Wie wählt man die richtige Positionierung von Beleuchtungskörpern an Spanndecken?
Die richtige Positionierung von Leuchten an einer abgehängten Decke macht den Raum nicht nur gemütlich, sondern schafft auch eine komfortable Umgebung zum Entspannen und Arbeiten. Ein gut gewähltes Schema kann für eine gute Ausleuchtung der gewünschten Bereiche sorgen oder einzelne Elemente des Innenraums hervorheben. Um die beste Lösung zu finden, sollten Sie einige Empfehlungen berücksichtigen.
Die Wahl des richtigen Scheinwerfers
Es gibt keine Vorschrift, die die Regeln für die Anbringung von Strahlern in einer abgehängten Decke regelt. Einerseits schränkt es Ihre Präferenzen nicht ein, andererseits können Sie eine Reihe von Fehlern machen, und das Ergebnis wird nicht das beste sein. Ein allgemeiner Tipp ist, den Zweck des Raumes zu berücksichtigen. Wenn es sich um einen Ort der Ruhe handelt, ist ein gedämpftes Licht besser geeignet, wenn es sich um einen Arbeitsbereich handelt, brauchen Sie eine hochwertige Beleuchtung, die dem natürlichen Licht nahe kommt.
Regeln für die Platzierung
Wenn Sie sich an diese einfachen Richtlinien halten, ist es leicht, das richtige Licht zu finden. Das Wichtigste ist, dass Sie sich Zeit nehmen und jedes Detail genau durchdenken, damit Sie keine wichtigen Aspekte übersehen. Denken Sie an das Folgende:
- Wenn die Leuchten symmetrisch angeordnet sind, lohnt es sich, ihre Position sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine Ausrichtungsfehler gibt. Wenn die Geräte nicht richtig ausgerichtet sind, werden das Aussehen der Decke und die Beleuchtung beeinträchtigt.Halten Sie einen Mindestabstand ein.
- Es ist besser, für jede Zone einen eigenen Schalter zu haben. Wenn Sie viele Scheinwerfer haben, ist es besser, sie so aufzuteilen, dass nur der Teil eingeschaltet wird, der gerade gebraucht wird. Dadurch wird nicht nur der Stromverbrauch gesenkt, sondern es kann auch nur eine Zone beleuchtet werden.
- Wenn ein Transformator vorhanden ist, muss er leicht zugänglich sein. Es ist das Element, das am häufigsten brennt. Es lohnt sich also, im Voraus darüber nachzudenken, wo es installiert werden soll, damit Sie es bei Bedarf problemlos austauschen können.
- Wählen Sie Gehäusegröße zu den Besonderheiten der Decke. Es ist wichtig, den genauen Abstand von der Decke zur Decke zu kennen, damit das richtige Modell gewählt werden kann, ohne die Decke zu beeinträchtigen. Der Mindestabstand sollte 5 cm betragen.
- Die Geräte können in Linien, Halbkreisen, Schlangen usw. angeordnet werden. Es gibt keine Einschränkungen, aber Sie müssen sich vorher für eine Option entscheiden und diese markieren, um sicherzustellen, dass das Ergebnis attraktiv aussieht.
- Helle Beleuchtung für den Arbeitsbereich und gedämpftes Licht für den Entspannungsbereich. Berücksichtigen Sie das Vorhandensein anderer Lichtquellen (Kronleuchter, Wandleuchter), da diese ebenfalls eine Wirkung haben.
Tipp! Wenn Sie die Beleuchtungsakzente ändern oder die Lichtrichtung anpassen wollen, ist es besser, schwenkbare Leuchten vorzusehen.
Achten Sie auf die Beleuchtungsvorschriften für die verschiedenen Räume. In Übereinstimmung mit den Hygienerichtlinien wird dies pro Quadratmeter angegeben. Der erste Wert auf der Liste ist für Glühlampendie zweite für Leuchtstofflampen Optionen, die dritte ist für LEDs:
- Für den Flur, 10, 6 und 2,5 Watt.
- Für das Badezimmer, 20-22, 14 und 5.2 bis 5.4.
- Für das Kinderzimmer 60, 36, 6,8.
- Für Küche 26, 15 bis 16 und 6.8.
- Schlafzimmer - 12 bis 15, 8 bis 10, 2,7 bis 3,4.
- Halle oder Wohnzimmer - 20 bis 22, 13 bis 14, 5.2 bis 5.4.
Wenn Sie sich an die Normen halten, können Sie die Anzahl der Lampen leicht ermitteln, indem Sie die Gesamtwattleistung addieren und durch die Fläche des Raums teilen.
Die Wahl der richtigen Beleuchtungskörper
Mit ein paar einfachen Tipps ist es leicht, die richtige Leuchte zu wählen. Wenn Sie die Platzierung der Punkte und die Anordnung der Möbel im Raum kennen, wird es keine Probleme bei der Berechnung der Leistung geben. Aber es gibt noch eine Reihe anderer Kriterien, die nicht vergessen werden sollten:
- Der Grad der Feuchtigkeitsbeständigkeit. Für Badezimmer, Bad oder Küche ist es besser, Modelle mit erhöhtem Schutz gegen Feuchtigkeit zu wählen, die mit IP44 gekennzeichnet sind.
- Der Typ der verwendeten Glühbirne. Am besten ist es, keine Varianten mit herkömmlichen Glühbirnen zu kaufen, da diese sehr heiß werden, was für eine abgehängte Decke unerwünscht ist. Auch Leuchtstoffröhren und Halogenlampen sind nicht die beste Wahl. LEDs sind ideal, da sie nicht viel Strom verbrauchen und im Betrieb nicht sehr heiß werden.
- Erscheinungsbild. Der Strahler muss mit dem Licht der Decke kombiniert werden und sich in den Innenraum einfügen.
- Wenn Sie den Schwerpunkt der Beleuchtung verlagern wollen, ist es besser, drehbare Varianten zu wählen.
Tipp! Kaufen Sie nicht die billigsten Modelle, ihre Qualität lässt meist zu wünschen übrig, und die Lebensdauer ist kurz.
Wenn Bei der Auswahl von Scheinwerfern die Art der Steckdose und wie leicht sie zu bedienen ist LampenwechselJe einfacher es ist, desto besser. LED-Varianten werden ohne Lampen geliefert. Wenn diese ausfallen, müssen Sie neue kaufen oder die Dioden ausbauen und neu anlöten, was nicht ganz einfach ist.
Abstände der Leuchten, Grundregeln
Damit der Raum gut beleuchtet ist und die Decke schön aussieht, gibt es einige Regeln für den Abstand der Leuchten. Diese sind einfach:
- Der Abstand zwischen der Wand und dem Rand des Scheinwerfers sollte mindestens 20 cm betragen. Wenn Sie sie näher an der Decke anbringen, wird das meiste Licht auf die Wand fallen, was nur dann sinnvoll ist, wenn Sie ein Gemälde, eine Skulptur oder etwas anderes beleuchten wollen. Ein Abstand von 25-30 cm von der Wand ist besser, aber in kleinen Räumen sollte der Mindestabstand eingehalten werden.
- Der Abstand zwischen den Scheinwerfern sollte mindestens 30 cm betragen. Dies ist der zulässige Mindestwert und sollte vom Rand des Gehäuses aus gemessen werden, nicht von der Mitte aus. Es ist besser, die Beschläge im Abstand von 40-50 cm anzubringen, damit die Decke ordentlich aussieht und auch ein schönes, aufgeräumtes Erscheinungsbild hat. Allerdings sollten die Strahler mehr als einen Meter von der Decke entfernt sein.
- Wenn eine Spanndecke Nähte hat, sollten keine Geräte näher als 20 cm von den Nähten entfernt aufgestellt werden. Dies verringert die Zuverlässigkeit des Gewebes und erhöht das Risiko, dass es reißt. Wenn möglich, sollten Sie 25-30 cm von den Nähten entfernt sein und die Position der Leuchten so planen, dass in der Nähe der Fuge kein Leerraum entsteht.
Sind auf der Verpackung oder in der Gebrauchsanweisung der Leuchte Hinweise für die Installation mit größeren Abständen als den angegebenen zu finden, so sind diese zu beachten. Um die ungefähre Positionierung zu bestimmen, lohnt es sich, ein einfaches Schema mit einem Plan aller Leuchten im Raum zu erstellen.
Beliebte Raumaufteilungen
Die Platzierung der Strahler hängt von dem Raum, in dem sie installiert werden, seiner Fläche und der Art seiner Nutzung ab. Für jeden Raum gibt es unterschiedliche Regeln, die befolgt werden müssen. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge für die Platzierung ohne und mit Kronleuchter.
Eingangshalle und Korridor
Die meisten Gemeinschaftsräume sind langgestreckt, schmal und ohne natürliches Licht. Eine Ausnahme bilden Flure und Eingangsbereiche in Privathäusern. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Folgendes zu beachten:
- Bei einer Breite von mehr als eineinhalb Metern ist es am besten, die Strahler am Rand zu platzieren. Dies reicht aus, um den Raum zu beleuchten. In engen Gängen sollten in der Mitte einzelne Reihen verwendet werden.
- Um Licht und Volumen hinzuzufügen, verwenden Sie helle, glänzende Decken und kleine Einbauleuchten.
- An den Wänden können Spiegel aufgehängt werden, und in ihrer Nähe können Leuchter angebracht werden, um Licht zu spenden.
- Heben Sie den Bereich um den Spiegel herum hervor, wenn Sie einen haben.
In diesem Fall sind verstellbare Versionen gut geeignet. Nach der Installation können Sie die Leuchte so anordnen, dass der Raum gleichmäßig über die gesamte Fläche ausgeleuchtet wird.
Küche
Alles hängt von der Größe und Form des Raumes ab. Je größer die Grundfläche, desto größer die Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt jedoch einige allgemeine Leitlinien, die Sie beachten sollten:
- In einer kleinen Küche können Sie Strahler als Hauptlichtquelle einsetzen. Wenn dies der Fall ist, sollten sie auf der gesamten Fläche versetzt angeordnet werden.
- Mittlere bis große Räume haben in der Regel eine Kombination aus versenkten Varianten und einem Kronleuchter in der Mitte.
- Auch der Essbereich lässt sich mit Spotlights schön in Szene setzen. Sie können dort einige Lichter anbringen und sie mit einem separaten Schalter ausstatten.
- Der Arbeitsbereich sollte nur dann auf diese Weise beleuchtet werden, wenn es in der Küche keine Schränke gibt.
- Modelle mit erhöhtem Feuchtigkeitsschutz sind eine gute Idee.
Bitte beachten Sie! Außerdem sind verschiebbare, verstellbare Spots eine gute Idee, weil sie Ihnen helfen können, die richtige Stelle genau auszuleuchten.
Wohnzimmer und Aufenthaltsraum
In diesen Räumen kann die Anordnung der Deckenleuchten nach Belieben erfolgen. Das hängt von der Größe des Raums, der Anordnung der Möbel und den Nuancen der Nutzung eines bestimmten Bereichs ab. Die Merkmale sind wie folgt:
- In der Regel stehen ein oder zwei Kronleuchter im Mittelpunkt des Geschehens. Eingebaute Elemente werden als zusätzliche Lichtquelle genutzt, die sowohl einen praktischen als auch einen dekorativen Wert hat.
- Wenn die Decke geformt ist oder Nischen und Vorsprünge aufweist, wird die Position der Strahler entsprechend ihrer Konfiguration gewählt. Die Entfernung muss beachtet werden.
- Für Spiele oder Bastelarbeiten kann ein separater Bereich eingerichtet werden. In diesem Fall ist es besser, einen separaten Schaltknopf für die Lichtgruppe zu haben.
- Für dekorative Zwecke, zur Hervorhebung von Elementen oder zur Beleuchtung von Bildern können Sie die Geräte in Wandnähe oder sogar in Nischen aufstellen.
Jede Art von Projekt ist möglich, vor allem wenn es sich um eine große Fläche handelt. Aber bedenken Sie: Je mehr Leuchten an der Decke, desto komplizierter wird es. Verdrahtungsschema und höhere Installationskosten.
Schlafzimmer
Da dies ein Raum ist, in dem am häufigsten geschlafen wird, ist ein weiches und gedämpftes Licht, das gleichmäßig über den gesamten Bereich verteilt ist, die beste Lösung. Es gibt aber auch einige Besonderheiten:
- Sie können den Lesebereich mit Einbaulampen anstelle der traditionellen Wandleuchten beleuchten.
- Der Bereich um den Kleiderschrank sollte hervorgehoben werden. Hier zieht sich eine Person an und beurteilt ihr Aussehen.
- Wenn sich im Schlafzimmer ein Schminktisch oder ein Schreibtisch befindet, sollte dieser Bereich separat beleuchtet werden, um bei Bedarf mehr Licht zu erhalten.
In diesem Raum können die Leuchten in eine abgehängte Decke oder in einen großen Kleiderschrank eingebaut werden. Wenn der Raum klein ist, brauchen Sie keinen Kronleuchter.
Kinderzimmer
Achten Sie in diesem Raum auf die Qualität der Beleuchtung. Er sollte in der Nähe des natürlichen Tageslichts liegen, damit die Sehkraft des Kindes nicht überfordert wird. Die Regeln lauten wie folgt:
- Platzieren Sie Scheinwerfer als zusätzliches Element. Am besten sind LED-Modelle.
- Sorgen Sie dafür, dass die Spiel- und Arbeitsbereiche gut beleuchtet sind.
- Für ein gedämpftes Licht in der Nacht kann ein Begrenzungslichtband installiert werden.
Benutzen Sie die Sicherheitsausrüstung. Installieren Sie nach Möglichkeit Leuchten mit minimaler Verstellung, damit das Licht gut eingestellt werden kann.
Thematisches Video
Badezimmer und Badezimmer
Da es sich meist um kleine Räume handelt, können sie mit Einbaulampen vollständig ausgeleuchtet werden. Die Grundregeln lauten wie folgt:
- Bei einem kleinen Bad reichen zwei Elemente in der Mitte aus, um den Raum gleichmäßig zu beleuchten.
- Wählen Sie für das Badezimmer eine Lichtquelle, die den Bereich vor dem Spiegel gut ausleuchtet.
- Verwenden Sie nur feuchtigkeitsgeschützte Modelle.
- Wählen Sie das Layout entsprechend der Größe und Form des Raumes. Lichter werden oft entlang der Wände angebracht, aber man kann auch welche in der Mitte anbringen.
Die Wahl der richtigen Strahleranordnung für eine abgehängte Decke ist so einfach wie die Anwendung der Empfehlungen in dieser Übersicht und die Berücksichtigung der Raumbedingungen. Es lohnt sich, die Abstandsrichtlinien zu beachten und das Vorhandensein anderer Beleuchtungseinrichtungen zu berücksichtigen.