Wie man eine Entkeimungslampe benutzt
Eine der interessantesten Lichtquellen ist die Keimtötungslampe. Dieses Gerät ist nicht dazu gedacht, einen Raum zu beleuchten, sondern ihn zu desinfizieren und von unerwünschten Mikroorganismen zu befreien. Die Geräte werden in vielen Bereichen eingesetzt und bieten eine komfortable Umgebung.
Was ist eine keimtötende Lampe?
Eine keimtötende Lampe ist ein elektrisches Gerät, das Wellen im UV-Spektrum aussendet. Diese Wellen beeinflussen die chemische Struktur der Luft, der lebenden Organismen und der Pflanzen.
Es emittiert UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 180-250 nm. Die Strahlung tötet Bakterien (Staphylokokken, Salmonellen, Enterokokken usw.), Viren, Hefen und Schimmelpilze wirksam ab.
Das ausgestrahlte Licht wirkt wie ein Desinfektionsmittel und vernichtet Keime in der Luft und auf Oberflächen vollständig. Die Kurzzeitstrahlung ist für Menschen und Tiere völlig ungefährlich.
Die Geräte werden zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, um Keime abzutöten, die Entzündungen der Haut, der Gehörgänge, des Rachens und der Nase verursachen. Dosierte Bestrahlung hilft, die Immunfunktion zu verbessern, Schmerzen nach Verletzungen zu lindern und Müdigkeit zu verringern.
Arten von Entkeimungslampen für den Haushalt
Bakterizide Lampen werden im Haushalt zur Desinfektion von Wasser und Räumen eingesetzt. Die erste Kategorie ist am häufigsten in Privathaushalten anzutreffen. Die Emittenten werden in die Wasserversorgungsanlagen eingebaut und reinigen das durch die Leitungen fließende Wasser von den darin enthaltenen Mikroorganismen.
Innenlampen können stationär oder tragbar sein. Stationäre Anlagen sind in der Regel fest installiert und werden in einem bestimmten Bereich des Hauses aufgestellt. Die Reichweite einer solchen Keimtötungslampe ist etwas begrenzt, was sich auf das Ergebnis auswirkt.
Die mobilen Geräte können an verschiedenen Orten aufgestellt werden und passen in jeden Raum. Ihre Mobilität erhöht ihren Aktionsradius erheblich.
Die Geräte werden nach ihrer Bauart unterschieden:
- offener Typ;
- Aufgrund ihrer Bauart werden sie unterteilt in: offene Bauart; geschlossene Bauart (Kreislaufanlagen).
Die Strahlung einer offenen Lampe verteilt sich im ganzen Raum, während bei geschlossenen Lampen eine stufenweise Behandlung erfolgt.
Der Prozess der Reinigung des Raums in geschlossenen Elementen kann wie folgt beschrieben werden:
- Ein Gebläse saugt Luft aus der Außenumgebung in den Reinigungsbereich;
- Es wird mit ultraviolettem Licht bestrahlt und gereinigt;
- Die gereinigte Luft wird wieder in den Raum abgegeben.
Diese Methode ist bequem, weil sie in Anwesenheit von Menschen durchgeführt werden kann.
Die Geräte können in den folgenden Ausführungen geliefert werden:
- bodenmontiert;
- aufklappbar;
- Tischplatte.
Bodengeräte sind für die Dekontamination großer Räume geeignet. Sie sind meist mobil und bewegen sich auf einer Plattform.
Wandgeräte sind stationäre Keimtötungsgeräte, die in die Decke oder die Wände eingelassen sind.
Eine Vielzahl von mobilen Keimtötungsgeräten sind Tischlampen. Der Hauptvorteil liegt in der Möglichkeit der lokalen Desinfektion durch örtliche Bestrahlung von Oberflächen. Die Modelle haben unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungsgrade. Sie müssen entsprechend der jeweiligen Anwendung ausgewählt werden.
Wofür wird es verwendet?
Bakterizide Elemente werden im Allgemeinen zu folgenden Zwecken eingesetzt:
- Tiefenreinigung und Desinfektion des Trinkwassers;
- Behandlung von Schwimmbadwasser;
- Desinfektion von Raumluft und Oberflächen;
- Sterilisation von medizinischen Instrumenten.
Die Wirksamkeit der Abtötung von Mikroorganismen ist der Grund für den Einsatz von Keimtötungslampen bei Epidemien.
Zu Hause werden Geräte mit geringem Stromverbrauch verwendet, die keine Schutzmaßnahmen erfordern. Bei Epidemien ist es wünschenswert, das Gerät täglich einzuschalten, während in normalen Zeiten eine wöchentliche Behandlung der Räumlichkeiten ausreichend ist.
Geräte dieser Art sind in den folgenden Bereichen zu finden:
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen;
- Schwimmbäder;
- öffentliche Gebäude, in denen sich eine große Anzahl von Menschen aufhält;
- in lebensmittelverarbeitenden Betrieben;
- Schulen, Kindergärten und ähnliche Einrichtungen.
Funktionsweise der Keimtötungslampe
Das Prinzip der keimtötenden Lampe beruht auf der Einwirkung von Elektrizität auf den Quecksilberdampf im Lampenkolben. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:
- Vom Steuergerät wird eine Spannung mit einem bestimmten Wert an die Kontakte angelegt.
- Der Quecksilberdampf wird durch die Ladung durchstoßen und beginnt zu glühen.
- Es entsteht UV-Strahlung.
- Das ultraviolette Glas hält die Hochfrequenzwellen zurück.
Die Quellen werden über ein 220-Volt-Netz mit einer Frequenz von 50 Hz versorgt. Die bakterientötende Lampe ist für den Einbau in ein Bestrahlungsgerät oder in eine haushaltsübliche Leuchte mit klassischer Fassung vorgesehen.
Regeln für den Betrieb
Beim Betrieb der Entkeimungslampen ist es wichtig, deren Eigenschaften zu beachten. Die Maßnahmen müssen genau nach Anweisung durchgeführt werden, und es ist wichtig für die Sicherheit, die Empfehlungen des Herstellers zu studieren.
Anweisungen für den Gebrauch
Menschen und Tiere sollten den Raum verlassen, bevor Sie die Scheinwerferlampen benutzen.
Die Umluftgeräte sollten unter Berücksichtigung der Hauptluftströme an den Wänden der Räume angebracht werden. Die beste Position ist ca. 2 m über dem Boden in der Nähe von Heizkörpern.
Video zum Thema
Gemischte Bestrahlungsgeräte sind für die kurzfristige Behandlung von Räumen geeignet. Solange Personen anwesend sind, arbeiten geschlossene Keimtötungslampen, wenn der Raum verlassen wird, schalten sich die Hauptstrahler eine Zeit lang ein. Für eine vollständige Desinfektion sind 5 Minuten Betriebszeit ausreichend. Zwischen den Behandlungen sollte ein Zeitraum von 3 Stunden liegen, der als Grundlinie für die Entstehung neuer Bakterien und Keime festgelegt ist.
Ist der Raum unbewohnt, werden offene Strahler verwendet, die bis zu 25 Minuten lang laufen können. Während dieser Zeit wird die optimale Belichtungsstärke erreicht. Bis zur nächsten Reinigung müssen mindestens 2 Stunden vergehen.
Die Stromversorgung der Geräte erfolgt über einen Schalter, der in einem Nebenraum angebracht werden sollte. Es ist ratsam, über dem Eingang sofort ein Gefahrenbereichsschild mit dem Hinweis "Betreten verboten" anzubringen.
Die persönliche Schutzausrüstung - Maske, Schutzbrille und Handschuhe - muss von allen Personen im Raum während der Behandlung getragen werden.
Wartung
Die Wartung der keimtötenden Lampe umfasst die gründliche Reinigung des Lampenkolbens und der Siebe mit Desinfektionsmitteln. Die Reinigung muss immer gemäß dem Reinigungsplan erfolgen. Das Gerät darf nur abgewischt werden, wenn es von der Stromversorgung abgetrennt ist.
Wenn die Lampe das Ende der angegebenen Nutzungsdauer erreicht hat, sollte sie sofort durch eine neue ersetzt werden. Sensoren können zur Überwachung der Lebensdauer der Geräte eingesetzt werden. Sie zeigen die Gesamtbetriebsstunden an und ermöglichen es, den Zustand des Geräts zu beurteilen.
Radiometermessungen, die eine Verringerung der Strahlungsleistung anzeigen, werden gesondert berücksichtigt.
Empfohlener Betrachter: Diese XIAOMI-Lampe TÖTET Viren und Bakterien
Sicherheitsanforderungen
Bakterizide Strahlenquellen haben eine mildere Wirkung auf den menschlichen Körper als Quarzlampen. Sie brauchen den Raum nach der Verwendung dieses Geräts nicht zu lüften.
Um Probleme mit der Entkeimungslampe zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Es ist ratsam, das Gerät in einem Raum ohne Menschen oder Tiere zu verwenden;
- Tragen Sie eine Schutzbrille, bevor Sie einen Raum mit einem funktionierenden Keimtötungsgerät betreten;
- der Lichtschalter sollte sich im Freien befinden;
- Wenn die Lampe lange Zeit niedrigen Temperaturen ausgesetzt war, lassen Sie sie einige Zeit bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie sie einschalten;
- Die Desinfektion sollte nach einem strengen Zeitplan durchgeführt werden;
- Die Lampe darf erst dann ein zweites Mal eingeschaltet werden, wenn sie vollständig abgekühlt ist;
- Achten Sie darauf, dass sich kein Staub oder Schmutz auf dem Lampenkolben ansammelt;
- Reinigen Sie die Lampe mit einem weichen, mit Desinfektionsmittel getränkten Tuch;
- Bei einigen Krankheiten darf die Lampe nicht zur Abtötung von Bakterien verwendet werden (es ist besser, vorher einen Spezialisten zu konsultieren).
Vor- und Nachteile der Lampe
Zu den Vorteilen der keimtötenden Lampen gehören:
- Zerstörung von pathogenen Mikroorganismen;
- Staub, Allergene und unerwünschte Verunreinigungen aus der Luft zu entfernen;
- Prävention von Rachitis und Viruserkrankungen bei Kindern;
- Die Bestrahlung trägt dazu bei, die Behandlung von Haut-, Gelenk- und Atemwegserkrankungen zu beschleunigen;
- effektiv in der Kosmetologie.
Es gibt Kontraindikationen im Zusammenhang mit der Möglichkeit von Komplikationen bei Krankheiten und Zuständen:
- Bluthochdruck;
- Tuberkulose;
- Magengeschwür;
- individuelle Intoleranz gegenüber ultraviolettem Licht;
- Fieber.
Die Verwendung von UV-Licht kann in diesen Fällen schwere Schäden verursachen. Ansonsten liegen die Vorteile des Geräts auf der Hand.