Was ist der Unterschied zwischen Basen
Auf dem Markt sind Glühbirnen in verschiedenen Formen erhältlich. Die gebräuchlichsten sind E14 und E27 - der Unterschied zwischen beiden ist für viele Menschen nicht offensichtlich. Aber wenn Sie die falsche Wahl treffen, müssen Sie die Glühbirnen oder die Fassungen in Ihren Leuchten austauschen. Es ist daher einfacher, die Merkmale dieser Optionen im Voraus zu verstehen, um die beste Lösung für Ihr Haus zu finden.
Merkmale der Sockel E27 und E14
Die am häufigsten erhältlichen Schraub- und Stiftsockel unterscheiden sich in der Befestigung der Lampen. Die in dieser Übersicht besprochenen Varianten sind von einem Typ. Sie ist mit "E" (kurz für "Edison Screw type") gekennzeichnet und wird Edison-Schraubsockel genannt, weil Edison das Design zu Beginn des 20.
Dieser Typ zeichnet sich dadurch aus, dass die Glühbirnen mit einem Spezialgewinde in die Fassung geschraubt werden, was eine sichere Fixierung der Lichtquelle gewährleistet. Die wichtigsten Merkmale sind folgende:
- Die Spannungsversorgung erfolgt über einen zentralen Kontakt, der sich am Ende der Rückseite befindet. In der Buchse befindet sich ein Federelement, das fest auf die Oberfläche drückt und die Stromübertragung bei geringstmöglicher Wärmeentwicklung gewährleistet.
- Der Neutralleiter wird seitlich angeschlossen und in das Gewindeteil eingeführt. Dieses System gewährleistet eine sichere Konstruktion und verhindert, dass eine Person beim Auswechseln der Glühbirne einen Stromschlag erleidet.
- Die Produkte sind immer aus Metall gefertigt. Die Fassungen können aus Keramik, Karbonit oder Kunststoff gefertigt sein. Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile, aber Keramik gilt als die zuverlässigste und hält um ein Vielfaches länger.
- Die Gewindesteigung ist bei beiden Versionen gleich. Sie ist unabhängig von der Art der Konstruktion und dem Durchmesser Standard.
Diese Varianten sind in den europäischen Ländern unterschiedlich gekennzeichnet. Die E27-Version wird als ES und die E14 als SES bezeichnet. Es gibt jedoch keinen Unterschied in der Leistung der Glühbirnen.
Beide Varianten sind für Spannungen von maximal 250 V ausgelegt. Ihr Haupteinsatzgebiet ist daher die Haushaltsbeleuchtung. Dabei kann es sich um jede Art von Leuchte, dekorative Beleuchtung oder Straßenbeleuchtung handeln. Für den Einsatz im Freien sollten jedoch Laternenmodelle mit erhöhtem Schutz gegen Feuchtigkeit gewählt werden.
Für welche Lampentypen sind die Sockel E27 und E14 geeignet?
Am einfachsten ist es, sich die verschiedenen Lichtquellen anzuschauen und die Unterschiede in ihrer Eignung für verschiedene Untergründe zu erkennen. Das ist alles sehr einfach und kann sehr schnell erklärt werden:
- Glühbirnen Die E27-Fassung ist die gängigste und traditionellste Lösung. Sie können eine Leistung von bis zu 200 W haben und können in allen Arten von Geräten verwendet werden. Bei der E14-Variante können nur Glühbirnen mit einem Glühfaden bis zu 60 W verwendet werden.
- Fluoreszierend kann mit beiden Sockeltypen ohne Einschränkungen verwendet werden. Der Stromverbrauch dieses Typs ist gering, so dass er für verschiedene Geräte geeignet ist. Allerdings gibt es Einschränkungen bei der Konfiguration, da der leuchtende Teil recht voluminös ist.
- Halogen Varianten haben einen ähnlichen Aufbau wie Glühlampen. Aber im Vergleich zu diesen sind sie heller und bieten eine bessere Lichtqualität. Sie sind in einer Vielzahl von Fassungen erhältlich, so dass Sie für jede Art von Glühbirne eine passende Lösung finden können.
- LED-Glühbirnen LED-Glühbirnen sind die wirtschaftlichsten Glühbirnen auf dem Markt. Es gibt zwei Arten von Steckdosen, die sich in ihren Leistungsparametern nicht wesentlich unterscheiden. Außerdem werden LED-Lampen nicht heiß, was die Lebensdauer der Fassung verlängert.
Vor- und Nachteile der Sockel E27 und E14
Jede Option hat Vor- und Nachteile, die bei der Wahl eines Kronleuchters oder einer anderen Beleuchtungseinrichtung zu berücksichtigen sind. Die wichtigsten Vorteile sind folgende:
- Die E27-Fassung ist die in unserem Land am weitesten verbreitete. Sie können eine solche Glühbirne in jedem Baumarkt und in vielen Lebensmittelgeschäften kaufen. Diese Option ist selbst in den entlegensten Dörfern verfügbar, einfach zu bedienen und sicher. Und der Preis für solche Produkte ist der niedrigste von allen.
- Die E14-Version ist in den meisten modernen, im Ausland hergestellten Leuchten zu finden. Sie ist in unserem Land nicht so verbreitet, hat aber einen großen Vorteil. Sie können einen Adapter kaufen und dann die Glühbirne mit E14-Sockel in die E27-Fassung schrauben, was sehr praktisch ist.
Der Nachteil ist, dass beide Varianten überhitzen und mit der Fassung verkleben können und es sehr schwierig sein kann, die Glühbirne auszutauschen. Mit der Zeit verliert der zentrale Kontakt seine Elastizität und muss gebogen werden, um ihn sicher zu halten.
Es ist ratsam, beide Steckdosentypen zu Wartungszwecken mindestens alle 5 Jahre durch neue zu ersetzen.
Was ist der Unterschied zwischen E27 Sockel und E14 Sockel
Man kann sie leicht voneinander unterscheiden, weil sie unterschiedlich groß sind:
- Die Variante E27 hat einen Gewindedurchmesser von 27 mm. Seine Höhe ist genau gleich und beträgt 27 mm. Im Grunde ist sie die am weitesten verbreitete Glühbirne, die fast jeder kennt.
- Der Sockel der E14 ist viel kleiner - 14 mm im Durchmesser. Das heißt, die numerische Bezeichnung gibt die Größe des Elements an, was sehr praktisch ist.
Ein weiterer Unterschied ist die geringere Wattzahl von Glühbirnen mit E14-Sockel. Sie sind nicht für hohe Lasten ausgelegt, die beste Lösung wären LED- oder Leuchtstofflampen mit geringem Stromverbrauch. Das heißt, wenn man die E27- und die E14-Fassung auseinander nimmt - der einzige Unterschied ist der Durchmesser, alles andere ist ähnlich.
Was sind die gemeinsamen Merkmale der Sockel E27 und E14?
Nimmt man die Gemeinsamkeiten auseinander, so ist zunächst zu bemerken, dass beide Varianten zum gleichen Typ gehören - Gewindemuffen. Sie verwenden Edison-Gewinde und die Steigung ist unabhängig vom Durchmesser gleich.
Bemerkenswert ist, dass die Gewindehöhe gleich ist - 27 mm. Dies ist der Standard, an den sich alle Hersteller halten. Auch das Design der Lampen ist bis auf die Größe und Form des Glaskolbens identisch. Während Glühbirnen immer transparent sind, sind die LED-Versionen oft mattiert, um das Licht besser zu streuen.
Video: Betrachten wir das Beispiel einer Lampe mit E14-Sockel und E27
Es ist einfach, zwischen einem E14-Sockel und einem E27-Sockel zu unterscheiden - man muss kein Elektriker sein, um das zu können. Der Unterschied im Durchmesser kann mit dem Auge erkannt werden, so dass keine Messung erforderlich ist. Sie müssen bedenken, dass Sie E14-Glühbirnen mit Hilfe eines Adapters in eine E27-Fassung einsetzen können, aber nicht das Gegenteil.