Merkmale einer Glühbirne für den Anbau von Setzlingen zu Hause
Phytolampen für Setzlinge bieten optimale Bedingungen für Wachstum und Entwicklung der Pflanzen. Sie können verwendet werden, um die richtige Länge des Tageslichts zu erhalten, damit die Pflanzen weniger krank werden und sich nach dem Umpflanzen besser anpassen. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Anforderungen an das Licht, daher sollte es individuell an die Empfehlungen auf der Saatgutpackung oder aus dem Handbuch Ihres Gärtners angepasst werden.
Beleuchtete Setzlinge - welche Lampe soll man wählen?
Zunächst muss man die Merkmale der Lampen kennen, um zu verstehen, welche Eigenschaften wichtig sind und wie sie sich unterscheiden können. Da sich das Sonnenlicht aus verschiedenen Wellenlängen und Spektren zusammensetzt, sollten Sie diese berücksichtigen, da die Wirkung der Hintergrundbeleuchtung auf die Pflanze davon abhängt.
Das rote und das blaue Spektrum sind für die meisten Sämlinge am wichtigsten. Sie wirken sich direkt auf die Prozesse der Photosynthese in den Zellen sowie auf die Photomorphogenese aus, die für ein normales Wachstum, die Bildung von Blüten und Fruchtknoten und die Größe der zukünftigen Ernte verantwortlich ist. Erschwerend kommt hinzu, dass das Spektrumverhältnis je nach Entwicklungsstadium variiert, so dass Folgendes zu beachten ist:
- Blau (440 bis 485 nm) ist nach dem Auflaufen der Sämlinge sehr wichtig, da sie die Wachstums- und Entwicklungsgeschwindigkeit bestimmt. Dieser Teil des Spektrums ermöglicht es den Zellen, sich viel aktiver zu teilen, ohne die Zellen zu dehnen, was das Wachstum eines kräftigen Stammes anstelle eines dünnen Stammes, der sich zum Fenster hin streckt, gewährleistet. Konstantes Licht garantiert das Wachstum kräftiger Setzlinge, die nicht übermäßig wachsen und sich nach dem Umpflanzen gut anpassen.
- Rot (625 bis 730 nm) ist sehr wichtig für die normale Photosynthese in den Zellen. Es beeinflusst auch die Keimungsrate von Samen und stimuliert die verstärkte Bildung von Wurzelstöcken. Während des Keimlingsstadiums werden auch die künftigen Blüten angelegt, so dass die rote Farbe auch den künftigen Ertrag beeinflusst.
- Orange (590 bis 625 nm) ist weniger wichtig, da er die größte Auswirkung auf die Erhöhung der Anzahl der abgesetzten Früchte hat. Es beschleunigt auch die Reifung von Gemüse und Beeren.
- Weiteres Rot (730 bis 740 nm) kann die Keimung von Samen hemmen. Nach der Keimung während der Sämlingsentwicklung beeinflusst dieser Teil des Spektrums die Bildung der Blätter - ihre Anzahl, Form und Größe.
- Gelb-Grün (500 bis 590 nm) hat keinen direkten Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung der Keimlinge. Die unteren Blätter, die nicht direkt beleuchtet werden, können jedoch viel besser mit Licht versorgt werden, wodurch die Photosyntheseprozesse verbessert und eine gleichmäßige Entwicklung der Pflanzen gewährleistet wird.
- Ultraviolettes Licht (320 bis 395 nm) wird ebenfalls benötigt, allerdings nur in geringen Mengen. Dieser Teil des Spektrums hat eine bakterizide Wirkung, vernichtet viele Krankheitserreger und stärkt die Immunität der Pflanzen. UV-Licht verbessert auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen, was vor dem Umpflanzen von Setzlingen wichtig ist.
Sie können sowohl Spezialgeräte als auch handliche Lampenvarianten verwenden.
Welche Parameter zur Auswahl stehen
Es gibt mehrere Kriterien, die jede Setzlingslampe erfüllen sollte. Wenn man sie berücksichtigt, ist es auch ohne Erfahrung nicht schwer, Geräte mit den richtigen Eigenschaften zu finden.
Beleuchtungsstärke
Die Beleuchtungsstärkewerte werden in Lux gemessen. 1 Lux entspricht 1 Lumenüber eine Fläche von einem Quadratmeter verteilt. Der Wert hängt von der Wattstärke der Glühbirne und der Höhe der Glühbirnen über den Pflanzen ab, weshalb bei den Berechnungen Korrekturfaktoren verwendet werden. Die Normen lauten wie folgt:
- Die meisten Pflanzen benötigen etwa 8000 Lux pro Quadratmeter.
- Auberginen, Paprika, Tomaten und andere Nachtschattengewächse benötigen mindestens 6000 Lux.
- Gurken auf der Fensterbank benötigen zwischen 3000 und 4000 Lux.
Für die Wahl der Wattzahl der Glühbirnen muss eine einfache Berechnungsanleitung befolgt werden:
- Für die Berechnung der Beleuchtungsfläche messen Sie die Länge und Breite eines oder mehrerer Behälter und multiplizieren sie. Sie benötigen die Angabe in Quadratmetern.
- Berechnen Sie dann die Beleuchtungsstärke. Da die Lampen in einer bestimmten Höhe angebracht sind, sollte ein Index entsprechend ihrer Position verwendet werden. Bei einer Länge von 30 cm - 1,3, bei 60 cm - 1,5.
- Multiplizieren Sie die gewünschte Lichtstärke mit dem Index, und Sie erhalten die Wattleistung der Lampen in Lumen.
Berechnungsbeispiel für eine Fläche von 0,5 m². mit einer Höhe von 60 cm. Bei einer Norm von 8000 Lux sollte die Grundbeleuchtungsstärke 4000 betragen, bei einem Faktor von 1,5 steigt sie auf 6000. Hierfür werden 5 Glühbirnen mit 100 Watt oder 2 LED-Glühbirnen mit 20 Watt benötigt.
Spektrogramm .
Dies ist ein Diagramm, das zeigt, wie viel Strahlung eine Lampe abgibt. Für die Pflanzen ist es wichtig, dass die Lichtspitzen im Bereich von 420 bis 460 nm und 630 bis 670 nm liegen. Diese Informationen stehen immer auf der Phytozwiebel, in anderen Fällen sind sie möglicherweise nicht auf der Verpackung zu finden. Aber Sie können diese Informationen für alle Arten von Beleuchtungsanlagen online finden.
Achten Sie auch auf den infraroten und den weit roten Teil des Spektrums, sie sollten klein sein. Das Gleiche gilt für die anderen Segmente - ultraviolett, orange, gelb-grün. Die Spitzenwerte sollten deutlich sein und innerhalb der angegebenen Bereiche liegen.
Wenn Sie sich für Speziallampen entscheiden, dann Die beste Lösung ist eine spezielle zweifarbige Phyto-Lampe. Sie kann aber auch durch eine universelle Vollspektrum-Glühbirne ersetzt werden, die viel billiger und einfacher zu kaufen ist.
Am vorteilhaftesten ist es, eine spezielle Lampe einzusetzen, da sie nur für die Teile des Spektrums Strom verbraucht, die für die Setzlinge notwendig sind. Aber auch die Eigenschaften der Pflanzen werden berücksichtigt. Gurken zum Beispiel brauchen viel weniger Rotspektrum als Tomaten. Wenn die Pflanzen auf der Fensterbank stehen, reicht eine Lampe mit rotem und blauem Spektrum aus. Befindet sich der Behälter jedoch in einem abgedunkelten Bereich oder in einer geschlossenen Box mit eigenem Mikroklima, sind Geräte, die näher am natürlichen Sonnenlicht liegen, die beste Lösung.
Bei der Auswahl einer Vollspektrumlampe lohnt es sich, eine Variante zu wählen, die der Sonnenstrahlung näher kommt. Der optimale Wert liegt bei 6400 K, also bei kühlem, weißem Licht.
Andere Merkmale
Es gibt eine Reihe von Kriterien, nach denen eine Blumenzwiebel für Setzlinge ausgewählt werden kann. Alle diese Faktoren wirken sich nicht nur auf die Qualität des Lichts, sondern auch auf die Kosten und andere Aspekte aus:
- Energieverbrauch. Da die Leuchten eine lange Lebensdauer haben, sind die Kosten bei hohem Stromverbrauch viel höher. Wenn LED-Leuchten verwendet werden, sind die Einsparungen sehr hoch und sie verbrauchen ein Vielfaches weniger Energie als herkömmliche Optionen.Je größer die Leuchte ist, desto höher sind die Anforderungen an Die Anforderungen an die Energieeffizienz sind umso höher, je größer die Leuchte ist.
- Ergonomisches Leuchtendesign. Sie sollte sich leicht einstellen lassen, um das Licht dorthin zu lenken, wo es gebraucht wird. Wichtig ist auch, dass es im Raum keine Blendung gibt, die für die Augen unangenehm ist.
- Einfache Montage und Anschluss. Sie brauchen sich nicht für ein Modell zu entscheiden, das zu kompliziert und zu anspruchsvoll in der Einrichtung und Nutzung ist. Es ist wichtig, dass einfache und klare Anweisungen enthalten sind. Aus Sicherheitsgründen können Sie sich für Niederspannungsversionen mit 12-Volt-Stromversorgung entscheiden, so dass die Lampe auch bei einer versehentlichen Beschädigung der Verkabelung keinen Schaden anrichten kann.
- Der Grad der Oberflächenerwärmung. Einige Typen werden während des Betriebs sehr heiß, was zu Verbrennungen der Pflanzenblätter führen kann. Dadurch werden sie höher angehoben, was die Effizienz der Beleuchtung verringert. Oft ist es notwendig, ein zusätzliches Kühlsystem zu installieren, was die Konstruktion erschwert und den Energieverbrauch erhöht.
- Die Form des Schirms. Wenn die Behälter für Setzlinge länglich sind, müssen Sie Leuchten mit demselben Format wählen. Und für quadratische Behälter eignen sich die runden Standardmodelle. Falls erforderlich, können Sie mehrere Leuchten miteinander kombinieren.
- Winkel der Lichtstreuung. Je größer der Winkel ist, desto schlechter ist die Lichtverteilung. Dies lässt sich am besten mit Reflektoren regeln, die Sie aus Folie selbst herstellen können.
Sparen Sie nicht am Preis der Leuchte oder des Leuchtmittels; die Mehrkosten werden durch die Stromeinsparung schnell wieder wettgemacht.
Arten von Glühbirnen
Es gibt verschiedene Typen, die sich für Setzlingsleuchten eignen, jeder hat Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt. Beginnen Sie mit den Merkmalen und gewünschten Eigenschaften der Leuchten, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet sind.
Glühbirnen
Sie sind immer noch in Gebrauch, obwohl dieser Typ allen analogen Modellen qualitativ unterlegen ist. Die wichtigsten Vorteile sind folgende:
- Niedriger Preis.
- Natürliche Strahlung, die dem menschlichen Auge vertraut ist.
- Benutzerfreundlichkeit.
Aber die Nachteile von Glühlampen überwiegen die Vorteile bei weitem:
- Das Farbspektrum wird von Rot und wenig Blau dominiert. Dadurch strecken sich die Sämlinge nach oben, die Stiele werden lang und dünn.
- Die Lebensdauer beträgt selten mehr als 1.000 Stunden.
- Der größte Teil des Stroms wird für die Heizung des Wolframdrahtes und die Wärmeabgabe verbraucht. Die Energieeffizienz ist gering.
- Die Glühbirne wird während des Betriebs sehr heiß und verursacht oft Verbrennungen an den Blättern.
Wenn nichts anderes zur Verfügung steht, ist dies eine Behelfslösung. Andernfalls sollten Sie sich für eine andere Lösung entscheiden, denn sie sind alle den Glühlampen überlegen.
Glühbirnen mit der Bezeichnung "Grow Lights" sind am besten geeignet, da sie eine Kombination aus rotem und blauem Lichtspektrum haben, die dem Optimum nahe kommt.
Halogen-Modelle
Eine verbesserte Version gewöhnlicher Glühbirnen, in die ein inertes Gas gepumpt wird, um eine bessere Lichtausbeute und eine längere Lebensdauer zu erzielen. Ihre Merkmale sind folgende:
- Erhältlich in verschiedenen Helligkeitsstufen zur Anpassung an verschiedene Arten von Setzlingen.
- Die Glühbirnen funktionieren sowohl mit Standardspannung als auch mit 12 Volt, was ein sicheres System ergibt.
- Die Glühbirne ist viel kleiner, was Platz spart.
Was die Nachteile betrifft, so gibt es auch hier einige:
- Die Oberfläche wird beim Betrieb sehr heiß und kann die Blätter der Sprossen verbrennen.
- Der Stromverbrauch ist hoch.
- Lebensdauer von ca. 2000 Stunden.
Achten Sie bei der Auswahl auf das Spektrogramm, um die beste Option zu wählen.
Fluoreszierend
Vor etwa 5 Jahren waren sie die beste Lösung für die Beleuchtung von Setzlingen. Die Lebensdauer der Glühbirnen beträgt etwa 10.000 Stunden, die Energieeffizienz liegt bei 60 bis 90 Lumen pro Watt. Das sind die Vorteile:
- Die Leuchte kann sowohl waagerecht als auch senkrecht oder schräg aufgestellt werden.
- Es gibt kompakte Lampen für Standardfassungen oder lange Glühbirnen, die für schmale Behälter geeignet sind.
- Die Oberfläche wird während des Betriebs nicht erhitzt, so dass die Leuchte in jeder beliebigen Höhe angebracht werden kann.
Es gibt auch Nachteile:
- Der Hauptteil dieser Lampen erzeugt ein gelb-grünes Spektrum.
- Mit der Zeit verschlechtert sich die Qualität des Lichts, so dass es besser ist, sie alle 1-2 Jahre zu ersetzen.
- Im Inneren der Glühbirnen befindet sich Quecksilberdampf, so dass bei ihrer Verwendung Vorsicht geboten ist und sie nur in speziellen Behältern entsorgt werden dürfen.
Es sollten LXB- und LB-Glühbirnen gewählt werden, da sie ein kühles weißes Licht abgeben.
LED-Glühbirnen für Samenpflanzen
Diese Option wird am häufigsten verwendet, da sie viele Funktionen aufweist, die sie zu einer der besten der heutigen Zeit machen:
- Die Lebensdauer beträgt in der Regel mindestens 50.000 Stunden. Bei Qualitätsdioden hingegen ändert sich die Lichtleistung im Laufe der Zeit fast nicht.
- Die Leuchten können mit jeder Spannung betrieben werden, so dass ein sicheres System aufgebaut werden kann.
- Das Gerät ist weder für Menschen noch für die Umwelt schädlich und erwärmt sich während des Betriebs nicht.
- Eine große Anzahl von Modellen mit unterschiedlichen Formen und Wattleistungen.
Es gibt ein paar Nachteile:
- Normalerweise wird das Licht auf einen kleinen Bereich gerichtet, für eine große Kapazität müssen Sie mehrere Elemente mit geringer Leistung einsetzen.
- Es werden viele minderwertige Produkte angeboten, die nicht den angegebenen Indikatoren entsprechen.
Es ist möglich, jede beliebige Lichttemperatur zu wählen, was sehr praktisch ist. das ist sehr wichtig beim Kauf einer Glühbirne für Setzlinge.
Induktionslampen
Eine neue Variante, gut für die zusätzliche Beleuchtung von Pflanzen. Da die Konstruktion keine Elektroden enthält, verträgt sie Überspannungen und Spannungsschwankungen gut. Die Vorteile sind wie folgt:
- Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden.
- Keine Erwärmung während des Betriebs, das Licht ist gleichmäßig und flackerfrei.
- Die Eigenschaften des Lichts ändern sich kaum.
Die Induktionsmodelle haben auch Nachteile:
- Sie sind teurer als ihre Gegenstücke.
- Es muss eine zusätzliche Stromversorgung installiert werden.
- Entsorgen Sie nur an besonderen Orten.
In diesem Video wird das Experiment beschrieben, welche Glühbirnen für die zusätzliche Beleuchtung von Setzlingen besser geeignet sind.
Wie beleuchten Sie Ihre Setzlinge richtig?
Es reicht nicht aus, die richtigen Leuchten auszuwählen. Um Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie eine Reihe von Empfehlungen befolgen, um optimale Bedingungen für die Entwicklung und das Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten.
Abstand von der Lampe zur Oberfläche
Der Standort hängt weitgehend von der Art der Lampe ab, am besten ist es, LEDs zu verwenden, da sie am leichtesten zugänglich und bequem sind. Die Höhe sollte entsprechend den Empfehlungen gewählt werden:
- Nach der Aussaat der Samen werden die Lampen am besten in einer Höhe von 12 bis 15 cm angebracht. Hier ist eine hohe Lichtintensität wichtig, damit die Sämlinge genügend Licht haben, um durch den Boden zu wachsen.
- Wenn die Sämlinge aufgehen, lohnt es sich, die Lampe auf eine Höhe von 15 bis 20 cm anzuheben. Wählen Sie den genauen Abstand je nach Situation. Wichtig ist, dass das Licht gleichmäßig verteilt wird und die gesamte Fläche des Bodens bedeckt.
- Halten Sie bei der weiteren Kultivierung der Setzlinge einen Abstand von 20 bis 25 cm ein. Denken Sie daran, dass die Pflanzen größer werden, überprüfen Sie also die Position und ändern Sie sie mindestens einmal pro Woche.
Übrigens! Der Abstand wird von der Lampe bis zur Spitze der Setzlinge gemessen.
Wie lange sollten die Lampen eingeschaltet sein?
Es gibt noch einige andere Aspekte, die zu berücksichtigen sind. Das ist nicht allzu schwer herauszufinden:
- Für Tomaten und andere wärmeliebende Pflanzen sollten Sie eine Beleuchtungsdauer von 15-17 Stunden vorsehen.
- Andere Kulturen benötigen weniger Zeit; 11 bis 13 Stunden sind in der Regel ausreichend.
- Am besten überprüfen Sie die optimalen Werte auf der Saatgutpackung. Sie können sich online über spezielle Ressourcen informieren.
- Berechnen Sie anhand der Länge der Tageslichtstunden, wie lange die Lampen laufen sollten. Wenn es draußen bewölkt ist, verlängern Sie die Beleuchtungszeit, um einen maximalen Effekt zu erzielen.
- Es ist besser, das Licht morgens und abends einzuschalten, das ist viel effektiver als die Option einmal am Tag.
Wenn die Pflanzen in einem schlecht beleuchteten Raum oder in einem speziellen Kasten stehen, sollten die Lampen so lange wie nötig laufen.
Wie man die Beleuchtung von Setzlingen verbessert
Wenn die Lichtausbeute unzureichend ist, müssen eine oder mehrere Glühbirnen hinzugefügt werden, um das Problem zu lösen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie wie folgt vorgehen:
- Stellen Sie die Pflanzgefäße an der Süd- oder Ostseite der Gebäude auf, damit sie möglichst viel natürliches Licht erhalten.
- Wenn Sie eine oder mehrere Seiten mit weißem Papier oder Karton abdecken, erhöht sich die Lichteinstrahlung um 15 %. Dies ist die einfachste Lösung und kann in wenigen Minuten umgesetzt werden.
- Um das Licht auf eine bestimmte Fläche zu verteilen, kann man dicke Folie kaufen und daraus einen Reflektor basteln. Dadurch wird die Streuung des Lichts beseitigt, die Helligkeit des Lichts erhöht und es gleichmäßig über den gesamten Behälter mit den Setzlingen verteilt.Sie können im Voraus Schirme aus Folie herstellen.
Am besten ist es, eine Leuchte zu kaufen, bei der sich die Lichtrichtung genau steuern lässt.
Video: Die größten Fehler beim Ergänzen von Setzlingen.
Die Wahl der Lampen für die Anzucht von Setzlingen zu Hause ist nicht schwierig, wenn man die Eigenschaften der verschiedenen Typen kennt und ihre Vor- und Nachteile berücksichtigt. LED-Lampen sind am besten geeignet, da sie sicher für die Pflanzen sind und am wenigsten Strom verbrauchen.