Wie man eine Quarzlampe herstellt
UV-Licht wird zu Hause und in Krankenhäusern zur Desinfektion von Räumen (Zimmern, Krankenzimmern usw.) verwendet. Unter stationären Bedingungen werden industrielle Quarzlampen als UV-Strahlungsquelle verwendet. Solche Geräte sind nicht immer im Haushalt vorhanden, so dass man sich in manchen Situationen fragen muss, womit man die Lampe ersetzen kann und wie man sie selbst herstellen kann.
Was die UV-Lampe zu Hause zu ersetzen
Es ist unmöglich, eine Quarzlampe zu Hause herzustellen, aber es ist möglich, auf andere Weise eine selbstgemachte Quelle für desinfizierende Strahlung zu erhalten. Der Markt greift nun nach und nach zu LED-Leuchten. Die verschiedenen Arten von emittierenden Elementen in dieser Klasse arbeiten in einem Spektrum vom weichen Ultraviolett bis zum Infrarot. Es ist möglich, eine Leuchte für den UV-Bereich aus LEDs zusammenzustellen. Diese Methode hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: die geringe Leistung dieser Art von Strahlern und ihre relativ hohen Kosten. Da die Desinfektion von Räumen eine Quelle mit ausreichend hoher Intensität erfordert, wäre ein solcher Weg teuer.
Auch sichtbare Lichtquellen, die mit Lichtfiltern ausgestattet sind, wie z. B. LED-Taschenlampen im Haushalt oder Handy-Blitzlichter, haben kaum Auswirkungen. Es ist nicht möglich, einen Filter mit guten Eigenschaften (hohe UV-Durchlässigkeit im richtigen Spektralbereich) zu Hause herzustellen, und diese Art von Taschenlampe gehört eher in die Kategorie Spielzeug. Praktisch können sie nur als Währungsdetektoren usw. verwendet werden.
Ein guter Ausgangspunkt für eine UV-Quelle zu Hause wäre eine DRL 250 Entladungslampe. Eine Leuchte mit dieser Leistung hat die optimale Lichtstärke für einen mittelgroßen Raum. Je nach Bedingungen können auch andere Lampengrößen verwendet werden. Die wichtigsten Parameter von Entladungsleuchten für diese Übersicht sind in der Tabelle aufgeführt.
Typ | Leistung, W | Typ der Steckdose |
DRL-125 | 125 | Е27 |
DRL-250 | 250 | Е40 |
DRL-400 | 400 | Е40 |
DRL-700 | 700 | Е40 |
DRL-1000 | 1000 | Е40 |
Andere Standardlampenparameter wie Farbwiedergabe-Index, Lichtstrom usw. sind in unserem Fall irrelevant.
Wie man eine Quarzlampe aus einer CRL herstellt
Bevor Sie eine keimtötende Lampe aus einer Gasentladungs-CRL herstellen können, müssen wir herausfinden, wie die Spenderlampe aufgebaut ist.
Äußerlich unterscheidet sich die Quecksilberlampe nicht wesentlich von einer herkömmlichen Glühlampe - sie hat dieselbe Standard-Schraubfassung und denselben Glaskolben. Der auffällige Unterschied: Die Glühbirne ist nicht durchsichtig, sondern innen mit einer weißen Substanz - einem Phosphor - überzogen. Diese Substanz beginnt unter UV-Licht zu leuchten. Um das Glühen auszulösen, befindet sich im Inneren des Kolbens eine UV-Lichtquelle. Dies ist ein Quarzglasrohr - es hält hohen Temperaturen stand. Der Kolben ist hermetisch verschlossen und enthält die Haupt- und Hilfselektroden. Im Inneren befindet sich Quecksilber in flüssigem Zustand sowie eine geringe Menge an Quecksilberdampf.
Im Moment der Aktivierung blitzt eine erste Entladung zwischen der Hauptelektrode und der Zündelektrode auf - aufgrund des geringen Abstands zwischen den Elementen. Das auslösende System beginnt sich zu erhitzen. Mit steigender Temperatur geht das flüssige Quecksilber in den gasförmigen Zustand über, und wenn eine bestimmte Konzentration und ein bestimmter Metalldampfdruck erreicht sind, kommt es zu einer Entladung zwischen den Elektroden. Die Anzündzeit hängt von der Umgebungstemperatur ab und kann zwischen 8 und 15 Minuten betragen.
Sobald das System aufgeheizt ist, beginnt es, Licht zu emittieren, dessen Spektrum den sichtbaren Teil des Spektrums im blau-grünen und ultravioletten Bereich abdeckt. Die UV-Strahlung bringt den Phosphor des Hauptkolbens zum roten Leuchten, und die sichtbare Farbe der Zündeinheit ergänzt das Glühen des großen Kolbens zu weißem Licht. Der Raum zwischen dem Innenkolben und der UV-Lichtquelle ist mit einem Inertgas (Stickstoff) gefüllt.
WATCH, wie man einen Ständer für eine Quarzlampe baut.
Um eine solche UV-Lampe herzustellen, entfernen Sie einfach die obere Birne. Wickeln Sie dazu die Lampe in ein dickes Tuch und brechen Sie sie vorsichtig. Dies muss so geschehen, dass die innere Einheit nicht beschädigt wird. Die Innenseite des Glases ist mit einem pulverförmigen Phosphor überzogen, weshalb es nicht empfehlenswert ist, einen solchen Vorgang in Innenräumen durchzuführen. Sie muss im Freien oder in einer gut belüfteten Werkstatt durchgeführt werden.
Wichtig! Da die Flasche unter Druck steht, sind Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Glassplitter verstreut werden.
Anschließend entfernen Sie die Reste der Glühbirne und schon haben Sie Ihre selbstgebaute UV-Lampe.
Es kann nach einem für solche Geräte üblichen Schema angeschlossen werden.
Wichtig! Während der ersten Aufwärmphase des Leuchtmittels kann die Stromaufnahme des FLD einen hohen Wert erreichen, daher darf die Leuchte nicht ohne Drossel an ein einphasiges 220-V-Haushaltsnetz angeschlossen werden! Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass das Vorschaltgerät für die Nennleistung der Leuchte ausgelegt ist.
Diese Methode zur Gewinnung einer häuslichen Quelle für desinfizierende Strahlung hat ihre Nachteile, vor allem die geringe bakterientötende Wirkung. Dies ist auf das für solche Tätigkeiten nicht optimale Strahlungsspektrum zurückzuführen. Aber es gibt auch Vorteile, darunter niedrige Kosten und einfache Herstellung.
Video: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Lampe.
Regeln für den sicheren Gebrauch der selbstgebauten Lampe
In geringen Mengen hat UV-Strahlung eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper, und in bestimmten Fällen ist sie auch notwendig - Vitamin D wird ohne UV-Strahlung nicht synthetisiert. Aber UV-Licht ist nicht nur nützlich. Eine zu hohe UV-Dosis hat schädliche Auswirkungen:
- verursacht Hautalterung, intensive Exposition verursacht Verbrennungen, längere Exposition kann Krebs verursachen (längere Exposition gegenüber UV-Strahlung ist besonders gefährlich für Menschen mit heller Haut);
- in Kontakt mit kann Verbrennungen verursachenund fördert bei längerer Exposition die Entstehung von Katarakten.
Wenn also Quarzbehandlung von Räumen Selbstgebaute oder industrielle Geräte müssen geschützt werden.
- Die radikalste Methode - Eine Leuchte in fester Ausführung oder mit einer separaten Fassung. Der Schalter muss außerhalb des Raumes angebracht werden. Bringen Sie Menschen und Tiere vor der Desinfektion aus dem Raum. Dies ist die sicherste Methode, aber sie erfordert Arbeiten zur Verlegung und Installation von elektrischen Leitungen.
- Ein anderer Weg - Verwenden Sie eine tragbare Leuchte in einer geschlossenen Form. Mit einem Lampenschirm, der einen kleinen Bereich abdeckt, in dem der Bediener die Lampe während der Handhabung halten muss. Nach dem Einschalten müssen Sie den Raum verlassen, indem Sie sich im abgedunkelten Bereich aufhalten. Dies ist weniger zeitaufwändig als eine Neuverkabelung, hat aber den Nachteil, dass der Raum geschlossen ist und keine Desinfektion stattfindet.
- Verwendung von Schutzausrüstung. Die Haut wird durch normale, ausreichend dichte Kleidung wirksam geschützt. UV-Strahlen dringen nicht in das Gewebe ein. Die Hände können mit Handschuhen - normalen oder medizinischen Gummihandschuhen - geschützt werden. Zum Schutz der Augen muss eine Schutzbrille getragen werden. Glaslinsen (mit oder ohne Dioptrien) bieten ein gutes Maß an Schutz. Kunststoffprodukte bieten weniger Schutz vor UV-Strahlung. Der Grad der Absorption hängt von der Zusammensetzung des Kunststoffs ab; das Schutzniveau sollte im Produktpass angegeben werden. Billige Sonnenbrillen unbekannter Herkunft bieten keine Garantie und können sich als völlig durchsichtig für UV-Strahlen erweisen. Sie können den Schaden sogar verstärken: Die Pupille des Menschen reagiert auf die Abnahme der Intensität des sichtbaren Lichts mit einer Erweiterung. Der ungedämpfte Strom des ultravioletten Lichts dringt ungehindert in das Auge ein und schädigt die Linse, die Hornhaut und die Netzhaut. Am besten schützt man sich mit einer Spezialbrille, die in Sanitätshäusern erhältlich ist. Sie absorbieren garantiert den größten Teil des schädlichen Spektrums.
Wichtig! Eine Brille schützt nicht nur Ihre Augen, sondern auch die Haut um sie herum. In diesem Bereich gibt es keine Fettschicht, so dass die Alterung der Haut und das Auftreten von Falten unter dem Einfluss von UV-Strahlen besonders schnell erfolgt.
Eine behelfsmäßige UV-Lampe hilft Ihnen bei der Innenraumhygiene. Es müssen jedoch angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um schädliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Der Grundsatz der Mediziner "Do no harm!" ist für das Thema der Überprüfung durchaus relevant.