Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Spiegels mit Beleuchtung
Wenn Sie die richtigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, ist es kein Problem, einen hinterleuchteten Spiegel selbst herzustellen. Die Arbeit erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten und kann von jedem ausgeführt werden. Das Wichtigste ist, die schrittweise Anleitung zu befolgen und auf die elektrische Sicherheit zu achten, um Probleme zu vermeiden.
Funktionen der Hintergrundbeleuchtung
Ein umlaufender Spiegel ist eine gute Wahl für jeden Raum. Diese Lösung unterscheidet sich von den Standardlösungen vor allem durch das Vorhandensein einer autonomen Beleuchtung, die mehrere Funktionen erfüllt:
- Es bietet den Komfort, hygienische Verfahren durchzuführen. In diesem Fall wird der Spiegel am häufigsten im Badezimmer aufgestellt. Sie ist viel komfortabler als die Standardversion, und die Beleuchtung erfordert keine zusätzlichen Lichtquellen an der Wand oder an der Decke, was die Kosten senkt und die Renovierung des Badezimmers vereinfacht.Das ist nicht nur praktisch, sondern auch attraktiv.
- So können Sie Ihr Aussehen beurteilen, bevor Sie nach draußen gehen. Außerdem können Sie Lippenstift auftragen oder andere Dinge tun, die eine Person beim Verlassen der Wohnung oder des Hauses erledigen muss.
- Bietet optimale Bedingungen für das Auftragen von Make-up. Die Streuung des Lichts sorgt für gute Sicht. Mit der richtigen Wahl der Lichtquellen werden alle Farben natürlich wiedergegeben, was bei der allgemeinen Beleuchtung nur schwer zu erreichen ist, da Schatten auf das Gesicht einer Person fallen.Eine ungewöhnliche Option für das Schlafzimmer.
- Die Beleuchtung kann auch zum Arbeiten genutzt werden, wenn man am Tisch Papiere ausfüllen muss, viele nutzen diese Option auch für Handarbeiten, so dass man sie als universelle Option bezeichnen kann.
Die Konzentration des Lichts auf eine kleine Fläche bedeutet, dass wir keine allgemeine Beleuchtung benötigen. Wenn Sie sich für energiesparende Lichtquellen entscheiden, können Sie Strom einsparen.
Wohin mit dem Spiegel?
Für die Platzierung des selbstgebauten Spiegels gibt es keine Einschränkungen. Je nach Platzierung können die Größe und Konfiguration des Spiegels jedoch variieren. Am besten entscheiden Sie im Voraus, wo er aufgestellt werden soll, um den Raum zu vermessen und die ideale Länge und Breite zu bestimmen. In diesen Räumen werden am häufigsten hinterleuchtete Spiegel verwendet:
- Schlafzimmer. Wenn Sie das Design über dem Schminktisch anbringen oder aufhängen, erhalten Sie einen idealen Platz für Make-up und Gesichtsbehandlungen, der einem Salon in nichts nachsteht. Das Wichtigste ist hier die äußere Komponente, der Spiegel muss sich in die Umgebung einfügen, daher werden Farbe und Stil passend dazu gewählt.
- Eingangshalle. Er kann so kompakt sein wie die kleinere Version, aber auch als Ganzkörperspiegel, wenn es der Platz erlaubt. Dank der Beleuchtung müssen Sie nicht mehr für das perfekte Licht im Raum sorgen. Sie können das Design mit einem Regal für nützliche Dinge ergänzen oder Haken für Schlüssel anbringen.
- Badezimmer. In diesem Fall ist diese Option sehr praktisch, da sie bei der Durchführung von Hygienemaßnahmen sehr praktisch ist. In diesem Fall gibt es jedoch eine Reihe von Sicherheits- und Ausführungsanforderungen. Da das Badezimmer sehr feucht ist und die Gefahr von Spritzwasser besteht, ist es am besten, einen Spiegel mit einer LED-Leiste zu verwenden. Und der Rahmen sollte mit einer Feuchtigkeitssperre behandelt werden, damit er nicht beschädigt wird.
Sie können eine kleine tragbare Version für zu Hause herstellen, die Sie bei Bedarf leicht von einem Ort zum anderen tragen können.
Video: Schritt für Schritt zum LED-Badezimmerspiegel.
Es ist möglich, eine tragbare Version für den Hausgebrauch herzustellen, die bei Bedarf bequem von Ort zu Ort getragen werden kann.
Optionen für die Implementierung von Hintergrundbeleuchtungen
Zunächst müssen Sie die Art der Lampe wählen, sie hängt von der Qualität des Lichts und den Besonderheiten des Designs des Spiegels ab. Es gibt mehrere Varianten, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat:
- Glühbirnen. Sie sind am billigsten, werden aber nur selten verwendet, da sie bei der Verwendung sehr heiß werden, was eine Verbrennungsgefahr darstellt, wenn sie in der Umgebung aufgestellt werden. Außerdem verbrauchen sie viel Strom und haben eine kurze Lebensdauer. Besondere Aufmerksamkeit muss bei der Montage dem elektrischen Teil gewidmet werden, da es wichtig ist, ihn zuverlässig und sicher zu machen.
- Halogen Varianten sind der Glühlampe in Helligkeit und Lichtqualität um ein Vielfaches überlegen. Aber sie werden auch sehr heiß, wenn sie arbeiten, was unangenehm sein kann. Für den ordnungsgemäßen Betrieb sind spezielle Anbauteile erforderlich, die die Montage erschweren.
- Fluoreszierend Lampen spenden gutes Licht und verbrauchen wenig Strom. Für die Beleuchtung des Spiegels können sowohl lineare als auch röhrenförmige Produkte verwendet werden. Diese Lösung sieht nicht sehr attraktiv aus und wird daher auch weniger häufig verwendet. In Bezug auf die Installation ist alles ähnlich wie bei Glühbirnen.
- Neon Lichtquellen kommen in Mode und werden auf Spiegeln verwendet. Sie sind teuer und daher nicht oft erhältlich. Wenn jedoch eine ungewöhnliche Lösung erforderlich ist, ist Neon die beste Wahl.
- LEDs werden am häufigsten in hinterleuchteten Spiegeln verwendet. Es ist sparsam, sicher in der Anwendung und erwärmt sich nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten - Glühbirnen и LED-Streifen. Die zweite Lösung ist besonders praktisch, weil sie wenig Platz benötigt und ein gleichmäßig helles Licht liefert.
Wie man die Wattzahl der Lampe wählt
Diesbezüglich gibt es keine strengen Vorschriften, wichtig ist, dass das Licht gut sichtbar ist, aber nicht blendet und die Augen nicht belastet. Üblicherweise wird eine Lampenleistung von 3,5 W für kleinere Ausführungen und 5 W für größere Versionen als Norm angesehen. Dies ist der Bereich, in dem die Lichtquellen am häufigsten ausgewählt werden.
Bei den LED-Streifen lohnt es sich, nur monochromatische Versionen zu verwenden, da sie eine bessere Lichtqualität bieten. Wählen Sie Produkte mit 60 oder mehr Dioden pro Laufmeter, da nur so ein gutes Ergebnis erzielt werden kann.
Um das Auswechseln der Glühbirnen zu vermeiden, lohnt es sich, einen kleinen Trick anzuwenden. Fügen Sie LED-Glühbirnen oder -Lichtstreifen hinzu, und statten Sie das System mit Dimmer . - Damit können Sie die Helligkeit einstellen. Das Licht lässt sich dann leicht anpassen, da es in Echtzeit gesteuert werden kann.
Genauso wichtig ist die Wahl der Farbtemperatur. Für den Spiegel ist die natürliche Variante am besten geeignet, da sie die Farben am besten wiedergibt und das Sehvermögen nicht belastet.
Vorteile der Eigenherstellung
Selbstgemachte Versionen haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber Fertigprodukten:
- Der Spiegel kann in jeder Größe hergestellt werden. So können Sie sich an den verfügbaren Platz anpassen und die optimalen Parameter wählen.
- Der Rahmen ist auf unterschiedliche Weise gestaltet. Es ist einfach, ihn passend zur Umgebung zu dekorieren, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus sind vorgefertigte Produkte oder Rohlinge erhältlich, die leicht zu montieren sind.
- Die Anzahl der Lampen kann nach eigenem Ermessen gewählt werden, was ebenfalls wichtig ist. Es kann jede beliebige Lichtquelle verwendet werden, und bei vorgefertigten Produkten ist das System für einen bestimmten Glühlampentyp ausgelegt.
Der Hauptvorteil ist der PreisDie hausgemachte Version ist viel günstiger als die fertige. Gleichzeitig wird die Qualität vergleichbar sein, und oft der Spiegel, mit ihren eigenen Händen montiert, ist viel zuverlässiger und attraktiv.
Aktuelles Video.
Anleitung zur Herstellung
Es ist am einfachsten, bei der Herstellung von LED-Streifen zu verwenden, da diese Option auf die Macht der auch eine Person ohne Erfahrung. Sie können es in einem Elektrogeschäft kaufen, und es gibt noch weitere Komponenten, die benötigt werden. Der Prozess ist in mehrere Schritte unterteilt, um ihn leichter verständlich zu machen.
Design, Materialien und Werkzeuge
Es empfiehlt sich, zumindest eine grobe Zeichnung anzufertigen. Wenn Sie einen vorgefertigten Spiegel haben, sollten Sie ihn als Ausgangspunkt verwenden. Wenn Sie einen kaufen müssen, können Sie jede gewünschte Breite und Länge wählen. Es lohnt sich, eine einfache Skizze anzufertigen, um klare Vorgaben zu machen, die die Arbeit erleichtern. Folgendes wird benötigt:
- Eine Holzplatte oder ein anderes Element, aus dem der Rahmen hergestellt wird. Mindestbreite: 5 cm.
- Aluminiumprofil mit einem Diffusor. Erhältlich in Elektrogeschäften und Baumärkten.
- LED-Streifen (Länge hängt von der Größe des Spiegels ab).
- Stromversorgung Die Stromversorgungs- und Anschlusskabel.
- Handoberfräse, Schraubenzieher mit Düsen und Bohrer.
Montage des Rahmens
Um in der Mitte eines massiven Knüppels zu beginnen, der auf die Größe des Aluminiumprofils zugeschnitten ist, muss er bündig mit der Oberfläche versenkt werden. Die Arbeit ist einfach, wenn Sie eine Oberfräse und einen Aufsatz zur Hand haben. An der Innenkante der Rückseite wird eine Aussparung für den Spiegel angebracht.
Die Elemente werden angezeichnet und die Rahmenrohlinge werden zugeschnitten. Dies geschieht entweder von Hand oder mit einer Motorsäge. Anschließend wird die Oberfläche perfekt glatt geschliffen.
Der Rahmen wird ausgerichtet und geprüft. Bohren Sie an den Enden Löcher für die Möbelschrauben, und zwar oben und unten, so dass der Befestigungspunkt nicht sichtbar ist. Die Oberfläche ist lackiert.
Bauen Sie den Rahmen zusammen. Sie können die Verbindungsstellen mit Tischlerleim schmieren, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Befestigung an der Wand und Vernetzung
Die einfachste Art, den Spiegel an der Wand zu befestigen, ist, die Ösen zu kaufen. Um sicherzustellen, dass der Spiegel fest auf die Oberfläche gepresst wird, können Sie ihn aussparen, damit das Metall nicht herausragt.
Manche Leute befestigen zwei Ringe an der Spitze und hängen sie an einem Seil auf, wenn dies zum Stil der Dekoration passt. Wenn Sie ihn auf den Tisch stellen, sichern Sie ihn am besten mit kleinen Möbelhaltern, damit er nicht umkippt.
Apropos! Sie können Befestigungselemente verwenden, die an die Wand geklebt werden und sich bei Bedarf leicht wieder entfernen lassen.
Nach dem Zusammenbau des Rahmens in es setzen Aluminiumprofil und klebte die LED-Streifen, muss es auf den Spiegel um den Umfang befestigt werden. An seinem Ende werden Drähte angelötet und an die Stromversorgung angeschlossen. Es ausgewählt LED-Leistungsdioden.
Sie können das Gerät direkt an das Stromnetz anschließen, wenn Sie einen Kabelausgang haben, oder über eine Steckdose. Im zweiten Fall müssen Sie einen Stecker einsetzen. Außerdem brauchen Sie einen Schalter, damit das Licht nicht den ganzen Tag und die ganze Nacht brennt. Am einfachsten ist es, eine berührungsempfindliche Version zu wählen. Ein Schaltplan, der dem Bausatz immer beiliegt, hilft Ihnen, ihn richtig anzuschließen.
Die Montage eines beleuchteten Spiegels ist nicht schwierig, wenn Sie alles, was Sie brauchen, zur Hand haben. Wichtig ist, dass bei der Montage der Leitungen die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden und die Konstruktion sicher an der Wand befestigt wird.
Video-Tutorial : Der komplette Zyklus der Herstellung eines selbstgemachten Spiegels mit Beleuchtung.