Wie groß sind Einbauleuchten?
Wie man Spanndecken auswählt
Damit die Leuchte perfekt auf die abgehängte Deckenplatte passt, muss alles auf den Zentimeter genau ausgemessen werden. Andernfalls könnten Sie die Konstruktion beschädigen, auch wenn Sie sie demontieren müssen. Ein kleiner, kreisförmiger Scheinwerfer mit geringem Durchmesser ist die sinnvollste Option.
Sie benötigen auch keine großen Deckenöffnungen. Die runde Form minimiert das Risiko, die Decke zu beschädigen. Um sicherzustellen, dass die Temperatur nicht über den Grenzwert von +80°C ansteigt, sollten Glühbirnen mit einer Leistung von bis zu 60 W für eine mit Stoff bespannte Oberfläche und bis zu 40 W für eine Membranoberfläche verwendet werden. Bei Halogenlampen ist die Leistung zweigeteilt - 30 bzw. 20 W.
Einer der wichtigsten Parameter einer Beleuchtungseinrichtung für abgehängte oder gespannte Decken ist Steckdosendesign. Damit wird festgelegt, welche Lampe in der Leuchte verwendet werden kann. Und dies wiederum bestimmt die Tiefe der Einbauleuchte (wenn ein Einbaumodell verwendet wird). Die Steckdosen sind in den folgenden Ausführungen erhältlich:
- E27 - Dies ist die Fassung einer normalen Glühbirne;
- E14 - bekannt als "Minion", kleiner als E27;
- G4, G5, G9 - diese Lampen haben Stifte, die die Gesamtabmessungen verringern.
Anpassung des Durchmessers der Leuchte an die Deckenbefestigung
Bei der Auswahl eines Strahlers für eine abgehängte Decke sollten Sie auf die Leuchte achten. Er ist auf den Innendurchmesser der Leuchte abgestimmt. Die Standarddurchmesser sind 60, 65, 70, 75, 80 und 85 mm. Die gleichen Parameter sollten den Löchern in der abgehängten Decke und der Größe der Leuchte entsprechen.
Die Tiefe der Lichtquelle ist wichtig. Deckenleuchten können nach diesem Parameter unterschieden werden:
- Draußen .. Die Leuchte befindet sich unter dem Niveau der Spanndecke und wird durch einen Plafond abgedeckt. Solche Leuchten haben geringere Abmessungen und eine geringere Einbautiefe.
- Intern (eingebaut). Die Lichtquelle befindet sich im Inneren des gespannten Körpers. Dies erfordert eine größere Größe und Tiefe der Leuchte.
Abmessungen von Beleuchtungskörpern für abgehängte Decken
Abgehängte Flächen, die mit Gipskartonplatten oder Kunststoff verkleidet sind, ermöglichen in der Regel eine eingebaute Beleuchtung. Es gibt keine starren Grenzen für die Abmessungen. Diese hängen, ebenso wie die Einbautiefe, von der Art der Lichtquelle ab:
- bei Halogen- und LED-Lampen betragen die Abmessungen der Leuchte 3-10 cm;
- für Glühlampen ab 10 cm.
Alle Steckdosentypen sind geeignet, außer E27- und E14-Fassungen - sie sollten nicht verwendet werden.. Interessant ist, dass der Abstand zwischen der aufgehängten Struktur und der Oberfläche der Laterne entweder 3 cm oder 10 cm betragen kann. Deshalb sind verschiedene Größen von Deckenleuchten geeignet.
Wichtig! Die Wahl der Leuchten für abgehängte und abgependelte Decken richtet sich nicht nur nach der Größe der Leuchte selbst, sondern auch nach der Größe des Raums. Auf diese Weise wirkt die Leuchte im Innenraum nicht deplatziert.
Welche Lampe wird für Spanndecken und abgehängte Decken verwendet?
Die wichtigste Voraussetzung für die Lampe auf Spannung, abgehängte Strukturen aus Gipskarton - es muss nicht überhitzen die Decke. Die maximal zulässige Temperatur beträgt 70-80°C. Lampen, die sich überhitzen, stellen eine potenzielle Gefahr für die abgehängte Decke dar. Gelbe Flecken, Gewebeschäden, unangenehme Gerüche und so weiter sind nur einige der Gefahren.
Deshalb ist es besser, eine Lampe mit einer niedrigen Wattzahl zu nehmen. LED-Glühbirnen sind zu bevorzugen. Erstens überhitzen sie die Oberfläche nicht und zweitens lässt sich mit ihnen jeder gewünschte Lichteffekt erzielen. Ob Sie sich für eine Unterputz- oder Aufputzversion entscheiden, ist zweitrangig. Ein kurzer Überblick über die am häufigsten verwendeten Lampentypen:
- Eingebaute LED (Licht emittierende Diode). Die Vorteile einer solchen Lampe sind lange Lebensdauer, keine Schädigung der Augen, keine Überhitzung des Gewebes oder der Kunststoffüberlappung auch bei längerem Gebrauch. Aber sie haben einen offensichtlichen Nachteil. Für einen unterbrechungsfreien Betrieb müssen Sie möglicherweise zusätzliche Geräte (Transformator) anschließen.
- Eingebaut Raster. Durch die reflektierenden Platten der Leuchte erzeugen sie eine Streuung des hellen Tageslichts. Kann sich bei längerem Gebrauch negativ auf das Sehvermögen auswirken.
- Diodenstrahler. Eine beliebte Anwendung ist Sternenhimmel.
Diodenlampen geben ein weiches Licht, halten lange und überhitzen die abgehängte Decke nicht.
- Energiesparstrahler. Der Vergleich mit LED-Leuchten bedeutet, dass sie länger halten, kühler laufen, weniger kosten und keinen zusätzlichen Strom benötigen.
- LED-Streifen. Sie können in jedem Bereich des Raumes mit einstellbarer Wattzahl zur Beleuchtung eingesetzt werden. Die Farbe kann an den Farbton der abgehängten Decke angepasst werden. Muss an einen Transformator angeschlossen werden.
Wichtig! Bei der Positionierung mehrerer Leuchten an einer abgehängten Struktur müssen 2 wichtige Punkte beachtet werden:
- die Entfernung zwischen benachbarten Lichtern der Abstand zwischen benachbarten Leuchten sollte 120 cm nicht überschreiten;
- der Abstand zwischen dem Befestigungspunkt der Leuchte und der Wand darf 60 cm nicht überschreiten.
Spannmittelparameter: Worauf ist zu achten?
Tiefe der Vertiefung
Das optische Erscheinungsbild des Raumes wird direkt durch die Einbautiefe der Leuchte beeinflusst. Sie bestimmt, um wie viele Zentimeter die Decke abgesenkt und damit die Raumhöhe verringert wird. Am häufigsten werden Einbauleuchten verwendet, so dass zwischen der eigentlichen Decke und der abgehängten oder abgehängten Rasterdecke Platz gelassen werden muss. Je nach Marke und Art der Lampe variiert die Einbautiefe zwischen 2,5 und 12 cm.
Länge, Breite und Form an die Raummaße anpassen
Die linearen Abmessungen der Deckenleuchten müssen an die Größe des Raumes angepasst werden. Eine zu große Leuchte im Innenraum engt den Raum optisch ein.
Ein winziger Spot reicht jedoch bei weitem nicht aus, um jede Ecke des Raumes zu beleuchten. Das Prinzip ist folgendes: 100-150 W pro 10 Quadratmeter Bodenfläche. Je größer der Strahler ist, desto besser verteilt sich das Licht im Raum und desto geringer ist die Belastung für die Augen. Auch die Gestaltung des Raumes ist wichtig. Zum Beispiel, runde Strahler sehen in einem quadratischen Raum gut aus, und rechteckige - quadratische oder unregelmäßig geformte oder unregelmäßig geformt.
Höhe
Jeder Strahler hat einen Teil, der in der Aussparung zwischen der Spanndecke und der eigentlichen Decke versteckt ist. Dieser Umstand muss bei der Wahl der Höhe der Halterung berücksichtigt werden. Vieles hängt von der Art der verwendeten Lampe ab. Bei Leuchten mit Glühbirnen kann der Einbauteil bis zu 12 cmmit Halogenlampen 5-8 cmbis zu 6 cm für Glühbirnen und bis zu 6 cm für Halogenlampen bis zu 6 cm. Bei Deckeneinbauleuchten entsprechen die tatsächlichen Höhenmaße der Einbautiefe. Wenn der Raum eine sehr hohe Decken und Sie diese mit einer zusätzlichen Überlappung "absenken" wollen, können Sie sicher große Leuchten oder mehrere kleinere, gleichmäßig an der Decke verteilt, installieren. Bei niedrigen Decken ist das Gegenteil der Fall: Sie wollen sie nicht weiter absenken.
Video: Warum Sie keine Scheinwerfer verwenden sollten.