Berechnung des Stromverbrauchs eines 12-V-LED-Streifens
Die LED-Beleuchtung hat die Glühlampen weitgehend ersetzt. Dank ihres geringen Stromverbrauchs und ihres hohen Lichtstroms sparen LEDs Millionen von Kilowatt an Energie auf der Erde. Der niedrige Stromverbrauch von LED-Streifen und ihre weite Verbreitung haben bereits einen Großteil der Welt erobert. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was die Wattzahl von LED-Leisten ist, wie man sie berechnet, was sie bewirkt und wie man diesen Parameter bei der Auswahl richtig einsetzt.
Definition von Macht
Die Wattzahl ist eine physikalische Größe, ein Maß für die über einen bestimmten Zeitraum verbrauchte Energiemenge. Die Maßeinheit nach dem SI (Internationales System der Maßeinheiten) ist das Watt.
Die Formel zur Berechnung der Leistung lautet wie folgt:
P=I*U,
wobei P – Macht, I – Kreisstrom, U – Netzspannung.
Verwenden Sie die Formel, Um die Leistung des Geräts zu bestimmen, müssen wir den Strom und die Spannung im Stromkreis messen.. Um die Stromstärke zu messen, wird ein Amperemeter in Reihe mit dem Stromkreis geschaltet (unterbrechen Sie ein beliebiges Kabel und schließen Sie die Sonde des Amperemeters daran an), die Spannung wird am Anschlusspunkt gemessen.
Mit dieser Formel lässt sich berechnen, wie viel Watt ein Gerät in einer Stunde verbraucht, und in unserem Fall lässt sich damit ermitteln, wie viel Strom Sie für ein Netzteil kaufen sollten.
Beispiel: Die Stromstärke beträgt 4A, die Versorgungsspannung 13,5V und die Stromversorgungskapazität beträgt 4*13,5=54W.
LED-Streifen
LED-Streifen sind flexible Streifen aus Kupferdraht. Sie ist in Module unterteilt. Ein Modul ist ein Bandabschnitt mit drei LEDs und einem Widerstand. Dank dieser Konstruktion ist es möglich entfernen Nicht-Arbeitsbereich und und ersetzen indem sie durch eine neue ersetzt wird.
Die LED-Streifen haben eine Schutzart. Diese wird entsprechend dem Einsatzort und den Umgebungsbedingungen gewählt. Die Schutzart IP20 ist beispielsweise nur für trockene Räume geeignet, da sie die Leiste nur vor Staub schützt. Die Schutzart IP68 schützt nicht nur vor Staub, sondern auch vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
LED-Streifen unterscheiden sich durch die Größe der enthaltenen LEDs, ihren Stromverbrauch, ihre Farbe und ihren Lichtstrom. Später werden wir uns ansehen, wie man die Leistung und die Anzahl der Leisten bestimmt, die man für eine angemessene und hochwertige Beleuchtung benötigt.
Wie bestimmt man die Wattzahl von LED-Streifen?
Ein Parameter, den Sie in erster Linie beachten müssen. Sie bestimmt in der Regel die Menge des ausgestrahlten Lichts. Ein Band mit einer höheren Wattzahl hat einen höheren Lichtstrom. Sie hängt von der Art der in den Modulen installierten LEDs ab. Es gibt viele Typen verschiedene Arten von LEDs. In der Tabelle sehen wir uns einige von ihnen als Beispiel an.
Die Abbildung oben zeigt, wie viele LEDs in einem Meter LED-Streifen installiert sind. Jede LED hat einen individuellen Stromverbrauch. Wenn Sie den Typ der LED kennen, können Sie die Leistung mit Hilfe der Formel und den Parametern aus der folgenden Tabelle berechnen.
Es ist auch möglich, den Stromverbrauch einer Meterleiste für eine Stunde zu berechnen, indem man die Anzahl der LEDs mit ihrer Wattzahl multipliziert.
Berechnungsbeispiel: Sie haben eine LED-Leiste mit LED-Typ SMD3528Bei einer Fläche von einem Meter beträgt die Anzahl der Elemente 60. Der Streifen ist grün. Aus der Tabelle: Stromstärke 20 mA (I), Spannung 3,2 V (U). Milliampere in Ampere umrechnen 20/1000 = 0,02. P=I*U, 3,2*0,2=0,096 W. Die Anzahl der LEDs beträgt 60, die Leistung einer LED beträgt 0,096 W, also 60*0,096=5,76 W. Die Leistung des LED-Streifens pro Meter betrug 5,76 W. Eine Spule enthält 5m LED-Streifen, 5*5,76=28,8W, daher beträgt der Stromverbrauch 28,8W pro Stunde.
Der Hersteller gibt die Wattzahl auf der Verpackung der Produkte an, aber es wird dringend empfohlen, sie vor dem Kauf zu überprüfen. Installation. Es kann sich herausstellen, dass sie nicht mit der angegebenen Leistung übereinstimmt. Hier ist ein Beispiel für den Unterschied in der Wattleistung der LED-Streifen in der Tabelle.
Tabelle des Stromverbrauchs verschiedener Typen von LED-Streifen.
LED-Typ | Dioden pro 1 Meter | Leistung, W |
SMD 3528 | 60 | 4,8 |
SMD 3528 | 120 | 7,2 |
SMD 3528 | 240 | 16 |
SMD 5050 | 30 | 7,2 |
SMD 5050 | 60 | 14 |
SMD 5050 | 120 | 25 |
Wie man das richtige Netzteil auswählt
Das Netzgerät für die Leuchte muss entsprechend der angeschlossenen Last ausgewählt werden. Zu diesem Zweck wird die Gesamtlast aller anzuschließenden Bänder addiert. In der Beleuchtungsanlage können zwei oder mehr Netzteile verwendet werden, je nach Schaltkomfort und Gerätekapazität.
Um einen korrekten und stabilen Betrieb zu gewährleisten die Leistungsreserve des Geräts muss mindestens 20% betragen der angeschlossenen Last. Dadurch wird der Wärmestau im Gerät reduziert.
Auf dem Etikett jedes Netzteils ist angegeben, wie viel Last es tragen kann. Wenn die berechnete Gesamtlast des Stromkreises 200 W beträgt, dann ist das oben genannte Beispiel für eine Stromversorgung völlig ausreichend: 200W+20%=240W. Überschreiten Sie nicht die zulässige Belastungsgrenze, da sich das Gerät sonst schnell erhitzt und ausfällt.
Wie viel Macht das Band zu wählen, um Ihr Zimmer zu beleuchten
Wir haben versprochen, Ihnen zu sagen, wie Sie wissen, wie viel Licht Sie für die richtige und hochwertige Beleuchtung im Raum benötigen. Zu wissen, die Wattzahl der LED-Streifen, bestimmen, wie viel Licht wir von ihm bekommen, ist es nicht schwer. In der Merkmalstabelle gibt es einen Parameter wie den Lichtstrom. Was bedeutet das?
Die Theorie
Lichtstrom - ist ein Maß, das angibt, wie viel Licht von einem Lichtsender ausgestrahlt wird. Sie wird in Lumen (abgekürzt: Lm) gemessen.
Die Beleuchtungsstärke wird in Lux (abgekürzt lx nach SI) gemessen - sie gibt das Verhältnis des Wertes des Lichtstroms an, der von einem Meter Höhe auf einen Quadratmeter Fläche fällt.
Die Beleuchtungsstärke hängt davon ab, wie weit die Lichtquelle entfernt ist. Je weiter die Leuchte entfernt ist, desto schwächer leuchtet sie. In der Physik wird dieses Phänomen durch das Gesetz der umgekehrten Quadrate erklärt.
Das Gesetz der inversen Quadrate besagt, dass der Wert einer bestimmten physikalischen Größe an einem bestimmten Punkt im Raum umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung von der Quelle ist, die diese Größe kennzeichnet.
Berechnung
Angenommen, die Decke unseres Zimmers ist 3 m lang und 20 cm hoch. Die bereits zusammengestellten Faktoren für die Deckenhöhe werden uns helfen, die Berechnung zu vereinfachen:
- Höhe 2,5 m - 3 m = Faktor 1,2;
- Höhe 3 m - 3,5 m = Faktor 1,5;
- Höhe 3 m - 5 m = Faktor 2.
Tabelle der Beleuchtungsnormen für Wohnräume.
Typ der Wohnung | Beleuchtungsstärke, LC | Höchstwert des Restwelligkeitsfaktors, % |
Wohnräume | 150 | 20 |
Küche | 150 | 25 |
Badezimmer | 50 | - |
Korridor | 50 | - |
WC | 50 | - |
Eingangshalle | 30 | - |
Treppe | 20 | - |
Aus der Tabelle geht hervor, dass für ein Wohnzimmer eine Beleuchtungsstärke von mindestens 150 Lux erforderlich ist. Berechnungsformel unter Verwendung des Koeffizienten:
E=N*K*S,
Wo N - erforderliche Beleuchtungsstärke, K - Deckenfaktor, S - Raumfläche.
Nehmen wir an, dass der Raum durchschnittlich 3 m breit und 4 m lang ist und eine Deckenhöhe von 3,2 m hat.
150*1,5*12=2700 Lm.
Berechnen wir nun den Lichtstrom des Streifens. Betrachten Sie die Berechnung am Beispiel eines SMD5050-Bandes 60 Stück/m, Farbe weiß. In der Tabelle Lichtstrom von 11-12 Lumen aus einer LED. Wir nehmen 5 Meter Band, auf einem Meter befinden sich 60 LEDs, auf fünf Metern sind es 300. Wir multiplizieren den Durchschnittswert des Lichtstroms 300*11,5=3450 Lm. Erhaltener Wert des Lichtstroms von 3450 Lm.
Schlussfolgerung: 5 Meter Streifen reichen aus, um den Wohnraum zu beleuchten.
Nützliches Video: Anschluss und Berechnung von Power-LED-Leisten.