ElectroBest
Zurück

Warum funktionieren die Rückfahrscheinwerfer nicht?

Veröffentlicht: 26.02.2022
0
14

Viele Fahrzeugbesitzer stehen vor dem Problem, dass der Rückwärtsgang nicht aufleuchtet. Dieses Problem tritt aus heiterem Himmel auf und muss sofort behoben werden. Das Fahren mit diesem Fehler ist verboten und gefährlich, da es zu Unfällen führen kann, wenn andere Autofahrer oder Fußgänger das Manöver falsch einschätzen. In diesem Artikel werden die Hauptursachen für die Störung und deren Behebung erläutert.

Wie Rückfahrscheinwerfer funktionieren und warum sie kaputt gehen

Das Rückfahrlicht leuchtet auf, wenn sich das Fahrzeug im Rückwärtsgang befindet und rückwärts manövriert wird. Ein Sensor, der sich im Getriebe am Kurbelgehäuse oder im Wählhebel befindet, ist für deren Funktion verantwortlich. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, werden die Lichter durch das Schließen von Metallplatten mit Hilfe einer Stange betrieben. Wenn die Stellung des Wählers geändert wird, wird der Stromkreis geöffnet und die Spindel wird durch eine Feder herausgedrückt. Die Glühbirnen werden dann nicht mehr leuchten.

Bei einigen Fehlern leuchten die Glühlampen beim Rückwärtsfahren nicht auf. Viele dieser Fehler lassen sich mit eigenen Händen diagnostizieren und beheben. Ein Werkstattbesuch ist nur in den kompliziertesten Fällen notwendig.

Warum funktionieren die Rückfahrscheinwerfer nicht?
Ein Rückfahrscheinwerfer leuchtet nicht.

Durchgebrannte Glühbirne

Eine durchgebrannte Glühbirne ist der einfachste und häufigste Grund, warum ein Rückfahrscheinwerfer nicht funktioniert. Das Fahrzeug hat in der Regel zwei dieser Leuchten, und meist brennt nur eine Glühbirne durch. Manchmal können aber auch zwei Glühbirnen auf einmal ausfallen.

Warum funktionieren die Rückfahrscheinwerfer nicht?
Das Aussehen der Rückfahrscheinwerfer.

Um festzustellen, dass die Glühbirne durchgebrannt ist, genügt eine Sichtprüfung. Das defekte Element muss ersetzt werden. Der Austausch dauert nur wenige Minuten und kann mit den eigenen Händen vorgenommen werden. Bei einigen Fahrzeugmodellen kann der Einbau der Lampen jedoch aufgrund von Konstruktionsbesonderheiten Schwierigkeiten bereiten. Die Lichter sollten nach dem Austausch funktionieren. Wenn die Glühbirnen häufig ausfallen, ist es ratsam, die Kontakte zu reinigen, die Dichtigkeit der Optik und die Spannung des Bordnetzes zu überprüfen.. Es ist möglich, dass der Burnout nicht auf minderwertige Elemente zurückzuführen ist, sondern auf die oben genannten Probleme.

Lesen Sie auch: Arten und Zweck von Autolampen

Sicherung durchgebrannt

Warum funktionieren die Rückfahrscheinwerfer nicht?
Die Sicherung in dem Stromkreis, der für die Rückfahrscheinwerfer zuständig ist.

Das Versagen der für diesen Stromkreis zuständigen Sicherung ist ebenfalls eine der häufigsten Ursachen für Fehlfunktionen. Die Sicherung befindet sich im Installationsblock unter der Motorhaube oder im Fahrgastraum. Wenn Sie wissen, wo es sich befindet, können Sie das defekte Teil schnell ausfindig machen und es austauschen.

Eine durchgebrannte Rückfahrscheinwerfer-Sicherung lässt sich in der Regel an ihrem Aussehen erkennen. Wenn das nicht hilft, sollten Sie es durch ein bekanntermaßen defektes Teil ersetzen und die Funktion der Lampen überprüfen. Das Auswechseln der Sicherung dauert nur ein paar Minuten. Selbst ein unerfahrener Automechaniker ist in der Lage, sie durchzuführen. Wenn sich das Verfahren als ineffizient erweist, sollten Sie nach anderen Gründen suchen.

Fehlfunktion "Frosch

Warum funktionieren die Rückfahrscheinwerfer nicht?
Rückwärtsgang-Sensor.

Der Sensor oder Schalter für den Rückwärtsgang wird als Herzstück bezeichnet. Er ist zwar recht langlebig, kann aber trotzdem versagen. Dies ist bei vielen Fahrzeugen mit hoher Kilometerleistung oder bei Fahrzeugen, die in Auffahrunfälle verwickelt waren, üblich.

Ein defektes Steuergerät ist nicht immer an seinem Aussehen zu erkennen. Mit einem Multimeter können Sie überprüfen, ob es funktioniert. Wenn es schwierig ist, das Element selbst zu testen und auszutauschen, ist es besser, eine Werkstatt aufzusuchen oder die Hilfe eines erfahrenen Autoliebhabers in Anspruch zu nehmen. Das Auswechseln des Sensors ist einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein neues Teil zu kaufen und zu wissen, wo es in einem bestimmten Fahrzeugmodell eingebaut ist.

Video: Frösche im Rückwärtsgang auf VAZ-Fahrzeugen.

Unterbrechung des Stromkreises

Warum funktionieren die Rückfahrscheinwerfer nicht?
Verkabelung der hinteren Rückfahrscheinwerfer.

Eine Unterbrechung in der Verkabelung, die zu den Rückfahrscheinwerfern führt, kann an jeder Stelle auftreten. Dies kann folgende Ursachen haben:

  1. Natürliche Abnutzung und Verschleiß.
  2. Natürliche Abnutzung und Verschleiß.
  3. Schäden, die durch verschiedene Chemikalien verursacht werden.

Um den fehlerhaften Abschnitt zu lokalisieren, muss der gesamte Kabelbaum mit einem Multimeter geprüft werden. Diese Arbeit nimmt einige Zeit in Anspruch und erfordert Erfahrung. Manchmal kann es mehrere Stunden dauern, bis der Fehler gefunden und behoben ist. Wenn Ihnen diese Arbeit zu kompliziert erscheint, ziehen Sie am besten einen Kfz-Elektriker hinzu.

Kontakte oxidiert

Warum leuchten die Rückfahrscheinwerfer nicht?
Die Kontakte der Rückfahrlichtbirne sind oxidiert.

Die Ursache für das Nichtfunktionieren des Rückfahrscheinwerfers kann die Oxidation der Kontaktflächen oder anderer Verbindungen in diesem Stromkreis sein. Schmutz und Korrosion sind in der Regel bei der Inspektion der Bauteile sichtbar. Um das Problem zu beheben, genügt es, Schmutz und Rost von den Kontakten abzuschleifen. Solche Fehler treten nicht nur bei stark gebrauchten Autos auf, sondern auch bei fast neuen Fahrzeugen. Eine saubere Motorhaube trägt dazu bei, die Häufigkeit dieser Art von Problemen zu verringern.

Einstellung des Rückwärtsgang-Sensors erforderlich

Warum funktionieren die Rückfahrscheinwerfer nicht?
Einstellung des Rückwärtsgang-Sensors bei Schaltgetrieben.

Bei bestimmten Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann die Position des Sensors am Getriebe verwechselt werden. Daher erkennt die Elektronik nicht, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist, wenn ein Gang eingelegt wird. Folglich leuchtet das Licht nicht.

Ohne Erfahrung ist es nicht ratsam, die Position des Reglers zu verändern. Überprüfen Sie bei der Einstellung, ob der Sensor selbst in gutem Zustand ist. Wenn sie ausgefallen ist, ersetzen Sie sie. Das Problem ist typisch für inländische Modelle und einige preiswerte ausländische Gebrauchtwagen. Nur erfahrene Autobesitzer, die sich mit Reparatur und Wartung beschäftigen, können es selbst lösen. Fahranfängern wird empfohlen, sich an eine Kfz-Werkstatt zu wenden, in der die Einstellung und Diagnose schnell und effizient durchgeführt werden kann.

Warum funktionieren die Rückfahrscheinwerfer nicht?
Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Rückfahrscheinwerfer.

Gelegentlich leuchten die Rückfahrscheinwerfer aus anderen, selteneren Gründen nicht mehr auf. Einige davon sind spezifisch für bestimmte Fahrzeugmodelle. Solche Störungen erfordern oft eine professionelle Behandlung. Wenn Sie die Ursache der Störung nicht selbst feststellen und beheben können, wenden Sie sich unverzüglich an eine Werkstatt. Das Fahren mit defekten Rückfahrscheinwerfern ist nicht nur verboten, sondern auch äußerst gefährlich. Es ist nicht ratsam, mit eingeschalteter Störung zu fahren, auch nicht bei Tageslicht. Die Folgen können äußerst katastrophal sein. Der schwerwiegendste Fall wäre der Zusammenstoß mit einem Fußgänger.

Der Rückfahrlichtsensor an einem Renault Logan schaltet sich nicht ein.

Es ist oft schwierig, einen Fehler an den Rückfahrscheinwerfern selbst zu erkennen. Aus diesem Grund ist es ratsam, sie in regelmäßigen Abständen mit Hilfe einer dritten Partei zu überprüfen. Manchmal kann man ein Problem in der Dunkelheit an der fehlenden Reflexion an Wänden und anderen Gegenständen erkennen.

In den meisten Fällen ist die Ursache des Problems geringfügig und leicht zu beheben. In der Regel können Sie das Problem selbst lösen. Ein Werkstattbesuch ist nur in komplizierten Fällen notwendig, wenn die Ursache der Störung unklar ist oder wenn der Kabelbaum repariert oder der Sensor am Getriebe eingestellt werden muss.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert