ElectroBest
Zurück zu

Installation und Anschluss von Angel Eyes

Veröffentlicht: 01.04.2021
1
667

Engelsaugen im Scheinwerferlicht sind nicht so schwierig, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Aber es erfordert viel Zeit für die Vorbereitung und den Einbau, vor allem, wenn selbstgebaute Geräte verwendet werden sollen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Arbeiten auszuführen. Am einfachsten ist es, das System selbst zu montieren und dabei Materialien zu verwenden, die nicht schwer zu finden sind.

Was Sie für die Herstellung von Engelslichtern benötigen

Zunächst einmal müssen Sie die notwendigen Materialien und Werkzeuge vorbereiten. Die Liste sieht wie folgt aus:

  1. Weiß LEDs Weiße LEDs mit einem Durchmesser von 5 mm - 2 Stück für jeden Scheinwerfer. Je heller sie sind, desto besser, aber im Radioelektronikhandel werden meist Standardvarianten ohne Leistungsangabe verkauft.Einbau und Anschluss von Angel Eyes
  2. 2 Widerstände, eine für jedes Element. Am besten verwenden Sie das Modell MLT-330 Ohm-0,25W. Wenn Sie nicht genau dieses Modell finden können, empfiehlt Ihnen das Geschäft analoge Produkte mit ähnlichen Eigenschaften.
  3. Drähte für den Anschluss alle Komponenten des Systems und seine Verbindung mit dem Bordnetz des Fahrzeugs. Die Länge hängt von der Verbindung ab. Sie können eine dreiadrige geflochtene Version bevorzugen, damit die Verkabelung nach der Installation ordentlich aussieht.
  4. Transparente Stange 8-10 mm im Durchmesser. Sie kann entweder aus Plexiglas oder aus modernen Polymermaterialien hergestellt werden. Meistens werden solche Artikel in Gardinengeschäften oder an Orten verkauft, an denen Kunsthandwerk und Dekorationsartikel angeboten werden.Einbau und Anschluss von Angel Eyes

Außerdem benötigen Sie eine Reihe von Werkzeugen und Hilfsmitteln, um die Arbeit zu erledigen:

  1. Um einen Ring mit geeignetem Durchmesser zu formen, benötigen Sie ein Glas oder ein anderes Gefäß von geeigneter Größe. Es sollte je nach Situation ausgewählt werden, die Hauptsache ist, um den Durchmesser mit Scheinwerfern, so dass "Engelsaugen" fiel in Ort ohne Verschiebung und Verziehen.
  2. Zum Bohren des Lochs benötigen Sie einen Schraubenzieher oder eine kleine Bohrmaschine und einen 6-mm-Metallbohrer. Zum Festhalten des Kerns sollte ein Schraubstock verwendet werden, da es sonst schwierig ist, ihn in Position zu halten.

    Einbau und Anschluss von Angel Eyes
    Beim Bohren der Löcher an den Enden ist Präzision wichtig.
  3. Die Drähte werden mit dem Lötkolben befestigt, also halten Sie auch diesen bereit.
  4. Um den Stab zu biegen, ist es am einfachsten, ihn mit einem Haartrockner zu erhitzen. Wenn Sie keinen Föhn haben, können Sie eine Mikrowelle oder heißes Wasser verwenden.

Die Stäbe können in verschiedenen Durchmessern genommen werden, um zu experimentieren und denjenigen zu finden, der am besten aussieht.

Lesen Sie auch: Tönung von Rückleuchten: Welche Folie wählen und wie man sie richtig tönt

Wie man die "Augen" richtig zusammensetzt

Die Arbeit erfordert Genauigkeit und Präzision, hier kann man nicht alles in Eile machen, es ist schlecht für das Aussehen. Deshalb lohnt es sich, den Arbeitsplatz vorzubereiten und alles ohne Eile zu tun, um Schäden durch die Elemente zu vermeiden. Anweisungen für die Montage:

  1. Zunächst wird der Durchmesser des Scheinwerfers gemessen, um die Größe des Rohrs zu bestimmen, und ein Stück in der richtigen Größe abgeschnitten. Das geht am besten mit einer Metallbügelsäge, da der Kunststoff nicht schmilzt und der Schnitt perfekt gerade ist.
  2. In die Enden sollten Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Tiefe von etwa einem Zentimeter gebohrt werden. Die LEDs müssen frei in diese passen, das ist ein wichtiger Punkt.
  3. Erhitzen Sie den vorbereiteten Stab gut mit einem Bauhaartrockner, bis er formbar wird. Anschließend wird er zu einem Ring mit geeignetem Durchmesser um die vorbereitete Dose geformt. Das Element wird etwa eine Minute lang festgehalten; wenn es abgekühlt ist, behält es seine Form.
  4. Die Drähte werden sorgfältig an die Beinchen der Dioden gelötet und sollten lang genug sein, um aus dem Scheinwerfer herausgeführt zu werden. Am besten verwenden Sie Kupferdrähte, da sie sich gut biegen lassen und auch bei starker Verformung nicht brechen.
  5. An eine der LEDs muss ein Widerstand angelötet werden. Dann wird die Schaltung so zusammengesetzt, dass folgende Ergebnisse erzielt werden in Serie Schalten Sie die beiden Dioden und den Widerstand in Reihe. Es ist einfach und ohne jegliche Erfahrung in der Montage von elektrischen Anlagen zu machen. Decken Sie die Lötstellen und Anschlüsse mit Schrumpfschlauch ab, das ist viel sicherer als Klebeband.
  6. Die LEDs werden vorsichtig in die Löcher eingesetzt und ausgerichtet und dann mit Sekundenkleber oder Nagellack gefüllt. Nach dem Trocknen sind die Elemente einsatzbereit.

    Installation und Anschluss von Angel Eyes
    Die Dioden sind mit Klebemasse gefüllt.
  7. Um die Beleuchtung entlang des Durchmessers des Rings zu verbessern, können Sie mit einem Dremel oder einem anderen Werkzeug gleichmäßige Kerben im Abstand von 5-10 mm anbringen. Die Streifen fallen auf, wenn Sie das Gerät einschalten. LichterDamit ist die selbst hergestellte Version der Fabrikversion sehr ähnlich.

Sie können nur weiße Dioden verwenden, der Rest wird ein Verstoß gegen die Verkehrsregeln sein und für sie ausschreiben können Strafe.

Im Video verwenden wir Diodenband und Silikondichtmittel.

Einbau in ein Auto

Die Montage von Engelsaugen ist nur die halbe Miete, es gibt noch mehr mühsame und verantwortungsvolle Arbeit. Nachdem die Funktion der montierten Komponenten überprüft wurde, können Sie beginnen. Wenn alles in Ordnung ist, sollten Sie eine einfache Anweisung befolgen:

  1. Die Scheinwerfer müssen ausgebaut werden. Studieren Sie dazu die Betriebsanleitung oder suchen Sie im Internet nach Informationen. In manchen Fällen müssen der Stoßfänger oder die Frontverkleidung entfernt werden, was den Vorgang erschwert.
  2. Das Glas muss von der Karosserie abgelöst werden, meist ist es mit Polyurethanmasse fixiert, es muss erweicht werden. Bequemer ist es, die Fuge mit einem Fön zu erwärmen und die Elemente vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher zu trennen. Eine andere Möglichkeit ist, die Stirnlampe je nach Situation eine Minute oder länger in die Mikrowelle zu stellen. Der Kleber weicht auf und das Glas lässt sich leicht ablösen.
  3. Die Klebstoffreste sollten mit einem geeigneten Werkzeug vollständig vom Glas und von der Karosserie entfernt werden. Es ist nicht kompliziert, aber zeitaufwendig.
  4. Der Einbau von Angel Eyes in den Scheinwerfer ist einfach. Die Elemente werden gerade ausgerichtet und dann mit einer Heißluftpistole oder einem speziellen doppelseitigen Klebeband in einer geeigneten Position befestigt. Die Drähte werden dann vorsichtig durch das technische Loch zur Rückseite des Scheinwerfers geführt; es ist wichtig, dies nicht zu vergessen.
  5. Nachdem die Elemente angebracht wurden, wird das Glas wieder aufgeklebt. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Scheinwerferpaste gekauft und streng nach den Anweisungen aufgetragen. Sichern Sie die Teile mit Klebeband und halten Sie sie eine Zeit lang fest, bis der Kleber ausgehärtet ist.
Installation und Anschluss von Angel Eyes
Es ist darauf zu achten, dass die Elemente sicher befestigt sind.

Nachdem die Masse getrocknet ist, werden die Scheinwerfer wieder eingesetzt, wobei es wichtig ist, die Einstellungen nicht zu verstellen, damit Sie nicht das Licht korrigieren immer wieder von neuem.

Lesen Sie auch
Verwendung von Scheinwerferdichtmittel für Autos

 

Korrekte Verbindung

Engelsaugen können auf unterschiedliche Weise verbunden werden. Wählen Sie also zunächst die geeignete Verbindungsmethode aus und arbeiten Sie dann gemäß den Anweisungen.

Anschluss an das Standlicht

Dies ist die einfachste Lösung, die am wenigsten Zeit in Anspruch nimmt und einen stabilen Betrieb der Scheinwerfer gewährleistet. Aber auch hier kann es verschiedene Methoden der Verbindung geben:

  1. Wenn Sie möchten, dass die Angel Eyes zusammen mit dem normalen Standlicht funktionieren, müssen Sie das Kabel von diesen an das Plus im Doppelstecker der Glühbirne anschließen. Löten Sie den Draht, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das Verdrillen wird als letztes Mittel eingesetzt, ist aber nicht wünschenswert. Das Minuskabel wird an einer beliebigen Stelle der Karosserie befestigt, z. B. mit einer Öse, die gecrimpt und mit einer Schraube oder Mutter gesichert wird.
  2. Wenn Sie verhindern wollen, dass das Standlicht bei eingeschaltetem Guckloch funktioniert, müssen Sie den Stecker von der Karosserie abziehen und das Pluskabel herausnehmen. Das Kabel wird über den Stecker oder durch Löten mit ihm verbunden. Das Minuskabel wird wie im vorherigen Fall an der Karosserie befestigt, die Stelle wird je nach Situation gewählt.

Beispiel für den Einbau in einen BMW e36.

Anschluss mit drei Drähten

Die Option mit drei Drähten ist gut, weil die Engelsaugen beim Einschalten des Abblend- oder Fernlichts ausgeschaltet werden. Zum Betrieb werden zusätzlich zwei PC 702-Relais benötigt, die im Ersatzteilhandel erhältlich sind. Die Arbeiten werden wie folgt durchgeführt:

  1. Das Pluskabel in der Abstandshalterung wird nach außen entfernt.
  2. Führen Sie das Kabel von der Minusseite zu Pin 87 des Relais.
  3. An der Klemme 30/51 befindet sich der positive Draht, der die Augen mit Strom versorgt.
  4. Von der Klemme 86 wird das Massekabel zur Karosserie verlegt und befestigt.
  5. Der nächste Schritt besteht darin, die Relais für Abblend- und Fernlicht zu lokalisieren, deren Position sich von Modell zu Modell unterscheiden kann. Der Draht von Klemme 86 wird von beiden Elementen abgezogen und muss mit den LEDs verlötet werden.
  6. Die Drähte der Dioden werden an die Klemme 85 des Relais PC 702 angeschlossen.
Installation und Anschluss von Angel Eyes
Schaltplan.

Diese Option verlängert die Lebensdauer der LEDs erheblich, da sie die meiste Zeit nicht in Betrieb sind.

Es ist nicht schwierig, Angel Eyes im Auto zu montieren, wenn man alles zur Hand hat, was man braucht. Das Wichtigste ist, die Scheinwerfer sorgfältig aus- und wieder einzubauen und die Verkabelung korrekt anzuschließen.

Kommentare:
  • AntonG
    Auf diesen Beitrag antworten

    Vielen Dank für diesen Artikel. Ich besitze einen Nissan Almera Classic und möchte schon seit langem Engelsaugen einbauen, konnte aber noch nicht verstehen, wie man es richtig macht. Nachdem ich den Artikel gelesen habe, ist nun alles klar und es stellt sich heraus, dass es gar nicht so kompliziert ist.

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert