Beleuchtungsanforderungen für Schönheitssalons und Friseursalons
Die Beleuchtung in einem Schönheitssalon ist von entscheidender Bedeutung. Sie prägt das Image einer Einrichtung und schafft eine Atmosphäre, die dazu führt, dass man gerne wiederkommt. Es ist wichtig, die richtigen Leuchten zu wählen, da die Anforderungen von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich sind.
Welche Rolle spielt die Beleuchtung?
Licht in Friseur- und Schönheitssalons ist äußerst wichtig, da es eine Reihe von Aspekten beeinflusst:
- Sie vermittelt dem Vorbeigehenden einen Eindruck von der Einrichtung. Hier kommt es vor allem auf die Beleuchtung des Schaufensters und des Eingangsbereichs an, aber auch auf die Lichtqualität im Inneren der Räumlichkeiten, wenn große Fenster eingesetzt werden und der Innenraum gut einsehbar ist.
- Bietet die idealen Bedingungen für Friseure und andere Fachleute, um ihre Arbeit gut auszuführen. Es ist wichtig, dass die Menschen alles genau sehen können, ohne ihr Augenlicht zu strapazieren, damit sie dabei nicht zu sehr ermüden. Je besser die Bedingungen sind, desto besser sind die Ergebnisse und desto zufriedener werden die Kunden am Ende sein.
- Das richtige Licht sorgt für eine genaue Farbwiedergabe, so dass sowohl der Meister als auch der Kunde die Farbe von Haaren, Nägeln usw. erkennen können. Wenn die Beleuchtung verzerrt FarbwiedergabeWenn die Beleuchtung verzerrt ist, kann es zu Problemen kommen, weil die Leute im Nachhinein feststellen, dass die Farbe nicht so ist, wie sie es im Schönheitssalon gedacht haben.
- Die Kunden sollen sich wohl und sicher fühlen. Dies gilt für alle Bereiche, so dass jeder Bereich einzeln durchdacht werden muss. Dem Bereich, in dem sie warten, bis sie an der Reihe sind, sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da er aus irgendeinem Grund oft übersehen wird.
Natürlich Licht ist wichtig, daher sollten die Fenster so groß wie möglich sein.
Grundlegende Anforderungen
Die Beleuchtung eines Friseursalons oder Schönheitssalons muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Am besten orientiert man sich an den Normen aus SanPiN 2.1.2.1199-03 "Friseurhandwerk". Hygienische und epidemiologische Anforderungen an Bau, Ausrüstung und Wartung". Mehrere Merkmale können hervorgehoben werden:
- In Räumen, die zum Waschen und Färben der Haare sowie zum Haartrocknen bestimmt sind, darf die Beleuchtungsstärke nicht weniger als 400 Lux betragen.
- Für Friseursalons beträgt die Norm ebenfalls 400 Lux.
- Räume, in denen kosmetische Dienstleistungen erbracht werden - hier sollte die Beleuchtungsstärke mindestens 500 Lux betragen.
- Räume mit Maniküre und Pediküre benötigen mindestens 500 Lux.
- Bereiche oder separate Räumlichkeiten für wartende Besucher müssen mit 200 Lux beleuchtet werden. Der gleiche Wert ist für den Aufenthaltsraum des Personals erforderlich.
Es ist zu bedenken, dass eine gute Farbwiedergabe der wichtigste Faktor in Friseur- und Schönheitssalons ist. Deshalb verwenden sie Lampen mit FarbtemperaturDie Beleuchtung kommt dem Tageslicht so nahe wie möglich, um Wahrnehmungsprobleme zu vermeiden und eine klare Wiedergabe der Farbtöne zu gewährleisten.
Professionelle Beleuchtung im Schönheitssalon nach Bereichen
Damit Ihre Kunden einen guten Eindruck gewinnen und Ihre Handwerker sich bei der Arbeit im Salon wohl fühlen, sollte die Beleuchtung in jedem Bereich so gleichmäßig und homogen wie möglich sein. Um die Dinge einfach zu halten, ist es am besten, den Salon in verschiedene Funktionsbereiche zu unterteilen und von diesen aus zu arbeiten.
Beleuchtung des Empfangsbereichs
Es ist der Blickfang, denn jeder, der den Salon betritt, kann es sehen. Die Beleuchtung sollte sehr sorgfältig überlegt werden:
- Empfangsschalter. Es sollte so auffällig sein, dass es die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ohne dass Sie sich dabei unwohl fühlen. In der Regel wird eine örtliche Beleuchtung verwendet, die es ermöglicht, den Bereich nach Bedarf zu gestalten. Meistens wird eine zusätzliche Leuchte für den Angestellten angebracht, um einen Arbeitsbereich zu schaffen und dafür zu sorgen, dass Papierkram usw. leicht zu erledigen ist.
- Das Logo der Einrichtungund Diplome sollten ebenfalls separat beleuchtet werden, um den richtigen Eindruck zu vermitteln. Das hängt von der Situation und der Konfiguration des Raums ab. Die beste Lösung wäre eine Spot- oder Akzentbeleuchtung.
- Warteraum ist ein Bereich, der sehr viel Aufmerksamkeit erfordert. Er sollte mit bequemen Möbeln ausgestattet sein und über eine ruhige, angenehme Beleuchtung verfügen, die Entspannung und Ruhe fördert. Die beste Lösung ist ein diffuses Deckenlicht, das angenehm für die Augen ist, aber eine gute Sicht gewährleistet. Wenn im Sitzbereich Zeitschriften oder andere Druckerzeugnisse liegen, sollte der Tisch gut beleuchtet sein.
Übrigens! Vergessen Sie nicht die Eingänge des Gebäudes, die Flure und Durchgänge, falls vorhanden. Sie brauchen eine gute Beleuchtung.
Beleuchtung im Friseursalon
Für die Arbeitsbereiche sind die Anforderungen noch höher, so dass Sie bei der Auswahl der Ausrüstung eine Reihe von Empfehlungen berücksichtigen müssen:
- Sorgen Sie für eine gleichmäßige Allgemeinbeleuchtung, denn diese . diffuses Licht ist am besten für die Allgemeinbeleuchtung geeignet.. Wenn der Raum groß oder langgestreckt ist, ist es besser, mehrere kleine Lichtquellen statt einer zu verwenden. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Arbeitsbereichen gewidmet werden, sie sollten sich in den Bereichen mit dem besten Licht befinden.
- Zusätzliche Beleuchtung für Friseurspiegel sollte verwendet werden, um perfekte Bedingungen zu gewährleisten. Er wird am besten über Kopf oder seitlich angebracht. Lichter am Rande des Spiegels sollten vermieden werden.Am besten vermeiden Sie es, den Rand des Spiegels zu beleuchten, da dies die Farbe verzerrt und eventuelle Unreinheiten des Gesichts hervorhebt. Sie können Scheinwerfer mit gerichtetem Licht verwenden, um ihre Position bei Bedarf zu ändern.
- Maniküre und Kosmetikerinnen benötigen eine qualitativ hochwertige lokale Beleuchtung, die die Farben hervorhebt und eine perfekte Sicht gewährleistet. Die beste Option ist die LED-Beleuchtung..
Zu verwendende Lichtarten
Die erste Wahl ist die Lichtquelle; eine von zwei Optionen ist besser:
- Leuchtstofflampen Sie geben ein helles, gleichmäßiges Licht ab, erwärmen sich während der Arbeit nicht und verbrauchen wenig Strom. Für einen Friseur oder eine Maniküre sind sie jedoch möglicherweise nicht geeignet, da sie flimmern, was die Farbwiedergabe nicht beeinträchtigt, aber mit der Zeit zu einer Ermüdung der Augen führt.
- LED-Glühbirnen sind besser geeignet, da sie ein gleichmäßiges, helles Licht mit einem Flimmerfaktor von weniger als 1 % liefern. Sie bieten jede beliebige Farbtemperatur und können für verschiedene Zwecke eingestellt werden. Der Stromverbrauch ist am niedrigsten und die Lebensdauer am längsten.Beispiel für eine LED-Pendelleuchte.
Was die Leuchten betrifft, so sind diese Modelle die beste Wahl für Friseur- und Schönheitssalons:
- Kronleuchter oder Streulichtplatten. Sie dienen der allgemeinen Beleuchtung und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.
- Scheinwerfer Zur Hervorhebung einzelner Zonen.
- Schienensysteme mit der Möglichkeit, die Strahler überall zu platzieren.Mit Schienensystemen können die Leuchten an jeder beliebigen Stelle der Schiene angebracht werden.
- Wandmontierte Versionen Mit Scheinwerfern oder variablem Lichtstrom.
Für die Maniküre und andere spezielle Anwendungen Sonderleuchten.
Hier ist eine kurze Videodemonstration, wie die Beleuchtung in einem Schönheitssalon funktioniert. Ratschläge des Lichtdesigners.
Bei der Beleuchtung eines Schönheitssalons oder Friseursalons sind einige Empfehlungen zu beachten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Es lohnt sich, sich an den Normen von SanPiN zu orientieren und Armaturen mit natürlicher Farbwiedergabe zu verwenden.