ElectroBest
Zurück

Installation eines Lichtschalters - innen oder außen

Veröffentlicht: 05.09.2021
0
2083

Bei der Renovierung eines Gebäudes kann sich die Frage stellen, wo und wie man am besten Lichtschalter installiert. Diese Arbeit ist nicht schwierig und kann von einem durchschnittlich begabten Handwerker, der die Grundlagen der Elektrotechnik kennt, durchgeführt werden. Aber zuerst müssen Sie die Materialien studieren und die einfachen, aber obligatorischen Regeln befolgen.

Allgemeine Grundsätze der Installation

Die Hauptaufgabe (und in den meisten Fällen die einzige) eines Schaltelements, abgesehen von seiner ästhetischen Funktion, ist das Schließen und Öffnen eines Stromkreises durch Ein- und Ausschalten der Spannung zu den Leuchten. Die allgemeinen Grundsätze lassen sich daher auf zwei Punkte reduzieren:

  • Sicherheit;
  • Bequemlichkeit.

Im Allgemeinen ist die Umsetzung dieser Grundsätze bei den verschiedenen Gerätetypen ähnlich, doch gibt es je nach Bauart der Geräte Unterschiede.

Welche Arten von Schaltern gibt es?

Schalter können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden. So lassen sie sich beispielsweise je nach Art der Installation in zwei Klassen einteilen:

  • Inneninstallation (Einbau in versenkte "Steckdosen" in der Wand, die Hauptanwendung ist in Räumen mit Beton- oder Ziegelwänden);
  • Aufputzmontage (Montage auf ebenen Flächen - Wände und Trennwände aus Holz, Sperrholz, Gipskarton).

Je nach Schutzgrad können die Geräte in folgende Kategorien unterteilt werden:

  • für die Innenaufstellung in trockenen Räumen;
  • für die Installation in Feuchträumen (IP min. 44);
  • für die Außenaufstellung.
Installation eines Lichtschalters - innen oder außen
Symbole und Diagramme der verschiedenen Schalter.

Je nachdem, wie sie sich auf den Zustand der Kontaktgruppe auswirken, können Schalter in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Drucktasten (die wiederum in einfach, doppelt und dreifach wirkende Schalter unterteilt sind);
  • Drucktastenschalter (Betätigung durch Drücken einer Taste);
  • Rotary (Bedienung durch Drehen des Knopfes);
  • Touch (reagiert auf Berührung);
  • Wandbefestigung mit Seil (mit Schnur);
  • Kombiniert mit Dimmern;
  • Akustisch (antwortet auf ein akustisches Signal);
  • ferngesteuert werden (aktiviert durch eine Infrarot- oder Funkfernbedienung).

Eine eigene Kategorie bilden die Durchgangs- und Umkehrschalter, mit denen die Beleuchtung unabhängig von mehreren Stellen gesteuert werden kann.

Wahl des Aufstellungsortes

Der Einbauort für alle Lichtschalter ist in den Electricity Installation Regulations (EIR) geregelt. In Abschnitt 7.1.51 wird empfohlen, diese Vorrichtungen in einer Höhe von 1 m am Eingang des Raumes auf der Seite des Türgriffs anzubringen. Für die Höhe und den Standort von Schaltgeräten in Wohnungen und Häusern gibt es keine spezifischen Richtlinien, mit einer Ausnahme: Der Abstand zu den Gasversorgungsleitungen muss mindestens 50 cm betragen. Ansonsten kann man sich von Überlegungen zur persönlichen Bequemlichkeit leiten lassen (in vielen Fällen ist ein Abstand von 1 m zum Boden einfach am bequemsten). Für Kindereinrichtungen gelten jedoch strenge Regeln: Die Installation des Schalters muss in einer Höhe von mindestens 1,8 m erfolgen.

Wichtig! Abschnitt 7.1.52 der ESM verbietet die Installation von Lichtschaltern in Nassbereichen (Badezimmer, Duschen usw.). Ausnahmen sind Waschbecken und die Zonen 1 und 2 nach GOST R 50571.7.701-2013. In diesen Bereichen ist es möglich, einen Schalter mit einem Kabel unter der Decke zu installieren.

Zone 0Zone 1Zone 2Zone 3
Innere Badewannen und DuschkabinenBegrenzungen in der Höhe - der Boden am Boden, eine Ebene parallel zum Boden in einer Höhe von 2,25 m.
vertikal durch die äußere vertikale Ebene der Bade- oder Duschwanne oder durch eine vertikale Ebene 0,60 m vom Duschkopf entfernt (bei Duschwannen ohne Duschtasse).vertikal durch die Außenfläche der Fläche 1 und eine dazu parallele vertikale Ebene in einem Abstand von 0,60 m.vertikal durch die Außenfläche von Fläche 2 und eine parallele vertikale Ebene in einem Abstand von 2,40 m.

Schrittweiser Einbau von Haushaltsschaltern

Die Qualität der Installation wird zunächst durch die Verwendung von Werkzeugen bestimmt. Für die Installation des Schaltgeräts benötigen Sie:

  • zwei Kreuzschlitzschraubendreher (ein kleinerer, ein stärkerer);
  • Drahtschneider zum Kürzen von Drähten;
  • einen Schraubendreher, um zu prüfen, ob Spannung vorhanden ist;
  • eine Abisolierzange (besser noch eine spezielle Abisolierzange).

Möglicherweise benötigen Sie auch andere kleine Werkzeuge.

Schritt 1 - Unterbrechung der Stromversorgung

Bei der Installation eines Schalters (und dem Ausbau des alten Schalters) muss als Erstes die Spannung entfernt werden. Sie müssen herausfinden, woher die Spannung für das Schaltelement und die gesamte Beleuchtungsanlage kommt. Dies ist in der Regel eine Telefonzentrale. Es gibt einen Schaltplan, oder jeder Schutzschalter ist mit einer Unterschrift des Verbrauchers versehen.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Verteilerschrank mit Schaltplan.

Nach dem Ausschalten der jeweiligen Sicherung muss die Spannung direkt am Arbeitsplatz überprüft werden - es könnte ein Fehler in der Kennzeichnung in der Schalttafel vorliegen.

Schritt 2 - Überprüfung der Phasenlage

Wenn Sie eine alte Schaltanlage durch eine neue ersetzen, müssen Sie zur Überprüfung der Phasenlage die Schalterschlüssel abnehmen und Zugang zu den Schalterklemmen erhalten. Bei älteren Geräten muss die Frontplatte durch Entfernen der selbstschneidenden Schrauben abgenommen werden.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Ein älteres Gerät hat selbstschneidende Schrauben an der Frontplatte.

Als Nächstes schalten Sie kurz die Stromversorgung von der Schalttafel aus ein und prüfen mit einem Schraubenzieher, ob an der Eingangsklemme Spannung anliegt. In den meisten Fällen wird das Stromversorgungskabel von unten angeschlossen.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Spannungsprüfpunkte.

Wenn eine neue Beleuchtungsanlage installiert werden soll, muss das Versorgungskabel mit einem Teppichmesser oder einer Abisolierzange abisoliert werden. Vergewissern Sie sich nach kurzem Einschalten, dass nichts eingeklemmt wurde. Wird in beiden Fällen ein Außenleiter an den Installationsort angeschlossen, muss die Installation aufwändig nachgearbeitet werden. Dies gilt insbesondere für die verdeckte Verkabelung.

Schritt 3 - Demontage des alten Geräts

Trennen Sie dann die Spannungsversorgung für den Phasentest und demontieren Sie den alten Schalter. Lösen Sie dazu die Klemmen, schrauben Sie die Verschlüsse ab (wenn das Gerät mit Dehnungsfahnen ausgestattet ist, müssen diese ebenfalls so weit wie möglich gelöst werden). Das Gerät muss dann vorsichtig entfernt werden.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Die Schrauben sind für das Lösen der Klemmblätter zuständig.

Dieses Video zeigt die Demontage der 4 Haupttypen von Schaltern.

Schritt 4 - Installieren des neuen Geräts

Sie sollten die Verkabelung vor der Installation sorgfältig überprüfen. Wenn Sie ein altes Gerät durch ein neues ersetzen, brauchen Sie wahrscheinlich nichts zu tun. Man muss nur darauf achten, dass die Leiter nicht oxidiert sind (sonst müsste man das Metall reinigen) und dass sie lang genug sind, um die Arbeit fortzusetzen. Wenn die Beleuchtungsanlage umgebaut oder neu installiert werden soll, müssen die Leiter gekürzt und abisoliert werden.

Stellen Sie dann sicher, dass die Anzahl der abgehenden Drähte der Anzahl der Tasten des Schalters entspricht. Wenn es eine Stromversorgung und einen Ausgang gibt und der Schalter ein einzelner Taster ist, dann wird die Stromversorgung an die untere Klemme und der Ausgang an die obere Klemme angeschlossen. Wenn ein Ein-Tasten-Schalter eine Taste und ein Paar Eingangs- und Ausgangsklemmen hat (aus Fertigungsgründen), kann ein beliebiges Kontaktpaar verwendet werden.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Die beiden Verbindungsmöglichkeiten werden durch die roten und grünen Linien dargestellt.

Wenn es nur eine zu schaltende Last gibt und es eine einen Zwei-Wege-SchalterWenn ein Zweiwege-Schalter vorhanden ist, kann er in dieser Situation verwendet werden. Es gibt zwei Anschlussmöglichkeiten. Die erste Option beinhaltet einen der beiden Schlüssel. Der zweite wird beim Umschaltvorgang nicht verwendet.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Die erste Möglichkeit ist die Verwendung eines einzigen Schlüssels.

Alternativ können auch beide Kanäle parallel geschaltet werden. Dann kann eine beliebige Taste verwendet werden, um das Licht einzuschalten, aber beide Tasten müssen deaktiviert werden.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Die zweite Option - beide Tasten sind aktiv.

Sollen zwei Verbraucher unabhängig voneinander geschaltet werden, kann die Zweitasteinheit bestimmungsgemäß eingesetzt werden.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Die übliche Verwendung einer Telefonzentrale mit zwei Tasten.

Bei drei abgehenden Leitungen und drei Lasten ist eine Drei-Tasten-Einheit erforderlich. Der Schaltplan für ein solches Gerät ist in der Abbildung dargestellt.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Diagramm zum Schalten von drei Lasten.

Wenn es drei abgehende Leitungen und eine Last gibt, kann es sein, dass es einen Durchschleifschalter gibt, um das Licht unabhängig von zwei oder mehr Stellen zu steuern. Dies sollte zunächst geklärt werden. Wenn Sie tatsächlich ein Durchschleifgerät installieren müssen, können Sie es wie folgt anschließen:

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Anschluss des Durchschleifgeräts.

Danach kann das Gerät an seinem Platz eingesetzt und wie vorgesehen gesichert werden. Überprüfen Sie anschließend den festen Sitz der Schrauben der Klemmen und montieren Sie schließlich den Wandschalter, indem Sie die Tasten oder die Frontplatte anbringen. Die Schalttafel kann dann unter Strom gesetzt und die Beleuchtung eingeschaltet werden. Die Installation des Außenschalters unterscheidet sich nicht grundlegend, es ist jedoch darauf zu achten, dass die Schutzart den Betrieb des Gerätes in ungeschützter Umgebung zulässt.

Videolektion: Die einfache Installation eines Schalters an einer Diodenlampe.

Merkmale von Unterputz- und Aufputz-Typen

Schalter werden je nach Installationsart in Innen- (Unterputz) und Außenschalter (Aufputz) unterteilt. Obwohl die Prinzipien der Installation und des Betriebs gleich sind, gibt es Unterschiede in der Installationsmethode.

Einbau von Innenschaltern

Innenliegende Schalter sind ästhetisch, da sie in die Wand eingelassen sind, erfordern aber eine Aussparung in der Wand und müssen mit Glaseinsätzen versehen werden. Daher können sie nur in eine ausreichend dicke Wand eingebaut werden. Geräte dieser Art werden in Verbindung mit einer verdeckten Verdrahtung verwendet.

Hier ist ein Video zu diesem Thema.

Installation eines externen Geräts

Diese Geräte haben vor allem ästhetische Nachteile. Sie erfüllen ihre Funktion des Öffnens und Schließens ebenso gut wie die inneren. Sie sind jedoch einfacher zu installieren - es ist keine Steckdose erforderlich, sondern nur eine Aufputzplatte. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Montage an Gipskartonwänden und Trennwänden. Die Aufputzgeräte werden in Verbindung mit einer Außenverkabelung eingesetzt, können aber auch für eine Unterputzverkabelung verwendet werden - Sie müssen lediglich die Kabelenden im Freien in der Nähe des Installationsortes des Gerätes verlegen.

Installation eines Lichtschalters, innen oder außen
Die Aufputzversion ist für die Installation im Freien geeignet.

Anweisungen für sichere Arbeitsverfahren

Die wichtigste Sicherheitsvorkehrung bei Arbeiten an der Anlage besteht darin, alle Tätigkeiten im stromlosen Zustand auszuführen. Dazu muss die gesamte Beleuchtungsanlage stromlos geschaltet werden. Noch besser ist es, eine sichtbare Unterbrechung zu schaffen, indem Sie die abgehende Leitung für die Dauer der Installation vom Sicherungsautomaten abtrennen. Dadurch wird verhindert, dass Unbefugte das Gerät versehentlich unter Spannung setzen. Die Stromzufuhr darf nur für kurze Zeit erfolgen, um die Phasenlage zu überprüfen. Die Verwendung von isolierten Handwerkzeugen (Zangen, Schraubendreher), dielektrischen Matten und dielektrischen Handschuhen erhöht ebenfalls die Sicherheit bei der Arbeit. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, vermeiden Sie unangenehme (oder sogar tragische) Folgen und können Ihren Lichtschalter noch viele Jahre lang bequem benutzen.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert