ElectroBest
Zurück

Zaunbeleuchtung in einem Landhaus

Veröffentlicht: 14.12.2020
0
3294

Die Zaunbeleuchtung ist ein wesentliches Element für das Landhaus oder das Sommerhaus. Sie erhöht die Bewegungssicherheit im Hof, schützt das Haus vor ungebetenen Gästen und hilft bei der Beleuchtung von Einfahrten. Der Zweck der Zaunbeleuchtung, die Wahl der Armaturen, Installationstechniken mit ihren eigenen Händen wird dieser Artikel zu erzählen.

Wichtigste Regeln

Bei der Planung der Zaunbeleuchtung eines Privathauses muss man sich auf einige Grundregeln verlassen:

  1. Wenn der Zaun nicht installiert ist, ist es besser, das Problem schon vor der Installation der Struktur zu lösen. Es ist möglich, einen vorläufigen Plan für die Verkabelung zu erstellen und den Standort der Armaturen zu wählen.

    Plan für die Zaunbeleuchtung
    Eine Möglichkeit für einen Beleuchtungsplan.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie alles von Anfang bis Ende selbst machen können, sollten Sie einen Bauunternehmer beauftragen. Alle Kabel und Zubehörteile müssen während der Arbeiten spannungsfrei sein.
  3. Es lohnt sich, alles zu tun, um das Risiko auszuschließen, dass das Netz unbefugt eingeschaltet wird.
  4. Tragen Sie bei der Durchführung der Arbeiten Schutzhandschuhe. Darüber hinaus sind gummierte Stiefel nützlich.
  5. Der Griff eines jeden Werkzeugs muss ebenfalls isoliert sein.
  6. Überprüfen Sie während der Installation alle Kabel und Geräte mit einem Prüfgerät.

Wenn Sie diese einfachen Grundsätze befolgen, können Sie sich vor Stromschlägen schützen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie durch eine ordnungsgemäße Installation eine hochwertige und zuverlässige Zaunleuchte für eine lange Zeit erhalten. Sie müssen nur daran denken, die Glühbirnen regelmäßig abzustauben und auszuwechseln.

Aufgaben und Funktionen der Beleuchtung

Die Beleuchtung des Zauns eines Landhauses hat mehrere wichtige Funktionen:

  1. Beleuchtung von Straßenabschnitten im Eingangsbereich des Hauses. Das macht nicht nur die Sache mit dem "Auto" viel einfacher, sondern hilft Ihnen auch, ohne Angst, im Dunkeln erwischt zu werden, herumzulaufen. Zu diesem Zweck sollten mindestens zwei Leuchten, eine auf jeder Seite, neben dem Tor und dem Tor angebracht werden.

    Sie können in aller Ruhe die Einfahrt hoch- und runterfahren.
    Sie können gefahrlos hinauf- und hinüberfahren.
  2. Beleuchtung des Hofes von innen. Um sich sicher und leise auf der Baustelle zu bewegen, sollten Sie zusätzlich Blumenbeete und Wege zu beleuchten. Wenn Sie Bewegungs- und/oder Überwachungskameras installieren möchten, sollten Sie diese so nah wie möglich an den Laternen anbringen.
  3. Ornamentaler Wert .. Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen ist die Zaunbeleuchtung bei richtiger Ausführung auch sehr attraktiv. Die Betonung einzelner Blumenbeete, Pflanzen und anderer Gestaltungselemente trägt zur Ästhetik des Standorts bei. Und Sie können zusätzlich faszinierende visuelle Effekte erzeugen.

Wahl der Beleuchtung je nach Art des Zauns

Das erste, worauf Sie bei der Planung einer Beleuchtung achten sollten, ist die Art des Zauns.

Hohe solide Zäune

Ein solider Zaun ist in der Regel über 2 Meter hoch und hat keine Lücken oder Zwischenräume. Es wird aus verschiedenen Materialien hergestellt:

  • Beton;
  • Metall;
  • Ziegelstein;
  • Wellpappe;
  • Holz.

Bei dieser Art der Zaunbeleuchtung werden gerichtete Leuchten oder runde Laternen auf Stützen verwendet. Im ersten Fall kann das Licht beidseitig auf die gewünschten Bereiche gelenkt werden, im zweiten Fall wird das Licht gleichmäßig mit mäßigerer Helligkeit verteilt.

Oberlicht an einem massiven Zaun.
Beleuchtung eines festen Zauns von oben.

Wenn die Beleuchtung zu dekorativen Zwecken eingesetzt wird, werden Strahler oder unauffällige Scheinwerfer unter dem hohen Zaun angebracht und das Licht dann auf die Oberfläche gerichtet. Auf diese Weise lassen sich interessante Muster erzielen. Es eignen sich jedoch nur Zäune mit einer Aluminium- oder Stahloberfläche.

Belüftete massive Zäune

Der Hauptunterschied zwischen diesem Typ und dem vorherigen sind die Löcher und Lücken zwischen den Abschnitten. Durch einen solchen Zaun kann man das Gebiet des Hauses sehen und umgekehrt die Straße. Die Materialien zur Herstellung sind ähnlich. Zu diesem Typ gehören auch Jalousien, die sich bei Bedarf öffnen und schließen.

Der Vorteil eines belüfteten Zauns gegenüber einem massiven Zaun ist der geringere Energieverbrauch. Die Schlitze lassen das Licht von Straßen- und Gartenlaternen durchscheinen.

Solche Zäune werden am besten mit Strahlern oder Scheinwerfern beleuchtet, die direkt in den Boden eingelassen werden. Sie erfüllen nicht nur ihren unmittelbaren Zweck, sondern ermöglichen es Ihnen auch, Ihr Gartengrundstück schön zu gestalten. Bei Mastleuchten ist dies nicht der Fall. Bei Zaunjalousien werden spezielle Kontaktflächen - Lamellen - an den Profilen angebracht. Wenn es die Möglichkeit gibt, die Beleuchtung zu dimmen, wird das richtige Gleichgewicht zwischen natürlichem und künstlichem Licht geschaffen.

Jalousiezaun.
Beleuchtete Zaunblende.

Niedrig

Zu dieser Art von Zaun gehören Zäune aus Zinnen und Pfählen. Zäune mit dieser Art von Zaun haben 2 Lampen auf hohen Pfosten neben den Toren und der Pforte. Um den Zaun optisch zu erhöhen, können kleine Lichter verwendet werden, die an der Spitze der Stützstrukturen angebracht werden. Die Hauptsache ist, dass sie ausreichend widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen sein müssen. Alternativ können auf der Hofseite Untersichten mit gerichtetem Licht angebracht werden.

Hier ist ein Videoclip mit originellen Beleuchtungsideen für Zäune und Hecken.

Die ursprüngliche Beleuchtung des Grundstücks mit Ihren eigenen Händen

Nun zum eigentlichen Verfahren für die Installation der Beleuchtung an einem Zaun im Landhausstil.

Werkzeuge

Der erste Schritt besteht darin, die erforderlichen Materialien zu beschaffen:

  • Einrichtungsgegenstände;
  • Kabel;
  • Klebeband;
  • gewellte Rohre.

Zu den benötigten Werkzeugen gehören ein Schraubenzieher, eine Bohrmaschine, eine Zange, ein gut geschärftes Messer und ein Prüfgerät, mit dem Sie den Strom kontinuierlich kontrollieren können.

Markierung und Verlegung von Kabeln

Verlegung von Kabeln für die Beleuchtung.
Zur Installation der Beleuchtungskabel.

Zuerst müssen Sie den Graben für die Verlegung des Kabels richtig abstecken. Empfohlene Abmessungen:

  • Grabenbreite - 25-30 cm;
  • Tiefe - mindestens 70 cm;
  • Entfernung zum nächstgelegenen Busch - ab 80 cm;
  • von einem Baum - 1,5 m;
  • von einem Zaun - 60-70 cm.

Vor der Verlegung des Kabels muss die Sohle des ausgehobenen Grabens gut eingeebnet und mit Sand bedeckt werden, und alle Wurzeln, Steine und sonstigen hinderlichen Schlacken müssen entfernt werden. Es darf nicht die geringste Gefahr einer Beschädigung des Kabels bestehen.

Von hier an wird das Kabel in dieser Reihenfolge verlegt:

  1. Legen Sie das Kabel in das Wellrohr. Es darf keine Knicke oder Dehnungen geben.
  2. Überprüfen Sie die Kabel mit einem Prüfgerät. Wenn keine Fehler vorhanden sind, verlegen Sie das Kabel vorsichtig auf dem Boden des Grabens.
  3. Ein zusätzliches Mittel zum Schutz ist das Signalband. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung der Leitungen beim Graben ausgeschlossen.

    Signalstreifen.
    Das Signalband wird mit dem Kabel im Graben vergraben.
  4. Wenn alles fertig ist, wird der Graben zunächst mit Sand bedeckt (10-15 cm). Um die Stabilität zu testen, muss man mit den Füßen auf den Sand stampfen.
  5. Füllen Sie den Graben bis zur Oberkante mit Erde auf. Die Schicht sollte dick sein, mindestens 20-25 cm. Es ist nicht nötig, den Boden zu zertrampeln, er wird sich ohnehin setzen.

Verbinden Sie

Nun können Sie die Verkabelung mit den Leuchten verbinden. Positionieren Sie jede Halterung wie folgt:

  1. Die Enden der Drähte vorsichtig abisolieren.
  2. Bringen Sie die Phase zum Mittelkontakt der Leuchte, verbinden Sie sie fest miteinander, isolieren Sie gut.
  3. Prüfen Sie mit einem Prüfgerät die Erdung und den Widerstand.

Nach der Prüfung kann der Strom eingeschaltet werden. Wenn alles richtig gemacht wird, schaltet sich jedes Licht ein und funktioniert zuverlässig.

Lesen Sie auch

Wie Sie eine Fassadenbeleuchtung für Ihr Landhaus einrichten

 

Beleuchtung ohne Strom

Sie können auch alternative Möglichkeiten zur Beleuchtung des Zauns des Landhauses ohne Strom nutzen. Eine der häufigsten ist nun die Beleuchtung mit Sonnenkollektoren. Im Zusammenhang mit dem massenhaften Übergang der Menschheit zu dieser Art von Energie erscheint diese Methode richtig und zuverlässig. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • kein Ausheben von Gräben oder Verlegen von Kabeln;
  • wird kein Strom verschwendet;
  • Vorteile für die Umwelt.

Das Wichtigste ist jedoch, dass die Laterne überall aufgestellt werden kann, ohne dass es einen konkreten Bezug gibt. Der Aufbau einer solchen Lampe ist einfach:

  • Gehäuse mit LEDs;
  • Sonnenkollektor;
  • automatische Lichtsteuerung;
  • Batterie;
  • stehen, unterstützen.
Eine typische LED-Solarpanel-Leuchte.
So sieht eine typische solarbetriebene LED-Leuchte aus.

Die automatische Steuerung ist ein weiterer großer Vorteil dieser Beleuchtungsart. Die Vollautomatik ermöglicht es, die Laternen nur bei Bedarf ein- und auszuschalten. Wenn Sie das Haus nach einem Wochenende verlassen, können Sie sicher sein, dass sie nicht ohne Grund eingeschaltet werden.

Lesen Sie auch

Herstellung einer solarbetriebenen Gartenlaterne

 

Die Nachteile der solarbetriebenen Beleuchtung überwiegen jedoch die positiven Aspekte:

  1. Es ist äußerst schwierig, mit dieser Leuchte auszukommen - sie ist nicht hell genug, um das Gelände vollständig auszuleuchten.
  2. Selbst an einem sonnigen Tag reicht der Akku nicht für mehr als 8 Stunden Betrieb.
  3. Bewölktes Wetter und regnerische Jahreszeiten vertragen sich nicht gut mit Sonnenkollektoren. Sie werden sehr langsam aufgeladen, was nur bis zu 4 Stunden Leuchtdauer bedeutet.
  4. Eine gute Leuchte kostet eine Stange Geld - 10.000, nicht weniger.

Video zu Ende: Straßenlaterne

Installation von beleuchtung Zaun für ein Landhaus auf Sonnenkollektoren - eine moderne und gute Lösung. Aber im Großen und Ganzen kann man ohne Strom nicht auskommen. Tore, Pforten, Veranden, Treppen - die Bereiche um diese Orte sollten zuverlässig hell beleuchtet sein.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Lesen Sie

Wie man LED-Beleuchtungen repariert