Merkmale des Glühlampenwechsels in abgehängten Decken
Abgehängte und abgehängte Decken können mit verschiedenen Arten von Beleuchtungskörpern ausgestattet werden. Am gebräuchlichsten sind Soffitten - kleine Strahler mit geringer Wattzahl, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind. Durch die Verteilung an der Decke und an den Wänden, durch die Lenkung oder Streuung der Lichtstrahlen zonieren die Designer den Raum.
Infolgedessen können in einem Raum ein oder zwei Lichtquellen pro Quadratmeter vorhanden sein, die regelmäßig gewartet oder im Falle einer Störung ausgetauscht werden müssen. Ohne Kenntnisse der Elektrotechnik und des Designs eines bestimmten Modells ist es schwierig, aber nicht unmöglich, diese Aufgabe zu bewältigen. Eine Gipskartondecke ist zwar zerbrechlich, kann aber von einem Nichtfachmann mit minimaler Beschädigung der Struktur bearbeitet werden, während eine Spanndecke unnachgiebig ist und im Falle eines Einstichs oder Schnitts bersten kann, da sie reißt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Befestigungssysteme der verschiedenen Unternehmen unterschiedlich konzipiert sind, so dass es notwendig ist, die Merkmale der wichtigsten Typen und Modelle zu berücksichtigen.
Wie man eine Glühbirne aus einer abgehängten Decke entfernt
Die einfachste Art, eine Glühbirne mit Schraubsockel aus einer abgehängten Decke herauszuschrauben, die der Hitze von Glühbirnen und Halogenlampen standhält.
Typ | Durchmesser (mm.) | Name |
E5 | 5 | Mikroring (LES) |
E10 | 10 | Miniatur-Basis (MES) |
E12 | 12 | Miniatur-Basis (MES) |
E14 | 14 | "Untergebener (SES) |
E17 | 17 | Mini-Steckdose (SES) (110V) |
E26 | 26 | Mittlerer Sockel (ES) (110 V) |
E27 | 27 | Mittlere Basis (ES) |
E40 | 40 | Große Basis (GES) |
Für gespannte Untersichten werden häufig kleine LED- oder Halogenlampen mit E14-Sockel verwendet, da die Erwärmung durch normale E27-Glühbirnen die Kunststoffoberfläche verformt. Dieser Sockel wird durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt. Bei einigen Modellen ist die Glühbirne durch eine Glasscheibe geschützt, die in einem Gewindering befestigt ist, der in den Soffittenkörper geschraubt wird. Um an die Lichtquelle heranzukommen, schrauben Sie zuerst den Glasring ab, indem Sie mit der anderen Hand den Gehäuserahmen festhalten, und schrauben Sie erst dann die Glühbirne heraus. Das Standardformat E27 bedeutet, dass nur LED-Glühbirnen verwendet werden, die die Form einer Glühbirne haben.
Ersatz von MR16-Lampen, GU5.3
Der Zwei-Zoll-Multifacetten-Reflektor der MR16-Lampe streut das Licht in einzelnen Strahlen oder in einem kontinuierlichen Strom in eine bestimmte Richtung. Ursprünglich für Overhead-Projektoren entwickelt, wurde es auch in der Studio- und Heimbeleuchtung eingesetzt. Sie ist meist mit 12-V-Halogenlampen von 20-40 W oder LED-Lampen von 6, 12 oder 24 W ausgestattet. Die MR16-Variante für Strahler hat einen GU 5,3-Stiftsockel mit einem Stiftabstand von 5,3 mm.
Die Stifte der GU 5.3 werden in den Keramikstecker gesteckt.
Um die MR16-Glühbirne in der Zwischendecke zu ersetzen, muss nicht die gesamte Leuchte ausgebaut werden. Er wird auf zwei Arten in der Laibung befestigt:
- Mittels eines innenliegenden Verriegelungsbügels aus Metall.Um das MR16 zu entfernen, drücken Sie die Laschen der Halterung mit den Fingern oder einer Zange zusammen und ziehen sie nach unten.
- Mittels eines verdeckten Gewinderings.Der Ring ist eingekerbt, damit er sich leicht auf- und zuschrauben lässt.
Um eine Lichtquelle zu ersetzen, ohne die Leuchte auszubauen, gehen Sie wie folgt vor
- Der Raum wird stromlos geschaltet, indem die Stecker herausgezogen oder der Kippschalter im Sicherungskasten am Zähler ausgeschaltet wird.
- Stellen Sie einen Tisch, einen Stuhl oder eine Trittleiter unter das Gerät, damit es leicht zugänglich ist.
- Halten Sie den Laibungskörper mit einer Hand fest und entfernen Sie mit der anderen Hand den Halteclip oder schrauben Sie den Innenring mit Gewinde ab.Entfernen des Sicherungsrings.
- Ziehen Sie die Sockelstifte aus dem Sockel. Dazu muss das MR16 nach unten gezogen werden, indem man den Keramikstecker mit den Fingern festhält.Die Glühbirne, die nicht gestützt wird, fällt unter ihrem eigenen Gewicht heraus, wobei sie am Draht gehalten wird, der einen Spielraum von 20-30 cm hat.Bitte beachten Sie! Die Befestigung des Kabels an der Steckdose ist unzuverlässig, daher dürfen Sie nicht am Kabel ziehen.
- Die neue Lichtquelle wird mit den Stiften in die Fassung eingesetzt, bis sie einrastet.
- Die Glühbirne wird in den Sitz getrieben, die Drähte werden in den leeren Raum auf der Plattform gelegt.
- Das MR16 wird mit einer Halteklammer, die in einer speziellen Nut am inneren Umfang des Scheinwerfergehäuses angebracht ist, oder mit einem Gewindering befestigt.
Wenn die Nut für die Halterung oder das Gewinde für den Ring durch die Glühbirne blockiert ist, nehmen Sie sie heraus und prüfen Sie, ob die Drähte zwischen dem Glühbirnenkörper und dem Sockel eingeklemmt sind.
Auswechseln von Glühlampen des Typs GX53 (Tablette)
Die Tabletten haben eine abgeflachte Form, so dass sie in Räumen eingesetzt werden können, in denen Platz zwischen Tragkonstruktionen und abgehängten Decken gespart werden muss. Die Tabletten verwenden LEDs als Lichtquelle, für die ein Netzteil im Gehäuse des Geräts installiert ist. GX53 ist ein Steckdosenformat mit einem Stiftabstand von 53 mm. Die Stifte sind an den Enden mit Verstärkungen versehen, um sie in den schwenkbaren Schlitzen des Steckers zu fixieren.
Das Verfahren zum Ersetzen einer Dachuntersicht durch einen GX53-Sockel ist ähnlich wie bei Austausch des Anlassers bei Tageslicht auf die gleiche Weise wie bei Tageslicht-Entladungslampen.
Um eine Glühbirne in einer Deckenleuchte auszuwechseln, müssen Sie diese auswechseln:
- Schalten Sie den Raum stromlos.
- Halten Sie das Gehäuse des Spots und drehen Sie die Tablette gegen den Uhrzeigersinn um 10-15 Grad bis zum Anschlag und ziehen Sie sie nach unten.Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn.
- Setzen Sie die defekte Glühbirne ein, indem Sie die Stifte an den Schlitzen des Steckers in ihrem Verlängerungsbereich ausrichten und das Tablet im Uhrzeigersinn drehen, bis es anhält und einrastet.
Die Konstruktion des Geräts ist einfach, hat aber einen Nachteil. Der Kontaktbereich zwischen den Stiften und dem Stecker kann mit der Zeit so verschmutzt werden, dass die Lampe blinkt und gelegentlich erlischt. Um dies zu vermeiden, müssen die Tabletten in regelmäßigen Abständen entfernt und die Kontakte von Oxid gereinigt werden. Bei minderwertigen Patronenmodellen klemmt die Lasche im Stecker in der Endposition und man muss sie mit einem Haken herausziehen und, wenn dies nicht gelingt, die Patrone als Ganzes ersetzen. Ansonsten gelten Tablets als die am einfachsten zu bedienenden Scheinwerfer.
Auswechseln einer Leuchte in einer abgehängten Decke
Deckeneinbaustrahler werden auf einer speziellen Plattform montiert, die an der Tragkonstruktion befestigt ist. Der Soffittenkörper wird von zwei Federn gehalten, die den Strahler auf die Plattform drücken.
Die Belastung der gespannten Deckenfläche ist minimal. Zur Verstärkung des Gewebes ist am Rand der Öffnung ein Trittstufen- und Wärmedämmring aufgeklebt, aber auch damit kann ein Versuch, den Scheinwerfer zu entfernen, zu einem Riss in dem dünnen Gewebe führen. Um Schäden zu vermeiden, muss beim Auswechseln der Scheinwerfer wie folgt vorgegangen werden:
- Schalten Sie den Beleuchtungskreislauf stromlos.
- Heben Sie den Rand der Leuchte mit einem flachen Schraubendreher vorsichtig an und ziehen Sie sie mit den Händen schräg nach unten.
- Ziehen Sie eine Kante ab und halten Sie eine der Abstandsfedern mit dem Finger fest, ziehen Sie zuerst die eine und dann die andere Feder heraus.
Achten Sie darauf, dass die Federn nicht in den Spalt zwischen der Plattform und dem Stoff eingeklemmt werden, da dies dazu führen könnte, dass der Stoff reißt, wenn Sie versuchen, das Gerät zu entfernen.
- Wenn die Leuchte mit LED-Beleuchtung ausgestattet ist oder die Lampe über einen Transformator betrieben wird, wird das Netzteil mitsamt den Kabeln herausgezogen.
- Nachdem Sie die Drähte mit einem Schraubendreher vom Klemmbrett gelöst haben, stecken Sie die abisolierten Leiter der neuen Leuchte in die Steckverbinder und ziehen Sie die Schrauben am Klemmbrett fest.
Oder ziehen Sie die Kunststoffklammer fest, wenn die Wago-Klemme verwendet wird.
Die Stromversorgung der Konturenlichteinheit wird in Parallelschaltung Zum 220V-Netzanschluss mit der Glühbirne.
- Nach dem Anschluss der Leitungen von der Steckdose an das Stromnetz wird die Leuchte an ihrem Platz montiert. Dazu müssen die beiden Federn nach oben geschoben und mit einer Hand festgehalten werden, und die Kabel mit dem Netzteil oder Transformator müssen in den Zwischenraum auf der Plattform gesteckt werden. Die Federn werden hinter dem Käfiggehäuse aufgewickelt und freigegeben.
Achten Sie darauf, dass sich die Federn unter dem Käfig nicht spreizen, sonst hängt die Leuchte von der abgehängten Decke. Das Gewebe hängt auch durch, wenn der Transformator von der Einbettungsunterlage auf das Gewebe gefallen ist. Dies kann sich später bemerkbar machen, wenn das Gewicht des Geräts dazu führt, dass das PVC an der Stelle des höchsten Drucks durchhängt. In diesem Fall muss das Strahlergehäuse abgenommen, alle Schaltkreiselemente wieder auf die Unterlage gesetzt und die Unterdecke in der gleichen Reihenfolge wieder in die Sitzposition gebracht werden.
Auswechseln von Glühbirnen in einer abgehängten Decke
Gipskartonstrukturen sind stabiler, aber häufige Manipulationen an Beleuchtungskörpern sollten vermieden werden, da sich der Gips mit der Zeit vom Loch löst. Die Grundprinzipien der Demontage und Montage von Strahlern an Gipskartondecken sind dieselben wie an abgehängten Decken. Lediglich das Design des Scheinwerfers und die Lichtquelle sind unterschiedlich.
LED
LEDs ersetzen aufgrund ihrer Kosteneffizienz nach und nach frühere Lampengenerationen, haben aber einen entscheidenden Nachteil: Billige Geräte haben einen Flimmerfaktor von mehr als 15 %, was sich beim Filmen von Videos bemerkbar macht. Die Augen ermüden bei solchem Licht stark und die Sehkraft verschlechtert sich mit der Zeit. Daher ist es besser, bei der Wahl der Modelle für Wohn- und Arbeitsbeleuchtung nicht zu sparen. LED-Glühbirnen sind mit einem Treiber ausgestattet, so dass die Geräte direkt am 220-V-Netz betrieben werden können und der Beleuchtungskreislauf keine zusätzlichen Stabilisatoren und Gleichrichter benötigt. Beim Austausch einer LED-Glühbirne genügt es, die Glühbirne entsprechend dem Typ der jeweiligen Fassung zu entfernen und eine neue Glühbirne einzusetzen.
Halogen
Mit einem hohen Stromverbrauch und einer geringen Lebensdauer von 5000-10.000 Stunden hat diese Lichtquelle optimale visuelle Eigenschaften. Die Wärme des Halogenlichts liegt im angenehmen Bereich von 3000-4000 K. Außerdem liegt ihr Flickerfaktor meist unter 5 %, allerdings nur bei Verwendung von Hochfrequenztransformatoren und Spannungsreglern. In einigen Fällen ist der Ausfall einer Halogenlampe auf den Ausfall des Gleichrichters zurückzuführen. Wenn die Leuchte nach dem Auswechseln der Glühbirne nicht mehr funktioniert, sollten Sie daher siehe die anderen Komponenten des Beleuchtungskreises auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Fluoreszierend
Gasentladungslichtquellen werden wegen ihrer geringen Größe und Leistung nur selten für die Spotbeleuchtung verwendet. Ihr Funktionsprinzip setzt ein Vorschaltgerät im Beleuchtungskreislauf voraus, das in der Regel eine Gruppe von mehreren Leuchtstofflampen gleichzeitig ansteuert. Es gibt Beispiele mit eingebauten EBs, aber deren Abmessungen vergrößern den Abstand zwischen der Hauptdecke und der Zwischendecke.
Der E14-Schraubsockel ist die gebräuchlichste Form der Glühbirne, so dass ein Austausch problemlos möglich ist.
Auswechseln einer Glühbirne in einem Scheinwerfer
Für Studio- und Designbeleuchtung verwenden wir ScheinwerferBei Studio- und Designleuchten kann der Strahler an der Decke oder an der Wand befestigt werden, entweder direkt durch den Stoff an der Plattform oder mit Hilfe einer Montagestange.
Feature-Strahler können die Richtung des Lichtpunktes durch Drehen des Lampenkörpers am Scharnier einstellen. Die Glühbirnen in solchen Geräten werden durch Fixierung in der Fassung gehalten, und um sie zu entfernen, gibt es einen speziellen Vakuum-Applikator, der ein Saugnapf ist.
Der Austauschvorgang ist relativ einfach:
- Der Stromkreis ist stromlos.
- Ein Saugnapf wird auf die Glühbirnenebene gedrückt.
- Je nach Sockeltyp kann der Saugnapf zu sich selbst gezogen (bei GU5.3) oder im Uhrzeigersinn um 15-20 Grad geschwenkt und herausgezogen werden (bei G10).
- Der Einbau der neuen Lichtquelle erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bei Stiftsockeln, z. B. GU5.3 oder G9, wird die Glühbirne einfach eingesetzt, bis sie einrastet. Wenn der Sockel verschraubt ist, muss er bis zum Anschlag eingeschraubt (bei E14) oder wie bei G10 oder GX53 eingeklickt werden.
Wenn kein Applikator zur Verfügung steht, kann die Birne durch Abkleben, wie auf dem Foto gezeigt, entfernt werden.
Wie man eine geplatzte Glühbirne herausschraubt
Wenn der Glaskolben bricht oder sich beim Herausschrauben aus der Fassung gelöst hat, gibt es mehrere Möglichkeiten, ihn zu entfernen:
- Demontieren Sie Das Gehäuse des Geräts vollständig abnehmen, den Sockel abschrauben und mit einer Zange an dem hervorstehenden Kontakt festhalten.Dann an der überstehenden Kante auf der Rückseite.
- Ohne das Gerät zu demontieren, wenn die Kante so weit herausragt, dass sie von der Zange erfasst werden kann.
- Nach dem Zerbrechen des Glases im Inneren des Kolbens lösen Sie den Boden mit der Zange von innen und drehen Sie ihn.
- Schmelzen Sie ein Kunststoffteil mit einem Feuerzeug und setzen Sie es in den Sockel ein. Für eine E27 reicht eine Flasche, für eine kleine E14 ein Füllhalterkörper.Sobald der Kunststoff ausgehärtet ist, können Sie versuchen, die Schraube zu lösen.
Für kleine Halogenpatronen benötigen Sie eine Rundzange oder eine Zange mit dünner Zange. Achten Sie darauf, dass Sie das dünne Metall im Inneren der Buchse nicht verformen.
Auswählen einer neuen Lichtquelle
Der einfachste Weg, eine Halogenlampe zu ersetzen, ist die Verwendung einer LED mit demselben Sockeltyp. Es genügt, den Transformator aus dem Stromkreis zu entfernen, da die LED direkt am 220-W-Netz betrieben wird. Komplizierter wird es, wenn man die Zwei-Zoll-MR16 durch eine GU53-Pille mit größerem Durchmesser ersetzen muss. Dazu muss ein neuer Laufflächenring um den kleinen alten geklebt und der überschüssige Stoff weggeschnitten werden. Wenn eine Universallasche an der Hauptdecke angebracht ist, schneiden Sie einfach mit einem Teppichmesser ein neues Loch entlang der Linie auf dem Kissen.
Bei Behelfspolstern ist es höchstwahrscheinlich notwendig, die Plane zu entfernen, da es schwierig sein wird, ein neues Podest auszuschneiden, ohne den Stoff der Spanndecke zu beschädigen.
In einigen Fällen können Sie auch Deckenstrahler oder einen Kronleuchter an der selbstgefertigten Verkleidung anbringen.
Sicherheitsvorkehrungen
In allen Fällen, ohne Ausnahme, bevor Sie mit Beleuchtungskörpern manipulieren müssen, um den Raum durch Ausschalten der Maschine oder Abschrauben der Stecker in der Theke stromlos zu machen.
Hierfür gibt es mindestens zwei objektive Gründe:
- Lichtschalter unterbrechen manchmal eher den Nullpunkt als die Phase. Wenn ein geerdeter Körper mit einer aktiven Phase in Kontakt kommt, kann es zu einer elektrischen Verletzung kommen.
- Wenn sich an einer abgehängten Decke Feuchtigkeit angesammelt hat, kann es durch den nassen Körper einer Leuchte zu einem Stromschlag kommen. Am häufigsten geschieht dies in Mehrfamilienhäusern, wenn der Nachbar von oben die darunter liegende Wohnung unter Wasser setzt.
Um die Informationen zu vertiefen, gibt es thematische Videos.
Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich oder zu schwierig ist, die Spannung im Haus vollständig abzuschalten, müssen alle Manipulationen mit dicken Gummihandschuhen durchgeführt werden, wobei der Unterbrecher vorher ausgeschaltet und die Spannung mit einem Schraubenzieher überprüft werden muss. Es ist ratsam, eine Baubrille zu tragen, um die Augen vor den feinen Trümmern an der Decke zu schützen. Es empfiehlt sich, die Anschlüsse mit Klemmleisten herzustellen und die Klemmen vorher zu verzinnen. Bei der Verwendung von Litzen, die mit Klebeband isoliert sind, besteht die Gefahr, dass die Drähte anstelle der Litzen überhitzen, die Isolierung und die blanken Leiter schmelzen und ein Kurzschluss entsteht.