Beschreibung von 5630 SMD LED
Der Markt für LED-Beleuchtungselemente ist mit einer großen Anzahl von Leuchtmitteln gesättigt. Ohne eine gewisse Ausbildung und Kenntnisse ist es schwierig, die Vielfalt der Halbleiterelemente zu verstehen. In dieser Übersicht werden die Merkmale der SMD-LED 5630 und ihre Auswirkungen auf die Verbrauchereigenschaften zusammengefasst, um dem unerfahrenen Lichttechniker zu helfen.
Dechiffrierung
Die SMD-LED-Kennzeichnung 5630 ist für das ungeübte Auge unverständlich. Diese Kennzeichnung ist nicht kompliziert, und die Informationen, die sie enthält, sind wichtig für die Anwendung des Geräts:
- Die Ziffern 5630 stehen für die Gehäusegröße des Geräts. Seine Abmessungen betragen 5,6 x 3,0 mm, was dem für die LED-Beleuchtung verwendeten System entspricht. Bei den Anzeigeelementen sind die Gehäuseabmessungen in Zoll angegeben.
- SMD steht für Surface Mounted Device (oberflächenmontiertes Bauteil). Diese Kategorie bezieht sich auf bleifreie Funkelemente, die keine Bohrungen in der Leiterplatte erfordern. SMD-Bauteile werden auf der Bestückungsseite mit ihren Kontaktpads auf die Polygone der Platine gelötet.
- LED steht für Licht emittierende Diode. Auf Russisch bedeutet es Leuchtdiode, LED (LED, LED).
Das gleiche Prinzip gilt auch für andere lichtemittierende Elemente in der Beleuchtungstechnik.
Wie hoch ist die Wattzahl einer 5630 SMD-LED?
Es herrscht eine gewisse Verwirrung über die Wattzahl der für die Beleuchtung verwendeten LEDs. Diese Verwirrung wird von den Vermarktern herbeigeführt. Wir müssen zwischen zwei Konzepten unterscheiden:
- Elektrische Leistungsaufnahme. Entspricht dem Produkt aus dem Betriebsstrom und dem Spannungsabfall über dem Element. Dies ist die Leistung, die der Stromverbraucher bezahlt und die leicht zu messen ist. Für eine einzelne LED 5630 beträgt sie etwa 0,5 W (Produkt aus 150 mA mal 2,8...3,6 V).
- Äquivalente Leistung. Entspricht der Wattzahl einer Glühbirne, die den gleichen Lichtstrom wie eine LED erzeugt. Die LED 5630, die (je nach Modifikation) zwischen 50 und 60 lm erzeugt, ersetzt die gewöhnliche 10-15 W Glühbirne. Dieser Parameter ist schwieriger zu messen, und es gibt einen großen Spielraum für Marketingtricks.
Folglich wären 4-6 LED 5630 erforderlich, um eine Lichtquelle zu erzeugen, die einer 60-W-Glühbirne entspricht, und sie würden 2-3 Watt aus dem Stromnetz verbrauchen.
Konstruktive Beschreibung
Die LED 5630 besteht aus einem Keramiksubstrat, auf dem ein emittierender p-n-Übergangskristall angebracht ist. Dieses Substrat hat eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit, so dass die LED mit einem externen Kühlkörper betrieben werden kann. Der Kristall ist in eine transparente Masse eingekapselt und mit einer Phosphorschicht überzogen. Wenn eine Gleichspannung angelegt wird, löst die Strahlung des p-n-Übergangs die Lumineszenz des Leuchtstoffs aus.
Es gibt zwei Versionen des 5630 LED-Gehäuses - eine mit zwei Pins und eine mit vier Pins. Funktionell gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Versionen. Galvanisch sind die Pads 1 und 2, 3 und 4 (bei der vierpoligen Version) gleichwertig. Zur Identifizierung von Anschlussbelegung im Bereich des Kathodenausgangs ist mit einer schrägen Kerbe markiert.
Technische Daten
Die technischen Parameter von LEDs lassen sich logischerweise in elektrische Parameter (die jeder Diode eigen sind) und optische Parameter (die für die leuchtenden Lichtquellen charakteristisch sind) unterteilen. Die technischen Parameter sind in einer Tabelle zusammengefasst.
Nennstrom, mA | Höchster Spitzenstrom, mA | Höchste Sperrspannung, V | Grenzwert der Betriebstemperatur, deg.C | Erklärung der Lebensdauer, h |
150 | 300 | 1,2 | +85 | 25000 - 30000 |
Einige der Merkmale (höchster Lichtstrom, Leistung, Spannungsabfall usw.) sind oben aufgeführt. Bei den optischen Parametern müssen wir ins Detail gehen.
Der Raumwinkel der Lichtstreuung lässt sich am einfachsten als ein von der Lichtquelle ausgehender Kegel darstellen. Innerhalb der Grenzen des Kegels ist das Licht sichtbar, außerhalb des Kegels nicht. Der Öffnungswinkel des Kegels entspricht dem gewünschten Wert. Für das betreffende Halbleiterbauelement beträgt sie 120 Grad.
Der Farbwiedergabeindex wird mit den Buchstaben Ra oder CRI angegeben. Sein Wert kennzeichnet die Fähigkeit einer Leuchte, die natürlichen Farben ihrer Umgebung nicht zu verfälschen.
Sie wird in relativen Einheiten gemessen. Idealerweise sollte eine LED Ra=100 haben, aber ein solches Gerät wurde noch nicht entwickelt. Als sehr guter Wert gilt ein CRI=80...90. Bei dieser Beleuchtungsart wird eine Verzerrung der natürlichen Farben praktisch nicht beobachtet. Ein Wert von 70...80 ist nicht schlecht, aber alles darunter ist nicht sinnvoll.
Ein weiterer wichtiger Parameter für eine Leuchtdiode ist die Farbtemperatur, die das Emissionsspektrum bestimmt. Das 5630 ist in den folgenden Versionen erhältlich:
Farbtemperatur, K | 2800-3500 | 4000-4500 | 6000-6500 | 7000-8000 |
Charakteristische Lumineszenz | Warmes Weiß | Naturweiß | kühles Weiß | kühles Weiß |
Anwendungen | Komfortleuchte für Wohnräume | Tageslicht für Wohnräume, Büros | Juweliergeschäfte, Museen |
Dieser Parameter ist intuitiv unklar, und es gibt viele Mythen und Missverständnisse in Bezug auf ihn. Sie hat nämlich nichts mit der tatsächlichen Betriebstemperatur eines Halbleiterbauelements zu tun, sondern beschreibt das Emissionsspektrum des Leuchtstoffs. Es ist nicht möglich, die Lumineszenz eines Geräts durch eine Wellenlänge zu beschreiben - der emittierte Bereich ist groß genug. Daher verwenden wir zur Charakterisierung des Spektrums ein Analogon eines absoluten Schwarzkörper-Strahlungsbereichs (BLA). Vereinfacht sieht es so aus: Nimmt man das BST, so erscheint es bei absoluter Temperatur Null (0 K) schwarz. Erhitzt man es jedoch, beginnt es, sichtbare Farbe auszustrahlen - zunächst leuchtet es im roten Bereich des optischen Spektrums, bei weiterem Temperaturanstieg verschiebt sich das Licht in den blau-violetten Bereich. Das Spektrum, das der Temperatur des ABT entspricht, wird zur Beschreibung der Emissionsparameter von LED-Beleuchtungskörpern verwendet.
Wichtig! Die spezifizierten Eigenschaften der smd 5630 LED werden von den Herstellern in den Datenblättern der LED angegeben. Sie können von Hersteller zu Hersteller leicht variieren. Außerdem ist zu bedenken, dass die LED-Strahler seriöser Hersteller reale Eigenschaften haben, die in den meisten Fällen mit den angegebenen Eigenschaften übereinstimmen. Billige Geräte unbekannter Herkunft haben möglicherweise eine schlechtere deklarierte Leistung. Leider werden solche Geräte inzwischen vom Markt überschwemmt, sie haben Markenprodukte fast verdrängt.
Wie und wo wird eine solche LED eingesetzt?
Die LED 5630 wird als Teil einer Beleuchtungseinrichtung mit einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt. Sie ersetzt ältere Glühlampen vollständig (mit verbesserter Energieeffizienz und Haltbarkeit):
- in Strahlern für die Flächenbeleuchtung;
- für die Beleuchtung von Wohn-, Büro- und Industriegebäuden;
- für Fahrzeugbeleuchtungsanlagen;
- für die ästhetische Beleuchtung von architektonischen Strukturen;
- für die Beleuchtung von künstlichen Landschaften;
- für andere Zwecke.
LED 5630 werden auch für die Herstellung von LED-Streifen verwendet, die für die örtliche Beleuchtung von Innenräumen, Serviceeinrichtungen (Treppen, Ausgänge usw.) und Außenelementen eingesetzt werden.
LEDs der Größe 5630 sind bei den Entwicklern von Licht emittierenden Geräten und Beleuchtungssystemen sehr beliebt. Der Grund für die breite Anwendung ist die Übereinstimmung von technischen Parametern, Kosten und Energieeffizienz im Betrieb.