ElectroBest
Zurück

Merkmale der Beleuchtung in Kindergärten

Veröffentlicht: 01.07.2021
0
4549

Die Beleuchtung in Kindergärten muss eine Reihe von Vorschriften einhalten, da die Gesundheit der Kinder davon abhängt. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, wird dies schließlich ihr Sehvermögen beeinträchtigen. Aus diesem Grund gibt es eine Reihe von Vorschriften für Kindergärten, in denen die Anforderungen an alle Räume des Kindergartens sowie an die Spielplätze und die Umgebung klar festgelegt sind.

Merkmale der Beleuchtung in Kindergärten
Die Qualität der Beleuchtung im Kindergarten muss perfekt sein.

Anforderungen und Vorschriften

Um die richtige Beleuchtung im Kindergarten einzurichten, müssen Sie die Anforderungen kennen und mit ihnen vertraut sein. Jede Unregelmäßigkeit kann das Sehvermögen der Kinder beeinträchtigen. Darüber hinaus können die Aufsichtsbehörden Sanktionen verhängen oder die Einrichtung sogar verbieten, bis die Unregelmäßigkeiten behoben sind. Für die Gestaltung und Planung der Beleuchtung gibt es zwei Hauptvorschriften:

  1. SP 52.13330.2016. - Es gibt eine vollständige Liste der Anforderungen an die natürliche und künstliche Beleuchtung in Vorschulen. Sie müssen die Informationen studieren, um zu verstehen, welche Werte erfüllt werden müssen.
  2. SanPiN 2.2.1/2.1.1.1278-03 regelt die grundlegenden Beleuchtungsnormen für öffentliche Gebäude und Wohngebäude. Auch für Kindergärten und ähnliche Einrichtungen gibt es gesonderte Anforderungen, so dass auch dieses Dokument immer wieder verwendet wird.

Die erste Anforderung lautet: Je mehr natürliches Licht in einem Raum, desto besser. Aus diesem Grund versuchen die Planer in der Regel, bei der Planung von Gebäuden so viele Fensteröffnungen wie möglich vorzusehen. Dies wird für verschiedene Räume berücksichtigt:

  1. Flure und Lehrerbüros - 200 Lux mit einer Restwelligkeit von höchstens 15 %. Die gleichen Standards gelten für Umkleideräume, medizinische Räume und Isolierzimmer, in denen kranke Kinder untergebracht sind.
  2. Kindergartengruppen, Musik- und Sporträume sowie Spielzimmer müssen eine Beleuchtungsstärke von 400 Lux und einen Pulsationsfaktor von höchstens 10 % aufweisen.
  3. Für Schlafzimmer ist eine Beleuchtungsstärke von 150 Lux ausreichend, und der Pulsationsgrad kann bis zu 15 % betragen.
Beleuchtungsanforderungen für Schlafzimmer
Die Anforderungen an die Beleuchtung von Schlafzimmern in Kindergärten sind geringer als in anderen Räumen.

Neben den allgemein anerkannten Vorschriften kann es in jeder Region zusätzliche Anforderungen geben. Deshalb ist es wichtig, sich bei den für die Beleuchtung zuständigen Behörden zu erkundigen.

Wie viel natürliches/künstliches Licht muss vorhanden sein?

Die Anforderungen sind im Rechtsrahmen klar definiert, so dass es einfach ist, alle Nuancen zu verstehen. Um das Studium umfangreicher Dokumente mit Hunderten von Punkten zu vermeiden, können die wichtigsten Punkte daraus herausgenommen werden:

  1. Wenn die Möglichkeit besteht, durch natürliches Licht ein optimales Beleuchtungsniveau zu erreichen, ist dies eine Option, die verfolgt werden sollte. Je mehr Licht durch die Fenster einfällt, desto besser. Deshalb ist eine nach Süden ausgerichtete Fenstergruppe ideal; Süd-Ost oder Süd-West ist ebenfalls gut.
  2. Es ist oft nicht möglich, gute natürliches Licht Die Gründe dafür sind vielfältig: überhängende Bäume mit dichten Kronen, die dicht an die Fenster heranreichen, große Gebäude in der Nähe, die die Sonne abhalten. Eine Anpassung ist auch erforderlich, wenn der Raum ursprünglich nicht für einen Kindergarten konzipiert wurde und an die neue Umgebung angepasst werden muss.
  3. Der Mangel an natürlichem Licht kann auch auf natürliche Ursachen zurückzuführen sein: dichte Bewölkung, kurze Tageslichtstunden im Winter sowie im frühen Frühjahr und späten Herbst.
  4. Unabhängig von der Helligkeit der Gruppe sollten Spielzimmer und andere Bereiche, in denen sich Kinder viel aufhalten, möglichst viel natürliches Licht erhalten. Und es sollten künstliche Lichtquellen verwendet werden, die den oben genannten Normen entsprechen.
  5. Einige Zimmer haben möglicherweise kein natürliches Licht. Dazu gehören Personaltoiletten, Abstellräume, Duschkabinen und alle anderen Optionen, die zur Unterstützung der Arbeit der Einrichtung benötigt werden.
  6. Natürliches Licht sollte auf die linke Seite der Tische der Kinder fallen. Dies sollte bei der Planung der Anordnung der Möbel in der Gruppe berücksichtigt werden und andere Räume. Wenn die Breite mehr als 6 Meter beträgt, wird eine doppelseitige Variante mit Fenstern auf beiden Seiten verwendet.
  7. Der natürliche Beleuchtungsindex (NI) muss bei der Planung und Bestimmung der Qualität des natürlichen Lichts berücksichtigt werden. Für den Kindergarten sollten es 1,5 % sein.
  8. Bei der Installation von Leuchten in Gruppen und anderen Räumen dieser Art können alle Geräte mit geeigneten Spezifikationen für Wohnräume verwendet werden. Für Flure und Treppenhäuser sollten jedoch verstärkte Außenmodelle gewählt werden.
Beleuchtungsanforderungen für Kindergärten
Es sollte so viel natürliches Licht wie möglich vorhanden sein.

Um eine optimale Qualität der natürlichen und künstlichen Beleuchtung zu gewährleisten, sollten einige weitere Empfehlungen beachtet werden:

  1. An allen Fensteröffnungen sind Jalousien angebracht, um die Lichtintensität zu regulieren. Dies schützt die Kinder auch vor dem hellen Licht, das in den Morgen- oder Abendstunden auf ihre Augen trifft.
  2. Verwenden Sie helle Stoffvorhänge aus natürlichen Materialien.
  3. Wählen Sie helle Boden-, Wand- und Deckenbeläge, um ein hohes Maß an Reflexion zu gewährleisten und die natürliche Beleuchtung zu verbessern.
  4. Die Möbel können entweder hell oder mit einer natürlichen Holzstruktur versehen sein. Die Oberfläche sollte matt sein, um Lichtreflexionen und Blendungen zu vermeiden.
Besondere Anforderungen an die Beleuchtung von Kindergärten
Helle Wand-, Decken- und Bodenbeläge erhöhen den Lichtkoeffizienten des Raumes.

Der Leuchtdichtefaktor sollte korrekt gemessen werden. Wenn sich die Fenster auf einer Seite befinden, wählen Sie einen Punkt auf dem Boden, der einen Meter von der Wand gegenüber den Fenstern entfernt ist. Wenn es auf beiden Seiten Öffnungen gibt, wählen Sie einen beliebigen Punkt in der Mitte des Raums.

Organisation der künstlichen Beleuchtung in Vorschulen

Wenn Sie die Anforderungen prüfen, die in SP-251In der Vorschule gibt Absatz 3.5.7 klare Hinweise darauf, welche Lampen in Kinderbetreuungseinrichtungen verwendet werden dürfen:

  1. Drei Arten von Leuchtstofflampen: LB - neutrales weißes Licht, LHB - kühler Farbton und LEC - natürlicher Ton mit verbesserter Farbwiedergabe. Auch Kompaktglühbirnen, die in Standardfassungen geschraubt werden, können verwendet werden.
  2. Glühbirnen. Wird dieser Typ verwendet, werden die Beleuchtungsnormen um zwei Stufen reduziert. Gleichzeitig wird in der Regel die Anzahl der Leuchten erhöht.
  3. Halogenlampen sind im Wesentlichen eine verbesserte Version der Standardprodukte mit Wolframglühfaden. Die Qualität des Lichts ist hervorragend, so dass es ohne Einschränkungen in Kindergärten eingesetzt werden kann.
Besondere Beleuchtung für Kindergärten
Leuchten mit Leuchtstofflampen sind am häufigsten in Kindergärten zu finden.

Lesen Sie auch

Warmweißes Licht oder kaltweißes Licht

 

Die Dokumentation wurde 2017 angenommen, die grundlegenden Vorschriften wurden ein Jahr zuvor entwickelt. Daher wurden später einige Ergänzungen vorgenommen, die im Folgenden beschrieben werden. Was die Besonderheiten der Installation von künstlichen Beleuchtungselementen anbelangt, so sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:

  1. Werden Leuchtstoffleuchten (Leuchtstofflampen) verwendet, sollten sie in einer Linie entlang der Wand angebracht werden, in der sich Fensteröffnungen befinden. Der Abstand zur Außenwand muss mindestens 120 cm und zur Innenwand mindestens 150 cm betragen.
  2. Wenn andere Leuchtentypen verwendet werden, sollten sie nach denselben Merkmalen wie Leuchtstofflampen ausgewählt werden. Die Lokalisierung erfolgt ebenfalls auf die gleiche Weise wie oben beschrieben.
  3. Wenn es im Klassenzimmer eine Tafel gibt, sollte diese zusätzlich beleuchtet sein. Die Lampen können entweder oben oder an den Seiten angebracht werden.
  4. Die im Garten verwendeten Geräte sollten klein sein und eine gleichmäßige Beleuchtung bieten, so dass auch die kleinsten Elemente zu sehen sind. Es sollten keine dunklen Bereiche in den Ecken oder an den Rändern vorhanden sein.
  5. Das Licht muss so gestreut sein, dass es für die Augen nicht schädlich ist, auch wenn ein Kind in die Lampe schaut.
Die Anzahl der Leuchten ist auf die Fläche abgestimmt
Die Anzahl der Leuchten hängt von der Größe des Raumes ab und kann in 3 Reihen angeordnet werden.

Es ist wichtig, die Höhe des Stromverbrauchs zu berücksichtigen. Wenn Sie sich für moderne Energiesparoptionen entscheiden, können Sie die Energiekosten zeitweise senken.

Bei der Auswahl von Leuchten für Flure, Treppenhäuser und Nebenräume sollten die Umgebungsbedingungen und die erforderliche Helligkeit berücksichtigt werden. Es ist besser, Lampen mit einem robusten Gehäuse zu bevorzugen, das aus Sicherheitsgründen ohne Glas hergestellt ist.

Sind LED-Leuchten erlaubt?

Viele Experten glauben, dass Eisbeleuchtung für einen Kindergarten ist verboten, da dies in den Bauvorschriften ausdrücklich festgelegt ist. Diese wurden jedoch im Jahr 2016 entwickelt, sodass einige Punkte nicht mehr gültig sind.

Am 19. Januar 2019 hielt das Bauministerium eine Konferenz zu diesem Thema ab, auf der beschlossen wurde, dass die Anforderungen im SP nicht als verbindlich, sondern als empfohlen gelten sollen. Bei der Auswahl sollten sich die Anforderungen in erster Linie an den Anforderungen von SanPiN 2.2.1/2.1.1.1278-03, in der kein Verbot der Verwendung von LED-Geräten enthalten istEs gibt kein Verbot für die Verwendung von LED-Geräten, solange sie den Normen entsprechen.

Es gibt jedoch eine wichtige Bedingung - um die optimale Beleuchtungsstärke in den verschiedenen Räumen des Kindergartens zu gewährleisten, sollten Sie die Normen mit der Aufsichtsbehörde vereinbaren, die die Einhaltung der optimalen Werte überwacht. Während es früher verbindliche GOST-Normen gab, gibt es heute keine mehr. Neue Rechtsvorschriften sind noch nicht einmal in Arbeit, daher ist es besser, sich auf Lösungen zu einigen, die von den in den Verordnungen vorgesehenen abweichen.

LED-Leuchten können die Form von Wolken oder anderen Elementen haben, die sich perfekt in das Interieur einfügen
Die LED-Leuchten können die Form von Wolken oder anderen Elementen haben und fügen sich perfekt in die Einrichtung des Kindergartens ein.

Hintergrundbeleuchtung für Spielplätze in Kindergärten

Auch Spielplätze in Kindergärten bedürfen der Aufmerksamkeit, weshalb es sich lohnt, einige wichtige Empfehlungen zu beachten:

  1. Tagsüber ist das natürliche Licht in der Regel ausreichend, da sich die Spielplätze in einem offenen Raum befinden. Es gibt keine besonderen Anforderungen, das einzige, was Probleme verursachen kann, ist dichte Vegetation, und Bäume sollten nicht in der Nähe des Spielplatzes stehen.
  2. Bei der Verwendung von künstlichem Licht sollte eine horizontale mittlere Beleuchtungsstärke von 10 Lux verwendet werden. Dies ist das Minimum und kann heller sein, aber es darf für Kinder nicht unbequem sein.
  3. Verwenden Sie einen diffusen Diffusor, damit das Licht gestreut wird. Verwenden Sie nur Leuchten, die für die Installation im Freien vorgesehen sind und einen hohen Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub bieten. Der Standort wird im Voraus geplant, und es ist wichtig, dass die Beleuchtung über den größten Teil des Geländes gleichmäßig ist. Die Verdrahtung sollte unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften erfolgen.
  4. Am besten wählen Sie LED-Leuchten in einem stoßfesten Gehäuse, das einem Ball oder einem anderen Gegenstand standhalten kann. Sie halten etwa 50.000 Stunden und verbrauchen wenig Strom, so dass sich die höheren Kosten bereits nach einem Jahr amortisieren.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Spielplatz richtig beleuchten, damit nicht zu wenig Licht vorhanden ist.
Der Spielplatz muss gut beleuchtet sein, damit es keine Bereiche gibt, in denen das Licht unzureichend ist.

Eine gute Beleuchtung in Kindergärten und anderen Vorschulen ist sehr wichtig, da das Sehvermögen der Kinder davon abhängt. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Vorschriften beachten und gegebenenfalls eine Genehmigung der zuständigen Behörden einholen. Sorgen Sie nach Möglichkeit für möglichst viel natürliches Licht und vergessen Sie nicht die Beleuchtung von Fluren, Treppen und Spielplätzen im Freien.

Alle Kindergärten in Tscherepowez werden in einem Jahr beleuchtet sein

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Beleuchtungen repariert