ElectroBest
Zurück zu

Anleitung zum Wechseln einer Glühbirne

Veröffentlicht: 09.11.2020
2
4028

Das Auswechseln einer Glühbirne scheint das Einfachste zu sein, was man tun kann. Statistiken zeigen jedoch, dass ein sehr hoher Prozentsatz der Elektroverletzungen im Haushalt durch das Herausdrehen oder Einschrauben einer Glühbirne verursacht wird. Es lohnt sich daher, den Prozess im Detail zu untersuchen, um zu verstehen, wie man die Sicherheit gewährleisten und ein durchgebranntes Element schnell ersetzen kann.

Wie man eine Glühbirne auswechselt
Die Arbeit ist einfach, erfordert aber Sicherheitsvorkehrungen.

Regeln für die Ersetzung

Zunächst müssen Sie die allgemeinen Regeln für elektrische Arbeiten lernen, die beim Auswechseln jeder Art von Glühbirne unerlässlich sind. Es ist nichts Kompliziertes, aber dennoch vernachlässigen die meisten Menschen die einfachen Empfehlungen:

  1. Es ist ratsam, dielektrische Handschuhe zu kaufen. Sie halten viele Jahre, man kann sie kaufen und in der Speisekammer aufbewahren, um sie bei Bedarf zu verwenden. Sie können auch dann getragen werden, wenn es nicht möglich ist, die Stromzufuhr zu unterbrechen, um ein defektes Element auszutauschen.
  2. Verwenden Sie Stoffhandschuhe, wenn die Glühbirne unnachgiebig ist. Wenn es nicht möglich ist, die Fäden zu bewegen und große Kraft aufgewendet werden muss, ist es besser, robuste Handschuhe aus Stoff oder Leder zu tragen, um die Hand zu schützen, falls die Birne platzt.

    dielektrisches Werkzeug
    Das Werkzeug muss dielektrisch sein.
  3. Führen Sie die Arbeiten bei guter Sicht aus. Da der Strom meist ausgeschaltet ist und die Lampen vor allem nachts ausbrennen, wenn sie eingeschaltet werden, müssen Sie für Licht sorgen. Wenn Sie eine Stirnlampe haben, ist dies die beste Möglichkeit, aber Sie können auch jemanden bitten, Ihnen mit seinem Telefon zu leuchten.
  4. Besorgen Sie sich einen stabilen Hocker oder eine andere Vorrichtung, um die Lampe zu erreichen. Sehr oft verletzen sich Menschen beim Auswechseln einer Glühbirne nicht durch einen Stromschlag, sondern durch einen Sturz von einer unzuverlässigen Konstruktion. Die Höhe sollte so bemessen sein, dass Sie bequem arbeiten können, ohne die Arme ausstrecken zu müssen.
  5. Prüfen Sie die Spannung immer mit einem Multimeter oder einem Schraubenzieher. Greifen Sie nach dem Herausnehmen einer Glühbirne nicht mit den Fingern in die Fassung, ohne sich zu vergewissern, dass kein Strom anliegt. Die Überprüfung dauert ein paar Sekunden, aber es gibt keine Probleme.

Achtung! Führen Sie die Arbeiten nicht mit nassen Händen aus, insbesondere wenn die Spannung nicht ausgeschaltet ist.

Ersetzungsprozess

Alle Arten von Glühbirnen können schnell und sicher gewechselt werden, wenn Sie sich richtig vorbereiten. Die Auswahl der Werkzeuge und Geräte kann je nach den Besonderheiten der Arbeit variieren. Die allgemeinen Empfehlungen lauten wie folgt:

  1. Wenn möglich, tragen Sie dielektrische Handschuhe. Wenn sie nicht verfügbar sind, verwenden Sie eine beliebige Gummiversion, die Sie zur Hand haben, oder zumindest eine Stoffversion.
  2. Beim Kauf eines Schraubendrehers, einer Zange oder einer Spitzzange sollten Sie sich für eine Variante mit dielektrischem Griff entscheiden, die für 220 V ausgelegt ist. Sie sind immer mit einer Kennzeichnung versehen, die auch auf der Verpackung angegeben ist. Aber auch mit diesen Werkzeugen sollten Sie vorsichtig arbeiten.
  3. Es lohnt sich, eine Schutzbrille zu tragen. Sie sind preiswert, aber für eine Vielzahl von Zwecken nützlich. Das Arbeiten mit dem Kopf nach oben verhindert zum Beispiel, dass Glassplitter sowie kleiner Schmutz und Staub, die beim Zerlegen einer Glühbirne oder beim Auswechseln einer Glühbirne häufig herunterfallen, in die Augen gelangen.
  4. Schalten Sie die Stromversorgung der gesamten Wohnung oder des Teils der Wohnung, der repariert werden soll, aus. Am besten klärt man vorher, wofür jeder einzelne Schalter in der Schalttafel zuständig ist, um nichts durcheinander zu bringen und genau die Beleuchtung abzuschalten. Er hat in der Regel einen separaten Anschluss, damit andere Verbraucher nicht stromlos werden.
  5. Wenn das Haus über eine alte Schalttafel verfügt, genügt es, eine der Steckdosen herauszuschrauben, um den Raum stromlos zu machen. Auch nach dem Ausschalten sollten Sie vorsichtig sein und auf den Reststrom achten, der im Netz verbleiben kann. Selbst das reicht aus, um eine Person schwer zu verletzen.
  6. Stellen Sie einen Stuhl, einen Tisch, eine Trittleiter oder ein anderes Hilfsmittel auf, um die Arbeit zu erleichtern. Es ist nicht nur wichtig, eine robuste Konstruktion zu wählen, sondern auch für einen stabilen Stand zu sorgen, um ein Umkippen zu verhindern. Dies sollte im Voraus überprüft werden, nicht durch Klettern auf den Gipfel.
Austausch-Anweisungen
Do's und Don'ts.

Wichtig! Befindet sich die Leuchte in großer Höhe, dürfen die Arbeiten nur auf einer sicheren Trittleiter durchgeführt werden. Es muss immer eine zweite Person unterhalb der Leiter anwesend sein und diese abstützen.

Welcher Weg und wie man es herausschraubt

Diese scheinbar einfache Maßnahme verursacht viele Schwierigkeiten für diejenigen, die zum ersten Mal arbeiten. Daher sollten einige einfache Richtlinien befolgt werden, um die Glühbirne korrekt zu wechseln und das Risiko einer Beschädigung zu minimieren:

  1. Wenn die Oberfläche heiß ist, sollten Sie warten, bis sie abgekühlt ist. Nehmen Sie sich Zeit, denn das Risiko von Schäden ist viel höher.
  2. Greifen Sie die Birne mit allen Fingern und verteilen Sie die Last gleichmäßig auf der Oberfläche. Wenn Sie nur von einer oder beiden Seiten drücken, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Birne platzt, um ein Vielfaches. Halten Sie es so, dass es von allen Seiten gehalten wird.
  3. Wenn der Plafond im Weg ist, ist es besser, ihn vorher zu entfernen. Es hängt alles von der Konstruktion des Kronleuchters ab, man muss je nach Situation handeln. Das Wichtigste ist, die Beschläge und den Plafond selbst nicht zu beschädigen und ihn nicht fallen zu lassen.
  4. Benutzen Sie Handschuhe, vorzugsweise Stoffhandschuhe mit einer Kunststoffbeschichtung. Erstens ermöglichen sie ein sicheres Greifen auf der rutschigen Glasoberfläche. Zweitens: Selbst wenn die Flasche beim Aufschrauben zerbricht, werden die Glassplitter Ihre Hand nicht verletzen und Sie werden nicht verletzt.
  5. Schrauben Sie immer gegen den Uhrzeigersinn oder von rechts nach links ab. Alle Glühbirnen haben die gleiche Gewinderichtung, so dass Sie sie sofort in die richtige Richtung drehen müssen, um nicht noch mehr einzuschrauben und Ihre Arbeit zu erschweren.

    Abschrauben
    Abschrauben gegen den Uhrzeigersinn.
  6. Wenn der Sockel durch Überhitzung verbrannt ist oder nicht mehr vorsichtig behandelt werden kann. Fassen Sie die Glühbirne zunächst fest an und bewegen Sie sie vorsichtig hin und her, indem Sie sie leicht nach innen drücken. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Glühbirne nach einer solchen Manipulation löst. Die Glühbirne sollte mit einer scharfen, präzisen Bewegung abgerissen werden, ohne zu stark auf das Glas zu drücken, damit es nicht zerbricht.
  7. Wenn die Fassung zusammenklappbar ist, ist es am einfachsten, den unteren Teil zusammen mit der Glühbirne herauszuschrauben. In diesem Fall sollte es mit der Hand oder einer anderen geeigneten Vorrichtung gehalten werden.
  8. Um die ausgebaute Glühbirne aus der Fassung zu entfernen, ist es besser, das Gewinde mit einem flüssigen Schraubenschlüssel vorzubehandeln und einige Zeit ruhen zu lassen. Versuchen Sie dann, den Sockel abzuschrauben. Wenn die Glühbirne geplatzt ist, folgen Sie den Anweisungen im folgenden Abschnitt.

Tipp! Um zu verhindern, dass die Glühbirnen festkleben, sollten Sie die Fassung vor dem Zusammenbau mit etwas Fett bestreichen. Geeignet ist Lithol oder Solidol. Dann werden Sie nach ein paar Jahren keine Probleme mehr haben.

Feinheiten beim Auswechseln beschädigter Glühbirnen

Wenn während des Betriebs oder beim Herausdrehen der Glühbirne brichtdann ist das Auswechseln der Glühbirne viel schwieriger. Das in der Glühlampenfassung verbleibende Teil muss entfernt werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, Sie müssen die richtige für die jeweilige Situation finden:

  1. Wenn die Glühbirne ganz herausgefallen ist, können Sie versuchen, das Metallelement mit einer kleinen Zange oder einer Rundzange mit langen Backen herauszuschrauben. Fassen Sie die Kante des Sockels vorsichtig an und biegen Sie sie mit einem Schraubenzieher leicht um, damit sie leichter zu handhaben ist. Schwenken Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um ihn abzuschrauben. Das Wichtigste ist, ihn abzuschrauben, dann ist die Arbeit viel einfacher. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Arbeit die Gewinde im Futter nicht beschädigen.
  2. Es kann eine kleine Plastikflasche verwendet werden. Um den Sockel von der Patrone abzuschrauben, erhitzen Sie den Hals mit einem gewöhnlichen Feuerzeug, damit der Kunststoff weich wird. Setzen Sie sie dann in die Patrone ein und drücken Sie sie nach innen, damit sie im Boden aushärtet und nach dem Abkühlen sicher haftet. Dann schrauben Sie die Flasche gegen den Uhrzeigersinn ab, indem Sie sie anfassen.

    mit einer Flasche entfernen
    Mit der Flasche lässt sich die in der Kartusche verbliebene Base schnell entfernen.
  3. Wenn Sie einen Sektkorken mit einer Verdickung auf der Oberseite haben, können Sie diesen verwenden. Schneiden Sie gegebenenfalls die dünne Seite mit einem Messer ab, damit sie in den Boden passt. Wenn sich im Inneren ein Schtengel (der Schaft, auf dem der Wolframfaden steht) befindet, muss dieser zunächst mit einer Zange entfernt werden. Stecken Sie den Stecker bis zum Anschlag ein, so dass er einrastet, und schrauben Sie den restlichen Teil ab.
  4. Wenn kleine Glassplitter und ein Stiel im Sockel verbleiben, können Sie versuchen, die Birne mit einer Kartoffel herauszuschrauben. Dazu können Sie die Kartoffel halbieren, wobei ein Stück übrig bleiben sollte, das Sie bequem in der Hand halten können. Drücken Sie die Hälfte in die Glühbirne, so dass sie gut in den Splittern einrastet, und drehen Sie dann den Sockel vorsichtig heraus.

    schrauben Sie die Kartoffel ab.
    Beispiel für das Herausdrehen einer Glühbirne mit einer Kartoffel.
  5. Wenn Sie den unteren Teil des Sockels abschrauben können, ist es besser, dies zu tun, da es einfacher ist, mit dem entfernten Element zu arbeiten. Auch hier können Sie die Gewinde mit einem flüssigen Schraubenschlüssel behandeln, um das Abschrauben zu erleichtern.

In den schwierigsten Fällen müssen Sie den Teil der Steckdose durch eine neue ersetzen oder, wenn sie nicht demontiert ist, die Drähte abschneiden und eine neue anschließen. Vergessen Sie nicht, dass das Glas sorgfältig gereinigt werden muss, am besten mit einem Staubsauger.

Video: Gefahren beim Austausch, häufige Pannen

Einsetzen einer neuen Glühbirne

Nachdem Sie das durchgebrannte Element herausgeschraubt haben, müssen Sie die Glühbirne richtig einsetzen, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzt und lange Zeit hält. Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten - Sie müssen nur ein paar grundlegende Tipps beachten:

  1. Prüfen Sie den Zustand des Gewindes und stellen Sie sicher, dass es nicht verschmutzt ist, wenn der Sockel herausgerissen werden musste. Bei Beschädigungen oder Dellen ist es am besten, den äußeren Teil der Patrone zu ersetzen, der als komplette Einheit erworben werden kann.
  2. Achten Sie darauf, den Kontakt auf der Innenseite so zu biegen, dass er gut gegen den Sockel drückt. Man muss sie nur ein wenig herausziehen, da der Federstahl mit der Zeit seine Elastizität verliert und der Kontakt sich verschlechtert, was oft zum Durchbrennen der Glühbirne führt.
  3. Schrauben Sie zunächst den äußeren Teil der Buchse bis zum Anschlag ein, er darf nicht locker sein. Schrauben Sie dann die Glühbirne vorsichtig im Uhrzeigersinn ein. Wenn er sich nicht leicht einführen lässt, rütteln Sie ihn leicht oder drehen Sie ihn heraus und schrauben Sie ihn wieder ein, aber nicht mit Gewalt.
Anleitung zum Auswechseln der Glühbirne
Prüfen Sie nach dem Einschrauben, ob die Glühbirne funktioniert.

Nach Abschluss der Arbeiten schalten Sie die Stromversorgung ein und Prüfen, ob die Glühbirne funktioniert. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie das Werkzeug und die Ausrüstung weglegen.

Lesen Sie auch
Auswechseln einer Leuchtstoffröhre

 

Entsorgen der Glühbirne

Da dies von der Art der Glühbirne abhängt, müssen Sie die wichtigsten Optionen aufschlüsseln, um zu verstehen, wie sie richtig entsorgt werden können:

  1. Glühbirnen können über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind jedoch gefährlich, weil sie brechen und Verletzungen oder Schäden an der Tasche verursachen können. Am besten ist es, sie gleich wegzuwerfen, um Probleme zu vermeiden.
  2. Auch Halogenglühlampen müssen nicht gesondert entsorgt werden. Sie sind um eine Größenordnung haltbarer und stellen daher keine Gefahr dar.
  3. Die LED-Versionen bestehen aus Kunststoff und enthalten keine gefährlichen Stoffe und können mit dem Hausmüll entsorgt werden.
  4. Leuchtstoff-Energiesparlampen enthalten Quecksilberdampf und dürfen nicht als normaler Abfall entsorgt werden. Sie müssen entsorgt werden bei . Sie sollten in einem speziellen Recyclingzentrum entsorgt werden. Sie sollten sie bei einer speziellen Sammelstelle oder in speziellen Containern entsorgen, die in vielen Städten und Gemeinden erhältlich sind.
Anleitung zum Auswechseln der Glühbirnen
Leuchtstofflampen sollten in speziellen Behältern entsorgt werden.

Der Wechsel einer Glühbirne ist zwar einfach, erfordert aber einige Kenntnisse und grundlegende Sicherheitsvorkehrungen. Es ist wichtig, dass Sie vor Beginn der Arbeiten den Strom abschalten und Ihre Augen und Hände schützen, falls die Glühbirne beschädigt wird. Und wenn die Glühbirne geplatzt ist, wenden Sie eine der beschriebenen Methoden an, um sie zu entfernen.

Kommentare:
  • Gennadi
    Auf den Beitrag antworten

    "Um die Lampe aus der Fassung zu entfernen, ist es besser, die Gewinde mit einem flüssigen Schraubenschlüssel vorzubehandeln und eine Weile stehen zu lassen" - das ist ein nützlicher Ratschlag, aber ich denke, dass die Verwendung eines bekannten WD-40 zu einer ähnlichen Situation führen würde. Obwohl der "flüssige Schlüssel" natürlich faszinierend klingt.

  • Katerina
    Auf diesen Beitrag antworten

    Ich habe lange Zeit gelesen, dass man beim Auswechseln einer Lampe Stoffhandschuhe benutzt, weniger aus Sicherheitsgründen, sondern um zu verhindern, dass Schweißspuren auf der Lampe zurückbleiben, die angeblich die Lebensdauer des Produkts beeinträchtigen, selbst wenn man sie mit bloßen Händen aus der Verpackung nimmt. Ich weiß nicht, wie wahr das ist...
    Beim Auswechseln der Lampe sollte man aber auf jeden Fall eine Plastikbrille tragen, denn wie es das Schicksal so will, fliegt alles, was wegfliegen kann, vor allem von der Decke, in die Augen. Und danke für den Tipp, dielektrische Handschuhe zu benutzen. Wir haben ein altes, aber es ist zu langweilig und unbequem zu tragen, also brauchen wir eine moderne Version. Wir planen, die Armaturen selbst auszutauschen.

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert