ElectroBest
Zurück

Die Scheinwerfer blinken bei laufendem Motor, was ist zu tun?

Veröffentlicht: 28.02.2021
0
21612

Wenn die Scheinwerfer bei laufendem Motor blinken, muss die Ursache des Problems gefunden und behoben werden. Das passiert nicht einfach so und deutet meist auf ein elektrisches Problem oder einen anderen Fehler hin. Wird das Flackern der Scheinwerfer nicht beachtet, kann dies zu Problemen führen, die vom Ausfall der Glühbirne im ungünstigsten Moment bis hin zu einer defekten Lichtmaschine reichen, die eine Weiterfahrt unmöglich macht.

Lichthupen bei laufendem Motor

Das System zur Spannungsversorgung der Scheinwerfer ist bei allen Fahrzeugen Standard. Der Strom wird über einen Draht zugeführt und die Minusleitung ist mit der Karosserie verbunden. Die Lichtmaschine ist für die Stromversorgung bei laufendem Motor zuständig. Das Problem tritt fast immer auf, wenn der Motor im Leerlauf läuft und die Bordspannung am niedrigsten ist.

Spannung über der Regelung

Eine funktionierende Lichtmaschine sollte 14 bis 15 Volt liefern. Dies ist der normale Bereich, der alle Geräte im Fahrzeug versorgt. Eine höhere Spannung führt zu Überlastungen und Systemstörungen, die ein Blinken der Glühlampen zur Folge haben. Aber das ist nicht das Gefährlichste: Die Überlastungen können dazu führen, dass teure elektronische Geräte ausfallen, was viel höhere Reparaturkosten nach sich zieht.

Eine derartige Störung führt in den meisten Fällen zum Austausch der Lichtmaschine. Alternativ sollte es zur Diagnose geschickt werden, um Probleme zu erkennen und zu beheben. Das Fahren in diesem Fall ist nicht ratsam, um die elektrische Anlage nicht zu überlasten.

Scheinwerfer blinken bei laufendem Motor, was ist zu tun?
Die Spannung sollte 15 V nicht überschreiten.

Spannung unter Spannung

Dieser Spannungsabfall tritt viel häufiger auf, da die Lichtmaschine und andere Komponenten mit der Zeit verschleißen. Mit der Zeit sinkt die Spannung, und das Problem stellt sich oft folgendermaßen dar:

  1. Abnutzung der Diodenbrücke oder anderer Teile des Generators. In diesem Fall wird das Gerät entweder repariert oder ersetzt. Oft wird der Betrieb dieses Geräts durch verschlissene Lager beeinträchtigt, die verhindern, dass sich die Welle richtig dreht.
  2. Der Antriebsriemen der Lichtmaschine ist lose. Der Riemen muss gut gespannt sein, damit der Motor die Stromleistung übertragen kann. Ist er lose, ist die Stromabgabe beeinträchtigt.
  3. Starke Abnutzung der Batterie bedeutet, dass sie die Spannung nicht mehr halten kann. Außerdem kann die Lichtmaschine bei Leerlaufdrehzahl nicht alle Verbraucher versorgen, was das Flackern der Scheinwerfer erklärt.
  4. Hohe Belastung der Lichtmaschine. Dies kann der Fall sein, wenn Sie leistungsstarke Audiosysteme und andere Geräte verwenden, die viel Strom verbrauchen. Stellen Sie in diesem Fall einfach den Ton leiser oder schalten Sie das Gerät aus, das das Netz überlastet.
Die Tabelle zeigt den Ladezustand der Batterie in Form von Spannung und Dichte.
Ladezustand, %Batteriespannung, VElektrolytdichte
10012.701.265
9012.581.249
8012.461.233
7012.361.218
6012.281.204
5012.201.190
4012.121.176
3012.041.162
2011.981.148

Manchmal tritt das Problem auf, weil die Lichtmaschine durch eine Variante mit geringerer Leistung ersetzt wurde und für den normalen Betrieb einfach nicht ausreicht.

Andere Ursachen

Scheinwerfer können auch aufgrund von Fehlern in anderen Systemen blinken. Die gebräuchlichsten Varianten sind die folgenden:

  1. Beschädigter oder schlechter Kontakt des Massekabels des Scheinwerfers zum Fahrzeugchassis.
  2. Probleme mit der Stromversorgung in LED-Glühbirnen. Dies ist vor allem bei Billigprodukten üblich. Nach kurzer Zeit beginnen die Elemente zu versagen und das Problem kann nur durch ihren Austausch gelöst werden.
  3. Der Verschleiß einer Xenon-Lampe. Diese Lichtquelle hat eine bestimmte Lebensdauer, und wenn es an der Zeit ist, sie auszutauschen, können die Glühbirnen blinken. Auch bei Xenon kann dies auf eine Fehlfunktion oder einen Defekt in der Zündeinheit hinweisen.
Die Scheinwerfer blinken bei laufendem Motor, was ist zu tun?
Wenn eine Glühbirne gelb zu leuchten beginnt, bedeutet dies, dass sie sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähert.

Video: Auf der Suche nach der Ursache, wenn die Scheinwerfer und alle Lichter in der Kabine flackern.

Fehlersuche

Um die Ursache für flackerndes Licht schnell zu finden, müssen Sie eine einfache Anleitung befolgen. Für diese Arbeit benötigen Sie ein Multimeter oder Voltmeter, ohne das Sie die Messwerte nicht überprüfen können. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  1. Prüfen Sie die Ausgangsspannung der Lichtmaschine. Liegt er außerhalb der Spezifikation, bauen Sie das Gerät aus und lassen Sie es überprüfen oder lassen Sie es von einer Werkstatt überprüfen.
  2. Prüfen Sie bei ausgeschaltetem Motor die Spannung des Riemens zur Lichtmaschine. Bei festem Druck mit dem Daumen sollte es sich leicht biegen. Wenn die Spannung zu gering ist, muss der Riemen nachgespannt werden.
  3. Die Batteriespannung wird gemessen. Wenn der Ladezustand niedrig ist, sollte der Akku wieder aufgeladen werden. Wenn die Batterie nicht geladen wird, sollte der Elektrolytstand überprüft und die Dichte gemessen werden (bei gewarteten Modellen). Nicht gewartete Geräte werden einfach ersetzt.
  4. Messen Sie nicht nur die Ausgangsspannung der Lichtmaschine, sondern auch den Strom, der direkt in die Scheinwerfersteckdose fließt. Wenn der Unterschied groß ist, liegt ein Problem mit der Verdrahtung oder den Kontakten vor, das repariert werden muss.
  5. Überprüfen Sie das Massekabel vom Scheinwerfer zur Karosserie. Es sollte getestet werden, und die Kontaktstelle sollte gereinigt und mit einer Unterlegscheibe gut festgeklemmt werden.

    Die Scheinwerfer blinken bei laufendem Motor, was ist zu tun?
    Der Schutzleiterkontakt verschlechtert sich häufig durch Korrosion.
  6. Wenn nur eine Lampe flackert, kann man das am einfachsten überprüfen, indem man einfach die Lichtquellen austauscht. Wenn das Flackern bei der gleichen Lichtquelle auftritt, liegt ein Problem vor. Dies gilt für Xenon- und LED-Geräte.

Wenn die Lampenfehleranzeige auf dem Armaturenbrett aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Lampe nicht richtig funktioniert.

Welche Fehler werden bei der Reparatur von Scheinwerfern gemacht?

Wenn die Reparatur nicht korrekt durchgeführt wird, kann das Problem wieder auftreten. Es lohnt sich daher, einfache Tipps zu beherzigen, um Fehler zu vermeiden:

  1. Es sollten nur Glühlampenpaare gewechselt werden. Wenn auch nur ein Problem mit einer Glühbirne auftritt, verwenden Sie nicht die gleiche, da die Lebensdauer der Lichtquelle unterschiedlich ist und das System schließlich ausfallen wird.
  2. Abisolieren der Kontakte im Falle eines Spannungsverlustes. Dies ist eine vorübergehende Maßnahme, und der Fehler wird bald wieder auftreten. Es ist viel besser, ein zusätzliches Relais zu haben, das von der Batterie kommt und die Scheinwerfer versorgt. Dann gibt es keine Spannungseinbrüche.
  3. Kaufen Sie keine billigen Glühbirneninsbesondere LEDs und Xenon-Lampen. Ihre Lebensdauer ist viel kürzer als die angegebene Lebensdauer.

Videoblock: Blinkendes Licht bei Leerlaufdrehzahl.

Die Beseitigung des flackernden Lichts ist nicht schwierig, da die Suche nach dem Problem nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und keine hochentwickelten Geräte erfordert. In den meisten Fällen ist es möglich, das Problem selbst zu beheben, wobei es darauf ankommt, die Ursache für das Flimmern richtig zu ermitteln.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten repariert