Wie man Wasser mit Ultraviolett desinfiziert
Ultraviolette Strahlung hat mehrere positive Auswirkungen auf die Umwelt. Die Desinfektion von Wasser und Luft durch UV-Strahlen ist in vielen Gebieten üblich. Der Wellenlängenbereich von 200 bis 400 nm ähnelt dem des natürlichen Ultraviolett und ist daher praktisch unschädlich.
Kann Ultraviolett zur Dekontaminierung von Wasser verwendet werden?
UV-Licht ist eine Strahlung, die Bakterien, Mikroorganismen und Pilze angreift. Indem die Strahlen in das Wasser eindringen, tragen sie dazu bei, sie abzutöten und das Wasser für die Verwendung unschädlich zu machen. Es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie UV-Strahlen auf Flüssigkeiten wirken.
Wie UV-Strahlen das Wasser beeinflussen
Die UV-Reinigung kann auf zwei Arten durchgeführt werden: gepulst oder kontinuierlich.
Gepulste Strahlung umfasst ein breites Spektrum an Wellenlängen, während bei konstanter Strahlung ein bestimmtes Spektrum ausgewählt und während des gesamten Reinigungsprozesses beibehalten wird. Beide Methoden sind für die Desinfektion von Abwasser geeignet.
Die wirksamste bakterientötende Wirkung wird bei Wellenlängen zwischen 205 und 315 nm beobachtet. Und das Verfahren funktioniert am besten bei einer Wellenlänge von etwa 260 nm. Der Desinfektionsprozess ist auf die irreversible Zerstörung der DNA- und RNA-Moleküle der Mikroorganismen in der Flüssigkeit zurückzuführen. UV-Licht wirkt sich negativ auf ihre Membran- und Zellstrukturen aus. Infolgedessen sterben die Schädlinge schnell ab.
Die spezifische Desinfektionsleistung hängt von der Intensität der Strahlung und der Einwirkungsdauer ab. Die Dosierungen für verschiedene Situationen sind in den Verordnungen vorgeschrieben. Eine richtig berechnete UV-Bestrahlung kann den Verschmutzungsgrad der Flüssigkeit um das bis zu 5-fache reduzieren.
Dekontaminationsausrüstung
Die Desinfektionsanlagen bestehen aus Edelstahl oder Polymerkammern.
In der Kammer befindet sich die UV-Lampe, die zuverlässig beschichtet ist, um Spritzer zu vermeiden. Der Schutz der Quelle wird in diesem Fall verantwortungsvoll angegangen, da alle UV-Strahler sehr empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen sind. Das Eindringen von Feuchtigkeit kann schnell zu Überhitzung oder instabilem Betrieb führen.
Wasserdesinfektionsanlagen müssen nicht ständig überwacht werden, da alle Prozesse automatisch gesteuert werden. Viele Spitzenmodelle sind zusätzlich mit einer Fernbedienung ausgestattet, mit der alle Systeme ferngesteuert werden können. Außerdem warnt ein integriertes Alarmsystem rechtzeitig, wenn eine Störung auftritt.
Abwasserbehandlungsanlagen zeichnen sich durch ihre Größe und das Vorhandensein von zusätzlichen Filtern am Einlass aus. Die Filter reinigen die Flüssigkeit von mechanischen Verunreinigungen vor.
Industrielle Wasseraufbereitungsanlagen können mehrere Dutzend Emittenten haben. Der Grund dafür ist, dass das System große Flüssigkeitsmengen schnell dekontaminieren muss.
Damit das Gerät effizient arbeitet, ist es ratsam, die Beleuchtungskörper regelmäßig auszutauschen und die Schutzabdeckungen von Ablagerungen zu reinigen, die während des Betriebs entstehen. Ablagerungen können die Leistung erheblich verringern und den Energieverbrauch des Verfahrens erhöhen.
GERÄT FÜR KRISTALLKLARES WASSER. UV-STERILISATOR MIT DEN EIGENEN HÄNDEN
Die meisten Geräte zur Wasserentkeimung sind mit einer Longlife-Lampe mit einer Lebensdauer von ca. 14.000 Stunden ausgestattet. Sie können die Lampe nach dieser Zeit selbst austauschen, indem Sie im Benutzerhandbuch nachsehen.
Verfahren
Alle UV-Desinfektionsgeräte arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Eine externe Flüssigkeitsquelle wird über eine Pumpe zugeführt. Dann werden Lampen eingeschaltet, die die Flüssigkeit mit einer bestimmten Wellenlänge bestrahlen. Mit dieser Behandlung werden praktisch alle Bakterien im Wasser abgetötet. Die genaue Dauer der Bestrahlung hängt von den eingestellten Parametern ab.
Die desinfizierte Flüssigkeit wird durch Filter, die Partikel von abgestorbenen Organismen zurückhalten, zum Auslass geleitet.
Vor- und Nachteile der Methode
Das UV-Desinfektionsverfahren wird in vielen Bereichen des Lebens benötigt. Es wird sowohl von Privathaushalten als auch von großen Unternehmen in großem Umfang genutzt. Im Laufe der Jahre hat sich eine Liste mit Vor- und Nachteilen dieser Reinigungsmethode angesammelt. Es ist wichtig, sie vor der Einführung der Technologie zu berücksichtigen.
Zu den Vorteilen der Ultraviolett-Desinfektion gehören:
- Die Leistung und Funktionalität von Ultraviolett-Wasserstrahlern reicht aus, um etwa 99 % aller bekannten Bakterien oder Mikroorganismen abzutöten. Dies ist selbst bei unsachgemäßem Gebrauch für den Menschen ausreichend sicher.
- Die Struktur des Wassers bleibt während der Behandlung unverändert. Es werden keine Fremdstoffe in die Flüssigkeit eingebracht, so dass alle Eigenschaften erhalten bleiben.
- Moderne Geräte schalten mit Hilfe von Steuerungstechnik die Strahler ein und regeln die Dosis ohne Benutzereingriff.
- Die Dekontamination der Flüssigkeit kann leicht kontrolliert werden. Bei Behandlungsmethoden mit verschiedenen Substanzen kann die Dosis leicht überschritten werden, so dass die Flüssigkeit ungenießbar wird. Eine Überschreitung der Dosierung hat hier jedoch keine Auswirkungen auf die Qualität der Flüssigkeit und die Gesundheit der Anwender.
- Mit UV-Strahlen lässt sich Wasser in nur 5-10 Sekunden desinfizieren. Keine andere Technologie ist in der Lage, eine so schnelle Wirkung zu erzielen.
- Ein UV-Behandlungssystem erfordert keine großen zusätzlichen Geräte, Behälter für die gereinigte Flüssigkeit oder komplexe Filter.
Sie ist nicht ohne Nachteile:
- Einige Arten von Mikroorganismen sind resistent gegen UV-Strahlung. Um sie zu bekämpfen, muss eine andere Methode gewählt werden.
- Es ist wichtig, den Gehalt an Eisen und anderen Metallen zu überwachen, um eine gute Behandlung zu gewährleisten. Die Überschreitung der vorgeschriebenen Grenzwerte kann die Wirksamkeit des Desinfektionsverfahrens beeinträchtigen. Das Problem wird durch den Einbau von funktionalen Wasserfiltern gelöst.
- Wie die Wasserquarzisierung hat auch die Behandlung mit ultraviolettem Licht eine kurzfristige Wirkung. Das bedeutet, dass sich auch nach der Behandlung im Laufe der Zeit noch Bakterien im Wasser ansammeln können.
Die ultraviolette Wasserreinigung ist eine bequeme und wirtschaftliche Technologie, die jedoch auch ihre Nachteile hat. Aus diesem Grund entscheiden sich die Menschen oft für eine Kombination verschiedener Behandlungsmethoden.