ElectroBest
Zurück

Sicherheitsbeleuchtungssystem und Anforderungen

Veröffentlicht: 01.12.2020
0
7167

Die Sicherheitsbeleuchtung ist ein komplexes System, das aus mehreren Teilen besteht. Der Hauptzweck besteht darin, Eigentum zu sichern und die Sicherung bestimmter Gegenstände zu erleichtern. Das Licht kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, je nach Ausführung und Verwendungszweck des Systems.

Die Beleuchtung muss das richtige Maß an Sicherheit für den Standort bieten.
Die Sicherheitsbeleuchtung muss das richtige Maß an Sicherheit für die Einrichtung bieten.

Merkmale von Sicherheitsbeleuchtungssystemen

Die in einem Sicherheitssystem verwendete Ausrüstung besteht aus Lichtquellen verschiedener Konfigurationen, die über Kabel zu einem einzigen System verbunden sind. Der Komplex ist mit der Hardware verbunden, die den Betrieb steuert.

Die Beleuchtung kann in jedes Sicherheitssystem integriert werden, sie oft kombiniert mit akustischen Alarmsystemen und Videoüberwachung. Der Hauptzweck ist die Verhinderung und Abschreckung von Straftaten und die Sicherung der geschützten Einrichtung. Die Leuchten haben drei Funktionen:

  1. Das Sicherheitspersonal kann die Situation sowohl in den Gebäuden als auch an den Außengrenzen überwachen. Eindringlinge können so rechtzeitig erkannt werden, um Maßnahmen zu ergreifen oder nachts einen Alarm auszulösen.
  2. Mit Hilfe der Beleuchtung lassen sich auch optimale Bedingungen für Videoüberwachungssysteme schaffen. Und es können verschiedene Versionen verwendet werden.
  3. Außerdem wirkt es abschreckend gegen Eindringlinge. Sie meiden oft gut beleuchtete Bereiche.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Einbrecher in einen gut beleuchteten Bereich eindringen, ist wesentlich geringer.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Einbrecher einen gut beleuchteten Bereich betreten, ist wesentlich geringer.

Die Beleuchtung kann mehr als eine Funktion haben.

Arten von Sicherheitsbeleuchtung

Alle Optionen werden einfach in drei Gruppen unterteilt, je nachdem, was sie tun. Sie können eine oder alle von ihnen zusammen verwenden, es gibt keine Einschränkungen.

Dienstliche Beleuchtung

Diese Option wird aktiviert, nachdem das Hauptlicht ausgeschaltet wurde, wenn die Mitarbeiter nicht an ihrem Arbeitsplatz sind. Es dient dazu, festzustellen, wer das Gebäude betreten hat, und es kann durch Sichtkontrolle oder CCTV-Kameras überwacht werden. Dabei gibt es mehrere Aspekte zu berücksichtigen:

  1. Gemäß SNiP 23-05-95 ist es erlaubt, einen Teil der Standardbeleuchtung zu verwenden, um eine gute Sichtbarkeit bei Nacht zu gewährleisten. Meistens reicht es aus, nur 10 % der Leistung einzuschalten.
  2. Es können auch Notleuchten verwendet werden, die sicherstellen, dass das Sicherheitssystem auch bei einem Stromausfall auf der Hauptleitung funktioniert. Es ist jedoch keine gute Idee, Geräte mit unabhängigen Stromversorgungen zu verwenden, da diese in Notsituationen eingesetzt werden und die Sicherheit von Personen gewährleisten.
  3. Die Vorschriften schränken die Art der zu verwendenden Leuchten, ihre Eigenschaften und die Installationsvorschriften nicht streng ein. Auch die Orte, die beleuchtet werden müssen, werden individuell festgelegt, es ist nicht notwendig, überall Geräte aufzustellen.
  4. Automatische Kontrollsysteme werden im Bereitschaftslicht nicht verwendet. Für die Steuerung des Sicherheitslichts muss ein separater Schalter installiert werden.
Sicherheitsbeleuchtung und Beleuchtungsanforderungen
Die Dienstbeleuchtung mit LEDs ist sehr hell und verbraucht wenig Strom.

Die Schalter für die Dienstbeleuchtung werden am besten am Eingang eines Wachpostens angebracht, damit sie vom Boden aus bedient werden können.

Beleuchtung der Umgebung

Die Außenbeleuchtung wird eingesetzt, um die Umgebung eines Grundstücks vor Eindringlingen zu schützen. Sie ist gemäß den Vorschriften in RD 78.145-93 zu installieren. Dementsprechend muss die Stromversorgung des Netzes von der der normalen Straßenbeleuchtung getrennt werden. Außerdem muss Folgendes berücksichtigt werden:

  1. Die Leuchten sind so angeordnet, dass sich ein durchgehendes Lichtband von 3 bis 4 Metern Breite entlang des Umfangs bildet. Nur so lässt sich eine vollständige Sicherheit gewährleisten.
  2. Die Mindestbeleuchtungsstärke sollte nicht unter 0,5 Lux liegen. Dies ist ein gängiger Standard, aber wenn Foto- und Videoaufnahmegeräte zusammen mit den Leuchten verwendet werden, wird die Lichtintensität an diese angepasst.
  3. Das System kann kontinuierlich arbeiten und schaltet sich nach Einbruch der Dunkelheit ein. Sie kann auch so eingestellt werden, dass sie startet, wenn ein Bewegungssensor ausgelöst wird. Aber auch bei der automatischen Version sollte es möglich sein, alle oder einen Teil der Lichter manuell einzuschalten.
  4. Sollen die Leuchten bei Auslösung des Sensors eingeschaltet werden, müssen Sie Lampen verwenden, die ihren Arbeitspunkt sofort erreichen. Quecksilberdampflampen sind nicht geeignet; es sollten Glühbirnen, Halogenlampen oder LED-Lampen verwendet werden. Letztere werden aufgrund ihrer hohen Leistung, ihres geringen Stromverbrauchs und ihrer langen Lebensdauer zunehmend eingesetzt.
  5. Alle Sicherheitslichtsteuerungen befinden sich in einem einzigen Schaltschrank, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Am besten ist es, wenn die Türen verschlossen sind und sich die Schaltanlage in der Nähe des Wachpostens befindet.
  6. Auf die Beleuchtung der Wachposten muss geachtet werden. Die Standardbeleuchtung wird in der Regel auf allgemeiner Basis bereitgestellt, muss aber Folgendes umfassen NotbeleuchtungEs wird empfohlen, eine Notbeleuchtung für den Fall eines Stromausfalls vorzusehen.
Die Begrenzung muss deutlich sichtbar sein
Die Begrenzung muss bei jeder Witterung gut sichtbar sein.

Die Höhe der Laternen kann je nach den Gegebenheiten des Standorts gewählt werden. Sie werden sowohl an einzelnen Masten als auch an Wänden und anderen Stellen installiert.

Beleuchtung von technischen Alarm- und Überwachungseinrichtungen

Da die meisten Perimeter heute mit Videokameras ausgestattet sind, muss die Beleuchtung angepasst werden, um eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Dabei ist Folgendes zu bedenken:

  1. In den Anleitungen für Videokameras ist immer eine Mindestlichtstärke für normale Aufnahmen angegeben. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Videoqualität bei minimaler Beleuchtungsstärke leidet.
  2. Die optimale Beleuchtungsstärke sollte bei 3-5 Lux liegen, und das Licht sollte gleichmäßig verteilt sein, damit das Video kontrastreich und in guter Qualität gesehen werden kann. Bei der offenen Beleuchtungsvariante sollte die Laterne so positioniert werden, dass sie die Videoaufnahme nicht stört.
  3. Mit einer Infrarotlampe ist es möglich, eine diskrete Beleuchtung eines Bereichs zu realisieren. Um zu verhindern, dass Eindringlinge die Beleuchtung bemerken, sollte die Infrarot-Wellenlänge größer als 800 nm sein.
Oft befindet sich über der Überwachungskamera ein Scheinwerfer.
Häufig wird ein Suchscheinwerfer über der Überwachungskamera angebracht.

Wenn Sie nicht vorhaben, eine Videoüberwachung zu installieren, aber später Kameras anbringen möchten, ist es besser, Leuchten mit der richtigen Helligkeit zu installieren, damit Sie die Außenbeleuchtung für die Sicherheit später nicht neu gestalten müssen.

Konstruktionsnormen für Sicherheitsbeleuchtung

Bevor Sie mit der Installation des Systems beginnen, müssen Sie die richtigen Vorbereitungen treffen und einen guten Entwurf erstellen, der jedes Detail berücksichtigt und den Vorschriften entspricht. In der Russischen Föderation werden GOST R 5000962000, SNiP 23-05-95, RD 78.36.00362002, SP 52.13330.2016 sowie die Anforderungen der PUE (Regeln für elektrische Anlagen) verwendet. Es ist wichtig, Folgendes zu beachten:

  1. Überlegen Sie zunächst, welche Optionen für die Sicherheitsbeleuchtung genutzt werden sollen. Im Wesentlichen sind zwei getrennte Entwürfe erforderlich, einer für den Außenbereich und einer für die Notbeleuchtung Die zweite ist für die Notbeleuchtung innerhalb des Gebäudes, die eingeschaltet wird, wenn alle Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlassen haben.
  2. Es ist nicht notwendig, einen separaten Sicherheitskreislauf in den Räumen einzurichten, aber die Not- oder Allgemeinbeleuchtung kann für diesen Zweck verwendet werden (selbst 10 % der Leistung reichen aus, um Energie zu sparen). Es ist wichtig zu überlegen, welche Elemente in welchem Modus verwendet werden sollen. Es ist besser, das Licht manuell von der Leitstelle aus zu aktivieren, damit es bei Bedarf eingeschaltet wird.
  3. Entwickeln Sie für die Umgebung ein EPA - Perimeter-Sicherheitsbeleuchtungssystem. Bei der Planung des Standorts der Beleuchtung ist zu beachten, dass die Standard-Lichtintensität innerhalb von 3 bis 4 Metern um die Begrenzungslinie mindestens 0,75 Lux beträgt.
  4. Wählen Sie Leuchten, die eine Änderung des Beleuchtungswinkels ermöglichen, so dass sie bei Bedarf angepasst werden können. Gleichzeitig sollten die Beschattungen sicher arretiert werden, damit die Einstellungen nicht durch Windböen und Niederschläge gestört werden.
  5. Am besten ist es, ein System mit Bewegungsmeldern zu verwenden, damit das Licht bei Bedarf eingeschaltet wird. Wenn der Raum klein ist, ist es besser, alle Lichter gleichzeitig einzuschalten. Bei großen Flächen ist es ratsam, die Beleuchtung in mehrere Segmente aufzuteilen, die bei Auslösung eines Sensors eingeschaltet werden.
  6. Wählen Sie den Standort der Schalttafel, die ausschließlich für die Sicherheitsbeleuchtung vorgesehen ist. Am besten ist es, wenn er abschließbar und alarmgesichert ist, damit die Sicherheitszentrale alarmiert wird, wenn er geöffnet wird.
  7. Auf der Grundlage aller Informationen wird ein detaillierter Entwurf erstellt, der alle Elemente des Systems enthält. Dies vereinfacht die Berechnungen und den Kauf der erforderlichen Materialien und Komponenten erheblich, und Sie können das Problem schnell finden und beheben.
Wenn es in dem Gebiet große Gebäude gibt
Wenn Sie große Gebäude auf Ihrem Grundstück haben, sollten Sie auch deren Außenbereiche beleuchten.

Wählen Sie für Außeninstallationen Leuchten mit einem Gehäuse aus Stahl oder Aluminium, da diese widerstandsfähiger sind und sogar starkem Hagel standhalten können. Wenn möglich, stellen Sie die Lampen unter einen Unterstand, um sie besser zu schützen.

Anforderungen an die Sicherheitsbeleuchtung

Damit das System reibungslos und störungsfrei funktioniert, müssen bei der Planung, Auswahl und Installation der Leuchten einige einfache Voraussetzungen erfüllt sein. Bedenken Sie:

  1. Systemzuverlässigkeit und Fehlertoleranz. Erstens sollten Sie qualitativ hochwertige Leuchten wählen, die eine lange Lebensdauer haben, und zweitens sollten bei einem Ausfall eines Elements die anderen wie zuvor funktionieren. Platzieren Sie die Lichter nach Möglichkeit so, dass bei einem Ausfall eines Lichts kein dunkler Bereich im Umkreis entsteht, der idealerweise von benachbarten Lichtern überdeckt wird.
  2. Sparsame Nutzung von Strom. LED-Leuchten sind für diesen Zweck besser geeignet, da sie 10-12 Mal weniger Strom verbrauchen als Glühbirnen. Außerdem geben sie ein gutes, helles, flackerfreies Licht ab, leuchten schnell und halten im Durchschnitt 25-30 Mal länger, was ebenfalls Geld spart.
  3. Gleichmäßige Beleuchtung der Umgebung und das Fehlen von verdunkelten, schlecht sichtbaren Bereichen. In diesem Fall ist nicht nur die Leistung der Lampe wichtig, sondern auch die Art des Reflektors und die richtige Positionierung der Leuchte.
  4. Schutz vor äußeren Einflüssen. Aus diesem Grund muss die Schalttafel sicher verschlossen sein und sich in der Nähe des Wachpostens befinden.
Die Intensität der Lichtleistung hängt davon ab, welche Leuchten verwendet werden.
Die Intensität der Lichtleistung hängt davon ab, welche Lampen verwendet werden.

Bei häufigen Stromausfällen kann der autarke Betrieb durch den Einbau einer Batterie oder eines Generators sichergestellt werden, die bei einem Stromausfall ausgelöst werden können.

Merkmale der Verwendung als Teil eines Videoüberwachungssystems

Wenn die Straßenbeleuchtung in Verbindung mit Videokameras eingesetzt werden soll, müssen einige wichtige Richtlinien beachtet werden, um die Qualität der Bilder zu gewährleisten und Probleme zu vermeiden:

  1. Die Laterne muss beim Entwurf auf den Installationsort der Kamera ausgerichtet werden. Dies ist die ideale Lösung für die beste Lichtqualität. Sie können die Laterne entweder über oder unter dem zu filmenden Objekt platzieren.
  2. Prüfen Sie die Bildqualität immer, wenn es dunkel ist. Unregelmäßigkeiten können zu Lichterscheinungen oder Verdunkelungen des Bildes führen. Passen Sie die Position der Elemente nach Bedarf an.
  3. Passen Sie die Intensität der Beleuchtung an die Anforderungen des jeweiligen Modells an. Verwenden Sie am besten eine hochwertigere Beleuchtung als in der Dokumentation angegeben, da die Kamera bei Nacht mit wenig Licht viel schlechter funktioniert.
  4. Es kann eine verdeckte Infrarot-Beleuchtung eingesetzt werden, wodurch qualitativ hochwertige Aufnahmen gemacht werden können, ohne dass Eindringlinge dies bemerken. Bei einigen Systemen wird das herkömmliche Licht durch Infrarotlicht ergänzt.
Eine Laterne an einer Ecke kann den Raum für zwei Kameras beleuchten, die in verschiedene Richtungen ausgerichtet sind.
Eine einzige Laterne an einer Ecke kann den Raum für zwei in verschiedenen Richtungen positionierte Kameras ausleuchten.

Bei der Sicherheitsbeleuchtung handelt es sich um ein separates System, das die Überwachung des Geländes und der Umgebung während der Dunkelheit ermöglicht. Es ist wichtig, die Positionierung der Elemente in Übereinstimmung mit den Vorschriften zu gestalten. Wenn Videokameras eingesetzt werden, kann der gesamte Bereich gleichzeitig überwacht werden, was sehr praktisch ist.

Videopräsentation des Berichts: "Organisation der Perimeterbeleuchtung".

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten repariert