Was ist zu wählen - warmweißes oder kühles Licht?
Das menschliche Sehvermögen wird durch die Fülle von Geräten, die häufige Nutzung von Computern und andere ungünstige Faktoren stark belastet. Besser ist es, zu Hause für die richtige Beleuchtung zu sorgen, damit sie nicht nur dem Standard entspricht, sondern auch die Augen entlastet und optimale Bedingungen für die Arbeit am PC, das Fernsehen usw. schafft.
Auswirkungen der Lichttemperatur auf das Sehen
Hier gibt es einige wichtige Punkte, die man verstehen muss, um zu verstehen, welches Licht für welche Bedingungen am besten geeignet ist. Als erstes muss man verstehen, was die Temperatur des Lichts ist, wie sie gemessen wird und um welche Art von Licht es sich handelt:
- Es ist ein physikalisches Konzept, das in Kelvin (K) gemessen wird. Der Einfachheit und Bequemlichkeit halber ist das Spektrum in mehrere Segmente unterteilt, die jeweils einen eigenen Farbtemperaturbereich haben.
- 2500-3000K ist warmes, gelbes Licht, das eine gemütliche Atmosphäre zum Entspannen schafft.
- 3000-4000K - warmweißes Licht, das einen angenehmen Hintergrund für das menschliche Sehvermögen bietet und in den meisten Wohnräumen verwendet wird.
- 4000-5000K - neutralweißes Licht. Geeignet sowohl für Wohn- als auch für Büronutzung. Eher für die Arbeit geeignet (z. B. zum Kochen oder zum Erstellen von Dokumenten), kann aber auch für den täglichen Gebrauch verwendet werden.
- 5000-6500 - Kaltweißes Licht, sehr hell, daher kaum in Räumen einsetzbar. Ermöglicht es, jedes Element des Mobiliars hervorzuheben und schafft Klarheit.
Arten von Glühbirnen
Die Art des Lichts hängt von der Art der verwendeten Lampe ab. Sie hat auch einen Einfluss auf die Schaffung eines angenehmen Ambientes, da in einigen Fällen die visuelle Ermüdung geringer ist:
- Glühbirnen haben ein warmweißes Licht und werden daher in allen Räumen eingesetzt. Obwohl ihre Farbtemperatur angenehm ist, ist es nicht sehr angenehm, dieses Licht zu verwenden, da das Flimmern die Augen ermüdet, und wenn man lange Zeit arbeitet oder liest, wird man mit der Zeit Probleme bekommen.
- Halogen - können entweder ein warmes, neutrales oder kühles Lichtspektrum haben. Sie sind um eine Größenordnung besser als der erste Typ, aber auch sie verwenden einen Glühfaden, was bedeutet, dass das Licht flimmert und die Qualität allmählich abnimmt, weil der Wolfram-Glühfaden ausdünnt.
- Leuchtstofflampen Geben Sie ein gleichmäßiges warmes, neutrales oder kühles Licht. Eine gute Lösung, die viel weniger Strom verbraucht, aber auch ihre Nachteile hat. Flimmern ist für das Auge nicht wahrnehmbar und führt zu Ermüdung.
- LED Varianten sind am beliebtesten und können in jeder Farbtemperatur gewählt werden, so dass Sie die richtige Lösung für den Raum wählen können. Die Lampen bieten einen gleichmäßigen Hintergrund ohne Flimmern, so dass die Augen nicht so schnell ermüden. Sie sind absolut sicher und werden bei der Verwendung nicht heiß.
Farbtemperatur ist auf den LED-Glühbirnen angegeben, was die Auswahl des richtigen Typs erheblich erleichtert.
Welches Licht ist am besten zum Lesen und für Computer geeignet?
In diesem Fall sollten Sie daran denken, dass die Helligkeit des Ortes zum Lesen etwa 500 Lumen betragen sollte. Dies sollte der Ausgangspunkt für die Auswahl einer Glühbirne sein. Dabei sollte Folgendes berücksichtigt werden:
- Das Licht darf nicht in die Augen des Lesers fallen. Wenn eine Leuchte mit Glühbirne verwendet wird, muss das Licht dorthin gelangen, wo es gebraucht wird, und darf nicht über die Glühbirne hinausragen. Eine Version mit diffusem Milchglas kann verwendet werden, um eine angenehme Leseatmosphäre zu schaffen.
- Bei der Verwendung von Tischlampen oder Wandleuchten ist ein Abstand von 30-60 cm empfehlenswert, je nach Art des Geräts und seiner Leistung. Wenn Sie einen Schreibtisch verwenden, sollten Sie die Lichtquelle in einer Höhe von 25-30 cm über dem Schreibtisch anbringen.
- Denken Sie daran, dass Sie beim Schreiben berücksichtigen müssen, mit welcher Hand eine Person schreibt. Wenn Sie Rechtshänder sind, sollte das Licht von links kommen, wenn Sie Linkshänder sind, ist es umgekehrt.
- Das Licht darf nicht in das Gesicht der Person fallen. Wenn ein Scheinwerfer verwendet wird, sollte das Licht den Brustbereich treffen, nicht höher.
- Wenn der Raum abgedunkelt ist, eignen sich naturweiße Farbtöne besser zum Lernen oder Arbeiten. Sie halten die Konzentration länger aufrecht und verringern die Ermüdung der Augen bei längerem Lesen erheblich.
- In einem gut beleuchteten Raum ist ein kühles weißes Licht zum Arbeiten besser geeignet. Sie wird als neutral wahrgenommen. Dadurch wird der Arbeitsbereich hervorgehoben, die Produktivität erhöht und die Ermüdung verringert.
- Wenn Sie eine gemütliche Ecke zum Lesen vor dem Schlafengehen oder einfach nur zum Entspannen mit einem Buch einrichten möchten, sollten Sie ein warmweißes Licht mit einer Intensität verwenden, die die Augen nicht überfordert. Kalte Farben sollten nicht verwendet werden, da sie die Produktion des Schlafhormons Melatonin blockieren und die Entspannung erschweren.
Viele Menschen glauben, dass man ohne Licht am Computer arbeiten kann. Das ist jedoch ein Fehler, denn der Kontrast zwischen dem hellen Bildschirm und der Dunkelheit um ihn herum belastet die Augen stärker und lässt sie schneller ermüden. Für ein angenehmes Umfeld sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Richten Sie das Licht nicht Tischlampe oder jede andere Lampe am Monitor. Es prallt von der Oberfläche ab, trifft auf die Augen und kann mit der Zeit zu Sehstörungen führen.
- Verwenden Sie keine sehr schwachen oder sehr hellen Versionen. Die Beleuchtung sollte mäßig sein, wobei ein Glühbirnenäquivalent von 40-60 Watt geeignet ist.
- Die Hintergrundbeleuchtung ist ideal.Dadurch wird das Licht gestreut und eine angenehme Atmosphäre am Schreibtisch geschaffen. Die beste Lösung ist die LED-Beleuchtung.
Sie sollten auch die Ausrichtung der Leuchte in Abhängigkeit von der Hand des Fahrers berücksichtigen: links für Rechtshänder und rechts für Linkshänder.
Welches Licht soll gewählt werden?
Die Empfehlungen variieren von Raum zu Raum. Das hängt von den Eigenschaften des Raums, der Raumaufteilung und anderen Faktoren ab. Einige Empfehlungen können jedoch hervorgehoben werden, um die Wahl des Lichttyps zu erleichtern.
Für die Küche
In diesem Fall können Sie verschiedene Lösungen verwenden, um eine komfortable Umgebung zu schaffen:
- Das warme Licht einer Lampe in der Mitte ist für kleine Küchen geeignet, die nicht schwer zu beleuchten sind und einen Kronleuchter. Entscheiden Sie sich für Modelle mit gleichmäßig gestreuten Milchglas- oder Kunststoffbeleuchtungen.
- Für Menschen, die viel und oft kochen, ist eine zusätzliche Beleuchtung des Kochbereichs sinnvoll. Am besten ist es, natürliches weißes Licht zu verwenden, um diesen Teil des Raumes hervorzuheben und eine perfekte Sicht zu gewährleisten.
- Wenn die optionale Beleuchtung des Essbereichs verwendet werden soll, wäre es eine gute Idee, Folgendes zu wählen Lampen mit warmweißem Licht. Sie lässt alle Speisen appetitlicher aussehen und schafft eine gemütliche Atmosphäre, in der sich Familien in aller Ruhe treffen können.
Die beste Art, den Arbeitsbereich in der Küche zu beleuchten, ist die Verwendung von LED-Leisten, die an der Unterkante der Schränke befestigt werden. Die Beleuchtung ist gut und der Stromverbrauch ist gering.
Für das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist ein Ort, an dem man sich entspannen und unterhalten kann. Deshalb sollte es verantwortungsbewusst und korrekt eingerichtet werden, ohne wichtige Punkte auszulassen:
- Warmweißes Licht sollte verwendet werden, um eine entspannte und informelle Atmosphäre zu schaffen. Ein großer Kronleuchter mit mehreren Lampen ist eine gute Wahl, wobei die Anzahl und Wattstärke von der Größe des Raumes abhängt.
- Zusätzliche Elemente wie weiche Deckenleuchten oder LED-Leisten, die unter einer vorspringenden Sockelleiste verborgen sind, können verwendet werden. Und wenn Sie bestimmte Bereiche zum Lesen, zur Unterhaltung, zum Basteln usw. hervorheben wollen, sollten Sie Strahler, Wandleuchten oder Stehlampen verwenden. Es hängt alles von den Besonderheiten der Innenausstattung ab.
- Am besten verwenden Sie Varianten mit mehreren Beleuchtungsarten. So können Sie das Licht an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen und bei Bedarf einen bestimmten Teil des Raumes betonen.
Bei modernen LED-Kronleuchtern können Sie nicht nur die Anzahl der Glühbirnen, sondern auch die Farbtemperatur steuern.
Für das Schlafzimmer
Dieser Raum ist zum Ausruhen und Entspannen gedacht, weshalb der Beleuchtung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. Das ist nicht schwer, wenn Sie sich an ein paar einfache Regeln halten:
- Wählen Sie eine warme Beleuchtung, die eine ruhige Atmosphäre schafft. Vorzugsweise mit der Möglichkeit, das Licht noch mehr zu dimmen, also sollte der Kronleuchter mindestens 2 Modi haben.
- Zum Lesen im Bett ist es besser, eine Leuchte oder eine Nachttischlampe zu installieren. Es ist wichtig, dass die Lampe ist nicht höher alsEs ist wichtig, eine Lampe bis zu 60 cm über dem Kopfende des Bettes anzubringen und das Licht gleichmäßig zu verteilen, so dass nur die Hälfte des Bettes beleuchtet wird, damit die andere Person bequem schlafen kann.
- Wenn Sie einen Spiegel im Schlafzimmer haben, sollten Sie natürliches weißes Licht verwenden. Sie gibt alle Schattierungen so genau wie möglich wieder, was beim Schminken und bei der Wahl des Outfits wichtig ist. Der Einfachheit halber kann die Beleuchtung auch in einem Kleiderschrank erfolgen.
- Wenn sich im Schlafzimmer ein Schreibtisch befindet, ist es besser, eine Leuchte zu kaufen, um ihn zu beleuchten, damit er bei Bedarf benutzt werden kann.
Im Schlafzimmer können Sie auf den traditionellen Kronleuchter verzichten und stattdessen Einbauleuchten anbringen oder eine lichtdurchlässige Spanndecke mit Beleuchtung darunter verwenden.
Für das Kinderzimmer
Eine gute Beleuchtung ist in diesem Raum besonders wichtig, da sie die Sehkraft des Kindes beeinflusst. Auch das Alter der Kinder sollte berücksichtigt werden, denn es beeinflusst die Raumaufteilung:
- Natürliches weißes Licht ist für den Spiel- und Arbeitsbereich geeignet. Hier ist es am einfachsten, eine zusätzliche Beleuchtung zu verwenden. Am besten ist es, LED-Lampen zu wählen, die nicht flackern und die Sicht am wenigsten beeinträchtigen.
- Das allgemeine Licht sollte ein warmes Weiß sein, damit der Raum gemütlich und ruhig wirkt und die Farben der Möbel und anderer Gegenstände natürlich erscheinen. Verwenden Sie Kronleuchter oder Lampen mit Diffusorabdeckungen, um zu vermeiden, dass das direkte Licht der Glühbirne in die Augen gelangt.
- Sie können eine sanfte Deckenleuchte installieren und sie nachts als Nachtlicht einschalten. Es ist eine großartige Lösung, die wenig Strom verbraucht und sowohl in der Helligkeit als auch in der Farbe einstellbar ist.
Übrigens! Wählen Sie für einen Kinderschreibtisch sichere LED-Leuchten, die nach Belieben eingestellt werden können.
Können verschiedene Farbtemperaturen im selben Raum kombiniert werden?
Mit einfachen Tipps können Sie zwei Lichtarten in einem Raum intelligent kombinieren und trotzdem eine angenehme und ansprechende Umgebung schaffen. Eine Sache sollte man nicht vergessen:
- Kombinieren Sie nur benachbarte Töne. Das heißt, es wird immer neutrales oder natürliches weißes Licht geben. Letztere können entweder ein warmer oder ein kühler Farbton sein, sollten aber nie miteinander kombiniert werden. Sobald Sie diese Regel kennen, können Sie mit der Planung der Beleuchtung beginnen.
- Wenn der Raum hauptsächlich mit warmweißem Licht beleuchtet wird, kann ein natürlicher Farbton verwendet werden, um bestimmte Elemente zu akzentuieren. Verwenden Sie zum Beispiel Strahler, um Bilder an der Wand, Figuren, Sammlungselemente, ungewöhnliche Wandstrukturen usw. hervorzuheben. So kann die Aufmerksamkeit dorthin gelenkt werden, wo sie gebraucht wird.
- Lampen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen können dazu beitragen, Funktionsbereiche im gleichen Raum zu unterscheiden. Oder teilen Sie den Raum in einer Einzimmerwohnung oder ein Wohnzimmer in eine Küche. Dabei ist es wichtig, die Leuchte so zu positionieren, dass sie sich nicht mit anderen Lampen in einem anderen Farbton überschneidet.
- Es können verschiedene Beleuchtungsschemata erstellt werden. Wenn das Wohnzimmer beispielsweise als Büro genutzt wird, ist ein natürlicher Farbton in Ordnung, wird es jedoch zur Entspannung und Unterhaltung genutzt, ist ein warmes Licht optimal. Es ist wichtig, dass jeder Stromkreis unabhängig voneinander eingeschaltet wird.
Um eine Schaltung für zwei Betriebsarten zu vermeiden, ist es einfacher, einen Kronleuchter mit Lichttemperaturregelung zu installieren. Dies kann dann mit einer Fernbedienung in wenigen Sekunden erledigt werden.
Wie die Farbtemperatur unser Wohlbefinden beeinflusst
Mehr als 80 % aller Informationen werden über das Auge aufgenommen. Licht beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch den Biorhythmus und die Hormonproduktion. Bei der Wahl der richtigen Leuchte gibt es einfache Richtlinien zu beachten:
- Für Arbeitsräume eignet sich am besten kühles oder neutralweißes Licht. Sie fühlen sich dadurch produktiv und entspannt. Die Hauptsache ist, dass Sie einen Farbton wählen, der für die Augen angenehm ist.
- Für Handarbeiten und andere kreative Arbeiten sind Naturtöne gut geeignet, da sie die Farben so genau wie möglich wiedergeben und man jedes Detail erkennen kann. Gleichzeitig wird die Ermüdung der Augen verringert.
- In Wohnzimmern und Küchen ist es am besten, warmweißes Licht zu verwenden, da es Ruhe und Behaglichkeit sowie einen gesunden Appetit fördert.
- Wählen Sie für das Schlafzimmer warme, gedämpfte Beleuchtungsoptionen. Dadurch wird die Melatoninproduktion verbessert und der Schlaf normalisiert.
Zu helles Licht verursacht Neurosen und Kopfschmerzen, weil es die Sehmuskeln überfordert.
Warmweißes Licht ist die vielseitigste Lichtart, die für die meisten Räume geeignet ist und eine angenehme Umgebung für Menschen schafft. Er kann die Schönheit eines Interieurs unterstreichen, da die Farben reich und natürlich wirken.