ElectroBest
Zurück

Anschließen eines Dimmers an einen LED-Streifen

Veröffentlicht: 03.01.2021
0
4964

Dimmer ist ein Prozess des Dimmens, entweder manuell oder automatisch. Dieses Verfahren wird bei Beleuchtungskörpern verschiedener Bauart auf unterschiedliche Weise durchgeführt.

Einstellen der Helligkeit von LED-Leuchten

Der Parameter, der die Intensität von LED-Lichtquellen bestimmt, ist der Strom. Daher beschränkt sich das Dimmen von LED-Leuchten auf die Änderung des Stroms, der durch die Licht emittierenden Elemente fließt.

Merkmale von dimmbaren LED-Leuchten

LED-Glühbirnen werden nach verschiedenen Schaltkreisen gebaut. Der Unterschied liegt darin, wie man den Strom durch die LED stabilisiert (oder einfach begrenzt). Auch bei der Regulierung der Beleuchtungsstärke wird ein anderer Ansatz verfolgt:

  1. Bei einfachen, preiswerten Lampen wird der Strom durch das strahlende Element durch einen Widerstand begrenzt. In diesem Fall ist das Dimmen durch Ändern des Wertes der externen Spannung leicht zu bewerkstelligen. Je höher die Spannung, desto höher der Strom durch die LED, desto heller leuchtet sie. Eine andere Methode des Dimmens ist PWM. Damit wird der durchschnittliche Strom, der pro Zeiteinheit durch den Kristall fließt, geregelt.
  2. Viele Lampen haben einen elektronischen Stromregler eingebaut - Fahrer. Seine Aufgabe ist es, den Strom durch die LEDs trotz Änderungen der externen Spannung konstant zu halten. Es hat natürlich keinen Sinn, durch Anpassung der Eingangsparameter zu dimmen: Der Treiber wird weiterhin versuchen, den Strom stabil zu halten.
  3. Es gibt Lampen, bei denen die Dimmfunktion in der Verantwortung des Fahrers liegt. Er kann den Strom durch die LED je nach externem Befehl ändern.

Daher ist es für den Verbraucher wichtig zu wissen, wie er die Lichtstärke einer solchen Lampe steuern kann. Auf den Verpackungen ist der Hinweis "dimmbar" zu finden.

Anschluss des Dimmers an den LED-Streifen
Die Bezeichnung für eine dimmbare Lampe.

Dimmbare LED-Streifen

LED-Streifen sind in Form von Balkenmodulen aufgebaut, die jeweils eine oder mehrere LEDs und einen Vorschaltwiderstand enthalten. Die Streifen können sein Verbinden Sie parallel zueinander. Es gibt keine elektronischen Vorrichtungen zur Stabilisierung des Stroms, so dass die Helligkeit durch Änderung des Stroms durch die LED durch Anpassung der Versorgungsspannung gesteuert werden kann. Aus diesem Grund gibt es keine nicht dimmbaren Gürtel.. Auch wenn in den technischen Daten einer Leuchte oft von dimmbaren LED-Streifen" die Rede ist, handelt es sich dabei nur um einen Trick der Vermarkter, um Verbraucher anzulocken.

Lesen Sie auch
Möglichkeiten der Verwendung von LED-Streifen für die Inneneinrichtung

 

Möglichkeiten zur Einstellung der Helligkeit von LED-Streifen

Die einfachste Art, die Helligkeit einer Leuchte zu steuern, ist das Umschalten in Serie eine Variable Widerstand in Reihe geschaltet.. Dadurch wird der Spannungsabfall zwischen ihm und der Leiste umverteilt, wodurch der Strom durch die Elemente reguliert wird. Diese Methode ist billig und einfach, aber es wird eine Menge Energie unnötig an das Potentiometer abgegeben.

Eine andere Methode ist die Installation eines Spartransformators auf der 220-V-Seite des Netzes. Dieser Transformator ist sperrig, teuer und unzuverlässig.

Ineffiziente Methoden der Dimmung.
Ineffiziente Methoden zur Änderung der Helligkeit.

Die gebräuchlichste Methode des Dimmens ist die Verwendung von speziellen Geräten - Dimmern. Sie regeln den durchschnittlichen Strom durch die LEDs, indem sie die durchschnittliche Spannung durch Pulsweitenmodulation (PWM) anpassen.

PWM-Steuerungsmethoden.
Das Prinzip der PWM-Regelung.

Eine Besonderheit dieser Methode ist, dass es keine Leistungsumverteilung zwischen dem Schlüsselelement und der Last gibt - die Energie wird in gemessenen Portionen geliefert. Die Helligkeit wird aufgrund der Trägheit des menschlichen Auges gemittelt.

Niederspannungs-Bandsteuerung

Die pulsweitenmodulierte Spannung für 12...36-Volt-Leuchten wird mit Hilfe von Mikroschaltungen gebildet. Für manuell gesteuerte Dimmer werden Zeitschaltuhren verwendet. Ein Beispiel dafür ist der weit verbreitete 555-Chip. Dieser erzeugt eine Folge von Impulsen, deren Tastverhältnis mit einem Potentiometer eingestellt werden kann. Die Impulse werden durch einen leistungsstarken Schalter an einem Feldeffekttransistor gesteuert, der den durchschnittlichen Strom durch den LED-Streifen regelt.

Dimmerschaltung mit einem 555er Timer.
Dimmerschaltung mit einem 555er Timer.

Wenn der Dimmer eine höhere Leistung benötigt, wird der Mittelstromregler auf einem Mikrocontroller oder einem speziellen Chip aufgebaut. Dies ist der Fall bei Geräten mit Fernbedienung oder adaptiver Hintergrundbeleuchtung, die sich je nach Umgebungslicht ändert.

Anschluss eines Dimmers für Niederspannungsgeräte.
Anschluss der Beleuchtungssteuerung für Niederspannungsgeräte.

Wichtig! Achten Sie bei der Auswahl eines Dimmers auf die entscheidenden Parameter - Betriebsspannung und maximale Belastbarkeit des Dimmers. Sie müssen den Eigenschaften der anzuschließenden Beleuchtungseinrichtung entsprechen.

Die Betriebsspannungen für gängige Beleuchtungsarten sind in der Tabelle angegeben.

GerätetypRT-5000 3528RT-5000 2x3528ULTRA-5000 5630ULTRA-5000 2x5630RS-5000 335RS-5000 2x335
Versorgungsspannung, V1212, 24, 3612241212, 24

Dimmen von Farbbändern bei 220V

Das Dimmen von LED-Geräten, die mit 220 V betrieben werden, beruht auf denselben Prinzipien, die Umsetzung ist jedoch etwas anders. Als Steuerschalter werden leistungsstärkere Elemente mit höherer Spannung, einschließlich Triacs, verwendet.

Schaltplan für Lichtdimmer für 220V.
Schema eines 220-V-Dimmers.

Dieser Dimmer ist mit der LED-Leiste verbunden und wird vor der Gleichrichtung geregelt. Der Steuerkreis "zerschneidet" eine Sinuswelle mit der gewünschten Breite und bildet eine Durchschnittsspannung. Anschließend wird es gleichgerichtet, gefiltert (die Mittelwertbildung findet im Filter statt, so dass keine zusätzlichen Maßnahmen zur Flimmerreduzierung ergriffen werden müssen) und dem LED-Band zugeführt.

Anschließen eines Dimmers an einen LED-Streifen
Anschluss eines Lichtdimmers für eine 220-V-LED-Leiste.

Dimmertypen und Installationsmöglichkeiten

Ein normaler Verbraucher ist nicht sehr daran interessiert, wie der Dimmvorgang funktioniert. Die meisten Nutzer wollen Informationen über die Leistung von Dimmern, den Komfort, den sie bieten können, und wie sie in einen Raum passen. Je nach diesen Eigenschaften können Dimmer sein:

  1. Geräte mit manueller Bedienung. Ähnlich wie ein gewöhnlicher Lichtschalter, nur mit einem Drehknopf ausgestattet. Sie werden anstelle von Lichtschaltern an der Wand montiert.
  2. Dimmer mit manueller Steuerung, ausgestattet mit einem Touchscreen und einem LCD-Display. Sie bieten erweiterte Serviceoptionen - Zeitschaltuhren, Voreinstellungsszenarien usw. Deutlich teurer.
  3. Dimmer mit Fernsteuerung. Kann per Fernbedienung gesteuert werden (ähnlich wie eine TV-Fernbedienung usw.). Die Kommunikation erfolgt über IR oder Funk. Die Dimmer der zweiten Variante lassen sich leichter hinter Innenelementen verstecken. Zum Beispiel ist es möglich, sie hinter den abgehängten Decken zu installieren und dann die LED-Beleuchtung anzuschließen.
  4. Dimmen RGB-Bänder stattfinden, während Farbanpassungen und Spezialeffekte mit Hilfe von Controllern vorgenommen werden.
Lesen Sie auch
Auswahl von LED-Streifen für flache Beleuchtungen

 

In den meisten Fällen werden Dimmer mit LED-Lichtschaltern kombiniert.

Zum Schluss noch ein Video: Moderne Möglichkeiten zum Dimmen der LED-Leisten.

Es ist nicht schwierig, den Dimmer selbst zu installieren und anzuschließen. Es ist jedoch zu bedenken, dass die verschiedenen Arten von Beleuchtungskörpern unterschiedliche Methoden zur Einstellung der Helligkeit verwenden. Der Dimmer ist geeignet für Halogengeräteist nicht zum Dimmen von LED-Streifen geeignet.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Beleuchtungen repariert