Die Wahl der richtigen Lampe für Heizhühner
Die Kükenwärmelampe bietet zwei Vorteile: Sie sorgt für Beleuchtung und hält die Küken bei einer optimalen Temperatur. Aber um ein einfaches und sicheres System zu schaffen, müssen Sie die beste Option für die Ausrüstung wählen und sie richtig in der Brutmaschine installieren.
Warum Küken mit Lampen wärmen
In den ersten Tagen nach der Geburt sind die Küken besonders anspruchsvoll in Bezug auf die Umgebungstemperatur und die Beleuchtung, daher ist ein Heizsystem mit Lampen ideal. Wenn die Bedingungen nicht optimal sind, kann es zu einer Reihe von Problemen kommen:
- Das Immunsystem ist beeinträchtigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Küken an verschiedenen Krankheiten leiden und sterben, ist viel größer.
- Das Wachstum der Tiere verlangsamt sich und sie entwickeln sich viel langsamer, als sie es unter normalen Bedingungen tun sollten, was für Masthähnchen höchst unerwünscht ist. Dies kann sich sogar über einen längeren Zeitraum hinziehen.Nur durch die Aufrechterhaltung eines idealen Mikroklimas können sich die Küken normal entwickeln.
- Die Küken sind träge und ihre Aktivität ist reduziert. Sie bewegen sich kaum in der Brutmaschine.
- Wenn die Bedingungen zu Beginn ungünstig waren, kann sich die Legeleistung der Hennen halbieren.
Neben dem Temperaturhintergrund ist es wichtig, eine optimale Tageslichtlänge zu gewährleisten, daher ist eine Lampe die beste Option. Es ist nicht schwer festzustellen, ob zu wenig oder zu viel geheizt wird, man muss nur darauf achten, wie sich die Vögel verhalten:
- Wenn sich die Küken in dem ihnen zugewiesenen Bereich nicht viel bewegen, sich zusammenrotten und eng aneinander kuscheln, sollte die Heiztemperatur erhöht werden.
- Sind die Küken oft durstig, zerstreuen sich von selbst und sträuben sich die Federn, ist es ihnen wahrscheinlich zu heiß.
Apropos! Es lohnt sich, den Raum für die Küken vor Zugluft zu schützen, da dies zu einem Massensterben der Küken führen kann.
Temperaturregime während der Wachstumsphase der Küken
In den ersten Tagen nach der Geburt der Küken Die Temperaturkontrolle ist besonders wichtig.Sie sollte kontinuierlich überwacht werden. Um die Werte nicht alle paar Stunden überprüfen zu müssen, ist es besser, ein elektronisches Kontrollsystem zu verwenden, das die Temperatur innerhalb des eingestellten Bereichs hält. Was die spezifischen Indikatoren anbelangt, so handelt es sich um folgende:
- In der ersten In der ersten Woche sollte rund um die Uhr eine Temperatur von 32 bis 35 Grad gehalten werden.
- In der zweiten Woche Woche können die Werte reduziert werden, die Untergrenze liegt bei 29 Grad und die Obergrenze bei 32 Grad.
- In der dritten Woche Woche sollte die durchschnittliche Tagestemperatur zwischen 25 und 29 Grad liegen.
- Vierte Woche - Hier sollte er zwischen 22 und 25 Grad liegen.
- In der fünften, sechsten und siebten Woche Wochen liegt die optimale Temperatur bei 21 bis 24 Grad Celsius.
- Später sind die Küken nicht mehr so anspruchsvoll an das Temperaturregime, aber die Werte sollten nicht unter 18 Grad Celsius sinken.
Neben der Temperatur sollte auch auf die richtige Beleuchtung geachtet werden, da diese ebenfalls Einfluss auf die Entwicklung des Vogels hat. Es gibt einfache Leitlinien, die zu befolgen sind:
- In den ersten 2-3 Tagen sollte die Brutmaschine 21-23 Stunden lang beleuchtet werden, also praktisch rund um die Uhr.
- In den nächsten drei Wochen kann die Tageslichtdauer schrittweise auf etwa 16 Stunden am 21.
- Die Küken sollten dann zu Standardbedingungen mit 10-12 Stunden Licht gebracht werden.
Das rote und orangefarbene Spektrum sorgt für ein normales Wachstum der Küken, beugt Vogelkannibalismus vor und verbessert die Fortpflanzung in der Zukunft.
Arten von Heizlampen
Eine Brutlampe muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Daher ist es nicht ratsam, normale Glühbirnen zu verwenden, wie es einige Geflügelzüchter tun. Es ist besser, eine der beiden Möglichkeiten zu nutzen, die die richtigen und für die Vögel sicheren Bedingungen bieten.
Infrarot
Rote Lampe für die Heizung von Küken ist eine gängige Lösung und bei den Nutzern aus mehreren Gründen beliebt:
- Es handelt sich um eine große Spiegelreflektorlampe, die Licht im roten und infraroten Bereich abstrahlt und in einen Standardsockel geschraubt wird, was sehr praktisch ist.
- Die Leuchte strahlt ein weiches Licht aus, das rund um die Uhr eine normale Sichtbarkeit der Küken gewährleistet, was in den ersten Tagen nach der Geburt sehr wichtig ist.
- Die Infrarotstrahlung erwärmt die umgebenden Oberflächen und sorgt so für ein geeignetes Temperaturregime für die Küken. Um eine ständige Temperaturkontrolle zu vermeiden, wird normalerweise ein automatischer Regler zusammen mit der roten Lampe gekauft.
- Diese Option ist günstiger. Die Lebensdauer der Lampe beträgt etwa 5000 Stunden, was nicht sehr lang ist.
Da diese Variante gelegentlich ausgeschaltet wird, um die Temperatur auf dem richtigen Niveau zu halten, sollte sie nicht ohne zusätzliche Beleuchtungselemente verwendet werden. Am besten ist eine weiße Diodenlampe.
Keramik
Eine neue Art, die nur als Heizgerät verwendet wird, da sie aus Keramik besteht und dadurch sehr langlebig ist. Die Merkmale sind wie folgt:
- Die Keramiklampe wird in einen Standard-E27-Sockel geschraubt, was sehr praktisch ist. Es handelt sich um ein ausreichend großes Element mit einem breiten Kolben, der Infrarotwärme abstrahlt, die alle umliegenden Flächen erwärmt.
- Aufgrund des Konstruktionsmaterials kann er ziemlich starken Stößen standhalten, ist unempfindlich gegen Vibrationen und funktioniert auch bei Schwankungen der Luftfeuchtigkeit gut.
- Die Lebensdauer ist viel länger als die der roten Lampe und beträgt 10 bis 30 Tausend Stunden. Die Leistung bleibt während der gesamten Lebensdauer der Lampe unverändert.
- Der Wirkungsgrad beträgt 98 %. Das bedeutet, dass fast der gesamte Strom für die Heizung der Hühner verwendet wird.
- Es gibt Modelle von 25 bis 200 Watt, so dass Sie für jede Brutplatzgröße eine passende Lampe finden können.
Übrigens! Bei Bedarf ist es möglich, mehrere Keramiklampen zu einem System zu kombinieren, wodurch auch große Flächen beheizt werden können.
Sehen Sie sich das Video an, um herauszufinden, ob eine Infrarot- oder eine Keramiklampe besser für die Brutmaschine geeignet ist.
Vorteile der Verwendung der Lampen als Heizgeräte
Infrarotheizungen in Form von Glühbirnen können in jeder Größe und Form von Brutkästen verwendet werden, was sehr wichtig ist. Im Gegensatz zu ähnlichen Lösungen haben sie viele Vorteile:
- Die Fähigkeit, die Temperatur automatisch anzupassen und die ideale Einstellung ohne ständige Überwachung beizubehalten. Es ist nicht notwendig, die Höhe der Heizung zu verändern, wie es bei anderen Optionen oft der Fall ist.
- Infrarotstrahlung kommt im Prinzip dem natürlichen Sonnenlicht am nächsten. Dies schafft optimale Wachstumsbedingungen für die Küken in den ersten Tagen ihrer Entwicklung. Die optimale Luftfeuchtigkeit wird beibehalten, was ebenfalls wichtig ist.
- Die Effizienz von Infrarotgeräten ist höher als bei allen anderen Optionen. Es ist die wirtschaftlichste Lösung unter den mit Strom betriebenen Geräten.
- Die Lampe wärmt nicht nur, sondern wirkt sich auch positiv auf die Immunität der Hühner aus und schützt vor vielen Infektionskrankheiten.
Um eine gleichmäßige Beheizung der gewünschten Fläche zu gewährleisten, muss die Höhe der Lampe gewählt werden. Am einfachsten ist es, wenn Sie die dem Produkt beiliegende Anleitung befolgen.
Videotipp: Die beste Art, Küken zu wärmen.
Das Erwärmen der Küken mit einer Infrarotlampe ist eine einfache, aber effektive Lösung. Sie kann selbst installiert werden. Wenn Sie gleich ein Thermostat kaufen, müssen Sie die Temperatur nicht ständig kontrollieren.