Installation und Anschluss eines Bewegungsmelders zum Einschalten des Lichts
Ein Bewegungsmelder ist relativ preiswert. Es kann in Fachgeschäften und auf Online-Marktplätzen, darunter das beliebte Aliexpress, erworben werden. Seine Kosten werden um ein Vielfaches wieder hereingeholt, wenn es in ein automatisches Beleuchtungssteuerungssystem eingebaut wird. Der Sensor schaltet das Licht nur ein, wenn sich Objekte (Personen, Autos usw.) im überwachten Bereich befinden. Der Bewegungsmelder kann auch Überwachungskameras, Alarme usw. steuern. Sie können jede Art von Bewegungsmelder selbst anschließen.
Sensormodell auswählen
Der erste Schritt ist die Auswahl des Sensortyps. Hochfrequenzsensoren (Mikrowellen) sind teuer. Sie eignen sich für die Kontrolle von großen Flächen (Lagerhallen, Parkplätze usw.). Aufgrund der schädlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Strahlung werden Ultraschall- und Infrarotsensoren für den Hausgebrauch und die Kleinserienfertigung verwendet. Erstere sind empfindlicher und immuner gegen Störungen, aber auch teurer. Außerdem kann Ultraschall von Haustieren gehört werden und ihnen Unbehagen bereiten (es gibt eine unbewiesene Theorie, dass Ultraschall kleine Nagetiere und Insekten vertreibt). Aus diesem Grund werden Infrarotsensoren in Wohnungen und Büros eingesetzt. Und billiger sind sie auch noch. Andere Kriterien für die Sensorauswahl
- Bereich. Muss mindestens so weit entfernt sein wie der am weitesten entfernte Punkt des zu überwachenden Bereichs. Es macht keinen Sinn, für eine größere Reichweite zu viel zu bezahlen.
- Winkel der Kontrolle .. Horizontale Deckensensoren kontrollieren einen Bereich mit einer Öffnung von 360 Grad. Wandsensoren kontrollieren 180 und weniger (aufgrund ihrer Bauweise). Bei Wandsensoren ist die Kontrolle der vandalensicheren Zone (unterhalb des Sensors) wünschenswert, da dort Täter das Gerät außer Betrieb setzen können.
- Schaltbare Leistung. Reicht dies nicht aus, um die vorhandene Last zu steuern, müssen Relaisrelais installiert werden.
- Versorgungsspannung. Wenn die Spannung von 220 Volt abweicht, müssen zusätzliche Stromversorgungen organisiert werden.
- Schutzklasse .. Sie müssen in der Lage sein, an dem gewählten Standort zu arbeiten - in Innenräumen oder im Freien.
Bewegungsmelder | Prinzip der Arbeitsweise | Bereich,m |
Smartbuy-Decke | IR | 6 |
REXANT DDS 03 11-9211 | IR | 12 |
REXANT 11-9215 | IR | 9 |
REXANT DDPM 02 11-9217 | RF | 10 |
TDM DDM-01 SQ0324-0015 | RF | 8 |
Es gibt noch weitere Spezifikationen für die Auswahl der Sensoren (Farbe, Stromverbrauch, Auslösezeit usw.), die jedoch für den Anschluss und die Installation nicht von grundlegender Bedeutung sind.
Wahl des Installationsortes für den Melder
Als erstes muss der Sensor so montiert werden, dass er den zu überwachenden Bereich "sehen" kann. Der Blickwinkel muss groß genug sein, um den Bereich abzudecken, aus dem ein Objekt kommen könnte. Wenn der Sensor nicht den gesamten Bereich abdeckt, müssen zwei oder mehr Geräte installiert werden. Informationen über den Öffnungswinkel in beiden Ebenen finden Sie in der Anleitung des Geräts. Dort können Sie auch die optimale Montagehöhe des Melders erfahren.
Wählen Sie die Montagehöhe und den vertikalen Betrachtungswinkel so, dass der Melder beim Betreten des Raumes durch eine Person auslöst und nicht auf Kleintiere reagiert. Andernfalls lassen sich Fehlalarme (oder Nichtalarmierung) nicht vermeiden.
Installation eines Bewegungsmelders in einer Wohnung
In einer Wohnung kann der Bewegungsmelder in zwei Kategorien verwendet werden:
- Räume mit vorübergehender Belegung (Eingangshalle, Teil des Treppenhauses) - wo das Licht für kurze Zeit eingeschaltet werden muss;
- Mit ständiger Anwesenheit von Menschen (Küche, Wohnzimmer, Bad).
Im ersten Fall ist es ganz einfach. Der Anschluss des Sensors erfolgt nach einem Standardschema, das im Folgenden beschrieben wird. In diesem Fall wird nicht nur Strom gespart, sondern auch ein zusätzlicher Komfort erreicht: Das Licht wird für die eintretende Person eingeschaltet, ohne dass sie die Hände benutzen muss. Nach einer Zeitspanne (die während der angepasst an), wird die Beleuchtung ausgeschaltet.
Im zweiten Fall ist diese Regelung ungünstig. Wenn eine Person die Küche betritt und stillsitzt, geht das Licht bald aus. Sie müssen den Detektor in regelmäßigen Abständen durch Bewegungen aktivieren. Deshalb ist es besser, einen dreistufigen Schalter vorzusehen, mit dem Sie die Automatisierung außer Betrieb setzen können, indem Sie das Licht zwangsweise einschalten.
Das Problem ist der ästhetische Aspekt. Dreistellungsschalter, die in den Innenraum integriert werden können, sind schwer zu bekommen. Die Entscheidung, dieses System zu verwenden, liegt beim Eigentümer des Zimmers. Der Verdrahtungsprozess unterscheidet sich in diesem Fall nicht wesentlich von einer herkömmlichen Installation. Suchen Sie einen Platz für ein dreistufiges Schaltelement und führen Sie den Phasenleiter vom Verteilerkasten zu diesem Element. Führen Sie von dort zwei Drähte zum Montagepunkt des Sensors und schließen Sie beide Drähte gemäß dem Diagramm an.
Kennzeichnung der Sensorklemmen
Es gibt zwei Grundtypen von Sensorkonstruktionen mit zwei Klemmen für den Anschluss oder mit drei. Es gibt keine Norm für die Kennzeichnung von Endgeräten, und es steht jedem Hersteller frei, sein eigenes Kennzeichnungssystem einzuführen. In den meisten Fällen werden jedoch bei Sensoren mit zwei Ausgängen die Ausgänge markiert:
- L - für den Anschluss eines 220-V-Phasenleiters;
- L1 - für den Anschluss der Leitung an die Last (Out oder Pfeil nach außen etc. ist möglich).
Bei Dreileitermodellen sind die Klemmen gekennzeichnet:
- L - für den Anschluss des 220-Volt-Phasenleiters;
- N - diese Klemme muss mit dem Nullleiter verbunden werden;
- A - Ausgang zur Laststeuerung (Out oder Pfeil nach außen etc. ist möglich).
Die Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Modifikationen werden im Folgenden beschrieben.
Verdrahtungsmöglichkeiten für den Detektor
Der Schaltplan für die Verdrahtung eines Bewegungsmelders ist sehr einfach. Wenn Sie daran denken, dass der Bewegungsmelder ein Lichtschalter ist, der automatisch funktioniert, kann die Verkabelung einfach sein. Im Gegensatz zu einem einfachen Schalter benötigt der Bewegungsmelder jedoch eine interne Stromversorgung. Und diese Aufgabe wird von den Entwicklern unterschiedlich gelöst, daher ein gewisser Unterschied zwischen dem Anschluss von Geräten verschiedener Modifikationen.
Zwei-Draht-Schaltung
Ein solcher Sensor wird in der Lücke des Lampenstromkreises angeschlossen. Der Formfaktor vieler Melder entspricht dem von Haushaltslichtschaltern, so dass sie in die gleichen Installationsdosen eingebaut werden können. Diese Option erfordert praktisch keine Änderungen an der bestehenden Hausinstallation.
Wichtig! Der Sensor muss in der Phasenleiterlücke angeschlossen werden, um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten. Dies muss vor Beginn der Installation geprüft werden.
Dreileiterschaltung
Andere Modelle benötigen für den normalen Betrieb einen Nullleiteranschluss.
In den meisten Fällen erfordert dieser Anschluss innerhalb des Hauses oder der Wohnung eine Änderung der Verkabelung, ein Durchschneiden der Wände usw.
Anschluss eines Dreileitersensors in einer Zweileiterversion
Wer nicht gleich eine komplette Renovierung in Angriff nehmen möchte, nur um einen Bewegungsmelder zum automatischen Einschalten der Beleuchtung zu installieren, dem kann in manchen Fällen mit dem folgenden Schema geholfen werden.
In diesem Fall muss die Leuchte mit einem Kondensator mit einer Kapazität von 2,2 μF und einer Nennspannung von mindestens 400 Volt überbrückt werden. Er weist einen geringen Wechselstromwiderstand auf, so dass der N-Anschluss des Geräts ständig mit dem Nullleiter des Netzes verbunden ist. Der Kondensator kann direkt an den Klemmen der Lampenfassung angebracht werden. An den Steuerausgang muss eine Diode angeschlossen werden, über die die Glühlampe geschaltet wird. Das Halbleiterbauelement muss für eine Sperrspannung von mindestens 350 Volt und den vollen Betriebsstrom der Lampe ausgelegt sein. Diese Option ist nicht immer praktikabel. Eine solche Schaltung ist zum Beispiel bei der Verwendung von LED-Beleuchtungselementen nicht anwendbar.
Stromlaufplan mit Schalter
Sie können auch einen Lichtschalter in Ihr Beleuchtungssystem integrieren. Dies ermöglicht - unabhängig vom Sensorstatus - das Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung (je nach gewähltem Schema).
Hier wird ein zusätzliches Schaltelement in die Unterbrechung der Stromversorgungsleitung eingebaut, das eine Unterbrechung des Stromversorgungskreises auch bei eingeschaltetem Sensor ermöglicht.
Um das Licht unabhängig vom Bewegungsmelder einzuschalten, muss der Schalter angeschlossen werden parallel zu an die Ausgangskontaktgruppe des Bewegungsmelders. Dies kann im Falle einer Fehlfunktion des Geräts hilfreich sein.
Einschalten der Last über ein Zwischenrelais
Wenn die Belastbarkeit des Bewegungsmelderausgangs zum Schalten großer Leuchten nicht ausreicht, kann das Problem durch den Einbau eines Verstärkerrelais gelöst werden. Ein magnetischer Anlasser oder ein Schütz kann als Verstärkerrelais verwendet werden.
Der maximale Kontaktstrom des Umschaltrelais muss ausreichend höher sein als der Betriebsstrom der Leuchte.
Anschluss von mehreren Sensoren parallel
Für Situationen, in denen die Beleuchtung von mehreren Standorten aus gesteuert wird. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Beleuchtung in einem Korridor oder einem langen Treppenhaus automatisch eingeschaltet werden soll und die Reichweite eines einzelnen Melders nicht ausreicht oder wenn der Korridor gebogen ist. In diesem Fall werden die Ausgangskontaktgruppen der Sensoren parallel geschaltet.
Wenn mindestens ein Sensor den Anschluss einer vollen Beleuchtungslast nicht zulässt, sollte ein Verstärkerrelais verwendet werden.
In diesem Video werden die drei Möglichkeiten zum Anschluss der Sensoren auf leicht verständliche Weise beschrieben.
Typische Fehler bei Installation und Anschluss
Bei der Elektroinstallation muss auf die Phasenlage geachtet werden. Der Sensor muss den Phasenleiter unterbrechen. Dies kann mit einem kleinen Schraubenzieher überprüft werden. Aus Sicherheitsgründen muss der Arbeitsplatz danach immer spannungsfrei geschaltet werden.
In der Nähe des Installationsortes des Infrarotsensors dürfen sich keine Objekte mit einer kontrastierenden Umgebungstemperatur wie Heizkörper, Glühlampen usw. befinden. Auch Warmluftstrahlen von Heizkörpern und Klimaanlagen müssen vermieden werden. Wenn der Melder im Freien installiert wird, sollte er sich nicht in Sichtweite von Schornsteinen befinden.
Verwechseln Sie nicht zwischen an der Decke und an der Wand montierten Meldern. Sie haben ein anderes Blickfeld. Die falsche Wahl wird unweigerlich zu Problemen führen.
Wenn der Bewegungsmelder als Teil eines Sicherheitssystems verwendet wird und tagsüber in Betrieb ist, kann es zu Fehlalarmen kommen, wenn sich große Metallstrukturen (Zäune, Terrassen usw.) im Sichtfeld des Melders befinden. In der Sonne erhitztes Metall kann dazu führen, dass der Sensor falsche Signale gibt.
Schützen Sie die Sensorlinse nach Möglichkeit vor Verschmutzung, da dies die Empfindlichkeit. Bei der Installation eines Bewegungsmelders ohne Verschmutzung ist darauf zu achten, dass der Melder in regelmäßigen Abständen überprüft und gereinigt wird.
Video-Lektion: 5 Fehler bei der Installation des Ajax MotionProtect Außenbewegungssensors
Wenn Sie diese einfachen Anforderungen befolgen, wird der Sensor lange halten und Sie werden viel Geld für die Beleuchtung sparen.