Wie man LED-Streifen schneidet
Dieser Artikel erklärt, wie man den LED-Streifen richtig zuschneidet. Je nach Spannung, Sorte und Modell des Leuchtbandes kann eine andere Schneidemethode erforderlich sein. Spezielle Markierungen und Etiketten sind hilfreich, aber auch unmarkiertes Klebeband lässt sich leicht in Stücke der richtigen Größe schneiden.
Warum dies notwendig ist
Oft werden LED-Stränge in Geschäften in großen Rollen (ab 5 Metern) verkauft, und beim Kauf wird es notwendig, einen Teil abzuschneiden. Je nach dem Raum, in dem Sie das LED-Band anbringen wollen, benötigen Sie möglicherweise Segmente in verschiedenen Längen. Deshalb werden einzelne Stücke der Rolle auf die richtige Größe zugeschnitten, damit sie beidseitig mit Strom versorgt werden können.
Wo soll die Rolle abgeschnitten werden?
Bevor Sie mit dem Schneiden des LED-Streifens beginnen, ist es wichtig zu verstehen: Der Leuchtfaden kann nur entlang speziell markierter Linien - Leitstreifen - gekürzt werden. Sie sind so konstruiert, dass sie sich zwischen den Kontaktflächen der Dioden befinden. Es besteht also keine Gefahr, dass der LED-Streifen beschädigt wird. Wenn Sie an der falschen Stelle schneiden, werden mit ziemlicher Sicherheit einige der Dioden zerstört. Wenn die Leiste eingesteckt ist, kann es sogar zu einem Kurzschluss oder Durchbrennen des Netzteils kommen. Es gibt 2 leitende Streifen entlang der Niederspannungs- und Hochspannungsstreifen und 4 leitende Streifen entlang der RGB-Streifen.
Welche Schneideschritte werden gefunden
Die Anzahl der LEDs pro Meter ist bei den verschiedenen Streifenmodellen unterschiedlich. Sie können zwischen 30 und 240 betragen. Standard 12-Volt-LED-Streifen werden in 3er-Schritten geschnitten, 24-Volt-Streifen in 6er-Schritten. Bei einer 220-V-Lichtquelle variiert der Schnittbereich zwischen 0,5 m und 2 m. Dies hängt von der Marke des Herstellers ab.
In metrischen Maßstäben ausgedrückt, ist die Steigung des Schnitts:
- für 30 Dioden - 10 cm;
- Für 60 Dioden - 5 cm;
- Für 120 Dioden - 2,5 cm;
- 240 Dioden - 1,5 cm.
Wie der LED-Streifen geschnitten wird
Nun zum richtigen Schneiden von LED-Streifen verschiedener Spannungen und Typen.
12 Volt
Bei einer 12-Volt-LED-Leiste sind die Schnittlinien zwischen jeder Gruppe von 3 Glühlampen markiert.
Ein solcher Streifen hat eine dünne Beschichtung, die die Verwendung eines normalen Schreibwarenmessers oder einer Schere ermöglicht. Das Wichtigste ist die Präzision im Betrieb. Das Klebeband wird genau entlang der gestrichelten Linien geschnitten, da sonst einige der Dioden ausfallen, und ein solches Leuchtgerät bleibt nur zum Wegwerfen.
220 Volt
Der Hochspannungsdraht hat eine widerstandsfähigere Beschichtung, für die eine scharfe Schere erforderlich ist. In der 220-Volt-Streifen können 5 verschiedene Marken von LEDs, verschiedene Modelle von Chips verwenden, aber die Technik des Schneidens für alle Arten von LED-Streifen wird die gleiche sein. Schneiden Sie mit einer Schere entlang der gestrichelten Linie des Kontaktpads.
Farbiger RGB-Streifen
Ein RGB-LED-Streifen ist genauso aufgebaut wie ein Standardstreifen. Der einzige wesentliche Unterschied besteht darin, dass es 4 statt 2 leitende Streifen gibt. Auf der Standard-Nieder- oder Hochspannungslitze sind sie mit den Zeichen + und - gekennzeichnet, während sie auf dem RGB-Band mit R, G, B, - gekennzeichnet sind. Das Verfahren zum Schneiden ist dasselbe: mit einer Schere entlang der genau markierten Linien. Außerdem gibt es einen LED-Faden RGBW aus 5 leitfähigen Streifen und Glühbirnen in verschiedenen Farben:
- weiß;
- rot;
- blau;
- grün.
Das ist wichtig. Um nur die gewünschten LED-Farben zu belassen, achten Sie darauf, an welcher Kontaktleiste der Farbkanal angeschlossen ist.
Bändchen mit Imprägnierung
LED-Filamente mit erhöhtem Schutz gegen Wasser gibt es in zwei Ausführungen:
- silikonbeschichtet;
- gekapselt in einem Silikonschlauch.
Für den ersten Typ (IP54) unterscheidet sich das Schneideverfahren nicht von dem für das Standardband. Sie sind strukturell identisch und werden daher nach denselben Methoden geschnitten. Das Problem besteht darin, dass die Silikonbeschichtung möglicherweise verhindert, dass Sie den Schnitt genau in der Mitte der Kontaktfläche ausführen. Am besten verwenden Sie ein scharfes Messer anstelle einer Schere.
Der wasserdichte LED-Streifen, der in einem Silikonschlauch (Schutzklasse IP68) eingekapselt ist, wird wie folgt zugeschnitten:
- Schneiden Sie die Silikonbeschichtung an der gewünschten Stelle mit einem scharfen Büromesser ein.
- Das Band selbst kann mit einem Messer oder einer Schere geschnitten werden.
- Die beiden Enden des entstandenen Schnitts sollten vorsichtig mit einem Messer abgeschnitten werden, um den Stecker anzuschließen oder zu löten.
Aktuelles Video:
Schneiden beim Einbau
Manchmal während der Installation von LED-Filament kann es versehentlich beschädigt werden. Immerhin ist dieses Ding ziemlich zerbrechlich, und biegen sie manchmal eine Menge zu tun haben. Glücklicherweise ist dies kein "Todesurteil" für den LED-Streifen; solche Fehler können leicht behoben werden. Schneiden Sie den defekten Teil ab und messen Sie seine genaue Länge. Dann wird ein neuer Streifen entnommen und mit Hilfe eines Verbindungsstücks anstelle des alten Streifens angebracht. Am besten verwenden Sie einen Lötkolben, um die beiden Teile miteinander zu verbinden. Wenn das Lötzinn gut sichtbar ist, kann dieser Abschnitt (oder der ganze Streifen) isoliert werden.
Tipp. Um sicherzustellen, dass das LED-Band während der Installation nicht ausfällt, sollten Sie es nicht in einem Radius von mehr als 5 cm biegen, um Gegenstände wickeln, Formen flechten oder Knoten machen.
Keine Markierung: Wie man dieses Band schneidet
Manchmal findet man LED-Streifen in den Regalen, ohne dass die leitenden Streifen mit Strichen, Symbolen, Buchstaben oder anderen Markierungen versehen sind. Am besten ist es, vom Kauf Abstand zu nehmen. Es ist nicht nur das Fehlen von Hinweisen. Ein solches Gerät ist wahrscheinlich von minderer Qualität.
Wenn Sie auf einen nicht gekennzeichneten LED-Streifen stoßen, brauchen Sie nicht zu verzweifeln. Ein zuverlässiger Anhaltspunkt ist das Kontaktpad. Sie stört die optische "Schlankheit" der Lichterkette und wirkt wie eine Verlängerung.
In der Mitte dieses Bereichs sollte der Schnitt erfolgen. Andererseits befindet sich bei den meisten LED-Streifen die Stelle für den Schnitt alle 3 Dioden - da kann man auch getrost hinfahren.