ElectroBest
Zurück

Was ist ein Ringlicht und wofür wird es verwendet?

Veröffentlicht: 28.01.2021
0
8067

Die Popularität der Studiofotografie, der Kosmetologie und des Bloggens hat zur Verbreitung von Ringlampen geführt. Sie sorgen für das sanfte, weiche Licht, das für die Erstellung eines Fotos oder Videos benötigt wird, und für den Komfort des Visagisten beim Auftragen des Make-ups.

Was ist ein Ringlicht und welche Funktion hat es?

Ein Ringlicht ist ein hohler, ringförmiger Scheinwerfer. Sie hat einen Durchmesser von 30 bis 48 cm. Das Licht geht von Dioden aus, die am Rand angebracht sind. Bei guten Modellen beträgt die Anzahl der Dioden bis zu 450.

Lichtquelle auf dem Tisch
Aussehen der Lampe auf einem Tisch

Der Ring wird auf einem Stativ oder einem Stativ, das auf dem Tisch steht, befestigt. Ein flexibler Arm sorgt für Mobilität. Das Gerät gibt Licht mit einer Temperatur von 2000 bis 5500 K ab, und ein Schalter hilft bei der Einstellung. Dadurch lässt sich eine Beleuchtung mit besserer Farbwiedergabe erzielen. Farbwiedergabe.

Vorteile, Nachteile und Hauptunterschiede zur Softbox

Bei der Auswahl einer Ringleuchte sollte man auf ihre Besonderheiten achten.

Vorteile:

  • Organisation des natürlichen Lichts;
  • Beseitigung von Sehfehlern;
  • Bedingungen für Nachtaufnahmen;
  • unterschiedliche Lichttemperaturen;
  • keine Überhitzung, selbst bei sehr intensiver Nutzung;
  • kein Flimmern.

Benachteiligungen:

  • relativ kurze Lebensdauer;
  • allmählicher Verlust der Helligkeit;
  • viele Fälschungen auf dem Markt;
  • Einige Modelle werden über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt, was eine Leistungsbegrenzung bedeutet.
Softbox-Vergleich
Vergleich mit einer Softbox.

Eine kreisförmige Leuchte wird manchmal mit einer Softbox verglichen. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch deutliche Unterschiede. Eine Softbox erzeugt einen hellen, konzentrierten Lichtstrahl, während eine runde Leuchte das Licht streut. Aus diesem Grund müssen Sie möglicherweise mehrere Softboxen auf einmal kaufen, ähnlich wie bei einer einzelnen kreisförmigen Lichtquelle, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Er kann in jedem beliebigen Winkel gedreht oder zum Fotografieren auf ein Stativ montiert werden.

Klassifizierung von Rundlampen

Kreisförmige Beleuchtungen variieren in Größe, Leistung, Anzahl der LEDs und Funktionalität. Der Hauptunterschied besteht jedoch in der verwendeten Lichtquelle. Die Leuchte kann mit LED oder Leuchtstoffröhren ausgestattet sein.

In einer separaten Gruppe befinden sich Geräte mit RGB-Beleuchtung, bei denen Sie den Farbton einstellen können. Solche Geräte sollten nur gewählt werden, wenn der Farbwechsel wirklich notwendig ist. Andernfalls wird es sich als ungerechtfertigte Investition erweisen.

Typen
Arten von Bodenbefestigungen.

LED-Leuchten sind bei professionellen Fotografen und Kameraleuten weit verbreitet. Linsenförmige LEDs haben eine etwas geringere Wattzahl und verursachen zudem erhebliche Störungen beim Filmen. Die beliebtesten LED-Geräte sind SMD-LEDs ohne Linse. Sie liefern helles Licht mit einer geringen Anzahl von Quellen, erzeugen keine Interferenzen und haben eine längere Lebensdauer.

Bei Leuchtstofflampen ist die Hauptlichtquelle der auf der Lampe aufgebrachte Leuchtstoff. Im Vergleich zu LED-Quellen verliert das Gerät an Leistung und Haltbarkeit. Das Vorhandensein von Quecksilberdampf in der Glühbirne stellt ein Risiko beim Betrieb dar und erfordert besondere Entsorgung von gebrochene Quellen.

Die beste Wahl der Rundleuchte hängt von dem spezifischen Zweck des Benutzers, den Betriebsbedingungen und den zu erfüllenden Aufgaben ab.

Auswahlkriterien für ein Ringlicht

Auswahl einer Leuchte.
Durchmesser der beleuchteten Fläche

Sie müssen sich also keine Gedanken über die Wahl des richtigen Ringlichts machen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Funktionen des Geräts:

  • Macht. In den meisten Fällen bestimmt die Leistung den Wirkungsgrad des elektrischen Geräts. Es ist wünschenswert, Modelle mit einem Wert von mindestens 80 W zu wählen.
  • Art der Quelle. In der professionellen Umgebung sind SMD-Dioden sehr beliebt.
  • Durchmesser. Ein optimaler Wert ist 45 cm.
  • Steuerung der Lichtwärme. Eine nützliche Funktion, die dabei hilft, den Modus an die gegebenen Bedingungen anzupassen.
  • Bausatz. Wählen Sie besser ein Produkt, das mit Stativen oder Klemmen ausgestattet ist. Dies erhöht seine Vielseitigkeit und seinen Komfort bei der Lösung spezifischer Aufgaben.
  • Eigenständigkeit. Die meisten Geräte werden mit dem Stromnetz betrieben, es gibt aber auch Modelle mit Akku.
  • Fernbedienung. Das Vorhandensein einer Fernbedienung ist charakteristisch für Premium-Modelle.

Zur Verwendung durch Visagisten

Friseure, Visagisten oder Kosmetikerinnen sind mit einer kleinen Lampe mit einem Durchmesser von 30 bis 40 cm gut bedient. Es ist wichtig, die Lichtleistung und den Abstrahlwinkel zu berücksichtigen. Die Leistung sollte mindestens 70 W betragen, und der Abstrahlwinkel sollte so groß wie möglich sein.

Videokurs: Wie man das richtige Licht für das Make-up auswählt

Für Blogger

Die Wahl des Geräts für Blogger hängt direkt vom Thema des Blogs ab. Wenn es sich um ein konversationelles Genre handelt, bei dem eine Person die ganze Zeit im Bild ist, brauchen Sie ein semi-professionelles oder professionelles Studiomodell.

Ein Überblick über Ringlampen für den Blogger

Für die Fotografie

Anfänger und Amateure benötigen nur ein Gerät mit kleinem Durchmesser, während Profis mit großen, leistungsstarken Leuchten besser bedient sind. Sie sind für die Arbeit im Studio optimiert und sorgen für den nötigen Effekt beim Fotografieren von Modellen.

FOTOSTUDIO: SOFTBOXEN VS. RINGBOXEN. WAS BESSER IST.

Do-it-yourself-Herstellung einer Ringleuchte

Wenn Sie keine Lust oder Möglichkeit haben, eine Lichtquelle in einem Geschäft zu kaufen, können Sie versuchen, sie selbst herzustellen. Dieses Verfahren erfordert ein Minimum an elektrischem Geschick und eine einfache Werkzeugausrüstung.

Selbstgemachte Ringleuchte.
Selbstgebautes Ringlicht.

Benötigte Komponenten und mögliche Alternativen

Sie benötigen die folgenden Werkzeuge:

  • LED-Streifen;
  • Pappe;
  • Kompass;
  • Herrscher;
  • Messer oder Schere;
  • Draht;
  • Klebeband;
  • Heißluftpistole.

35 Watt Ringlicht mit eigenen Händen

Anleitung zur Herstellung:

  1. Zeichnen Sie einen Rohling mit dem gewünschten Durchmesser auf Karton und schneiden Sie dann zwei Ringe aus.
  2. Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um den abgeschnittenen Draht auf dem Karton zu befestigen. Dieser Schritt ist notwendig, um die Festigkeit des von Ihnen erstellten Geräts zu erhöhen.
  3. Fertigen Sie den Griff aus einer Platte, einem Polymer oder einem Verbundwerkstoff an.
  4. Legen Sie den Griff zwischen die beiden Pappringe.
  5. Füllen Sie alle Lücken und Zwischenräume mit Heißkleber.
  6. Umwickeln Sie die Konstruktion außen mit Klebeband.
  7. Legen Sie den Diodenstreifen um den Umfang herum.

Anstelle eines Ringlichts kann auch eine Softbox verwendet werden. Es ist einfach, weiche Schatten und eine optimale Ausleuchtung des gewünschten Bereichs zu erreichen. Ein weiteres wirksames Gegenstück ist der Fotoblitz, ein gepulster kreisförmiger Strahler. Wird um das Objektiv einer professionellen Kamera gelegt und für Studioaufnahmen verwendet. Ähnlich wie eine kreisförmige Lichtquelle kann der Blitz interessante Effekte auf Fotos erzeugen.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Lampen selbst repariert