Beschreibung und Merkmale der Bühnenbeleuchtung für das Theater
Die Bühnenbeleuchtung weist eine Reihe von Besonderheiten auf. Um es richtig zu machen, lohnt es sich, das Thema im Vorfeld zu recherchieren und zu verstehen, nach welchen Prinzipien die Bühnenbeleuchtung organisiert wird.
Grundlegende Merkmale
Die Theaterbeleuchtung hat ihre eigenen Merkmale und ist nach einigen immer gleichen Grundprinzipien organisiert:
- Licht ist kein separates Element, es ist Teil der Gesamtgestaltung und wird benötigt, um das Bild des Geschehens zu erzeugen. Die Beleuchtung sorgt für Sichtbarkeit und lenkt die Aufmerksamkeit auf Teile der Szene oder die Darsteller.
- Das Beleuchtungssystem kann nicht statisch sein; es besteht aus einer Reihe von Elementen, die zu bestimmten Zeiten ein- und ausgeschaltet werden, um mit Licht und Schatten zu spielen. Eine besondere Herausforderung ist es, die Handlung dynamisch zu gestalten, und hier hängt die Wahrnehmung des Geschehens von den Veränderungen in der Beleuchtung ab.
- Konzerte, Aufführungen und andere Veranstaltungen finden auf der Bühne eines Kulturhauses oder einer anderen Einrichtung statt. Und bei jeder von ihnen muss man klar beleuchten, was vor sich geht, also muss man alles im Voraus bedenken und die Effekte während der Proben einrichten.
- Lichtquellen haben unterschiedliche Funktionen und können nicht immer verwendet werden. Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Komposition Sie erstellen möchten. Es ist besser, ein System zu schaffen, das leicht umgewandelt werden kann.
Egal, wo die Beleuchtung stattfindet - in einem Theater, auf einer Schulbühne usw. - man muss die Dynamik der Handlung berücksichtigen, um den richtigen Effekt zu erzielen. Es ist wünschenswert, Änderungen vornehmen zu können, da ein statisches Licht nicht die gewünschte Wirkung erzielt.
Arten der Beleuchtung
Je nach Umfang der verwendeten Ausrüstung gibt es zwei Hauptvarianten. Jede hat ihre Besonderheiten, die man im Voraus kennen muss.
Einzelne Lichtquelle
Diese Option ist schwierig zu realisieren, da die Szene die Installation von Spotlight über eine große Entfernung. Je größer die zu beleuchtende Fläche ist, desto weiter müssen die Geräte entfernt sein, was in kleineren Veranstaltungsorten nicht immer möglich ist.
Mit dieser Technik kann ein Sprecher oder Solist hervorgehoben werden. Es ist fast unmöglich, das Licht einzustellen, es ist unmöglich, Farbakzente zu setzen. Sie wird auf einen bestimmten Punkt, meist in der Mitte, eingestellt, und oft werden Markierungen auf dem Boden angebracht, damit man weiß, wo man sich für den besten Effekt aufstellen muss.
Wenn eine Person in die Szene zurücktritt, wird die Beleuchtung drastisch reduziert.
Außerdem gibt es eine einfache Regel: Je kleiner die Lichtquelle, desto schärfer ist die Grenze zwischen Licht und Schatten auf der Bühne. Große Scheinwerfer hingegen beleuchten einen großen Bereich, aber gleichzeitig ist der Unterschied in der Lichtintensität nicht so offensichtlich.
Verwendung mehrerer Lichtquellen
Um ein vielseitiges und schnell wechselndes Licht auf der Bühne zu schaffen, ist es besser, verschiedene Optionen zu verwenden:
- Es können mehrere Geräte verwendet werden: vorne, hinten, unten, oben, an den Seiten usw.
- Jede Art von Beleuchtung wird verwendet. Es hängt alles von den spezifischen Bedingungen und Zielen ab.
- Mehrere Optionen auf jeder Seite, so dass Sie durch Kombination verschiedener Modi jeden beliebigen Effekt erzielen können.
Übrigens! Wenn die Bühne für verschiedene Zwecke genutzt wird, ist es besser, bewegliche Geräte oder Lichter zu bevorzugen, die nach Belieben verstellt werden können.
Wie man den Lichteinfallswinkel wählt
Da die Wahrnehmung des Geschehens auf der Bühne von diesem Aspekt abhängt, müssen die richtigen Winkel für den Lichteinfall gefunden werden. Es gibt mehrere Optionen, die alle leicht zu verstehen sind:
- Horizontal oder flach - sie leuchtet direkt und deckt sich damit, wie das Publikum die Bühne vom Zuschauerraum aus sieht. Dies ist die Hintergrundbeleuchtung, die für gute Sichtverhältnisse sorgt und meist als Zusatzbeleuchtung eingesetzt wird.
- Beleuchtung hinten kommt von der Rückseite der Bühne und kann entweder verdeckt oder offen sein. Sie wird verwendet, um die Silhouette der Akteure auf der Bühne hervorzuheben.
- Seitenlicht Meistens sind sie seitlich platziert und oft hinter der Bühne versteckt. Mit diesem Licht können Sie das Geschehen auf der Bühne akzentuieren.
- Oberirdische Beleuchtung kann an der Decke oder an einem speziellen Balken installiert werden, der sich hebt oder senkt. Er macht einen monumentalen Eindruck, kann aber auch erdrückend wirken.
- Beleuchtung der Rampe Wird durch eine spezielle Nische geschaffen, die entweder unter den Beinen der Akteure oder leicht vor ihnen positioniert werden kann. Sie eignet sich besonders für Konzerte und Aufführungen, da sie künstlich wirkt.Häufig wird ein Metallrahmen zur Befestigung der Leuchten verwendet.
- Die obere Front wird in einer Nische oder an einem Balken unter der Decke vor der Bühne installiert. Eine der besten Lösungen, um eine natürliche Atmosphäre zu schaffen und das Publikum in die Szene einzutauchen.
- Diagonale Beleuchtung Geht schräg hinaus, um interessante Schatten zu erzeugen oder bestimmte Winkel zu betonen, um der Aktion einen Hauch von Originalität zu verleihen.
Die Wirkung der einzelnen Optionen ist für verschiedene Szenen unterschiedlich.
Wie man verschiedene Beleuchtungswinkel auf der Bühne kombiniert
Die Bühnenbeleuchtung ist ein komplexes System, und es ist unmöglich, eine gute Wirkung zu erzielen, ohne verschiedene Beleuchtungswinkel zu kombinieren. Es gibt eine Reihe von Dingen, die zu beachten sind:
- Um eine Figur oder ein Objekt kontrastreicher und visuell näher am Betrachter erscheinen zu lassen, müssen Sie sie mit Gegenlicht hervorheben. Auf diese Weise können Sie die Hauptlichtquellen dimmen, um eine größere Ausdruckskraft zu erzielen. Und wenn Sie nur Gegenlicht verwenden, können Sie im richtigen Moment einen dramatischen Effekt erzielen.
- Durch die Kombination verschiedener Beleuchtungswinkel wird ein bestimmtes Objekt hervorgehoben. Durch die Dominanz der einen oder anderen Leuchte kann die Wahrnehmung des Betrachters verändert werden. Daher sollte die optimale Kombination vorher ausgewählt und die Wirkung der einen oder anderen Leuchte verstanden werden.
- Um die Aufmerksamkeit auf ein einzelnes Objekt zu lenken und zu halten, sollte nur eine Lichtquelle die Beleuchtung dominieren. Die anderen sind Hilfsmittel, wobei eine Verringerung der Intensität eine bessere Wirkung erzielt.Es können mehrere Beleuchtungsoptionen gleichzeitig verwendet werden.
- Es ist nicht notwendig, alle möglichen Varianten gleichzeitig zu kombinieren. Es ist besser, 1-2 geeignete Winkel auszuwählen und diesen den Vorrang zu geben, die anderen können als Hintergrundbeleuchtung dienen. Und wenn Sie nur einen kleinen Teil der Beleuchtung belassen, können Sie genau im richtigen Moment einen Akzent setzen, um die beste Wirkung zu erzielen.
Bei Theateraufführungen ist es oft notwendig, echte Lichtquellen auf der Bühne zu simulieren - Laternen, Lampen usw. In diesem Fall werden Lösungen gewählt, die das Publikum nicht blenden, aber gleichzeitig für Realismus sorgen.
Was ist bei der Planung einer Bühnenbeleuchtung zu beachten?
Da das System von der Größe und Form der Bühne, dem Saal und dem Geschehen abhängt, ist es nicht sinnvoll, konkrete Empfehlungen zu geben. Es ist am besten, die allgemeinen Grundsätze für die Erstellung des idealen Schemas zu befolgen:
- Dynamische Beleuchtung ist vorzuziehen; statische Beleuchtung ermüdet das Publikum schnell und zerstreut unweigerlich die Aufmerksamkeit.
- Um einen dramatischen Effekt zu erzielen und die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, kann das Licht für kurze Zeit gedimmt werden, sollte aber nicht übertrieben werden.
- Flutlicht sorgt für gute Sichtbarkeit des Geschehens auf der Bühne. Gerichtetes Licht kann verwendet werden, um Objekte zu akzentuieren, während dynamische Beleuchtung eine Vielzahl von Effekten erzeugen kann.
- Am besten kombiniert man verschiedene Ausrüstungen, um mit dem Licht zu spielen und so das Geschehen auf der Bühne zu unterstreichen.
Es ist besser, ein Kontrollsystem zu verwenden, das das Szenario nach einem vordefinierten Algorithmus ohne menschliches Eingreifen ausführt.
Wir empfehlen ein Video zu diesem Thema am Ende:
Es ist nicht einfach, ein zuverlässiges Beleuchtungssystem für eine Szene zu erstellen, aber wenn man alle Nuancen versteht, kann man ein gutes Ergebnis erzielen. Es ist wichtig, verschiedene Beleuchtungswinkel zu kombinieren und die richtige Ausrüstung für die jeweiligen Bedingungen zu verwenden.