ElectroBest
Zurück

Auswechseln der Fassung in der Lampe mit eigenen Händen

Veröffentlicht: 21.02.2021
0
2160

Sie können eine Steckdose im Kronleuchter selbst austauschen, ohne einen Elektriker rufen zu müssen. Das Wichtigste ist, dass Sie sich mit der Bedienung vertraut machen und den Aufbau der wichtigsten Gerätetypen kennen lernen. Wenn Sie sich an die Arbeitsempfehlungen halten, ist jede Gefahr gebannt, und das Ergebnis ist so gut wie das eines Profis.

Arten und Kennzeichnung von Kronleuchterfassungen

Derzeit gibt es mehrere Varianten, die alle ihre eigenen Merkmale haben. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen: Schraubpatronen (gekennzeichnet mit dem Buchstaben E) und Stiftpatronen (gekennzeichnet mit dem Buchstaben G).

Die Anforderungen an Schraubpatronen sind in GOST R MEK 60238-99 definiert. Es gibt drei Grundtypen:

  1. E14, auch "Mignon" genannt. Mit einem Durchmesser von 14 mm ist er für Glühbirnen mit geringer Wattzahl und fast alle LED-Lichtquellen geeignet, da diese wenig Strom verbrauchen. Eine grundlegende Option für die meisten modernen Kronleuchter und Leuchten. Die maximal zulässige Leistung beträgt 440 W bei einem Laststrom von bis zu 2 A.

    Auswechseln einer Sicherung in der Halterung mit eigenen Händen
    Die E14-Fassung ist viel schmaler als die Standardversion E27.
  2. Е27. Die runde Edison-Gewindefassung mit einem Durchmesser von 27 mm war bis vor kurzem in fast allen Kronleuchtern zu finden. Eine Standardlösung, die jeder kennt, geeignet für herkömmliche Glühbirnen und alle anderen Varianten. Ausgelegt für bis zu 880 W, darf der maximale Laststrom 4 A nicht überschreiten.

    Auswechseln einer Halterung in der Leuchte mit eigenen Händen
    Inklusive eines klaren Vergleichs zweier Versionen.
  3. Е40. Variante mit 40 mm Gewindedurchmesser für Straßenbeleuchtung mit hoher Wattzahl. Es können Lampen bis zu 3500 W mit einem Laststrom von bis zu 16 A verwendet werden.
Grundtypen
Steckdosen-Optionen.

Die technischen Anforderungen für Stiftsteckdosen sind in GOST R MEK 60400-99 festgelegt. Alle Produkte dieser Art müssen den technischen Vorschriften des Dokuments entsprechen. Die wichtigsten Sorten sind:

  1. G4, G5.3, G6.35, G8, G10. Alle Modifikationen der Stiftpatronen haben das gleiche Design, nur der Abstand zwischen den Stiften ist unterschiedlich. Die Zahl gibt den Abstand in Millimetern an, so dass Sie durch die Gestaltungsmerkmale navigieren können. Die maximale Wattzahl der Glühbirnen darf 60 W nicht überschreiten und die Belastungsgrenze liegt bei 4 A.

    Lampenfassung GU5.3
    Lampe mit GU5.3 Sockel
  2. G9. Bei dieser Variante werden LED- und Halogenlampen mit Flachstecker verwendet. Die technischen Daten sind die gleichen wie bei den oben genannten Produkten.
  3. GU10. Das System ähnelt der herkömmlichen Stiftsteckdose, allerdings ist der Durchmesser der Kontakte in diesem Fall größer. Der Einbau erfolgt nicht nur durch die dichte Anordnung der Kontakte, die Glühlampe dreht sich im Uhrzeigersinn und sitzt fest in der Fassung. Es können Elemente von bis zu 60 W mit einem Laststrom von bis zu 5 A eingebaut werden.

    Austausch von Lampenfassungen mit eigenen Händen
    GU10-Fassung in der Leuchte.
  4. G13. Eine Änderung für lineare Lampen: beim Einsetzen der Lampe muss diese um 90 Grad gedreht werden, um sie zu fixieren. Die Besonderheit ist, dass der Austausch des Sockels im Kronleuchter oder in der Leuchte paarweise erfolgt, da es 2 Elemente pro Lichtquelle gibt. Konzipiert für Lampen bis zu 80 W mit einem Strom von bis zu 4 A.

    Leuchte mit G23-Fassung
    Leuchte mit G23-Fassung

Die GX53-Fassung ist als Spezialleuchte für abgehängte und gespannte Decken erhältlich und eignet sich für beengte Platzverhältnisse.

Material

Die Lampenfassung ist aus hitzebeständigem Kunststoff oder Keramik gefertigt. Jede Variante hat ihre eigenen Merkmale, der Polymertyp hat diese:

  1. Kunststoffprodukte sind preiswert. Durch die ständige Hitze wird das Material jedoch mit der Zeit spröde und beginnt zu zerfallen. Es kann sich auch verformen, insbesondere wenn die Qualität der Rohstoffe nicht sehr gut ist.
  2. Es ist nicht schwierig, die Elemente zu zerlegen und zu ersetzen. Weiße Varianten vergilben mit der Zeit unweigerlich, was darauf hindeutet, dass es an der Zeit ist, sie zu ersetzen.

Keramikkartuschen sind weniger verbreitet, werden aber aufgrund der folgenden Eigenschaften immer noch nachgefragt:

  1. Auf der Innenseite wird immer eine Überwurfmutter aus Metall verwendet, da das Keramikteil bei längerem Erhitzen festklebt und nur schwer zu entfernen ist.
  2. Wenn der Sockel durch die Hitze am Gewindeteil klebt, wird er zusammen mit der Hülse abgeschraubt. Dadurch kann die Lampenfassung schnell demontiert werden.
  3. Die Hitzebeständigkeit dieser Variante ist um eine Größenordnung höher als die von Kunststoff, aber auch der Preis ist höher.
Auswechseln einer Lampenfassung mit den eigenen Händen
Keramikfassungen sind wesentlich haltbarer als Kunststofffassungen.

Gründe für den Austausch von Steckdosen

Die Arbeiten sollten in den folgenden Fällen durchgeführt werden:

  1. Wenn das Element sichtbare Schäden oder Risse aufweist. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Kunststoff spröde geworden ist und Anzeichen einer starken Überhitzung aufweist.
  2. Wenn die Glühbirne eingeschaltet wird, funktioniert sie nicht, obwohl sie in Ordnung ist. Dies ist in der Regel auf eine starke Korrosion am mittleren Kontakt oder am Gewindeteil zurückzuführen. Es ist nicht ratsam, sie zu demontieren, und es ist ratsam, sofort ein neues Teil einzubauen.
  3. Die Lampenfassung ist verklemmt und kann nicht abgeschraubt werden nicht aus dem Gewindeteil herausgeschraubt werden kann. Wenden Sie am besten nicht zu viel Kraft an, da die Birne sonst platzen könnte. Es ist einfacher, die Steckdose zu wechseln.
  4. Beschädigung der Klemmen, Verformung der Klemmen, was zu Kurzschlüssen in der Struktur führt.

Apropos! Es ist ratsam, die Steckdose mindestens alle 5 Jahre als vorbeugende Maßnahme zu wechseln.

Das Auswechseln einer Fassung in einem Kronleuchter

Als Erstes müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge zusammenstellen:

  1. Einen normalen Schraubendreher und einen Indikatorschraubendreher. Es ist besser, mehrere Varianten für verschiedene Arten von Befestigungsmitteln zu haben.
  2. Ein Elektriker-Messer.
  3. Mehrere Stücke Draht. Vorzugsweise die gleichen wie im Kronleuchter.
  4. Anschlussklemmen oder einen Lötkolben, um die Drähte zu verbinden.
  5. Klebeband.
Auswechseln einer Lampenfassung mit den eigenen Händen
Verschraubung des Drahtes mit der Buchse.

Das Auswechseln der Steckdose besteht aus mehreren Schritten:

  1. Die Stromzufuhr in der Schalttafel ist unterbrochen. Meistens gibt es einen separaten Stromkreisunterbrecher für die Beleuchtung. Derjenige, der für die Lichter verantwortlich ist, muss überprüft und gefunden werden. Prüfen Sie dies, indem Sie das Licht oder andere Geräte, die auf der gleichen Leitung betrieben werden, einschalten.

    Ausschalten der Stromzufuhr zum Entfernen der Lampenfassung
    Schalten Sie die Stromzufuhr an der Schalttafel aus, bevor Sie an den Geräten arbeiten.
  2. Prüfen Sie dann, ob der Kronleuchter stromlos ist. Verwenden Sie dazu einen Schraubendreher. Auch wenn der Schutzschalter ausgeschaltet ist, sollte dies immer getan werden, um Probleme zu vermeiden. Erst nach dieser Prüfung kann die Arbeit fortgesetzt werden.

    Austausch von Beleuchtungskörpern durch unsere Hände
    Messen Sie die Spannung an allen geeigneten Drähten; die Kontrollleuchte darf nicht aufleuchten.
  3. Schrauben Sie die Abdeckung der Deckenhalterung vorsichtig ab und ziehen Sie die Kabel ab. Meistens werden sie über eine Steckdose angeschlossen, in älteren Häusern kann dies auch eine Verdrehung mit Klebeband sein. Es ist ratsam, diese anschließend durch eine normale Verbindung zu ersetzen, da dies einfacher und sicherer ist. Die abgeklemmten Drähte sollten seitlich verlegt werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden.

    Auswechseln einer Halterung in der Leuchte mit eigenen Händen
    Der Anschluss an den Kabelbaum erfolgt am besten über eine spezielle Klemmleiste.
  4. Wenn der Kronleuchter zerbrechliche und leicht abnehmbare Teile enthält, sollten diese zuerst entfernt werden. Wenn der Kronleuchter an einem Haken hängt, muss er vorsichtig abgenommen werden, was einfach ist. Wenn der Kronleuchter an einer Platte befestigt ist, muss er abgeschraubt werden, wofür meist ein Schraubenzieher oder ein kleiner Schraubenschlüssel benötigt wird. Bei Spanndecken wird eine spezielle Befestigung verwendet, die "Butterfly" genannt wird. Wenn Sie diese entfernen, ist es ratsam, eine neue anzubringen; es lohnt sich, sie im Voraus zu kaufen.

    Fixierer
    Schmetterlingsbefestigung
    für die Montage von Kronleuchtern an abgehängten Decken.
  5. Wenn der Kronleuchter aufgrund längerer Benutzung heiß ist, lassen Sie ihn abkühlen. Entfernen Sie dann die Lampen (je nachdem, wie sie angebracht sind) und die dekorativen Elemente, die bei der Arbeit stören.
  6. Die Steckdosen können auf unterschiedliche Weise entfernt werden, je nachdem, wie sie angebracht sind. Meistens werden sie durch ein Gewinde oder einen großen Druckring festgehalten, der vorsichtig abgeschraubt werden muss. Manchmal sind die Elemente mit kleinen Schrauben gesichert, die dann einfach abgeschraubt werden. Nach der Demontage werden die Klemmschrauben an den Drähten gelöst und die Drähte abgeklemmt.
  7. Das Auswechseln der Fassung in der Leuchte ist nicht schwierig, die Arbeit wird in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt. Zunächst werden die Drähte mit Hilfe von Klemmen oder Klemmschrauben mit Laschen an das neue Gerät angeschlossen, vor allem, um eine Berührung und einen Kurzschluss der Drähte zu vermeiden. Anschließend wird der Schaft eingesetzt und gesichert. Dann können Sie die Beleuchtungskörper installieren und den Kronleuchter an das Stromnetz anschließen, indem Sie ihn von der Decke hängen.

Apropos! Bei einem LED-Kronleuchter kann die Glühbirne nicht ausgetauscht werden, sondern man muss die Dioden neu anlöten, was viel komplizierter ist.

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie eine beschädigte Steckdose richtig abtrennen und entfernen.

Wie man eine Steckdose richtig demontiert

Wenn der Gewindeteil festsitzt, ist es am einfachsten, die Fassung zusammen mit der Glühbirne abzuschrauben, das vereinfacht den Prozess erheblich. Wenn die Montage in Ordnung ist, sollten Sie die Befestigung überprüfen und entsprechend der Art der Befestigung vorgehen.

In den meisten Fällen genügt es, das Oberteil vom Sockel abzuschrauben, dann den Keramikeinsatz vorsichtig herauszuziehen und die Kabel zu trennen. Es gibt Varianten mit einer Mutter, die das Element an den Korpus des Plafond drückt, sie wird nach der Demontage vorsichtig abgeschraubt.

Lesen Sie auch
Anleitung zum Auswechseln einer Glühbirne

 

Bei neuen Leuchten gibt es eine Variante, bei der der Sockel mit einer Schraube an der Seite gepresst wird; in diesem Fall brauchen Sie ihn nur abzuschrauben und das Teil herauszuziehen.

In diesem Video lernen Sie: Wie man eine Kunststoffsteckdose mit Schnappdeckel richtig demontiert.

Das Auswechseln der Steckdose mit den eigenen Händen ist nicht schwierig. Die Hauptsache ist, dass Sie die Sicherheitsvorkehrungen beachten und die einfachen Anweisungen befolgen. Es ist wichtig, dass der Sitz im Kronleuchter nicht beschädigt wird, ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Lesen Sie

Wie man LED-Lampen selbst repariert