Merkmale des Anschlusses von LED-Lampen
LED-Leuchten werden heute immer beliebter. Sie verbrauchen weniger Energie, haben unterschiedliche Beleuchtungswinkel und unterschiedliche Farben. Sie können verwendet werden, um ein interessantes Design zu schaffen und den Raum zu zonieren. Die LED-Lampe lässt sich leicht anschließen, auch an schwer zugänglichen Stellen. Aber die Installation hat Eigenschaften.
Merkmale von LED-Lichtquellen
LED-Leuchten gibt es in verschiedenen Formen und Designs. Sie können in Form von:
- Ein langer Plafond, der einer Leuchtstoffröhre ähnelt;
- Glühbirne mit einem Sockel, der einer Glühbirne ähnelt;
- Schwebende Fäden, die nach Belieben geformt werden können.
Eine LED-Lampe oder -Glühbirne hat in der Regel plafondEine LED-Lampe oder -Glühbirne hat normalerweise einen Diffusor und einen Diffusor, der ein starkes Licht streut. Dadurch entsteht ein weicherer, undurchsichtigerer Schimmer. LED-Varianten können auf unterschiedliche Weise an der Decke oder den Wänden befestigt werden:
- in den Sockel des Kronleuchters geschraubt;
- ausgesetzt;
- Mit Schrauben an der Wand oder Decke befestigen.
Die Leuchten sind in verschiedenen Betriebsspannungen erhältlich: 400V, 220V und 12V. In allen Fällen ist der Kauf eines zusätzlichen Netzteils oder Dimmers erforderlich, mit dem die Leuchte direkt an das Stromnetz angeschlossen werden kann.
Trotz der Nuancen in der Verbindung, jede LED-Glühbirnen haben Vorteile:
- geringer Stromverbrauch;
- hohe Lichtausbeute oder helle Lumineszenz;
- lange Nutzungsdauer.
Die Nachteile sind die hohen Kosten der Geräte und die kalte Lichtfarbe, die nicht jedermanns Sache ist.
Grundlegende Verbindungsmethoden
Da LED-Leuchten einen unterschiedlichen Betrachtungswinkel haben, werden sie in der Regel in verschiedenen Schemata. Die Wahl des Anschlussschemas hängt in erster Linie davon ab:
- Montagemethode;
- Beleuchtungswinkel der LED;
- Anzahl der Leuchten im Raum.
Insgesamt gibt es drei Anschlusspläne:
- Serie;
- parallel;
- radial.
Sequenzieller Schaltplan
Das Reihenschaltbild der LED-Leuchten ist einfach und wird verwendet, wenn keine besonderen lichttechnischen Anforderungen bestehen. Der Vorteil ist die Einsparung von Kabeln und die einfache Installation. Alle Lampen sind in einer Kette hintereinander geschaltet. Fällt jedoch eine Leuchte aus, ist die gesamte Kette erloschen. Um den Fehler ausfindig zu machen, müssen Sie jedes einzelne dieser Elemente überprüfen.
Es dürfen nicht mehr als 6 Lampen oder Glühlampen in einer Kette angeschlossen werden. Andernfalls nimmt ihre Helligkeit ab, weil der Gesamtwiderstand des Stromkreises steigt.
Parallelschaltung
Durch eine Parallelschaltung kann jede LED-Leuchte einzeln angeschlossen werden. Für 12-V-Leuchten werden mehrere Dimmer oder ein Dimmer für die gesamte Parallelschaltung benötigt.
In diesem Schema verläuft ein gemeinsames Kabel vom Schalter aus, der eine Zweigleitung zu jeder Glühbirne hat. Wenn eine Leuchte ausfällt, erlischt sie, ohne dass das gesamte Beleuchtungssystem beeinträchtigt wird. Das defekte Gerät ist sofort sichtbar und kann schnell ausgetauscht werden.
Diese Methode ist arbeitsintensiver und erfordert eine größere Menge an Kabeln. Er eignet sich jedoch besonders für Räume mit großer Grundfläche. Bei dieser Art der Verbindung ist die Anzahl der Glühbirnen nicht mehr von der Helligkeit des Raumes abhängig.
Tipp! Bei der Auswahl des Anschlusskabels ist es wichtig, dass die Drähte mit einem "E"-Code gekennzeichnet sind, der besagt, dass die Drähte nicht brennbar sind, da sonst die Brandgefahr steigt, wenn Sie viele Glühbirnen anschließen.
Raychem-Schaltung
Die LED-Glühbirnen-Radialschaltung wird zum Anschluss der Glühbirnen in Kronleuchtern verwendet. Sie ist ähnlich wie die Parallelmethode. Bei diesem System führt das Kabel vom Schalter zur Verteilersteckdose oder zum Knotenpunkt, von dem aus separate Abzweigungen oder Strahlen zu jeder Glühbirne führen.
Wenn eine der LEDs durchbrennt, leuchten die anderen, da zu jeder ein eigenes Kabel führt.
Der größte Nachteil dieser Verbindungsmethode ist, dass sie arbeitsintensiv ist. Diese Methode kann in Räumen mit einer großen Fläche angewandt werden, indem das zentrale Kabel in die Mitte des Raums verlängert und die Strahlen auf jede Lampe verteilt werden.
Warum brauchen wir einen Fahrer?
Eine Besonderheit von LEDs ist, dass sich der Strom, der durch sie fließt, mit zunehmender Erwärmung erhöht. Dies kann kurz nach der Inbetriebnahme zu einem Ausfall führen. Um das Spannungsniveau während des Betriebs zu überwachen und zu regulieren, benötigen Sie Fahrer ..
Die Wahl der Leistung hängt von den Mindest- und Höchstwerten der LEDs ab. Wenn ein Treiber mit einem zu niedrigen Mindestwert für den Anschluss der LED-Leuchten gewählt wird, kann der Dimmer die Spannung nicht auf die erforderlichen Werte reduzieren und die Lampen brennen durch. Umgekehrt können die Geräte nicht leuchten, wenn die Spitzenspannung begrenzt ist und ein hoher Ausgangsstrom erforderlich ist.
Sie können eine beliebige Anzahl von Lampen über einen einzigen Treiber an die Stromversorgung anschließen, da der Strom durch sie in gleicher Stärke fließt.
Methoden zum Anschluss von LEDs
Wenn LEDs laufen, ändert sich ihr Widerstand ständig, da sie sich erwärmen. Um sie stabil zu halten, werden verschiedene Methoden zur Steuerung und Änderung der Spannung eingesetzt.
Shunting einer LED mit einer Standarddiode
Diese Technik wird in allen LED-Schaltplänen verwendet. Die Bypass-Methode besteht darin, einen einfachen Halbleiter mit geringer Leistung in umgekehrter Richtung an den LED-Schaltkreis anzuschließen, der als Widerstand wirkt. Er wird in der entgegengesetzten Richtung parallel zum gesamten Stromkreis angeordnet.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, die an die LED angelegte Spannung gleichzurichten und zu glätten. Bei einer Parallel- oder Balkenschaltung kann jedes Gerät eine andere Spannung erhalten, so dass hier eine andere Methode - die gegenparallele Spannungsgleichrichtung - sinnvoller wäre.
Parallelschaltung von zwei LEDs
Diese Methode ähnelt der vorhergehenden, unterscheidet sich aber dadurch, dass der Widerstand oder Gleichrichter an jedes Gerät einzeln angeschlossen wird. Das heißt, der Spannungsnebenschluss erfolgt in jeder Stufe unabhängig von der gesamten Schaltung.
Der Nachteil ist, dass dies zu einem Spannungsabfall im Stromkreis führt. Das bedeutet, dass der Stromverbrauch höher sein wird. Da LEDs jedoch wesentlich weniger Strom verbrauchen als andere Lampen, fällt dieser Nachteil nicht ins Gewicht.
So stellen Sie eine korrekte Verbindung über einen Switch her
Schaltplan für einen einzelnen Wandschalter.
Beim Anschluss an einen Schalter müssen Sie auch einen Spannungsregler und einen Entstörwiderstand verwenden. Schließen Sie zunächst den Neutralleiter direkt an der Anschlussdose an. Danach wird ein Widerstand an die Leuchte angeschlossen und dann die Hauptleitung mit ihr verbunden.
Wenn bei dieser Anschlussreihenfolge die Phasen vertauscht werden, kann nichts Schlimmes passieren. Das einzige Problem ist, dass die Lampen ständig unter Strom stehen und der Schalter seine Funktion nicht erfüllen kann. Wenn die Reihenfolge umgekehrt ist und der Widerstand zuerst an den Schalter angeschlossen wird, führt das Vertauschen der Phasen dazu, dass die Lampen sofort durchbrennen.