Einbau des Scheinwerfer-Autokorrektors
Dieser Artikel informiert ausführlich über die Rolle und die Bedeutung von Scheinwerferkorrektoren während der Fahrt, beschreibt verschiedene Typen dieser Geräte und wie sie funktionieren. Es enthält ein Beispiel für den Einbau der automatischen Scheinwerferkorrektur mit eigenen Händen und eine detaillierte Anleitung.
Funktion und Zweck des Scheinwerferkorrektors
Die Hauptaufgabe eines Scheinwerferabblendlichts besteht darin, den Fahrer vor kurzzeitiger Blendung durch entgegenkommende Scheinwerfer zu schützen. Dies gilt für das Abblendlicht, bei dem das Risiko eines vorübergehenden Sehverlusts sehr hoch ist.
Bei Fernlicht ist das Spektrum völlig anders verteilt - der Korrektor ist überflüssig.
Eine weitere Möglichkeit, die dieses Detail bietet, ist die Einstellung der Lichtrichtung des Scheinwerfers für beladene Fahrzeuge. Wenn der Kofferraum gut gefüllt ist, hebt sich die Front des Fahrzeugs leicht an, so dass die Lichtleistung der Scheinwerfer etwas höher als nötig ausfällt. Es besteht die Gefahr, dass die Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge geblendet werden. Der Korrektor sorgt also dafür, dass die Position des Strahls gleich bleibt, wenn der Körper verschoben wird.
Die Einstellungen sollten vor dem Beladen des Fahrzeugs vorgenommen werden, nicht danach.
Arten von Scheinwerfer-Einstellgeräten
Das Funktionsprinzip und der Aufbau von Scheinwerferkorrektoren unterscheiden sich je nach Gerätetyp nicht wesentlich. Die drei Hauptelemente der Konstruktion sind:
- Scheinwerfer-Sensor;
- Kontrollmechanismus;
- Motor mit einem Untersetzungsgetriebe.
Der einzige Unterschied ist die Anpassungsmethode. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Regulierungsbehörden erläutert.
Handbuch
Scheinwerferkorrektoren dieser Art werden, wie der Name schon sagt, manuell aktiviert. In dem Gerät wird eine Art von Stellantrieb verwendet:
- mechanisch;
- Hydraulik;
- Pneumatik;
- Elektromechanik.
Er wird durch Drehen eines kleinen Kippschalters aktiviert. Er verfügt über eine spezielle Skala, die die Position der Scheinwerfer entweder numerisch oder grafisch anzeigt. Nachdem der Fahrer die Veränderung des Schwerpunkts seines Fahrzeugs nach dem Beladen des Kofferraums beurteilt hat, wählt er die korrigierte Position der Scheinwerfer aus und stellt sie mit dem Jogwheel ein.
Der Motor wird dann aktiviert. Das Getriebe treibt eine spezielle Spindel an, die sich auf Befehl des Rades unter dem Scheinwerfer hin und her bewegt. Bei Berührung kippt er den Scheinwerfer in den gewünschten Winkel. So einfach ist das. Diese Einfachheit in der Anwendung ist neben den Kosten einer der Hauptvorteile der manuellen Umwerter. Die Fahrer von nicht teuren oder alten Autos können sie sich leisten.
Automatisch
Bei dieser Variante ist kein menschliches Eingreifen erforderlich. Die Position der Scheinwerfer wird automatisch eingestellt. Wenn die Sensoren Abweichungen von den Normalwerten feststellen, korrigiert das System die Lichtrichtung selbst. Automatische Lichtkorrektoren sind am besten geeignet für Scheinwerfer mit Halogen oder xenon. Letztere benötigen immer einen Einsteller.
Die wichtigsten Teile dieses automatischen Mechanismus sind der Rotor und der Stator. An der Unterseite der Karosserie ist eine Reihe von berührungslosen Sensoren angebracht, die wiederum mit der Aufhängung verbunden sind. Die Informationen über die Bewegung der Aufhängung werden an den Rotor weitergeleitet. Das Magnetfeld ändert sich, wenn es sich dreht. Das Steuersystem reagiert darauf und setzt die Magnetfeldänderungsanzeige in den gewünschten Scheinwerferwinkel um. Der Korrekturmechanismus stellt also diesen Winkel ein.
Einbauvorschriften für den Umwerter
Da eine automatische Scheinwerferkorrektur kein Luxus ist, beherrschen immer mehr Autobesitzer den Bau und Einbau eines solchen Geräts selbst. Einen dynamischen Dimmer kann man nicht selbst herstellen, aber ein elektromechanischer Dimmer ist eine andere Sache. Jeder, der sich im Automobilbau auskennt, kann das tun.
Was Sie für die Installation benötigen
Wenn der bisher funktionierende Lichtregler ausgefallen ist, muss er aus dem Fahrzeug ausgebaut werden: Es handelt sich um einen Prototyp für die Herstellung oder den Kauf eines neuen Teils.
Um einen neuen elektromechanischen Autokorrektor in die Scheinwerfer einzubauen, benötigen Sie die folgenden praktischen Werkzeuge:
- 5 Stück Litzen mit 0,35 mm² Querschnitt, jeweils 1,65 m und 2,55 m lang;
- 20 Stück elektrische Klemmen Typ "mum";
- 2 PVC-Rohre;
- 1 Steckdose mit 5 Klemmen;
- 2 Leisten mit 11 Klemmen;
- 2 grobe Kabel für die Stromversorgung.
Außerdem muss man gut mit einem Lötkolben umgehen können, um die gewünschte Arbeit zu erledigen.
Schritt für Schritt Anleitung
Der Einbau des Scheinwerfer-Positionskorrektors selbst läuft nach folgendem Algorithmus ab:
- Schließen Sie die Leitungen in der Nähe der Batterie und lassen Sie alle Flüssigkeit ab.
- Bauen Sie den Hauptzylinder aus. Sie wird normalerweise mit einem Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn herausgeschraubt.
- Den Hebel der Scheinwerfer-Einstellvorrichtung im Fahrgastraum entfernen. Hierfür kann ein Zündkerzenschlüssel verwendet werden.
- Entfernen Sie das Gerät, die Leitungen und den Stecker aus dem Motorraum des Fahrzeugs.
- Messen und schneiden Sie ein geeignetes Stück Draht ab, das die Umschaltbox mit den Getriebemotoren verbindet.
- Isolieren Sie den Kabelbaum sicher ab.
- Löten Sie die Klemmen auf einer Seite ab und stecken Sie sie dann vorsichtig in den Anschlussblock.
- Als Nächstes wird der Kabelbaum in das Loch in der Motortafel gezogen.
- Löten Sie auf die gleiche Weise die Klemmen am anderen Ende des Kabelbaums an und setzen Sie sie dann in die Motoranschlusslöcher. Die Klemmen müssen vorher sicher isoliert werden.
- Schließen Sie die Stromversorgung an die 4 Buchsen an.
- Schließen Sie das Massekabel über die Klemme an, die mit dem Zündrelais verbunden ist.
- Bauen Sie die Getriebemotoren in die Standardbohrung ein und befestigen Sie sie sicher mit Dichtungen und Kabelbäumen.
- Den Korrektursensor in die Nullstellung bringen.
Lesen Sie auch: Einstellen der Scheinwerfer mit den eigenen Händen
Nach dem Einbau muss die Funktion des neuen automatischen Lichtkorrektors sofort überprüft werden. Dazu muss lediglich der Kofferraum beladen, das Fahrzeug gestartet und die Scheinwerfer eingeschaltet werden. Wenn der Beleuchtungswinkel sowohl bei beladenem als auch bei leerem Kofferraum gleich bleibt, funktioniert alles bestens.
Videoanleitung für den Einbau des Umwerfers.
Überprüfung der Funktion des Umwerters
Prüfen Sie so oft wie möglich, ob der Scheinwerferkorrektor richtig funktioniert. Schließlich ist dies eine der Garantien für sicheres Fahren bei Nacht. Jeder Typ hat seine eigene begrenzte Lebensdauer: automatisch - bis zu 15 Jahre, manuell - weniger. Wenn die Scheinwerferantriebseinheit beim Einschalten der Zündung oder des Abblendlichts kein monotones, leicht summendes Geräusch von sich gibt, kann man davon ausgehen, dass das Korrektursystem nicht richtig funktioniert oder ganz ausgefallen ist. Wenn der dringende Verdacht besteht, dass der manuelle Mechanismus ausgefallen ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Lösen Sie die Befestigung des Hebels des Positionssensors.
- Stellen Sie das Fahrzeug mit dem beladenen Kofferraum bei Nacht an eine helle Wand und schalten Sie das Abblendlicht ein.
- Verändern Sie die Hebelstellung und beobachten Sie, ob sich die Lichtleistung ändert.
- Wenn die Richtung gleich bleibt, ist der Umwerter defekt.
Die häufigste Fehlerursache ist die Verkabelung. Am besten ist es natürlich, wenn Sie die Funktion des Lichtstellungsreglers in einer Autowerkstatt von einem normalen Computer überprüfen lassen.