Aufhängen einer Wandleuchte mit einem Schalter
Auch Personen, die sich mit Elektrizität nicht allzu gut auskennen und keine komplizierten Arbeiten ausführen müssen, können eine Wandleuchte installieren. Für die Installation sind eine Reihe von Werkzeugen und Grundkenntnisse im elektrischen Anschluss erforderlich. Die Hauptsache ist, dass Sie alle Sicherheitsvorschriften einhalten und sich an die einfachen Richtlinien halten, die in der Übersicht aufgeführt sind.
Vorbereiten von
Als Erstes müssen die Arbeiten vorbereitet und die Faktoren berücksichtigt werden, die die Zuverlässigkeit der Installation und die Qualität der Beleuchtung beeinflussen. Sie sollten wissen, dass Wandleuchten häufig als zusätzliche Lichtquelle verwendet werden und einen Bereich hervorheben oder eine gemütliche Umgebung zum Lesen, Basteln usw. schaffen können. Wandleuchten können auch zur Beleuchtung von Arbeits- oder Esstischen in der Küche, zur Beleuchtung von Garderobenbereichen usw. verwendet werden. Es ist wichtig, eine Reihe von Parametern zu berücksichtigen:
- Zweck der Nutzung. Die Funktionen werden je nach Verwendungszweck der Leuchte ausgewählt. Wählen Sie die Wattzahl sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass das Licht ausreichend ist. Wenn Sie einen Teil des Innenraums hervorheben oder das Licht auf eine bestimmte Stelle lenken wollen, ist es besser, ein verstellbares Modell zu wählen, bei dem plafond Die beste Wahl ist ein verstellbares Modell, bei dem der Scheinwerfer mit perfekter Präzision gedreht und eingestellt werden kann.
- Höhe der Positionierung. Die Standardreichweite beträgt 100 bis 150 cm, da eine Wandleuchte meist einen Sitzbereich beleuchtet oder über einem Bett angebracht ist. In Fluren und Loggien sollten die Wandleuchten jedoch höher angebracht werden, um die Bewegung nicht zu behindern. Wichtig ist auch, dass Sie den Lichtschalter erreichen können, ohne sich von Ihrem Sitz zu bewegen.
- Innenarchitektur. Das Leuchtenmodell sollte an die Umgebung angepasst werden, damit es sich farblich und stilistisch einfügt. Überlegen Sie, ob die Leuchte in die Umgebung passt und ob sie dem Raum fremd ist.
- Art des Schalters. Am häufigsten werden Modelle mit einem Seil- oder Schlüsselschalter verwendet. Die Funktionalität hängt davon nicht ab, aber es ist eine Frage der Bequemlichkeit und Ihrer eigenen Wünsche. Eine andere Lösung sind Lampen mit einem Stecker, die in eine Steckdose gesteckt werden. Wegen der baumelnden Kordel ist das Aussehen nicht das beste, es lohnt sich nur an Orten aufzuhängen, an denen die Wandleuchten selten benutzt werden.
- Ort der Aufstellung. Berücksichtigen Sie die Stärke der Wand, denn Sie müssen die Geräte befestigen und vorverkabeln, um die Oberfläche später nicht zu beschädigen. Je nach Basis wählen Sie die Befestigungsmittel, es gibt viele Möglichkeiten, es ist nicht schwierig, eine geeignete Lösung für jedes Material zu finden.
- Art der Glühbirnen. Verwenden Sie keine traditionellen GlühlampenSie werden sehr heiß, verbrauchen viel Energie und geben ein schwaches Licht ab. Halogen und fluoreszierend sind um eine Größenordnung besser. Die optimale Wahl ist jedoch die LED-Technologie, da sie eine viel längere Lebensdauer, eine hohe Lichtqualität und den geringsten Stromverbrauch hat.
- Externe Bedingungen. Wenn die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Raum schwanken (Bad, Balkon, Küche), lohnt es sich, ein Modell mit erhöhtem Schutz gegen ungünstige Bedingungen aufzuhängen. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie auf der Verpackung oder in der Montage- und Bedienungsanleitung. Beleuchtungskörper mit Schutz gegen Spritzwasser geschützt sind, sind mit IP44 gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie es schwierig finden, das Licht ein- und auszuschalten, sollten Sie ein Modell mit Fernbedienung kaufen. Dann können Sie es von überall im Raum aus steuern.
Schaltplan, welche Werkzeuge werden benötigt
Um Wandleuchten zu installieren, müssen Sie die den Leuchten beiliegende Anleitung studieren. Sie müssen wissen, wie Sie die Drähte richtig anschließen, damit Sie nichts verwechseln und das Licht richtig anschließen. Bereiten Sie einen Satz von Werkzeugen vor:
- Eine Wasserwaage zum Anzeichnen der Befestigungslöcher, wenn eine Platte verwendet wird.
- Ein Hammer für Beton, Ziegel und Porenbetonflächen. Bei Holzwänden genügt eine elektrische Bohrmaschine oder ein Schraubenzieher.
- Ein Satz Schraubendreher.
- Ein kleines Messer.
- Klebeband. Wenn ein spezieller Stecker verwendet wird, muss nichts isoliert werden.
- Befestigungselemente für die Leuchte. Meistens werden Dübel mitgeliefert, aber sie sind unzuverlässig und es sollte eine bessere Alternative verwendet werden.
In manchen Fällen benötigen Sie zusätzliche Hilfsmittel, woran Sie im Voraus denken sollten.
Wir empfehlen Ihnen die folgende Anleitung: Anleitung für die Montage von Wandleuchten.
So installieren Sie eine Wandleuchte mit Schnurschalter
In diesem Fall müssen Sie bei der Installation der Leuchte die Anzahl der Drähte berücksichtigen. Je nach Modell gibt es zwei oder drei, wählen Sie also den richtigen Artikel, um Ihre Wandleuchte korrekt mit einem Schnurschalter zu verbinden:
- Bei zwei Drähten sollte der Nullleiter direkt und die Phase über einen Schalter geführt werden (oder an die entsprechende Klemme, wenn das Kabel im Leuchtenkörper verlegt ist). Bei mehreren Glühbirnen werden die Drähte von jeder einzelnen Birne aus verlegt. Verbinden Sie in diesem Fall die Stifte mit einer Unterlage oder verdrehen Sie sie und umwickeln Sie sie sorgfältig mit Klebeband.
- Wenn es drei Drähte gibt (es gibt einen Leiter für die Erdung), sollten Sie den Anschluss entsprechend der Markierung vornehmen, die sich immer auf den Kontakten der Lampe befindet. L ist die Phase, N der Nullleiter und PE die Erde. Wenn keine Beschriftung vorhanden ist, muss die Anleitung die Farbe der Isolierung beschreiben.
Um die Leuchte anzuschließen, müssen Sie die Anweisungen befolgen, die immer einen Schaltplan und die Bezeichnungen der Kabel enthalten. Halten Sie sich daran, da die Normen von Land zu Land unterschiedlich sind.
Modell mit Druckknopf
Die traditionelle Wandschalterlösung eignet sich, wenn mehrere Wandleuchten installiert sind oder die Lampe an einer ungünstigen Stelle angebracht ist. In diesem Fall sollte eine einfache Schaltung verwendet werden:
- Die Erdung und der Nullleiter der Verteilerdose können direkt an die Wandleuchten angeschlossen und auf beliebige Weise verbunden werden. Das Wichtigste ist die Gewährleistung der Sicherheit. Am einfachsten ist es, moderne Schnappverbindungen zu verwenden.
- Die Phase muss in den Schalter eingespeist und mit dem Kontakt verbunden werden. Dann sollte es zur Leuchte gezogen werden. Dadurch entsteht ein Stromkreis, der durch den Schlüssel geschlossen und geöffnet wird. Bei Bedarf kann mehr als ein Gerät angeschlossen werden.
Tipp! Wenn alle Drähte einer chinesischen Leuchte die gleiche Isolierfarbe haben, ist es am besten, sie mit farbigem Klebeband zu markieren, damit sie nicht verwechselt werden.
Markierung des Standorts und Vorbereitung der Montage
Es ist wichtig, dass die elektrischen Leitungen vor Beginn der Arbeiten verlegt werden. Dies geschieht bei der Renovierung, denn man muss die Wand durchbohren, das Kabel verlegen und dann die Oberfläche verspachteln und ausgleichen. Im Extremfall ist es möglich, das Kabel über Kopf in einem Kabelkanal zu verlegen, was jedoch nicht sehr ordentlich aussieht und die Befestigung der Konstruktion beeinträchtigen kann. Was die Vorbereitung des Standorts betrifft, so lohnt es sich, eine einfache Richtlinie zu befolgen:
- Packen Sie den Kronleuchter aus und suchen Sie das Befestigungselement. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Platte mit zwei Löchern, durch die selbstschneidende Schrauben oder andere Befestigungsmittel eingeführt werden. Die Befestigung der Leuchter erfolgt über zwei Vorsprünge oder Schrauben, die in die Befestigungsplattform am Sockel eingesetzt und mit Muttern festgeklemmt werden. Es kann auch andere Varianten geben, aber sie sind selten. Es lohnt sich auch anzugeben, ob die Klammer vertikal oder horizontal positioniert werden soll (häufiger die zweite Option).
- Wählen Sie die Höhe der Positionierung, wenden Sie die Konstruktion an, um sicherzustellen, dass der Plafond in der richtigen Position ist und nicht nach oben oder unten in Bezug auf die Befestigungsunterlage verschoben ist. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, die in diesem Stadium leicht zu bewerkstelligen sind.
- Verwenden Sie eine Wasserwaage, um eine klare horizontale oder vertikale Linie als Referenz zu ziehen. Es ist nicht ratsam, die Halterung nach Augenmaß zu montieren, da eine spätere Korrektur der Position nicht möglich ist. Ziehen Sie keine zu lange Linie, so dass sie nach dem Anbringen an den Seiten nicht mehr sichtbar ist.
- Legen Sie die Platte dann so an, dass die Löcher aufeinander ausgerichtet sind. Machen Sie die Markierungen mit einem beliebigen Gegenstand, den Sie zur Hand haben. Achten Sie darauf, dass der Draht ungefähr in der Mitte liegt.
- Setzen Sie einen Bohrer oder eine Betonbohrkrone mit dem Durchmesser der gewählten Dübel auf den Bohrhammer. Gehen Sie vorsichtig mit dem Werkzeug um und achten Sie darauf, dass der Bohrer immer waagerecht sitzt. Verwenden Sie beim Bohren einen Staubsauger, um die Staubentwicklung auf ein Minimum zu beschränken.
- Überprüfen Sie die Tiefe der Löcher und stellen Sie sicher, dass sie etwas tiefer sind als die Länge des Dübels. Falls erforderlich, weiter vertiefen.
Informationen! Um genau zu wissen, wie tief Sie bohren müssen und nicht zu tief zu bohren, können Sie ein Stück Malerkrepp als Orientierungshilfe auf den Bohrer kleben.
Wie wird die Lampe an der Wand befestigt?
Es gibt mehrere Befestigungsmöglichkeiten. Bei der Auswahl sollten Sie das Material, aus dem die Wand besteht, seine Eigenschaften und seine Festigkeit berücksichtigen. Es gibt Befestigungen für alle Strukturen, sollten Sie eine spezifische Lösung für die Montage der Lampe an der Wand zu wählen, unter Berücksichtigung der Empfehlungen:
- Selbstschneidende Schrauben sind für Holzwände geeignet, Dübel sind in diesem Fall nicht erforderlich. Die Länge sollte sich nach dem Gewicht der Leuchte richten, in der Regel sind 30-40 mm ausreichend. Wenn der obere Teil der Wand mit Gipskartonplatten oder anderen Materialien verkleidet ist, verwenden Sie Optionen ab 50 mm.
- Für Schaumbeton wählen Sie spezielle Dübel mit verschraubten Kanten. Sie fügen sich gut in das Material ein und verdrehen sich nicht, wenn das Befestigungselement eingeschraubt wird. Alternativ können auch Varianten mit so genannten "Ranken" verwendet werden, die auf losem Untergrund gut halten.
- Die Standardprodukte eignen sich für Ziegel und Beton, da die Oberfläche sehr hart ist und sich die Dübel auch bei kleinen Vorsprüngen nicht verdrehen. In diesem Fall sollten Sie keine Schrauben verwenden, die länger als 40 mm sind, um nicht tiefer zu bohren.
- Für Gipskarton- und Hohlkörperkonstruktionen eignen sich zwei Arten von Befestigungen - die so genannten Butterfly"- und Driva"-Dübel (auch als selbstbohrende Dübel bekannt). Die Hauptsache ist, ein Loch mit einem geeigneten Durchmesser zu bohren, der weder zu klein noch zu groß sein darf.
- Wenn die Wand sehr brüchig ist oder beim Bohren ein großes Stück abgebrochen ist, benötigen Sie einen chemischen Anker. Dabei handelt es sich um ein spezielles Präparat, das zum Füllen der Lücke verwendet wird. Nach dem Trocknen werden selbstschneidende Schrauben in die Oberfläche geschraubt.
Wichtig! Die Verwendung von doppelseitigem Klebeband zur Befestigung ist eine schlechte Idee. Es trocknet mit der Zeit aus, und die Leuchter können auf den Kopf fallen.
Installationsprozess, Schritt-für-Schritt-Beschreibung
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr vom Stromkasten oder Zähler abgetrennt ist. Prüfen Sie die Spannung mit einem Prüfgerät, um jedes Risiko zu vermeiden. Führen Sie die Installationsarbeiten tagsüber durch, damit ausreichend natürliches Licht vorhanden ist, und beachten Sie die Anweisungen:
- Packen Sie die Leuchten aus, studieren Sie die Dokumentation, machen Sie sich klar, wie sie richtig angebracht werden und ob sie vor der Installation demontiert werden müssen. Überprüfen Sie die Armaturen und kaufen Sie gegebenenfalls neue.
- Markieren Sie die Wand und bohren Sie die Löcher. Probieren Sie die Steckdosen aus. Manchmal können sie lose sein, daher ist es am besten, eine etwas dickere Version zu wählen, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
- Befestigen Sie die Platte, auf der der Wandleuchter montiert werden soll. Vergewissern Sie sich, dass er eben ist und nicht lose hängt. Ziehen Sie die selbstschneidenden Schrauben nicht ganz fest, sondern nur so weit, dass die Halterung fest an ihrem Platz bleibt. Wenn Sie es übertreiben, könnten Sie den Dübel von innen beschädigen.
- Schließen Sie die Klemmen der Lampe an den Kabelbaum an. Hier ist es am besten, einen Assistenten zu holen, der die Klammer festhält. Da es noch nicht befestigt ist, ist es nicht möglich, es gleichzeitig zu halten und anzuschließen. Die Kontakte müssen fest sitzen, und wenn Sie Klemmen verwenden, müssen Sie die Enden der Drähte ganz durchziehen und die Schraube anziehen, damit die Verbindung nicht unterbrochen wird.
- Hängen Sie die Leuchte an die Wand. Richten Sie dazu den Sockel an der Platte aus und ziehen Sie je nach Modell die Muttern fest oder klemmen Sie die Laschen ein. Vergewissern Sie sich, dass alles fest sitzt und die Halterung nicht mit der Zeit herunterfällt.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Oben wird beschrieben, wie man einen Kronleuchter mit einem Seil und einem Schalter zusammenbaut. Wenn alles richtig gemacht wird, gibt es keine Probleme mit dem Licht.
Es ist nicht schwer, eine Wandleuchte mit eigenen Händen zu installieren, wenn man ihre Konstruktion versteht und weiß, wie man die Drähte anschließt. Es ist wichtig, eine sichere Befestigung zu wählen, damit das Bracket gut hält, wählen Sie im Voraus einen Ort und einen Draht.