, den Meister einzuladen. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Lebensdauer des Kronleuchters oder der Leuchte aus.
Wie man Fehler vermeidet
Bevor Sie einen Halogenkronleuchter auf LED umrüsten, sollten Sie sich über häufige Fehler und Probleme, die auftreten können, informieren. Oft stoßen Handwerker auf Schwierigkeiten, wenn sie die Schaltung des Kronleuchters austauschen wollen. Auch ist nicht jeder Handwerker in der Lage, die richtigen LEDs auszuwählen. Ihre Eigenschaften, die Art der Halterung im Kronleuchter, die Farbtemperatur und die Größe des Plafond sollten berücksichtigt werden.
Halogenglühlampen haben einen warmen Lichtschein, daher sollten Sie Dioden mit einer Farbtemperatur von 2700 bis 3000 K kaufen. Denken Sie auch daran, dass 220-Volt-LED-Quellen heller leuchten als 12-Volt-Quellen.
Eine 220-V-LED-Glühbirne hat einen Wechselspannungsregler. 12-V-Geräte verfügen nicht über einen Stabilisator und sind bei Wechselstrombetrieb nicht hell, sondern werden mit Gleichstrom betrieben, der von einem Treiber geregelt wird. Daher müssen Sie die Schaltung überarbeiten, damit sie richtig funktioniert.