ElectroBest
Zurück

So stellen Sie den Bewegungssensor für die Beleuchtung ein

Veröffentlicht: 03.02.2021
0
8659

Die Verwendung eines Bewegungsmelders zur Aktivierung der Beleuchtung kann in vielen Fällen zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Der Effekt wird dadurch erzielt, dass die Beleuchtung in dem zu überwachenden Bereich nur dann eingeschaltet wird, wenn Personen oder Fahrzeuge anwesend sind. Kombiniert man einen solchen Melder mit einem Lichtschrankenrelais, kann die Beleuchtungssteuerung vollständig automatisiert werden. Wenn der Melder nicht über eine eingebaute Fotozelle verfügt, kann diese separat erworben und die Kontakte mit den Sensorkontakten in Reihe geschaltet werden. Um die volle Wirkung zu erzielen, muss der Sensor jedoch konfiguriert werden. Unabhängig vom Funktionsprinzip des Melders (Infrarot, Radiofrequenz, Ultraschall) können Sie jeden Bewegungsmelder selbst konfigurieren.

So stellen Sie den Bewegungssensor für die Beleuchtung ein
Infrarot-Bewegungsmelder

Vom Sensorhersteller zu bestimmende Merkmale

Einige der Merkmale sind durch die Konstruktion des Sensors vorgegeben und können nicht eingestellt werden. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf bestimmte Parameter zu bestimmen. Zu diesen Merkmalen gehören:

  1. Betrachtungswinkel. Wird durch die Konstruktion des Sensors bestimmt. Bei an der Decke montierten Sensoren sind es in der Regel 360 Grad. An der Wand montierte Melder dürfen aus offensichtlichen Gründen 180 Grad nicht überschreiten.

    So stellen Sie die Bewegungsanzeige für die Beleuchtung ein
    Betrachtungswinkel von wand- und deckenmontierten Meldern
  2. Erkennungsabstand. Hängt auch von der Konstruktion und . hängt auch von der Konstruktion und dem Funktionsprinzip des Sensors ab.. Hochfrequenzdetektoren (Mikrowellen) haben die größte Reichweite, sind aber auch teurer. Sie eignen sich für die Überwachung von Lagerhallen und ähnlichen Räumlichkeiten. Ein billigerer Infrarot- (oder im Extremfall Ultraschall-) Melder würde in einer Wohnung oder einem Eingangsbereich ausreichen.
  3. Tragfähigkeit. Bestimmt, wie viel Licht der Sensor steuern kann. Aufgrund des allgemeinen Trends zur LED-Beleuchtung reicht bereits eine Kontaktgruppe mit geringer Leistung aus, um eine hocheffiziente Leuchte zu betreiben. Es ist jedoch zu prüfen, ob die Kontakte 220 Volt schalten können.

Wichtig! Wenn die Belastbarkeit des Sensorausgangs nicht ausreicht, kann das Problem leicht durch den Einsatz eines Zwischenrelais umgangen werden.

So stellen Sie den Bewegungssensor für die Beleuchtung ein
Anschluss eines Bewegungsmelders über ein Repeater-Relais (Anlasser).
Lesen Sie auch
Schema für den Anschluss eines Bewegungsmelders an einen LED-Strahler

 

Einstellbare Parameter

Ein weiterer Teil der Sensorparameter kann an die spezifischen örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Dies trägt zur Optimierung des Beleuchtungssystems und zur Minimierung von Fehlalarmen bei.

  1. Wählen Sie zunächst den richtigen Einbauwinkel. Diese ist so eingestellt, dass ein Objekt sofort beim Betreten des überwachten Bereichs erkannt wird.

    So stellen Sie den Bewegungssensor für die Beleuchtung ein
    Varianten der richtigen und falschen Einstellung des Überwachungswinkels.
  2. Die zweite Einstellung ist die Empfindlichkeitseinstellung des Sensors (SENS steht für sensitive). Mit dieser Einstellung soll vermieden werden, dass bei der Erkennung von kleinen Objekten ausgelöst wird. In den meisten Fällen handelt es sich um kleine Tiere, bei denen es keinen Sinn macht, das Licht einzuschalten.
  3. Die meisten Sensoren sind ausgestattet mit Fotozelle. Andernfalls wird der Sensor auch bei Tageslicht ausgelöst, oder er muss manuell ausgeschaltet werden. Der Schwellenwert der Lichtschranke muss so eingestellt werden, dass der Melder tagsüber keinen Strom verschwendet, aber nachts das Licht rechtzeitig einschaltet. Der Regler ist mit LUX oder Day Light beschriftet.
  4. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, eine verzögerte Abschaltzeit einzustellen. Dies ist nützlich, wenn man einen Bereich verlässt - das Licht geht nicht sofort aus, so dass sich eine Person oder ein Auto in völliger Dunkelheit entfernen kann.

Nicht alle Detektoren verfügen über einen vollständigen Satz von Einstellungen. Einige preiswerte Modelle verfügen möglicherweise nicht über eine Einstellung der Reaktionszeit, andere sind nicht empfindlich gegenüber der Größe von Objekten.

So stellen Sie den Bewegungssensor für die Beleuchtung ein
Ein Beispiel für die Anordnung der Bedienelemente an einem Infrarot-Bewegungsmelder

Einrichten eines Melders in einem Raum

Unabhängig vom Standort der Melder sollten die Anweisungen und Einstellungsempfehlungen des Herstellers vor dem Einrichten des Systems sorgfältig gelesen werden.

Die Besonderheiten der Sensoreinstellung in Innenräumen bestehen darin, dass für die Arbeit oder das Leben mehr Licht benötigt wird. Zum Beispiel sollten Flure mindestens 600 Lux und Arbeitsräume mindestens 1000 Lux haben. Bei der Erstinstallation kann man sich an diesen Zahlen orientieren. Die Einschaltschwelle sollte höher sein, da es in Innenräumen früher dunkel wird als im Freien.

Einstellen des Außenfühlers

Im Freien kann die Beleuchtung bis zum Einbruch der Dunkelheit ausgeschaltet bleiben. Und das Lichtniveau kann niedriger sein. So könnte zum Beispiel in Parkhäusern, Durchgängen und Türöffnungen ein Wert von 150...300 Lux als Richtwert gelten. Aber die Empfindlichkeit muss herabgesetzt werden. Es ist viel wahrscheinlicher, dass kleine Tiere, große Insekten oder vom Wind getriebene Gegenstände auf der Straße auftauchen.

Einstellen der Sensorparameter

Nicht alle Sensoren verfügen über eine vollständige Einstellung aller drei Hauptparameter, aber die Einstellmethode ist unabhängig von der Anzahl der Einstellgeräte. Jeder Parameter wird einzeln eingestellt.

  1. Schwellenwert für Licht. Um den Schwellenwert einzustellen, stellen Sie die Fotozelle auf ihre maximale Empfindlichkeit ein und warten Sie am Abend auf die Lichtstärke, bei der Sie das Licht einschalten möchten. Morgens können Sie überprüfen, bei welchem Lichtniveau die Lampen ausgeschaltet sind.
  2. Die Einstellung des Weg- und/oder Geschwindigkeitsgebers besteht in der Wahl der Empfindlichkeit. Es ist möglich, das Einstellorgan auf die niedrigste Empfindlichkeitsstufe einzustellen, den Assistenten aufzufordern, den überwachten Bereich zu betreten und an dessen Grenze anzuhalten. Wenn der Detektor nicht funktioniert, erhöhen Sie die Empfindlichkeit, bis ein Signal ertönt, und drehen Sie dann den Drehknopf etwas weiter in Richtung Erhöhung. Wenn der Detektor nicht funktioniert, erhöhen Sie die Empfindlichkeit, bis das Signal gegeben wird, und drehen Sie dann den Drehknopf leicht nach oben, um die Empfindlichkeit zu erhöhen. Wenn der Detektor sofort auslöst, versuchen Sie, die Empfindlichkeit zu verringern, bis das Signal erlischt, und drehen Sie dann den Knopf ein wenig weiter in Richtung Auslöser. Beachten Sie, dass die Empfindlichkeit der Sensoren von der Bewegungsrichtung abhängt - entlang der überwachten Fläche oder quer (in Richtung der Leuchte).

    So stellen Sie den Bewegungssensor für die Beleuchtung ein
    Empfindlichkeitsbereiche für Längs- und Querbewegungen.
  3. Die Verzögerungszeit kann eingestellt werden zunächst auf Null oder einige Sekunden und erhöht sich während des Betriebs auf den gewünschten Wert. Man kann auch damit experimentieren, dass der Assistent den überwachten Bereich verlässt und eine ungefähre Auslösezeit einstellt.

Wenn der gewählte Melder über keine der Einstellungen verfügt, kann der entsprechende Punkt übersprungen werden. Die preisgünstigen IR-Sensoren von Legrand verfügen beispielsweise nicht über eine Empfindlichkeitseinstellung (SENS). Nur die Lichtschwelle und die Auslösezeit können eingestellt werden. Nur die fortschrittlicheren Produkte verfügen über eine SENS-Steuerung.

BewegungserkennungOption einstellen
LUXSENSZEIT
Legrand PIR IP55x-x
Legrand-Decke 360 Gradx-x
Legrand Mosaikxxx
Legrand Valena (Ultraschall)xxx

Und die von Xiaomi hergestellten Detektoren verfügen nicht nur über eine breite Palette von Einstellungen (Software), sondern auch über die Möglichkeit, Szenarien festzulegen, die den Komfort bei der Verwendung der Geräte erheblich erhöhen.

Szenario-Einstellungsseite für den Xiaomi-Sensor.
Szenario-Einstellungsseite für den Xiaomi-Sensor.

Überprüfung der Korrektheit der Einstellung

Die Überprüfung der korrekten Einstellung kann nur unter Betriebsbedingungen erfolgen, und dieser Vorgang kann mehr als einen Tag dauern. Beim ersten Mal müssen Sie den Sensor genau beobachten und die Einstellung und Position des Detektors anpassen.

  1. Wenn die Lichtschranke des Melders aktiviert wird, bevor die Dunkelheit erreicht ist, oder sich nicht ausschaltet, wenn das richtige Lichtniveau am Morgen erreicht ist, muss die Lichtempfindlichkeit (LUX) leicht angepasst werden. Ist es dagegen bereits dunkel und schaltet sich das Licht nicht ein, wenn ein Objekt auftaucht, sollte die Abendschwelle des Lichtschrankenrelais leicht erhöht werden. Es ist auch eine gute Idee, die Auslösung am Morgen zu überprüfen. Die Ein- und Ausschaltschwellen sind leicht versetzt, um ein wiederholtes Auslösen des Sensors an der Hell-Dunkel-Kante zu vermeiden (die Kennlinie hat eine Hysterese). Es kann daher einige Tage dauern, bis ein Kompromiss gefunden wird.
  2. Das Gleiche gilt für die Empfindlichkeit des Sensors. Wenn Sie häufige Fehlalarme durch Kleintiere feststellen, müssen Sie die Empfindlichkeit durch Drehen des Sensor-Reglers verringern. Wenn Sie eine instabile Auslösung von Personen im Erfassungsbereich feststellen, sollten Sie die Empfindlichkeit erhöhen.
  3. Die Zeiteinstellung kann zunächst auf den Mindestwert eingestellt werden. Wenn während des Betriebs festgestellt wird, dass Personen oder Fahrzeuge den überwachten Bereich noch nicht verlassen haben, kann die Reaktionszeit schrittweise nach oben korrigiert werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Die Anpassung kann lange dauern, aber sie ist die Kosten wert.

Video-Tutorial zur Einrichtung des Sensors.

Wie man Fehlalarme vermeidet

Falsche Alarme können zunächst durch eine sorgfältige Einstellung des Bewegungsmelders beseitigt werden. Dies ist jedoch nicht immer ausreichend. Fehlalarme des Infrarotsensors können durch eine unregelmäßige Wärmequelle (Schornstein, Klimaanlage) oder eine Lichtquelle (Scheinwerfer von vorbeifahrenden Autos) verursacht werden, die in das Sichtfeld des Sensors gelangt. Bei der Einstellung der Empfindlichkeit auf kleine Objekte kann die Winkelgröße des Lichtflecks ausreichen, um eine Fehlauslösung zu verursachen, wenn sich Tiere in unmittelbarer Nähe des Melders befinden. Es ist daher notwendig, den Melder an Orten zu installieren, wo Tiere ausgeschlossen sind. Unerlaubte Aktivierungen können auch durch Folgendes verursacht werden:

  • Batterieentladung bei drahtlosen Sensoren;
  • Schlechte Kontakte in der Verbindungsleitung vom Melder zum Aktormodul;
  • Instabiler Kontakt der Mikroschalter, die verhindern, dass sich Einbrecher an den Sensoren zu schaffen machen.
Lesen Sie auch
Improvisierte Bewegungssensoren zum Einschalten der Beleuchtung

 

Vermeiden Sie solche Situationen durch regelmäßige Überwachung des Systems und rechtzeitige Fehlersuche. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Störungen vollständig vermieden werden können.

So stellen Sie den Bewegungssensor für die Beleuchtung ein
Fliegende Insekten als Ursache für Fehlsignale.

Es ist zum Beispiel nicht möglich, Insekten, die auf der Oberfläche eines Straßensensors krabbeln, und andere unvorhersehbare Situationen vorherzusehen. Es ist jedoch durchaus realistisch, Fehlalarme zu reduzieren, indem man die Position des Sensors auf ein Minimum einstellt und justiert.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert