Ultraviolette Laterne mit den eigenen Händen
Vor nicht allzu langer Zeit waren die verfügbaren UV-Lichtquellen Leuchtstofflampen mit dem entsprechenden Spektrum. Ihre linearen Abmessungen, die Notwendigkeit eines Vorschaltgeräts und eine Versorgungsspannung von 220 V ließen den Bau kompakter, mobiler UV-Quellen mit geringem Stromverbrauch nicht zu. Mit dem Aufkommen der UV-Leuchtdioden hat sich die Situation grundlegend geändert, und es ist nun möglich, eine UV-Taschenlampe selbst herzustellen.
Konstruktion und Anwendung eines UV-Brenners
Die Konstruktion der Fackel ist nicht kompliziert. Sie enthält fast die gleichen Elemente wie eine normale Taschenlampe:
- ein emittierendes Element (LED);
- Stromversorgung;
- Gehäuse (mit oder ohne Reflektor im Reflektor);
- Treiber (Glühbirnen haben keinen solchen).
Das UV-Licht hat eine breite Palette von Anwendungen:
- zur Erkennung von Falschgeld und gefälschten Dokumenten;
- zum Nachweis von biologischem Material (Tierurin, Blutspuren usw.)
- Zu Unterhaltungszwecken - viele Gegenstände haben eine ungewöhnliche Farbe, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden
- zum Aushärten bestimmter Klebstoffe;
- Eine solche Laterne hilft bei der Suche nach Bernstein am Meeresufer (Sie sollten die Rechtsvorschriften in diesem Bereich studieren);
- für die einfache Erkennung von Hausfehlern (obwohl in der Produktion stärkere Sender verwendet werden).
Es ist möglich, das Gerät in einem Geschäft oder im Internet zu kaufen, aber mit einem Minimum an Geschick ist es absolut einfach, eine UV-Taschenlampe für den persönlichen Gebrauch mit den eigenen Händen zu bauen.
Wie man eine UV-Taschenlampe selbst herstellt
Der einfachste Weg, eine UV-Taschenlampe zu bauen, besteht darin, eine LED-Taschenlampe mit sichtbarem Licht zu nehmen und die emittierenden Elemente durch UV-Licht zu ersetzen. Sie können sie in einem Geschäft für Radiozubehör oder im Internet kaufen. Es gibt zwei wichtige Parameter, die zu beachten sind: die Betriebsspannung und der maximale Durchlassstrom. Für einige gängige LED-Typen sind diese Eigenschaften in der Tabelle angegeben:
LED-Typ | BL-L189VC | GNL-3014VC | BL-L522VC | SMD 3528 | SMD 1206 |
I op, V | 3,8 | 3,5 | 3,8 | 3,6 | 3,6 |
I oper, mA | 30 | 20 | 20 | 60 | 20 |
In Bezug auf die Spannung ist die Auswahl der Elemente einfach - die LEDs müssen in einer Verkettung zusammengefügt werden, die Betriebsspannungen werden addiert, und der Gesamtwert darf die Spannung der Stromversorgung nicht überschreiten. Wenn also vier AA- oder AAA-Zellen installiert sind, beträgt der Ausgangswert 1,5x4=6V und die maximale Anzahl von eineinhalb-Volt-LEDs ist 4.
Der Strom ist ein wenig komplizierter. Sie muss auf etwa 90 % des Höchstwerts begrenzt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:
- Installieren eines Treibers;
- Einbau eines Löschwiderstandes.
Der erste Weg ist eher für fortgeschrittene Funkamateure geeignet. Wenn die zweite Methode gewählt wird, ist der Widerstand nach der Formel Rdob=(Up-Urab)/(0,9*Ipr) zu berechnen.
Wichtig! Nach dem Zusammenbau ist es besser, den tatsächlichen Strom in der LED-Stromversorgungsschaltung zu messen und den Widerstand genauer zu wählen.
Als Nächstes entfernen Sie die Platine mit den bereits installierten Elementen aus der Laterne und wählen neue UV-LEDs entsprechend ihrer Eigenschaften und Größe aus - je näher die Abmessungen und das Design beieinander liegen, desto einfacher wird das Löten.
Die alten Elemente sollten ausgelötet werden (oder vorsichtig herausgeschnitten werden, wenn keine weitere Verwendung geplant ist), wobei darauf zu achten ist, dass die Platine nicht beschädigt wird. Ersetzen Sie sie durch UV-Strahler und löten Sie einen Widerstand ein.
Wenn die LEDs nicht entfernt werden können, ohne die Platine zu beschädigen, ist es einfach, eine neue Platine herzustellen. Sie benötigen ein Stück folienbeschichtetes Textolite (einseitig oder doppelseitig). Schneiden Sie es auf die Form der Platine zu, markieren Sie die Löcher für die Montage und machen Sie eine Markierung für die Anzahl und Form der zu installierenden LEDs. Vergessen Sie nicht, dass eine der Befestigungsschrauben auch der Minuspol des Netzteils ist, so dass Sie dafür Platz schaffen müssen. Vergessen Sie auch nicht das Loch für das Kabel des Pluspols der Batterie.
Die Spuren können ausgeschnitten oder aufgemalt werden (Nagellack, etc.). Fortgeschrittene Handwerker können LUT oder Fotolack auf die Platine auftragen. Dies führt zwar zu einem saubereren und schöneren Design, ist aber unnötig zeitaufwendig. Die Platte muss dann mit Chloreisen oder einer Lösung aus Chlorid geätzt werden:
- 100 ml Wasserstoffperoxid (erhältlich in Apotheken);
- 30 Gramm Zitronensäure;
- 2-3 Teelöffel Kochsalz.
Dann müssen wir die LEDs (unter Beachtung der Polarität) und einen Widerstand an ihren ursprünglichen Platz löten und die Taschenlampe zusammenbauen.
Wichtig! Achten Sie beim Wiedereinbau auf das Material der Linse, die das Fach für die Strahlerelemente abdeckt. Wenn es sich um Glas handelt, ist es nicht empfehlenswert, es wieder anzubringen, da es die UV-Strahlung stark abschwächt. Kunststoff-"Linsen" absorbieren UV-Strahlen viel weniger.
Es kann sein, dass die von der Laterne benötigte Leistung die Kapazität der Energiezellen übersteigt. Wenn keine Autonomie erforderlich ist (nur in Innenräumen), kann die Stromversorgung über ein Netzteil erfolgen, das für eine höhere Stromstärke ausgelegt ist. Zu diesem Zweck müssen ein Netzteil und ein Gegenstecker erworben werden. Das Gegenstück wird an einer beliebigen Stelle des Laternenkörpers montiert. Es gibt viele Varianten von Steckverbindern und deren Design, so dass die Art und Weise und der Punkt ihrer Installation vom Taschenlampengehäuse und der Phantasie des Handwerkers abhängt.
Der springende Punkt ist, dass von der Original-Taschenlampe nur noch ein Gehäuse mit leerem Batteriefach übrig ist. Es kann unbequem und umständlich sein, man kann es durch ein selbstgebautes Gehäuse aus improvisierten Materialien ersetzen, oder ein fertiges Gehäuse finden (kaufen) und die Platine mit den Sendeelementen dafür vorbereiten. Das Design der Fackel wird völlig exklusiv sein.
Video: Schnelles Herstellen einer UV-Taschenlampe aus einer herkömmlichen LED
UV-Licht simulieren
Manchmal braucht man keine UV-Lichtquelle, sondern eine UV-Lichtquelle, um visuelle Effekte zu erzeugen. Hier hilft UV-Licht nicht weiter, da es unsichtbar ist (obwohl es im Haushalt einen grundlegend irreführenden Begriff gibt - sichtbares Ultraviolett). Am einfachsten lässt sich dies auf zwei Arten erreichen.
Am Telefon
Die erste Möglichkeit besteht darin, spezielle Anwendungen zu verwenden, die die Farbe des Bildschirms steuern. Die Mehrheit der Nutzer ist sich einig, dass die Leuchtqualität in diesem Fall gering ist. Allerdings hängt viel von der Art des Bildschirms ab.
Eine effektivere Methode ist die Verwendung des "Blitzlichts" des Telefons. Sein Emissionsspektrum deckt den ultravioletten Bereich ab. Um diesen Bereich hervorzuheben, kann ein einfacher Filter verwendet werden. Decken Sie dazu die Taschenlampe des Smartphones mit durchsichtigem Klebeband ab und verwenden Sie einen geeigneten Farbmarker (blau oder lila). Darüber kann eine weitere Lage transparentes Klebeband gelegt werden, um den Filter vor mechanischen Einflüssen zu schützen. Um die Emissionsfarbe durch Experimentieren besser anzupassen, können Sie einen mehrschichtigen Kuchen aus Klebebandstücken in verschiedenen Farbtönen herstellen. Es ist jedoch zu bedenken, dass jede Schicht einen Teil des Lichts absorbiert und die Helligkeit verringert.
Mit einer gewöhnlichen Taschenlampe
Die gleiche Methode eignet sich auch für eine gewöhnliche LED-Taschenlampe. Bei dieser Variante kann anstelle von transparentem Klebeband normales Polyethylen verwendet werden. Auch eine Glühlampe reicht aus, aber ihr Lichtspektrum ist in den roten Bereich verschoben und die Intensität der violetten Strahlung ist vernachlässigbar.
Es ist nicht schwer, eine UV-Quelle oder ein Simulationsgerät selbst zu bauen. Geschickte Hände und ein wenig Fantasie genügen für den Erfolg.