Merkmale der architektonischen und künstlerischen Illumination von Gebäuden
Eine architektonische und künstlerische Fassadenbeleuchtung hebt ein Haus von der Masse ab und verleiht ihm bei Nacht ein außergewöhnliches Aussehen. Um die beste Wirkung zu erzielen, muss die Beleuchtung jedoch auf das Gebäude und seinen Standort abgestimmt sein.
Wofür wird es verwendet?
Die Hintergrundbeleuchtung hat mehrere Funktionen, so dass Sie sich über den gewünschten Effekt im Klaren sein müssen, wenn Sie sich für eine bestimmte Lösung entscheiden. Die wichtigsten Merkmale sind folgende:
- Das Erscheinungsbild des Gebäudes wird verbessert, es hebt sich von den anderen Gebäuden ab. Man kann ein Haus auffallen lassen, auch wenn es tagsüber nicht so gut aussieht. Die Farben können leicht geändert werden, so dass verschiedene dekorative Effekte erzielt werden können, ohne dass die Struktur gestrichen oder neu dekoriert werden muss.Mit einer Hintergrundbeleuchtung kann die Fassade markant und auffallend gestaltet werden.
- Die Beleuchtung hebt die Merkmale des Gebäudes hervor, betont die Vorteile und verbirgt die Nachteile. So entsteht ein einzigartiges Bild des Gebäudes, das im Gedächtnis bleibt und es auch inmitten ähnlicher Häuser hervorhebt.
- Die Gebäudebeleuchtung hat nicht nur eine dekorative Funktion, sondern dient auch einem praktischen Zweck. Das Grundstück ist besser einsehbar und die Besucher können bis zur Veranda gehen. Die Beleuchtung dient als Schutz vor Einbrechern, da diese es vorziehen, nicht in Bereiche einzudringen, die gut sichtbar sind.
Je nach Tageszeit und Verwendungszweck können verschiedene Beleuchtungsarten kombiniert werden.
Arten der Fassadenbeleuchtung
Es gibt mehrere Varianten, von denen jede besondere Merkmale aufweist und eine einzigartige Wirkung hat. Bei der Auswahl sollte man die Ziele der Beleuchtung des Gebäudes berücksichtigen und die Komplexität des Systems bewerten.
Konturenbeleuchtung
Die einfachste Lösung, um die Umrisse eines Gebäudes mit klaren Linien hervorzuheben, die seiner Silhouette folgen und die architektonischen Merkmale betonen. Die Beleuchtungselemente sind nicht schwer zu reparieren und halten in der Regel sehr lange, so dass Sie das Ergebnis viele Jahre lang nutzen können.
Verwenden Sie LED-Streifen oder eine flexible Leuchtstoffröhren. Es ist bequemer, die erste Option zu kaufen, es muss in einer wetterfesten Version sein - in einer Silikonhülle, die die Dioden vor allen widrigen Einflüssen schützt. Das macht die Konturenbeleuchtung langlebig.
Dynamische Beleuchtung
Eine moderne Option, mit der Sie jeden beliebigen Effekt auf Ihrer Fassade erzielen können, einschließlich der Darstellung von Bildern oder sogar Videomaterial. Sie werden meist in einfachen Lösungen verwendet und können die Farbe variieren, das Aussehen des Gebäudes verändern und ihm verschiedene Effekte verleihen.
Es werden LED-Geräte verwendet, die die Farben und deren Helligkeit verändern. Dabei kann es sich entweder um vollständige Flutlichtanlagen oder um spezielle Leuchten handeln, die die Fähigkeit haben, die Lichtleistung.
Flutlichtanlage
Mit dieser Option kann das Gebäude durch eine gleichmäßige Beleuchtung der gesamten Fassade hervorgehoben werden. Das Haus hebt sich von den Pflanzen und den Nachbargebäuden ab, daher muss die Fassade perfekt sein, ohne Mängel oder Unvollkommenheiten.
Für die Beleuchtung wird Folgendes verwendet Scheinwerfer und Richtungsleuchten, die auf Masten oder am Boden montiert und in einem gewissen Abstand zum Haus angebracht sind. Sie haben den Nachteil, dass sie nicht nur die Fassade, sondern auch die Innenräume beleuchten, so dass es ungemütlich sein kann, sich darin zu entspannen.
Um die Räume vor Licht zu schützen, können Sie dichte Vorhänge oder Jalousien anbringen.
Leichte Fronten
Diese Option ist nur für Gebäude mit vollständig verglasten Fassaden geeignet. Die Lichter sind hinter Glas angebracht, so dass sie nach außen strahlen und für verschiedene Effekte genutzt werden können. Es wird in Geschäftszentren und ähnlichen Gebäuden verwendet.
Da die Leuchten hinter Glas angebracht sind, halten sie viel länger. Bei der Auswahl sollte man Optionen mit diffusem Licht bevorzugen, das nicht blendet und keine Sehstörungen verursacht.
Hintergrundbeleuchtung
Diese Option besteht darin, alle Elemente der Fassade gleichmäßig zu beleuchten, um eine einheitliche Komposition zu schaffen. Es entsteht ein einheitliches Bild aus allen im Licht hervorgehobenen Details, während unschöne Bereiche bewusst ausgeblendet werden können.
Für die Beleuchtung werden LED-Downlights verwendet, die sowohl als An- als auch als Einbaulampen eingesetzt werden können. Eine solche Architekturbeleuchtung eignet sich gut für klassische Gebäude mit Säulen und Stuckarbeiten.
Örtliche Beleuchtung
Bei dieser Variante werden einzelne Elemente hervorgehoben. Ein großer Teil der Fassade kann jedoch unbeleuchtet bleiben. Sie ist generell auf alle Gebäude anwendbar und beleuchtet nur das, was benötigt wird, so dass man nicht das ganze Gebäude perfekt fassen muss.
Für die lokale Beleuchtung können Sie verschiedene Typen von Beleuchtungskörpern. Bei den meisten handelt es sich um stromsparende Einbau- oder Aufputzmodelle, die sich in Nischen und hinter Simsen verbergen lassen.
Welche Techniken werden eingesetzt, um die Wirkung zu verstärken?
Einfache Richtlinien sind sinnvoll, wenn man eine Fassade auffällig und einprägsam gestalten will:
- Verwenden Sie eine dynamische Beleuchtung, die sich ständig verändert. Fassaden, die in allen Farben des Regenbogens schimmern, sind selten und daher ein Blickfang.
- Verwenden Sie die Technik, die Helligkeit der Beleuchtung zu verändern. Sie können einfach einzelne Details hervorheben oder von Zeit zu Zeit Akzente setzen.
- Kombinieren Sie verschiedene Beleuchtungsoptionen durch verschiedene Modi, die manuell oder automatisch eingeschaltet werden können.
Sie können Bewegungssensoren einsetzen, so dass bei Annäherung einer Person die Helligkeit der Fassadenbeleuchtung erhöht wird.
Worauf ist bei der Erstellung von Hintergrundbeleuchtung zu achten?
Bei der Wahl der Fassadenbeleuchtung gibt es eine Reihe wichtiger Aspekte zu beachten:
- Die Größe des Gebäudes und sein Standort. Befindet sich das Gebäude auf einem dicht bebauten Platz oder in einem Garten, ist der Beleuchtungseffekt wegen der schlechten Sichtverhältnisse nicht sehr gut.
- Berücksichtigen Sie die Architektur und die Ausstattung des Hauses. Sie sollten sofort darüber nachdenken, welche Elemente hervorgehoben werden sollten und welche besser verborgen bleiben.
- Auch die Beleuchtung der Umgebung sollte beachtet werden. In der Stadt muss die Fassade eines hellen beleuchtet werden, und die Landhäuser sehen toll aus mit einem gedämpften Licht.
Es ist wichtig, im Voraus zu wissen, welche Wirkung die Beleuchtung haben soll. Manchmal ist es einfacher und klüger, Konturen zu geben, als die Fassade mit hellem Licht zu überfluten.
Stufen der Erzeugung von Gegenlicht
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss man seine Arbeit gut organisieren und ein gutes System schaffen:
- Erstellen Sie einen Plan für das künftige System. Geben Sie darin den Standort und die Menge der zu verwendenden Geräte an.
- Führen Sie das Kabel zu den Anschlusspunkten der Leuchten. Am einfachsten ist es, sie unterirdisch zu verlegen.
- Stellen Sie die Geräte so auf und schließen Sie sie so an, dass die Anschlüsse vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Überprüfen Sie stets das System, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
In diesem Videobericht erfahren Sie, was moderne Architekturbeleuchtung sein sollte.
Es ist möglich, Gebäude zu beleuchten, indem man die richtigen Leuchten auswählt und sie entsprechend dem Entwurf verbindet. Es ist wichtig, die Art der Beleuchtung im Voraus festzulegen, damit Sie alles kaufen können, was Sie brauchen.