ElectroBest
Zurück

Schemata und Typen von Studioleuchten

Veröffentlicht: 14.03.2021
0
777

Die Studiobeleuchtung ist ein wichtiges Element, das die Qualität Ihrer Fotos beeinflusst und Ihnen hilft, die gewünschten Effekte zu erzielen. Man kann nicht professionell fotografieren, ohne die Grundlagen der Beleuchtung zu kennen und Lichtpläne zu verwenden, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind. Neben der Grundausrüstung benötigen Sie je nach den Besonderheiten des Drehs weitere Gegenstände.

Arten von Studioleuchten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die sich in Bezug auf Ort, Intensität und andere Besonderheiten unterscheiden. Um sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden, lohnt es sich, sie alle durchzugehen und herauszufinden, was für Ihren speziellen Dreh am besten geeignet ist. Es gibt einige grundsätzliche Möglichkeiten, Ihr Licht einzustellen, und die Kenntnis der Klassifizierungen ist selbst für Anfänger ein Muss, da sie die Grundlage der gesamten Arbeit ist:

  1. ZeichnungslichtStreiflicht, oft auch als Haupt- oder Grundlicht bezeichnet. Dies ist die Basis, die Licht und Schatten definiert, während die anderen Optionen als Hilfsmittel verwendet werden. Er kann entweder weich oder hart sein, je nach Art der Fotografie und dem Effekt, den Sie auf dem Bild erzielen möchten. Bei klassischen Systemen ist das Malereilicht in der Regel anderthalb Mal heller als andere Optionen.
  2. Füllen von Lichtist erforderlich, um Unregelmäßigkeiten zu korrigieren, die bei der Verwendung des Hauptlichts auftreten können. Sie hebt die Schatten hervor, die durch die des Hauptlichts und befindet sich an der Seite des Fotografen. Das liegt daran, dass die Wirkung des Aufhelllichts auf die Kamera nur von der Position aus beurteilt werden kann, von der aus das Foto aufgenommen wurde. Eine reflektierende Platte oder Softbox ist eine gängige Lichtquelle. Er kann verwendet werden, um tiefe Schatten zu mildern, ein Gesicht hervorzuheben und mehr Leben in eine Aufnahme zu bringen, indem er ein zweites Glitzern in den Augen der Person erzeugt.
  3. Hintergrundbeleuchtung. Dabei kann es sich um eine einzelne Lichtquelle handeln oder um zwei, die auf beiden Seiten angebracht und mit lichtformenden Zusatzgeräten ausgestattet sind. Auf diese Weise kann der Hintergrund vereinheitlicht werden oder es können an den Stellen, an denen es nötig ist, Highlights gesetzt werden. Wird eine Person in voller Länge aufgenommen, wird ein Lichtband für die Hintergrundbeleuchtung verwendet, da nur so ein gleichmäßiger vertikaler Verlauf erreicht werden kann. Auch hier hilft die Option "Hintergrund" dabei, Schatten, die von anderen Beleuchtungsgeräten geworfen werden, zu beseitigen.
  4. Hintergrundbeleuchtung für Fotoshootings wird in Situationen verwendet, in denen eine Person vom Hintergrund abgesetzt werden soll, was durch die Schaffung eines hellen Umrisses erreicht wird. Die Position wird experimentell ausgewählt und in der Regel in geringem Abstand dahinter platziert. Die Leuchte kann entweder ganz hinten oder mit einem leichten Versatz positioniert werden. Lichtquellen mit Jalousien sind am besten geeignet, da sich so der Lichtstrom am besten steuern lässt.
  5. Modellierung. Notwendig, um einen bestimmten Bereich hervorzuheben, ihn zu betonen oder sich auf ein bestimmtes Objekt oder einen Teil des Gesichts zu konzentrieren. Passen Sie die Position der Lichtquelle und ihre Intensität nach Bedarf an, wenn Ihre Bilder nicht Ihren Vorstellungen entsprechen.
Schemata und Typen von Studioleuchten
Layout der verschiedenen Beleuchtungsoptionen.

Es ist nicht notwendig, alle Beleuchtungsmöglichkeiten zu nutzen, es hängt alles von der Situation und dem Bedarf ab. Die Praxis zeigt, dass in den meisten Fällen 2-3 Elemente ausreichen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Empfohlen zur Ansicht: 5 Arten von Licht in der Fotografie und Videografie.

Um die verschiedenen Beleuchtungsarten zu verstehen, muss der Fotograf vier wichtige Eigenschaften kontrollieren:

  1. Die Gesamtbeleuchtungsstärke Das Motiv und der Bereich, den Sie fotografieren möchten. Es ist wichtig, den optimalen Modus zu wählen, der qualitativ hochwertige Bilder liefert und alle wichtigen Elemente hervorhebt.
  2. Kontrast. Ein weiterer Moment, der nicht übersehen werden sollte. Sie kann durch Abschwächen oder Aufhellen des Lichts angepasst werden. Übertreiben Sie es nicht, denn zu viel Kontrast ist nicht gut für das Bild.
  3. Das Vorhandensein von Schatten im BildMenge und Richtung des Schattens, falls vorhanden. Durch das Spiel mit Licht und Schatten können Sie verschiedene Effekte erzielen. Die Hauptsache ist, dass man es nicht übertreibt.
  4. Farbtemperatur Lichttemperatur. Die Norm ist 5500 K, was ungefähr dem Tageslicht entspricht. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass das Dauerlicht gedimmt wird, wenn der Blitz während des Fotografierens verwendet wird.
Schemata und Typen von Studioleuchten
Beispiel für die Wirkung der Farbtemperatur auf ein Foto.

Ausrüstung und Extras für die Studiofotografie

Es gibt Getriebe und Zusatzgeräte, die für eine gute Beleuchtung sorgen und sich bei Bedarf leicht einstellen lassen. Mit ihnen lässt sich in fast jedem Raum ein angenehmes fotografisches Umfeld schaffen. Die grundlegenden Optionen sind wie folgt:

  1. Konstante Glühbirnen. Meistens sind sie auf speziellen Ständern montiert, so dass nicht nur die Höhe, sondern auch die Richtung des Lichtstrahls verstellt werden kann. Je nach verwendetem Leuchtmittel kann die Leuchte bei längerem Gebrauch recht heiß werden, weshalb es ratsam ist, sie nicht in der Nähe von Gegenständen aufzustellen, die Angst vor hohen Temperaturen haben.
  2. Studio-Blitzgeräte oder Pulslichtgeräte. Sie leuchten nicht ständig, sondern nur beim Fotografieren. Gleichzeitig gibt es praktisch keinen Wärmestau durch die Lampen. Nicht selten sind die Geräte auch mit einer Dauerbeleuchtung ausgestattet, die eine geringe Helligkeit aufweist und es ermöglicht, die Schärfe der Kamera zu verbessern, das Licht zu beurteilen und das Verhältnis von Licht und Schatten anzupassen. Diese Option ist als Monoblock oder als zwei Einheiten mit einem separaten Steuermodul erhältlich.
  3. Softbox - Eine Düse in Form eines Quadrats oder Rechtecks. Es handelt sich um einen Rahmen aus Metallstäben, dessen Rückseite mit einem schwarzen Tuch und dessen Vorderseite mit einem weißen Diffusorstoff bedeckt ist. Die Innenseite der Oberfläche ist mit einem reflektierenden Material versehen, um die Lichtleistung zu verbessern. Dies ist das am häufigsten verwendete Grundelement und eignet sich für verschiedene Zwecke.

    Schemata und Typen von Studioleuchten
    Eine Softbox ist eines der beliebtesten Beleuchtungselemente in der Studiofotografie.
  4. Octobox - Ein achteckiges Element, das dank seiner Form das Licht in verschiedene Richtungen streut und mehrere Objekte gleichzeitig beleuchten kann. Dadurch entsteht ein weicher Lichteffekt mit subtilen Schatteneffekten.
  5. Stripbox hat eine längliche, rechteckige Form und ist für die Aufnahme von Porträts großer Menschen und ähnlicher Motive konzipiert. Durch ihre große Höhe verteilt sie das Licht gleichmäßig in eine bestimmte Richtung.
  6. Regenschirme. Eine traditionelle Lösung, geeignet für eine weiche Lichtverteilung. Es gibt zwei Arten: Die erste wirkt auf das Licht, besteht aus einem dünnen Stoff und wird benötigt, um die Wirkung des gepulsten Lichts zu reduzieren, damit der Raum mit weichem Licht gefüllt wird. Die zweite ist eine dichte, spiegelnde Oberfläche, die effektiv reflektiert Lichtstromaber nicht für einen schmalen Strahl geeignet.
  7. Hochformatige Platte. Entwickelt für stilvolle Porträts mit gleichmäßiger, weicher Beleuchtung. Es wird von vielen renommierten Fotografen verwendet und ist einfach und leicht zu bedienen. Die Größe der Platte gewährleistet eine perfekte Lichtverteilung.

    Schemata und Typen von Studioleuchten
    Hochformatige Platten werden häufig durch Waben ergänzt, um eine bessere Lichtverteilung zu erreichen.
  8. Hintergrund-Reflektoren Für die Beleuchtung der Rückseite. Sie ermöglichen es, Schatten von der Beleuchtungsanlage zu entfernen und den Hintergrund gleichmäßig, ohne Farbverläufe oder Glanzlichter zu gestalten. Sie können bei Bedarf für ungewöhnliche Hintergrundeffekte eingesetzt werden.
  9. Die Rohre Sie haben eine konische Form, die ein Spotlight erzeugen kann, um ein einzelnes Objekt oder einen Teil eines Porträts hervorzuheben. Sie können auch verwendet werden, um Highlights im Hintergrund zu setzen.. Oft wird er durch eine Wabe ergänzt, eine Rohrbefestigung, die für scharfe, parallele Balken sorgt.

Lesen Sie auch: Wie wählt man eine Ringlampe aus?.

Spezielle Filter werden verwendet, um die Farbe und Intensität des Lichts zu verändern. Diese können an einer oder mehreren Lichtquellen angebracht werden.

Das Video-Tutorial wird Ihnen helfen, die Eigenschaften von Studio-Lichtquellen zu verstehen.

Wie Sie Ihr Licht im Studio einrichten - beliebte Muster

Es gibt fertige Beleuchtungsschemata für das Studio, die Sie verwenden können, so dass Sie schnell den richtigen Effekt erzielen können, ohne Zeit mit der Wahl des Ortes für Ihre Leuchten zu verschwenden. Sie können einige davon ausarbeiten, damit Sie diejenige auswählen können, die am besten zu den jeweiligen Bedingungen passt.

Schemata und Typen von Studioleuchten

In diesem Fall werden drei Beleuchtungselemente benötigt. Das Hauptgerät befindet sich vorne links und ist in einem Winkel von etwa 45 Grad angeordnet. Das Hauptlicht wird nicht auf das Motiv gerichtet, sondern prallt von einem Schirm ab und erzeugt einen diffusen Lichtstrahl. Auf der Rückseite sind auf beiden Seiten im 45-Grad-Winkel ein Paar Streifenkästen angebracht. Senkrecht zu ihnen auf der Hintergrundseite werden zwei weiße Hintergründe platziert, um das Gegenlicht zu reflektieren und so einem Porträt oder einer Komposition mehr Volumen zu verleihen. Die Hintergrundbeleuchtung kann durch Verstellen der Höhe des Reflexionsschirms variiert werden.

Schemata und Typen von Studioleuchten

Wenn der Hintergrund für eine optimale Wirkung aufgehellt werden soll, werden zwei Scheinwerfer in einem Winkel von 45 Grad auf den Hintergrund gerichtet. Weiße Blenden werden senkrecht zur Vorderseite der beiden Scheinwerfer angebracht, um zu verhindern, dass das Licht auf das Motiv fällt. Als Frontlicht wird ein Reflektorschirm verwendet, der vorne links angebracht ist. Diese Anordnung ermöglicht es, jedes noch so kleine Detail hervorzuheben und bietet einen hohen Kontrast.

Schemata und Typen von Studioleuchten

Ein sehr einfaches Layout, wird verwendet, um eine Person in voller Länge zu fotografieren. Eine Oktobox mit einer Höhe von 180 cm und einer Breite von 30 cm wäre die beste Wahl. Es kann auf beiden Seiten der Person platziert werden, oder Sie können beide ausprobieren und die bessere Variante wählen. Wenn der Hintergrund nicht beleuchtet wird, erscheint er dunkelgrau.

Schemata und Typen von Studioleuchten

Eine Option, die sich für Porträts eignet und auch nicht viel Beleuchtungsausrüstung erfordert. Am besten funktioniert eine Oktobox, die leicht schräg auf der rechten Seite steht. Zwei große weiße Paneele sind rechts und links des Standorts angebracht, um das Licht zu reflektieren und den gesamten Raum zu füllen. Eine gute Lösung für die klassische Porträtfotografie.

Schemata und Typen von Studioleuchten

Wenn Sie möchten, dass der Hintergrund hervorsticht, können Sie diese Anordnung ausprobieren. Die Rückseite wird von einem Strahler beleuchtet, an dem ein Wabenreflektor angebracht ist. So können Sie Highlights setzen, die den Hintergrund zum Leben erwecken, und wenn Sie Farbfilter verwenden, können Sie ungewöhnliche Effekte erzielen. Ein im 45-Grad-Winkel nach hinten links ausgerichteter Striptease-Kasten beleuchtet die Person, und dahinter befindet sich ein Schirm, damit das Licht nicht auf den Hintergrund übergreift.

Schemata und Typen von Studioleuchten

Eine interessante Lösung, die durch das reflektierte Licht einen Akzent auf die Person setzt. In diesem Fall wird die Softbox rechts hinten aufgestellt und zum Hintergrund hin abgewinkelt. Auf beiden Seiten befinden sich zwei große weiße Leinwände, die das Licht sanft streuen und alle Details präzise herausarbeiten.

Schemata und Typen von Studioleuchten

Ein höheres, gleichmäßiger beleuchtetes vertikales Layout für die Dreharbeiten. Es werden zwei Standstreifenboxen benötigt, wobei die Hauptstreifenbox vorne und links und eine weitere hinten rechts angebracht wird. Auf jeder Seite befinden sich zwei dunkel gefärbte lichtabsorbierende Blenden, um unnötige Lichtreflexe zu vermeiden.

Schemata und Typen von Studioleuchten

In diesem Fall wird das Hauptlicht von der Porträtplatte mit einer Wabe für die gerichtete Lichtverteilung geliefert. Der Hintergrund wird durch einen kleinen, schräg gestellten Reflektor beleuchtet. Durch diese Anordnung der Lichtquellen entstehen definierte Linien, und das Gesamtambiente kann durch Hintergrundbeleuchtung verändert werden. Absorptionsplatten an den Seiten lassen das Licht härter erscheinen.

Nützliche Videos.

Die Wahl des richtigen Studiolichts ist einfach, wenn Sie sich mit der Ausrüstung auskennen und die optimale Anordnung für Ihr Fotoshooting finden. Es geht vor allem um eine gute Grundbeleuchtung und die Positionierung der Zusatzkomponenten.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert