ElectroBest
Zurück

Herstellung einer solarbetriebenen Gartenleuchte

Veröffentlicht: 11/21/2014
0
6273

Solarbetriebene Gartenleuchten sind eine bequeme und völlig autarke Lösung. Man muss keine Kabel ziehen oder Geld für die Kommunikation ausgeben, die Ausrüstung ist preiswert, und man kann sie selbst herstellen, wenn man will. Alle Komponenten sind auf dem Markt erhältlich, man muss nur den Schaltplan studieren, alles kaufen, was man braucht, und die einfachen Anweisungen befolgen.

Herstellung einer solarbetriebenen Gartenleuchte
Eine selbstgebaute Gartenleuchte kann stilvoll sein.

Arrangements für eine Solarlampe

Zunächst einmal müssen Sie verstehen, aus welchen Teilen die Konstruktion besteht und wie sie funktioniert. Gartenleuchten sind einfach aufgebaut, denn es gibt nur das, was man braucht:

  1. Ein Körper, in dem die Teile untergebracht sind. Das Gehäuse besteht in der Regel oben aus einem Kunststoffgehäuse und unten aus einem verjüngten Pfosten, der einfach in den Boden gesteckt werden kann. Der Kunststoff ist wetterfest und stoßfest, so dass er nicht durch UV-Strahlen beschädigt wird und bei einem Aufprall nicht bricht.
  2. Schützendes Glas. Oben befindet sich ein flaches Element und an der Seite ein Diffusor. Das gebräuchlichste Material sind Polymere, so dass auch bei einem Bruch keine gefährlichen Splitter auf dem Grundstück zurückbleiben.
  3. Ein Solarpanel, normalerweise ein kleines Element von etwa 9 Quadratzentimetern. Die Qualität kann variieren, weshalb die Lichter auch unterschiedlich funktionieren. Wenn Sie sich für eine fertige Variante entscheiden, sollten Sie die Oberfläche der Platte sorgfältig prüfen; sie sollte vollkommen glatt sein und keine Risse oder Schäden aufweisen.
  4. Eine Batterie speichert die vom Solarmodul umgewandelte Energie, damit die Leuchte auch nachts funktioniert. Kapazität und Design können je nach Preis des Produkts variieren. Es ist ratsam, dies beim Kauf zu überprüfen, da die Lebensdauer der Batterie davon abhängt.
  5. LEDs sorgen für eine gute Ausleuchtung bei minimalem Stromverbrauch. Die Anzahl hängt von der Helligkeit ab, meist werden kleine Varianten verwendet, die sparsam Strom verbrauchen.
  6. Ein Fotowiderstand oder Lichtsensor schaltet abends automatisch das Licht in dem Bereich ein. Wenn die Lichtmenge in diesem Knoten abnimmt, ändert sich der Widerstand und das Licht geht an.
  7. Die Steuerplatine ist das verbindende Element, das alle Knoten miteinander verbindet und dafür sorgt, dass sie funktionieren.
Herstellung einer solarbetriebenen Gartenlaterne
Gartenleuchten können einen Bereich viel gemütlicher machen.

Wenn Sie eine AA-Batterie benötigen, können Sie die billigste Gartenleuchte kaufen. Von dort aus können Sie die Batterie herausnehmen, und das zu einem Bruchteil der Kosten, die beim Kauf einer separaten Batterie anfallen würden.

Diese Option hat viele Vorteile:

  1. Selbstständigkeit: Sie müssen nicht verkabeln, ein Projekt erstellen usw. Sie können die Leuchte einfach irgendwo hinstellen und sie wird sofort in Betrieb genommen.
  2. Sie sorgt für eine diffuse Beleuchtung, die die Augen nicht belastet, aber eine gute Sichtbarkeit auf dem Grundstück bei Nacht gewährleistet.
  3. Es ist keine Pflege und Wartung erforderlich. Es genügt, den Staub ein paar Mal während der Saison abzuwischen, damit das Solarmodul die Energie besser speichern und das Licht besser streuen kann.
  4. Die Lichter sind sicher für Kinder und Haustiere. Sie enthalten keine schädlichen Stoffe oder scharfen Teile.
Herstellung einer solarbetriebenen Gartenlaterne
Es gibt viele verschiedene Modelle zu kaufen.

Apropos! Wenn Sie noch Gehäuse von alten, kaputten Gartenlampen übrig haben, können Sie diese für eine selbstgemachte Version verwenden. Das macht die Arbeit leichter.

Stromlaufplan

Hier zeigen wir Ihnen das einfachste Schema, das auch für einen Heimwerker, der noch nie Gartenleuchten oder ähnliche Produkte gebaut hat, leicht zu verstehen sein sollte. Das System besteht aus nur 7 Komponenten.

Herstellung einer solarbetriebenen Gartenlaterne
Mit Hilfe dieses Schemas ist es einfach, eine Gartenleuchte zu montieren.

Um die Schaltung zu verstehen und zu begreifen, warum bestimmte Teile benötigt werden, muss man sich überlegen, wie das fertige Produkt funktioniert:

  1. Wenn das Sonnenlicht auf die Oberfläche trifft, befindet sich der Transistor in einem geschlossenen Zustand. Die gespeicherte Energie wird also in die Batterie eingespeist und lädt diese auf.
  2. Nach Sonnenuntergang, wenn kein Licht mehr auf die Fotozelle fällt, öffnet sich der Transistor, und an die LEDs wird Spannung angelegt. Das heißt, die Geräte werden tagsüber aufgeladen und bei Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet.
  3. Die Betriebsdauer der Leuchte hängt direkt von der Batteriekapazität und der Leistung der verwendeten LEDs ab. Wählen Sie die Komponenten in der Regel so aus, dass sie für 6-8 Stunden Betrieb ausreichen.
Lesen Sie auch
Wie Solarmodule funktionieren

 

Wenn Sie eine defekte Gartenleuchte haben, können einige Teile von dort übernommen werden.

Die Schaltung für eine solarbetriebene Leuchte dieser Art ist die einfachste, so dass es am besten ist, zunächst an ihr zu üben, bevor man zu komplexeren Lösungen übergeht.

Eine Liste der benötigten Teile

Es gibt nur 7 Punkte auf dieser Liste, die meisten Teile kann man in einem Elektronikgeschäft finden. Um jedoch Geld zu sparen, können Sie Komponenten bei Aliexpress oder anderen ähnlichen Websites bestellen. Das Wichtigste ist, dass Sie alle Teile entsprechend den Markierungen zusammenfügen, damit Sie am Ende ein brauchbares Design haben:

  1. 3,6k-Ohm-Widerstand.
  2. Ein Widerstand von 33 Ohm (hängt von der Anzahl und der Leistung der LEDs ab).
  3. Diode 1N5391 oder ähnlich (es gibt sowohl importierte als auch inländische Varianten).
  4. Transistor 2N4403 (andere Typen mit geeigneten Eigenschaften können verfügbar sein).
  5. Batterie für 3,6V. Es ist besser, Lithium-Ionen-Akkus zu wählen, da Nickel-Cadmium-Akkus nicht zuverlässig sind.
  6. Solar-Photovoltaik-PanelWenn Sie ein Photovoltaik-Panel haben, sind monokristalline Solarzellen die beste Wahl, da sie am effizientesten und langlebigsten sind. Es können auch polykristalline Zellen verwendet werden. Die Hauptsache - wählen Sie Produkte der Klasse A oder B, nehmen Sie nicht Varianten C und noch weniger D, weil sie viel schlechter in den Eigenschaften sind, und die Lebensdauer ist kürzer.
  7. LEDs. Sie können 1 Zelle für 3 W verwenden, aber es ist besser, 3 Stück von 1 W zu nehmen. In diesem Fall ist es sinnvoll, DIP-Dioden zu verwenden, da sie unter freiem Himmel besser funktionieren als SMD-Dioden.
Herstellung einer solarbetriebenen Gartenlaterne
Teile, die man beim Zusammenbau einer Gartenleuchte zur Hand haben sollte.

Es lohnt sich, im Voraus festzulegen, in welchem Gehäuse alle Baugruppen montiert werden sollen. Alle Optionen sind geeignet, die eine bequeme Anordnung der Teile ermöglichen. Sie sollten auch einen Lötkolben und alle Lötmaterialien kaufen, wenn Sie diese nicht vorrätig haben.

Laterne Layout

Die Arbeit sollte an einem gut beleuchteten Tisch erfolgen, an dem alles vorhanden ist, was Sie brauchen. Möglicherweise werden eine Pinzette, ein Messer und andere Werkzeuge benötigt. Am besten ist es auch, einige Drähte zur Hand zu haben. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Teile eines Stromkreises zu verbinden:

  1. Verwenden Sie eine Universalplatine oder stellen Sie selbst eine her. In diesem Fall werden die Hauptkomponenten an einem Ort zusammengebaut und sicher befestigt. Am einfachsten ist es, sie in Elektronikgeschäften zu kaufen, die verschiedene Größen anbieten, so dass es leicht ist, die richtige zu finden.
  2. Wenn Sie die Platine nicht zur Hand haben, können Sie die Teile mit einem Scharnier verbinden. Alle Teile haben lange Beine, so dass Sie sie auch ohne Drähte verbinden können. Wenn Sie jedoch einige Teile weiter weg bringen müssen (z. B. um das Solarpanel nach draußen zu bringen oder LEDs freizulegen), verwenden Sie isolierte Kupferdrähte.

Überlegen Sie sich die Positionierung der Teile vorher, legen Sie sie aus und probieren Sie sie an, um zu verstehen, wie man sie am besten verbindet. In diesem Stadium können Sie Anpassungen vornehmen und Fehler und Komplikationen vermeiden.

Herstellung einer solarbetriebenen Gartenlaterne
Die Platte wird in allen vorgefertigten Leuchten verwendet.

Wie man den Plafond herstellt und wie man die Leuchte zusammenbaut

Wenn Sie sich für ein Layout entschieden haben, müssen Sie ein Gehäuse auswählen, das das Produkt vor Witterungseinflüssen schützt. Das kann ein kleiner Plastikbehälter sein, der sich gut verschließen lässt, oder ein Glasgefäß mit Deckel. Um eine solarbetriebene Leuchte selbst zu bauen, folgen Sie den Anweisungen:

  1. Befestigen Sie ein Solarmodul an der gewählten Fläche (dem oberen Teil). Die Kontakte sollten daran befestigt sein, wenn nicht, sollte eine Kontaktbahn eingelötet werden. Am besten klebt man doppelseitiges Klebeband auf, aber nicht zu fest andrücken. Führen Sie die Kontakte durch die Abdeckung oder ein anderes Element, indem Sie zuvor kleine Löcher an geeigneten Stellen anbringen. Sobald die Drähte verlegt sind, versiegeln Sie die Löcher mit einer kleinen Menge wetterfester Dichtungsmasse, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
  2. Im Inneren des Gehäuses sollte das Batteriefach gesichert werden, am einfachsten geht das mit Dichtungsmasse oder einer Klebepistole. Bringen Sie dann alle anderen Teile wie in der Abbildung gezeigt an und verbinden Sie sie sicher. Wenn Sie keine Leiterplatte verwenden, können Sie ein kleines Stück Schaumstoffplatte anbringen und die Füße der elektronischen Bauteile darin einstecken, um sicherzustellen, dass sie gut befestigt sind.
  3. Die LEDs befinden sich in der Regel am unteren Rand. Wenn eine Dose verwendet wird, muss nichts Besonderes getan werden. Um die Helligkeit zu erhöhen, können Sie einen Reflektor aus einer dicken Folie oder einer in Stücke geschnittenen CD zusammensetzen, die eine geeignete Größe haben. Die Qualität des Lichts zu bestimmen, ist anfangs schwierig. Es ist besser, verschiedene Optionen auszuprobieren, um diejenige zu finden, die am besten leuchtet.
  4. Wenn Sie einen undurchsichtigen Plafond verwenden, schneiden Sie eine der Wände oder den unteren Teil aus und setzen Sie einen Diffusor oder ein passendes Stück durchsichtiges Plastik ein. Man muss sich auf die jeweilige Situation einstellen und das auswählen, was man zur Verfügung hat. Sie können Diffusoren oder Glas von alten Lampen oder Laternen verwenden. Um das Element zu befestigen und die Verbindung wasserdicht zu machen, ist es besser, einen transparenten Dichtstoff zu verwenden, der gegen UV-Strahlen beständig ist.
  5. Sobald alle Teile des Stromkreises angeschlossen sind, müssen Sie überprüfen, ob sie funktionieren. Wenn alles in Ordnung ist, sollten die Anschlüsse mit einem Spezialstift oder einer Kontaktmasse abgedichtet werden. Vor dem Zusammenbau des Gehäuses lohnt es sich, es von innen mit einem Föhn zu erwärmen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und Oxidationsprozesse im Inneren zu verhindern.
  6. Sie können die fertige Lampe mit einem Fuß versehen, um sie an einem geeigneten Ort in den Boden zu stecken, oder Sie können sie aufhängen. Am einfachsten ist es, wenn Sie an der Außenseite einen Haken oder eine Schlaufe anbringen.
Lesen Sie auch
Handgefertigte Laterne

 

Apropos! Im Winter ist es besser, die Laterne in einen warmen Raum zu stellen. Dadurch wird die Lebensdauer verlängert, denn bei Minusgraden verlieren die Batterien viel schneller ihre Eigenschaften. Außerdem bildet sich im Inneren durch Frost und Tauwetter Kondenswasser, das die Kontakte oxidiert und sie mit der Zeit zerstört.

Herstellung einer solarbetriebenen Gartenlaterne
Überprüfen Sie das System vor der Montage.

Video: Bau einer Solarstraßenlaterne

Wie Sie das fertige Modell verbessern können

Wenn die von Ihnen gekauften Gartenleuchten nicht wie vorgesehen funktionieren oder ihre Leistung nicht der Werbung entspricht, können einige Änderungen vorgenommen werden. Diese werden dazu beitragen, das Design zu verbessern und für gutes Licht zu sorgen:

  1. Wenn die Leuchte ein schwaches Licht abgibt, lohnt es sich, sie zu zerlegen und einen der Widerstände zu entfernen. Sie setzen eine Überbrückung ein und gehen dabei vorsichtig vor, um keine anderen Teile zu beschädigen. Dies reicht in der Regel aus, um die Helligkeit um eine Größenordnung zu erhöhen.
  2. Wenn das Licht zunächst hell leuchtet, aber nach kurzer Zeit schwächer wird und dann erlischt, sollte ein Widerstand von etwa 50 kOhm hinzugefügt werden. So kann das System zumindest noch einige Stunden lang hell leuchten.
  3. Ein weiteres typisches Problem ist, dass das Licht einige Stunden nach Einbruch der Dunkelheit ausgeht. Meistens geschieht dies, weil der Hersteller am Akku gespart und eine Variante mit geringer Kapazität geliefert hat. Nehmen Sie das Gehäuse auseinander und überprüfen Sie die Batterieleistung, wenn sie 600 mAh oder weniger beträgt, wechseln Sie zu Modellen mit 1000 mAh oder mehr, es hängt alles von der Leistung des Solarmoduls ab. Die Batterie sollte auf 8 Stunden LED-Betrieb plus eine Reserve von etwa 30 % ausgelegt sein.
  4. Einige Modelle haben nur eine LED, die kein hochwertiges Licht liefert. In diesem Fall sollten Sie die Kapazität angeben und dann 3 LEDs auswählen, die zusammen etwa die gleiche Energiemenge verbrauchen, und sie in einem Winkel von etwa 120 Grad um den Umfang des Platzes herum anordnen.
  5. Es ist möglich, eine Standard-LED zu ersetzen einstecken RGB-Variante und dann wird das Licht schimmern.
Herstellung einer solarbetriebenen Gartenlaterne
Vorgefertigte Beleuchtungskörper sind einfach herzustellen und leicht zu verstehen.

Um Energie zu sparen und das Gartenlicht nur dann einzuschalten, wenn es benötigt wird, können Sie einen kleinen Schalter in die Schaltung einlöten.

Jeder, der zumindest über Grundkenntnisse im Löten verfügt, kann eine Gartenleuchte mit eigenen Händen herstellen. Sie können die Bauteile im Internet oder in einem Elektronikgeschäft kaufen. Außerdem ist es mit Hilfe der Empfehlungen einfach, fertige Leuchten zu reparieren oder deren Funktion zu verbessern.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert