Kfz-Glühlampen - Typen, Kennzeichnung, Zweck und Aussehen
Die Beleuchtungselemente in Kraftfahrzeugen und ihre Befestigungssysteme unterscheiden sich in Abhängigkeit von mehreren Faktoren:
- das Herstellungsland des Fahrzeugs
- Automarke;
- Herstellungsjahr des Modells;
- die vorgesehene Verwendung der Glühbirne im Entwurf.
Daher sind die Sockel von Autoglühbirnen nicht austauschbar, und der Austausch einer durchgebrannten Lampe wird zu einem ziemlich komplizierten Prozess. Man muss die Bezeichnungen verstehen, die Kennzeichnung auf einem bestimmten Element entziffern, und selbst ein und derselbe Lampentyp unterscheidet sich in seiner Leistung. Zur gleichen Zeit, das Fehlen einer einheitlichen Norm eröffnet Möglichkeiten für Autofahrer nicht nur bereit, ein Gerät zu ersetzen, sondern auch, um ihre Lichter zu aktualisieren, die im gemeinen Volk "kolhozny Tuning" genannt wird.
Glühbirnen gemäß den verkehrspolizeilichen Vorschriften
Was die Rechtmäßigkeit solcher Veranstaltungen angeht, ist alles andere als klar, denn die Aufsichtsbehörden verbieten Eingriffe in die Konstruktion eines Autos. Im Prinzip sind diese Maßnahmen nicht unvernünftig, da die meisten Autofahrer dazu neigen, eine maximale Straßenausleuchtung zu erreichen, was zu Lasten des Gegenverkehrs geht, der durch die Blendung geblendet wird. Die Situation ist widersprüchlich, denn einerseits kann schon eine kurzzeitige Blendung durch entgegenkommende Scheinwerfer zum Kontrollverlust führen, andererseits erhöht eine unzureichende Straßenleuchtdichte auch das Unfallrisiko. In der Praxis ist die einzige Möglichkeit, die Straße vor dem Auto besser sichtbar zu machen, wenn sie von entgegenkommenden Scheinwerfern angestrahlt wird, die Erhöhung der Helligkeit der eigenen Scheinwerfer.
Einige Staaten, darunter die Russische Föderation, setzen sich für eine gemeinsame Norm für Lichtemissionen, Umgebungslicht und eine klar definierte Grenze zwischen dem Zentrum und dem Rand eines Lichtflecks ein. Nach den Statistiken über 40 % aller Autos in der Russischen Föderation haben Scheinwerferbirnen, die nicht vom Hersteller entwickelt wurden. Fahrzeug. In den meisten Fällen ist dies kein Grund für die Verkehrspolizei, eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu erstellen, denn es ist schwierig, die Nichtübereinstimmung des Geräts mit der ED (Betriebsdokumentation) visuell zu erkennen.
Ab dem 1. Juli 2021 wird in der Russischen Föderation die Rechtmäßigkeit von Änderungen an der Fahrzeugkonstruktion, die in den Betriebsunterlagen nicht vorgesehen sind, von der Staatlichen Verkehrspolizei der Russischen Föderation mit Hilfe der Labormethode gemäß GOST 33670-2015 geprüft. Das bedeutet, dass jeder sein Autotuning legalisieren kann, wenn das Laborgutachten die Sicherheit der Änderungen belegt.
In den Vereinigten Staaten kümmert sich der "Gesetzgeber" nicht um solche Fragen und erlaubt das Fahren mit jeglichen Zusätzen. In jedem Fall muss man sich, selbst wenn man die Originalbirne einbauen möchte, mit den grundlegenden Typen und Modifikationen von Autolampen auseinandersetzen, da die Einbau- und Befestigungsmethoden sowie die Stromversorgungen für Autolampen nicht einheitlich sind.
Eine kleine historische Tatsache
Die ersten Scheinwerfer für Autos von Carl Benz im Jahr 1985 waren die üblichen Petroleumlampen.
Gegen Ende des Jahrhunderts wurde die Paraffinlichtquelle durch eine gasbefeuerte, lokomotivähnliche Acetylenlaterne ersetzt.
Und erst 1910 wurden Cadillac und Rolls-Royce mit den ersten batteriebetriebenen Scheinwerfern ausgestattet, die nach dem Prinzip einer Illich-Lampe funktionierten.
Seitdem ist die elektrische Energiequelle für die Lampen unverändert geblieben, was man von ihrem Funktionsprinzip und ihren Konstruktionsmerkmalen, die die Hauptmerkmale der Beleuchtungskörper beeinflussen, nicht sagen kann.
Arten von Autolampen
Anhand dieser Kriterien wird zwischen verschiedenen Arten von Glühlampen für die Automobilindustrie unterschieden.
Glühlampe .
Sie bestehen aus einem Wolframglühfaden in einem Glaskolben, aus dem die Luft so weit wie möglich abgesaugt wird. Wenn an den gegenüberliegenden Enden des Glühfadens eine Spannung angelegt wird, wird der Wolfram erhitzt, was mit der Emission von Lichtphotonen im sichtbaren Spektrum einhergeht. Aufgrund unzureichender Leistung und geringer Lebensdauer sowie einer Lichtwärme von bis zu 3200 K für Scheinwerfer wird dieser Scheinwerfertyp nur in älteren Oldtimern verwendet. Und in modernen Autos werden sie für die Innenraum- und Armaturenbrettbeleuchtung verwendet.
Lesen Sie auch: Markierung und Dekodierung von Scheinwerfern
Halogen
Eine Abwandlung der Glühbirne, bei der anstelle von Vakuum Brom- und Jodhalogen in die Birne gepumpt wird. Diese Halogene verhindern, dass verdampfte Wolframteilchen an der Innenfläche des Glases haften bleiben. Da sich diese Partikel aktiv im Inneren des Kolbens bewegen, fallen sie auf den Glühfaden zurück und werden durch die Temperatur zusammengeschweißt. Auf diese Weise wird die Wolframwendel teilweise regeneriert. Der Prozess ist jedoch nicht unendlich, da sich die verdampften Partikel auf chaotische Weise absetzen und ungleiche Dickenbereiche bilden, was schließlich zum Ausbrennen der Glühfäden in den dünnen Zwischenräumen führt. Neben einsträngigen Scheinwerfern werden auch zweisträngige Lampen verwendet, bei denen die Spiralen so angeordnet sind, dass eine als Abblendlicht und die andere als Fernlicht dient.
Abgesehen von der längeren Lebensdauer sind Halogenlampen doppelt so hell wie herkömmliche Glühbirnen, und eine ähnliche Autobeleuchtung ist bis heute weit verbreitet.
Halogen .
Ende des letzten Jahrhunderts wurden die Halogenlampen teilweise durch Xenonlampen ersetzt. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern arbeiten diese Lampen nach dem Prinzip der Bogenentladung in einer Gasumgebung. Der Kolben dieser Lampen besteht aus starkem Quarzglas, Xenon-Gas wird in den Kolben gepumpt und zwei Wolfram-Elektroden mit Invar-Abstandshaltern sind auf beiden Seiten in den Kolben eingelötet. Wenn eine Spannung an die Elektroden angelegt wird, kommt es zwischen ihnen zu einer Entladung, bei der Lichtphotonen emittiert werden. Da Xenon selbst nur in der Nähe der Kathode eine leuchtende Plasmasäule bildet, werden den Kolben von Autolampen Quecksilber-, Natrium- und Scandiumsalze zugesetzt. Die Salz- und Quecksilberdämpfe bilden das Hauptlicht, und das Xenon dient der primären Zündung und Erhitzung der Grundelemente. Das von diesen Lampen ausgestrahlte Licht ist hell und hat einen Wärmegrad von bis zu 6000 K. Es sind diese Eigenschaften, die Autobesitzer so sehr anziehen, aber zum Starten und Arbeiten ist ein spezieller Ballast erforderlich.
Scheinwerfer ohne geteilte Optik verwenden Bi-Xenon-Lampen, d. h. dieselben Xenon-Lampen, die jedoch in einen speziellen Mechanismus eingebaut sind, der den Brennpunkt und die Richtung der Beleuchtung anpasst. Scheinwerfer ohne einen solchen Mechanismus haben keine Möglichkeit, bei Xenon-Lampen zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Lesen: Die 6 besten Modelle von Xenon-Scheinwerfern
LED .
Die nächste Evolutionsstufe in der Automobilbeleuchtung sind LED-Lampen. Als Lichtquelle dient ein Halbleiterkristall, der mit einer Leuchtstoffschicht überzogen ist. Die Lampe ist mit einer Steuerschaltung und einem Treiber ausgestattet, die für den Betrieb der LED erforderlich sind. Da die LED-Elemente und der Treiber sehr heiß sind, ist ein massiver Kühlkörper erforderlich, um die Wärme abzuführen. Die Kristalle selbst sind auf beiden Seiten in Form von Bahnen angeordnet, die den Faden nachahmen. Die obere Fahrspur ist für das Abblendlicht und die obere Fahrspur für das Fernlicht zuständig, wobei beide Gruppen durch Halbkugeln abgedeckt sind, die den direkten Lichtstrahl abschneiden, um entgegenkommende Fahrer nicht zu blenden. Diese Lampen haben eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden und eine Lichtwärme in fast jedem gewünschten Bereich, bis zu 8.000K, was sie zu den langlebigsten und hellsten unter allen Äquivalenten macht. Der größte Nachteil von LED-Autolampen ist, dass sie nicht die gleiche Lichtverteilung über den Radius des Reflektors und der Linse haben wie Halogen- oder Xenonlampen. Daraus ergeben sich zwei Probleme:
- Sie können nur in einem streng ausgerichteten Horizont eingebaut werden, der bei weitem nicht immer mit dem Design der Scheinwerferaufnahme übereinstimmt.
- Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, benötigt man Optiken und Reflektoren, die ursprünglich für LED-Lampen entwickelt wurden.
Die neueste Entwicklung auf Basis der LED-Technologie sind Laserscheinwerfer. Diese Innovation hat die Reichweite der Scheinwerfer auf bis zu 600 Meter erhöht, aber ein zu schmaler Lichtkegel und die kosmischen Preise der Laser erlauben es der Neuheit noch nicht, sich auf dem Markt der Automobilbeleuchtung vollständig zu verbreiten.
Empfohlen: Die 7 besten LED-Lampen für Autos
Arten von Fahrzeugböden
Um die Glühbirne zu befestigen und zu versiegeln, benötigen Sie eine Fassung mit Kontakten für den Anschluss an eine Stromquelle. Die Sockel unterscheiden sich in Form und Abmessungen der Komponenten, was von vielen Faktoren abhängt.
Mit Schutzflansch
Auch bekannt als Fokussierung. Wird in Scheinwerfern verwendet, da die Bolzen am Flansch genau auf die Schlitze ausgerichtet sind. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Fokussierung der Lichtstrahlen in den linken und rechten Scheinwerfern mit strengem Neigungswinkel. Die Befestigung erfolgt mittels Schrauben oder einer Druckfeder an der Rückseite des Scheinwerfergehäuses. Bei Nebelscheinwerfern ist die Glühkerze, die Gasglühbirne oder die LED-Platte senkrecht zum Reflektor angeordnet. Die Verbindung zu den Kontakten wird über Klemmen hergestellt.
Laibung .
Ihr Aufbau ähnelt einer Spannungssicherung. Diese Anordnung der Sockel ermöglicht den Einbau dieser Lichtquellen in flache Strukturelemente. Geeignet für die Beleuchtung des Nummernschilds, der Instrumententafel, der Innenraumbeleuchtung und des Kofferraums.
Stecknadeln .
Auch als Bajonettbeleuchtung bekannt. Ähnlich wie bei Schrauben, aber ein oder mehrere Stifte dienen als Gewinde. Die Stifte können in Höhe und Radius verstellt werden. Die Fixierung erfolgt durch Drehen der Glühbirne um 10-15 Grad im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Der Kontakt besteht aus dem Metallkörper der Buchse und einer oder zwei Spitzen am Ende. Wird in allen Beleuchtungsarten außer Scheinwerfern verwendet, vor allem für Blinker, Brems- und Standlichter.
Mit Glassockel
Es gibt keine Metallverschlüsse und die Lampe wird durch eine Federklemme in der Fassung gehalten. Eingesetzt in Standlicht, Notbeleuchtung, Armaturenbrettbeleuchtung und überall dort, wo keine hohe Leistung erforderlich ist.
Neue Scheinwerfersockel
Es gibt also noch keine grundlegend neuen Steckdosentypen im Massenvertrieb. Alles, was die Hersteller tun, ist, bestehende Versionen zu modifizieren, indem sie die Form und die Position der Befestigungselemente ändern, um den Verbraucher an ein bestimmtes Unternehmen und einen bestimmten Dienstleister zu binden. Ein Beispiel dafür sind die Sockel H4, H7 und H19, die sich praktisch nicht unterscheiden, aber nicht in dieselbe Fassung eingesetzt werden können, weil die Vorsprünge an den Flanschen dieser Lampen unterschiedliche Abmessungen haben. Für einige Anschlussarten sind Adapter erhältlich, deren Verwendung das Gerät jedoch anfälliger für äußere Einflüsse macht.
Video: Welche Glühbirnen werden von den Herstellern absichtlich gekürzt?
Kennzeichnung und Bezeichnung von Autolampen
Nach Anzahl der Kontakte
Bei einigen Kennzeichnungen gibt ein kleiner lateinischer Buchstabe ganz am Ende die Anzahl der Kontakte in der Steckdose an, nach dem Prinzip des ersten Buchstabens des lateinischen Alphabets:
- s (einfach) - 1;
- d (duo) - 2;
- t (tres) - 3;
- q (quatro) - 4;
- p (penta) - 5.
Ein Beispiel hierfür ist der übliche P45t-Sockel, wobei der Buchstabe t bedeutet, dass die Glühlampe über drei Kontakte gespeist wird.
Je nach Typ der Steckdose
Nach GOST 2023-88, das zu Sowjetzeiten verabschiedet wurde, sind in der Kennzeichnung von Lampen nicht immer Informationen über die spezifische Art des Anschlusssystems enthalten. Zum Beispiel:
- AKG - ist eine Abkürzung, die bedeutet, dass es sich bei dem Gerät um eine Quarz-Halogen-Autolampe handelt;
- А - ein Schreiben, aus dem lediglich hervorgeht, dass die Lampe zu einem Kraftfahrzeug gehört;
- AMN - ist eine Autolampe, wobei die Buchstaben MH die Miniaturgröße angeben;
- AC - der einzige Fall, in dem der Buchstabe C den Sockel der Untersicht bezeichnet.
Mit der ECE-Norm sieht es etwas besser aus. Hier wurden bereits separate Bezeichnungen für die maximale Aussagekraft aller Designmerkmale der Leuchte vergeben, wobei:
- H - Halogenbirne;
- T - Miniatur;
- R - standardmäßig mit einem Bodendurchmesser von 15 mm.
Hinsichtlich der spezifischen Art der Unterlage wird durch die europäische Kennzeichnung eine Unterscheidung getroffen:
- P - Flansch;
- W - Glas;
- BA - Bajonett, mit symmetrisch angeordneten Stiften;
- BAY - Bajonett, mit in der Höhe versetzten Stiften;
- BAZ - Bajonett, mit radialer und höhenmäßiger Ausrichtung der Stifte;
- G - pin;
- E - mit Gewinde.
Wenn die Lampe in den USA hergestellt wurde, schreiben die amerikanischen DOT-Normen folgende Bezeichnungen vor:
- HB1 и HB2 - Halogen, zweiseitig gesockelte Glühbirne;
- HB3 - Einzeiliges Fernlicht;
- HB4 - Einzeiliges Abblendlicht;
- D1R, D1S - Gasentladung, erste Generation;
- D2R, D2S - Entladung der zweiten Generation.
Briefe S и R kennzeichnen Linsen- und Reflektoroptiken.
Farbe
In der Abkürzung für die Glühlampenfarbe gibt es nur eine Bezeichnung - den Buchstaben Ydas für gelb steht und die gelbe Farbe der Glühbirne angibt, z. B., WY5W.
Alle anderen Versionen werden vom Unternehmen direkt in der Modellbezeichnung angegeben, z. B. Whitebeam III, CoolBlue usw.
Kompatibilitätstabelle für Sockel und Fahrzeugleuchten
In den Lampen H и HB jeder Typ hat die entsprechenden Abmessungen, wobei der Radius des Lampenkolbens und der Sockel streng geregelt sind. Die Abmessungen sind auf dem Bild zu sehen.Das bedeutet, dass LED-Äquivalente mit ähnlichen Bezeichnungen idealerweise auch die entsprechenden Abmessungen in Millimetern aufweisen. Einige chinesische Versionen mit den gleichen Bezeichnungen passen möglicherweise nicht in den Sitz und auch nicht in das Scheinwerfergehäuse, wenn die Optik nahe an der Werksglühlampe positioniert ist und die Glühlampe der analogen Version ein paar Millimeter länger ist.