ElectroBest
Zurück zu

Phytolampen für Pflanzen - was sie sind und wie man sie richtig einsetzt

Veröffentlicht: 30.01.2021
1
3801

Eine Phytolampe ist eine Lichtquelle mit einer besonderen Art von Licht, dessen Spektrum speziell für das bestmögliche Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen angepasst ist. Dabei handelt es sich nicht um einen bestimmten Typ, sondern um mehrere Lampentypen, die bestimmte Eigenschaften haben und für die zusätzliche Beleuchtung von Pflanzen in Räumen, Gewächshäusern oder Treibhäusern verwendet werden können.

Was sie sind und wofür sie verwendet werden

Phytolampen erzeugen Licht, das dem natürlichen Licht sehr ähnlich ist.
Phytolampen erzeugen ein Licht, das dem natürlichen Licht sehr ähnlich ist.

Die Zimmerpflanzenleuchte unterscheidet sich äußerlich nicht wesentlich von einer normalen Glühbirne, die wichtigsten Unterschiede sind folgende:

  1. Das Gerät ist speziell für den Anbau von Zimmerpflanzen oder Setzlingen konzipiert. Ihr Licht ist daher an diesen Zweck angepasst, und ihre Wirkung gewährleistet normale Stoffwechselprozesse und die Photosynthese. Informationen über den Verwendungszweck befinden sich immer auf der Verpackung, die Sie unbedingt studieren sollten.
  2. Die Lampen sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich: Standardbirnen für Kartuschen, röhrenförmige Versionen für quadratische oder rechteckige Leuchten, kleine Elemente mit LEDs. Es gibt viele Varianten, und sie werden oft als vorgefertigte Leuchten verkauft, die eine einfache Installation und Verkabelung ermöglichen.

    besteht aus blauen und roten LEDs.
    Häufig besteht das Design aus blauen und roten LEDs.
  3. Da Sie einen kleinen Raum beleuchten und eine maximale Lichtintensität bereitstellen müssen, umfasst der Entwurf fast immer einen Plafond, der den Lichtstrom auf einen bestimmten Bereich lenkt. Am besten ist es, wenn das System die Möglichkeit bietet, die Höhe der Lampe und ihre Position zu verändern, so dass Sie die Anlage an die Größe der Pflanze und die Beleuchtungsanforderungen anpassen können.
  4. Phytolampen sind nur in Baumärkten, Gartenbaubetrieben oder im Elektrofachhandel erhältlich. In kleineren Städten kann es schwierig sein, einen solchen zu erhalten.

Aufgrund der Art der Verwendung und der Komplexität der Herstellung sind die Optionen für Zimmerpflanzen um eine Größenordnung teurer als die Standardoptionen. An der Qualität sollten Sie nicht sparen, denn billige Lampen erfüllen oft nicht die angegebenen Eigenschaften.

Pro und Kontra

Phytolampen haben Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl und beim Kauf zu beachten sind. Die Vorteile sind wie folgt:

  1. Konzentration von Licht in einem kleinen Bereich des Raumes. Auf diese Weise wird der Strom optimal genutzt, da das Licht nicht überall verteilt wird, sondern nur dort, wo es gebraucht wird.
  2. Moderne Lampen haben eine Lebensdauer von mindestens 50.000 Stunden, so dass sie jahrzehntelang eingesetzt werden können. Während dieses Zeitraums ändern sich die Eigenschaften des Lichts kaum, was ebenfalls wichtig ist.
  3. Sie müssen keine komplizierten Anweisungen befolgen, um die Lampe richtig zu installieren und anzuschließen. Alles ist einfach und überschaubar, die Hauptsache ist, dass man die entsprechenden Merkmale bestimmt und die optimale Höhe findet.

    Tipps für die Bestimmung der Lampenhöhen
    Mit diesen Tipps ist es am einfachsten, die Höhe der Leuchten zu bestimmen.
  4. Bei der Verwendung von LED-Geräten kann die Helligkeit des Lichts eingestellt werden, so dass es an jede Pflanze angepasst werden kann. Sie müssen nicht mehrere Lampen für verschiedene Pflanzen kaufen, sondern können die Werte mit einer einzigen Drehung des Reglers einstellen.

Da die LED-Geräte mit 12 V betrieben werden, sind die Lampen sicher in der Anwendung und die Brandgefahr ist minimal, was wichtig ist für Systeme, die über lange Zeiträume ohne menschliche Aufsicht laufen.

Die Nachteile sind der hohe Preis der Produkte und die gefährlichen Dämpfe der Leuchtstofflampen.

Wie sich eine Phyto-Lampe von einer normalen Glühbirne und einer Leuchtstofflampe unterscheidet

Zum besseren Verständnis können Sie die Standardversionen mit den Sonderversionen vergleichen. Dies wird Ihnen helfen, den Unterschied zu verstehen und das richtige Produkt zu verwenden:

  1. Herkömmliche Glühbirnen geben ein gelbliches Licht ab, das für das menschliche Auge angenehm, für Pflanzen jedoch ungeeignet ist. Das liegt daran, dass das ausgestrahlte Licht hauptsächlich rot und gelb und nicht blau ist, was es für eine zusätzliche Beleuchtung ungeeignet macht.
  2. Tageslichtlampen können für Zimmerpflanzen und Setzlinge verwendet werden, da sie ein volles Spektrum liefern. Sie verbrauchen jedoch viel mehr Strom und sind oft größer, was bei der Anbringung der Leuchte über den Pflanzen nicht immer günstig ist.
  3. Phytolampen erzeugen Licht mit Spitzenwerten in den blauen und roten Spektralbereichen, die für eine normale Pflanzenentwicklung erforderlich sind. Sie können nicht als normale Lichtquellen verwendet werden; sie bieten nicht das angenehmste Licht für das Auge und nicht die beste Sicht im Raum.
Eine Phytolampe ist am einfachsten von einer speziellen Leuchte zu unterscheiden.
Eine Phytolampe ist am einfachsten von einer speziellen Leuchte zu unterscheiden.

Die Meinung vieler Menschen, Phytolampen seien gesundheitsschädlich, ist falsch. Das blaue und das rote Spektrum verursachen nur Sehstörungen, sind aber nicht schädlich für die Augen, da ihre UV-Strahlung schwach ist. Außerdem wird das Licht in der Regel durch den Schirm auf die Pflanzen gerichtet und breitet sich kaum im Raum aus.

Arten von Phytolampen, Hauptmerkmale

Um ein angenehmes Mikroklima zu schaffen und eine Pflanzenlampe ohne Angst zu verwenden, müssen Sie die beste Option wählen. Es gibt verschiedene Arten von Hintergrundbeleuchtung, die jeweils ihre eigenen Merkmale haben:

  1. Glühbirnen. Diese Option wird kaum genutzt, da sie den meisten Strom verbraucht und im Betrieb sehr heiß wird, was eine Verbrennungsgefahr für die Pflanzen darstellt. Die Lampe muss hochgehalten werden, was ihre Wirksamkeit verringert. Nur spezielle Modelle mit blauem und rotem Spektrum sind für Pflanzen geeignet, und sie sind viel teurer, haben aber eine geringe Lebensdauer von etwa 1000 Stunden.
  2. Halogenlampen sind um eine Größenordnung effizienter als Glühlampen, aber sie halten auch nicht sehr lange und werden im Betrieb sehr heiß. Es ist möglich, ein Licht zu erhalten, das der natürlichen Strahlung der Sonne näher kommt. Es gibt Standardspannungsvarianten und Niederspannungsleuchten, die über ein Netzteil angeschlossen werden können.
  3. Leuchtstofflampen sind als Röhrenheizkörper oder mit Standardsockel erhältlich. Sie bieten eine gute Lichtqualität mit den richtigen Spektralspitzen. Es kann zu Flimmern kommen, aber das ist für Pflanzen nicht entscheidend. Die Oberfläche wird während des Betriebs nicht erhitzt und kann in geringem Abstand zu den Blättern aufgestellt werden, der Stromverbrauch ist gering, was ebenfalls wichtig ist.

    Fluoreszierende Versionen
    Die fluoreszierenden Versionen sind für die Verwendung auf einer schmalen Fensterbank geeignet.
  4. LED Optionen sind als Glühbirnen oder als Leuchten mit bestimmten Eigenschaften erhältlich. Es ist besser, Niederspannungsmodelle zu verwenden, die mit einer 12-V-Stromversorgung arbeiten, die bereits in das Design integriert ist. Erhältlich in jeder Farbtemperatur, wenn Tageslicht benötigt wird, sind 6200-6400 lm die richtige Wahl. Der Stromverbrauch ist am niedrigsten und die Betriebsdauer beträgt mehr als 50.000 Stunden.

LED-Glühbirnen sind die langlebigsten und sichersten auf dem Markt und eignen sich am besten für die zusätzliche Beleuchtung von Zimmerpflanzen und Keimlingen.

Prüfen Sie die Preise der gängigen Modelle.

Wie zu verwenden

Das Prinzip der Phytolampen ist einfach: Sie ermöglichen eine optimale Tageslichtlänge für die Pflanzen, unabhängig von den äußeren Bedingungen. Um die beste Wirkung zu erzielen, sollten jedoch einige einfache Regeln beachtet werden:

  1. Die Lichtintensität sollte an die Pflanze angepasst werden. In der Regel werden bei der Verwendung von LED-Leuchten 50 bis 150 Watt pro Quadratmeter benötigt; ist der Behälter kleiner, muss die Anlage neu berechnet werden. Sie können auch die Daten in Lux verwenden, jede Glühbirne hat sie, so ist es nicht schwer, herauszufinden.
  2. Achten Sie auf die Höhe der Zwiebeln über den Spitzen der Pflanzen. Je höher er ist, desto höher ist der zu verwendende Korrekturfaktor. Bei einer Höhe von 15 cm müssen Sie zum Beispiel die Lampenleistung um 1,2 erhöhen. Für Höhen von 30 und 60 cm sind die Faktoren 1,4 bzw. 2 zu verwenden.
  3. Denken Sie daran, dass der Abstand wird nicht vom Boden aus gemessen, sondern von den Spitzen der Pflanzen. Die Position der Lichter ändert sich daher mit der Zeit und sollte mindestens einmal pro Woche überprüft werden. Um Verbrennungen der Pflanze zu vermeiden, halten Sie am besten Ihre Handfläche eine Minute lang unter das Licht, und Sie sollten keine Beschwerden verspüren.
  4. Bei der Installation ist es am besten, eine spezielle Konstruktion zu verwenden, die es Ihnen ermöglicht, die Position der Lampen schnell zu ändern und sie in der richtigen Höhe zu befestigen. Sie können ein System selbst herstellen und einfach die Länge des Seils oder der Schnur, an der die Lampe aufgehängt ist, verändern.

    Die Glühbirne kann an einer stabilen Schnur aufgehängt werden.
    Sie können die Lampe an einer stabilen Schnur aufhängen.
  5. Passen Sie die Nutzungszeit an das Tageslicht an. Am besten stellen Sie Ihre Pflanzen auf eine Fensterbank, damit sie so viel natürliches Licht wie möglich bekommen.

Lesen Sie auch.

Besondere Merkmale der Zwiebel für die Anzucht von Setzlingen zu Hause

 

Bei der Ergänzung ist es am besten, die Glühbirnen morgens und abends einzuschalten, um die natürlichen Bedingungen nachzuahmen.

Das letzte Video: Wie man eine Phytolampe richtig platziert.

Wenn Sie eine Phytolampe für den Hausgebrauch benötigen, ist es nicht schwierig, eine zu finden - es gibt spezielle Modelle für diesen Zweck auf dem Markt. Die Hauptsache ist, die richtigen Parameter zu bestimmen und eine Lampe mit der richtigen Leistung zu wählen. Am effektivsten sind die LED-Modelle.

Kommentare:
  • Elizabeth
    Auf diesen Beitrag antworten

    Ich liebe es, Zimmerblumen zu züchten, und ich habe viele von ihnen. Als ich eine Phytolampe kaufte, bemerkte ich, wie viel besser sich die Blumen im Winter "fühlen". Jetzt haben sie keine gelben Blätter mehr, und sie blühen sogar im Winter, was vorher nicht der Fall war. Eine Phytolampe für Blumen ist meiner Meinung nach ein Muss!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Lampen repariert