ElectroBest
Zurück

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?

Veröffentlicht: 11.11.2021
0
14049

Neben den anderen Straßenverkehrsvorschriften ist das Thema Lichtnutzung aus zwei Gründen eines der schwierigsten. Erstens gibt es in den verschiedenen Ländern unterschiedliche gesetzliche Anforderungen an die Fahrer. So schreibt die ukrainische Straßenverkehrsordnung beispielsweise vor, dass das Abblendlicht nur vom 1. Oktober bis zum 1. Mai zu jeder Tageszeit eingeschaltet sein muss, während diese Vorschrift in der Russischen Föderation das ganze Jahr über eingehalten werden muss. Zweitens statten die Fahrzeughersteller ihre Fahrzeuge unterschiedlich aus. Während Tagfahrleuchten heutzutage keine große Überraschung mehr sind, haben die vor der Jahrtausendwende produzierten Autos diese Teile größtenteils nicht. Das Gleiche gilt für die Steuerung der Beleuchtung, die bei den verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich umgesetzt wird. Bei einigen cleveren Modellen kann es ein großes Problem sein, die Scheinwerfer einzuschalten. Es gibt jedoch noch einige gemeinsame Bestimmungen, und wir werden das Thema am Beispiel der ab 2021 geltenden russischen Gesetzgebung analysieren.

Wo und wie man die Scheinwerfer einschaltet

Bei den Automobilherstellern ist es Tradition, die Bedienelemente für die Scheinwerfer an einer von drei Stellen anzubringen:

  1. Auf dem Armaturenbrett, rechts neben dem Lenkrad.

    Wie funktioniert das Abblendlicht und das Fernlicht?
    Als Kippschalter oder Druckknopf.
  2. Auf dem Armaturenbrett, links neben dem Lenkrad.

    Wo schalten sich die Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht ein?
    In Form eines Drehknopfes.
  3. Am Schalter für den Blinkerhebel.

    Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?
    Ganz am Rande des Stielschalters als Drehknopf positioniert.

Diese Lösung macht die Bedienung der Leuchten etwas komplizierter, spart aber Platz auf dem Schott.

In einer separaten Reihe stehen moderne Modelle mit Touchscreen-Bedienung.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?
Bei Tesla und vergleichbaren Fahrzeugen befinden sich fast alle Funktionen und Einstellungen an einem Ort.

Mittlerer Balken

Obwohl die Anordnung der Bedienelemente variieren kann, ist die Taste zum Ein- und Ausschalten des Abblendlichts in den meisten Fällen leicht zu finden. Suchen Sie den Kippschalter oder den Drehknopf, in dessen Nähe sich ein Symbol in Form einer Qualle mit nach unten gerichteten Krallen befindet.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?
Dieses Symbol ist bei allen Fahrzeugen gleich, unabhängig von der Marke.

In den meisten Fällen ist die erste Teilung (ganz links) auf dem Drehknopf hat die Form einer Null oder die Aufschrift OFFwas bedeutet, dass alle externen optischen Geräte ausgeschaltet sind.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?

Eine Ausnahme können Modelle bilden, bei denen das Tagfahrlicht sofort eingeschaltet wird, wenn der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt wird.

In der zweiten Stellung des Drehknopfes wird das Standlicht eingeschaltet, das notwendig ist, um den Abstand zum geparkten Fahrzeug bei schlechten Sichtverhältnissen anzuzeigen.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?
Nur die dritte Stellung des Schalters schaltet das Abblendlicht ein.

Einige moderne Modelle verfügen über eine automatische Scheinwerfersteuerung, die durch Drücken der vierten Schalterstellung (AUTO) aktiviert wird.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?

In diesem Modus wird das Abblendlicht am Abend eingeschaltet, wenn die Sensoren die Helligkeit auf der Straße erkennen oder einfach, wenn Sie losfahren.

Das Symbol mit den durchgestrichenen Quallenbeinen sollte nicht mit einer Abblendlicht-Schaltfunktion verwechselt werden.

Wo schalten Sie das Abblendlicht und das Fernlicht ein?
Dieses Symbol zeigt die Stellung des Schalters zur Aktivierung der Nebelscheinwerfer und der Nebelschlussleuchten an.

Fernlicht

Das Umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht ist nicht mit demselben Drehknopf möglich. Bei fast allen Modellen ist für die Betätigung des Fernlichts eine eigene Funktion am Lenkradschalter vorgesehen.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?

Am Armaturenbrett kann sich ein Kippschalter oder ein Drehknopf befinden, aber das Fernlicht wird immer über den Blinkerschalter eingeschaltet.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?

So tun Sie dies bei eingeschaltetem Abblendlicht der Lenkradschalter nach vorne vom Fahrer weg geschoben wird. Dadurch wird der Schalter in der Fernlichtstellung arretiert und das blaue, geradlinige Quallenpiktogramm leuchtet auf der Instrumententafel auf.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?

Die Anzeige hat bei allen Fahrzeugen die gleiche Form und eine leuchtend blaue Farbe, wodurch sie sich von den anderen Anzeigen unterscheidet. Dies ist wichtig, weil der Fahrer darüber informiert werden muss, dass die Scheinwerfer seines Fahrzeugs andere Verkehrsteilnehmer blenden können.

Empfohlen: Scheinwerfer und Fahrlicht: Was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Durch Ziehen des Hebels in die nahe Endstellung wird das Fernlicht eingeschaltet, auch wenn alle anderen Leuchten ausgeschaltet sind. Wenn der Hebel losgelassen wird, springt er in die Mittelstellung zurück und die Scheinwerfer gehen aus. Diese Funktion dient als reine Signalfunktion, die ein kurzzeitiges Einschalten der Scheinwerfer ermöglicht, damit andere Verkehrsteilnehmer mit ihren Scheinwerfern blinken können.

Wie man sie richtig einsetzt

Wenn Sie sich mit den Bedienelementen für Fern- und Abblendlicht vertraut gemacht haben, sollten Sie überlegen, ob es sinnvoll ist, das eine oder das andere zu verwenden. In den Rechtsvorschriften sind die Faktoren festgelegt, die für die Wahl des Scheinwerfertyps ausschlaggebend sind:

  • Standort - besiedeltes Gebiet, Landstraße, Tunnel;
  • Zeit - tagsüber oder nachts;
  • Beleuchtungsgrad - beleuchtete oder unbeleuchtete Straße;
  • unabhängig davon, ob das Fahrzeug in Bewegung ist, steht oder geparkt ist;
  • Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, die Kraftfahrzeuge führen.

Lesen Sie auch

Umrissleuchten - Regeln für die Benutzung

 

Wann sie können und wann sie nicht dürfen

Die russische Straßenverkehrsordnung lässt sich hinsichtlich der Regeln für die Verwendung von Scheinwerfern an einem Fahrzeug wie folgt zusammenfassen.

Abgedunkeltes Licht ist beim Autofahren unabhängig von der Tageszeit notwendig, nicht nur für die persönliche Sicherheit, sondern auch für die öffentliche Sicherheit. Dadurch wird die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für andere Fahrer verbessert. Sie ist eingeschaltet, wenn:

  1. Das Fahrzeug hat sich in Bewegung gesetzt (wenn kein Tagfahrlicht vorhanden ist).
  2. Beim Umschalten vom Fernlicht mindestens 150 m vor dem nächsten entgegenkommenden oder vorbeifahrenden Fahrzeug oder wenn es von einem entgegenkommenden Fahrer angezeigt wird. Das Signal ist das Aufblinken des Fernlichts, um den entgegenkommenden Fahrer auf die mögliche Blendung durch die Scheinwerfer hinzuweisen oder zu warnen.

Lesen Sie auch: Anzeige der Glühbirnen auf dem Armaturenbrett

Das Fernlicht wird bei Bedarf in den folgenden Situationen eingeschaltet:

  1. Bei Dunkelheit außerhalb geschlossener Ortschaften.
  2. zur Nachtzeit innerhalb geschlossener Ortschaften, aber ohne zentrale Straßenbeleuchtung.

Daher ist der Fahrer verpflichtet, immer mit Abblendlicht zu fahren und das Fernlicht auszuschalten, auch wenn ein Warnsignal empfangen wird und der Abstand zum entgegenkommenden Fahrzeug deutlich mehr als 150 m beträgt. Es ist zu bedenken, dass entgegenkommende Fahrer auch durch ihre Rückspiegel geblendet werden können, ihr Signal aber für nachfolgende Fahrer nicht sichtbar ist. Es ist daher notwendig, in allen Fällen, in denen nach Ansicht des Fahrers andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden könnten, selbst zwischen den Modi zu wechseln.

Wenn Sie selbst von einem hellen Gegenlicht geblendet werden, sollten Sie als Erstes die Warnblinkanlage einschalten, die Geschwindigkeit bis zum Stillstand verringern und, wenn möglich, an den Straßenrand fahren.

Wo schaltet sich das Abblend- und Fernlicht ein?
Verwendung des Warnblinkers.

Das Warnsignal mit Fernlicht ist in der Straßenverkehrsordnung nicht zwingend vorgeschrieben, aber das Notsignal ist in diesem Fall zwingend erforderlich. Bei Tag kann das Abblendlicht durch Tagfahrlicht oder Nebelscheinwerfer ersetzt werden. Hat der Fahrer bei Fahrtantritt eine der beschriebenen optischen Einrichtungen nicht eingeschaltet oder fährt er mit Fernlicht innerhalb der Stadt auf einer beleuchteten Straße, wird er wegen Verstoßes gegen Artikel 12.20 des Verwaltungsgesetzbuchs mit einem Bußgeld belegt. Ab 2021 beträgt die Geldstrafe für Verstöße gegen diesen Artikel 500 Rubel.

Obwohl es nicht notwendig ist, das Fernlicht tagsüber einzuschalten, ist das Fahren mit diesem Lichtmodus tagsüber nicht strafbar, da dieses Licht andere Autofahrer tagsüber nicht blendet. Das Gesetz besagt auch, dass die Voraussetzung für einen Verstoß das Fahren mit Fernlicht auf einer beleuchteten städtischen Straße oder das Blenden anderer Fahrer bei Nacht ist. Auch das Blinken der Scheinwerfer, um andere Autofahrer vor herannahenden Verkehrsposten zu warnen, ist gesetzlich nicht als Verstoß vorgeschrieben.

Eine Reihe aktueller Videos schließt ab.

Die Bedienelemente des Hyundai Salaris.

Die Außenbeleuchtung des Renault Sandero.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert